arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

Dr. Domenico Rief, Dr. Julia Raggl und MMag. Georg Ritzer, der Leiter der AK Kufstein | Foto: AK Tirol

"Grenzgänger"-Andrang in der AK Kufstein

Von Unterschieden bei den Steuerbestimmungen bis hin zu den jeweiligen Sozialversicherungs- und Familienleistungen: Beim Infoabend in der AK Kufstein holten sich 65 Interessierte von Experten viel Wissenswertes für Grenzgänger zwischen Tirol und Bayern. KUFSTEIN. Welchen Stellenwert die grenzüberschreitende Tätigkeit im Bezirk Kufstein einnimmt, und zwar sowohl von Tirol aus nach Bayern, als auch in die entgegengesetzte Richtung, zeigte sich beim Infoabend „Wichtiges für Grenzgänger“: Denn mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Rechtsanwalt Mag. Martin J. Moser (li.) und MMag. Georg Ritzer. | Foto: AK Tirol

76 Interessierte bei AK-Infoabend zum Thema Erben

KUFSTEIN. Wie verfasse ich ein gültiges Testament, oder was ändert sich mit der neuen Grunderwerbssteuer? Rechtsanwalt Mag. Martin J. Moser informierte beim kostenlosen Infoabend „Schenken oder vererben?“ in der AK Kufstein sehr ausführlich über die neue Gesetzeslage ab 2016. Der Experte hat die 76 Teilnehmer über die neue Gesetzeslage ab 2016 informiert und insbesondere auf die Steigerung der Gebühren und Abgaben hingewiesen, die aufgrund der neuen Berechnung der Grunderwerbssteuer erfolgen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Dr. Michael Obermeier, Werner Enzersfellner, Alfred Lercher und MMag. Georg Ritzer. | Foto: AK Tirol

Großes Interesse an Infoabend zum Thema Förderungen

AK Kufstein: Viele bildungswillige Besucher beim Infoabend „Wer fördert was?“ KUFSTEIN. Aus- oder Weiterbildung wird immer wichtiger, scheitert aber für viele Interessierte an der Finanzierung. Der AK Infoabend bot einen umfangreichen Überblick über die vielen verschiedenen Fördermöglichkeiten und Förderinstitutionen. Hab ich eine Chance, mir meinen ganz persönlichen Bildungswunsch zu erfüllen? Die Experten von AK, AMS und Stipendienstelle Innsbruck konnten solche Fragen ganz konkret...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Hey Baby! AK Infoabend mit Tipps für werdende Eltern in Hall

Ob Karenz, Mutterschutz oder das richtige Kinderbetreuungsgeld-Modell: Wenn ein Baby unterwegs ist, sind viele rechtliche Details zu beachten und Fristen einzuhalten. Deshalb veranstaltet die AK in Hall im Hotel Maria Theresia am Dienstag, dem 20. Oktober, um 19.30 Uhr für werdende Eltern einen kostenlosen Infoabend. Schwangerschaft und Geburt eines Kindes wirbeln den Alltag ziemlich durchein-ander. Zusätzlich tauchen jede Menge Fragen auf, wie etwa: Wie sieht es aus mit Wochengeld,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sarah Eccher

AK-Infoabend "Häusliche Pflege"

KUFSTEIN. Ein Familienmitglied wird pflegebedürftig und plötzlich ändert sich alles. Welche einfachen Hilfsmittel – auch organisatorischer Art – pflegende Angehörige enorm entlasten können, erfährt man beim kostenlosen Infoabend am 20. Oktober um 19 Uhr in der Arbeiterkammer. Wenn ein pflegebedürftiger Angehöriger daheim betreut werden soll, ändert sich der Alltag für alle Beteiligten. Beim Infoabend „Häusliche Pflege – Eine Herausforderung!“ erfahren Interessierte von den Expertinnen Mag. DGKS...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner

„Wer fördert was?“: Infoabend am 15. 9. in der AK Kitzbühel

KITZBÜHEL. Aus- oder Weiterbildung wird immer wichtiger, die Kosten sind für viele oft nur schwer finanzierbar. Gerade deshalb sollte man über mögliche finanzielle Unterstützungen Bescheid wissen. Beim Infoabend „Wer fördert was?“ in der AK Kitzbühel bekommen Interessierte wichtige Tipps von Experten: Dienstag, 15. 9., 19 Uhr, AK-Büro in Kitzbühel; Anmeldung unter 0800/22 55 22 – 3252 oder kitzbuehel@ak-tirol.com

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

AK Infoabend in Hall: „Häusliche Pflege – eine Herausforderung!“

Ein Familienmitglied wird pflegebedürftig und plötzlich ändert sich alles. Welche einfachen Hilfsmittel – auch organisatorischer Art – pflegende Angehörige enorm entlasten können, erfahren Sie beim kostenlosen AK Infoabend am Di. 19. Mai um 19.30 Uhr in Hall, im Hotel Maria Theresia. Wenn ein pflegebedürftiger Angehöriger daheim betreut werden soll, ändert sich der Alltag für alle Beteiligten. Beim Infoabend „Häusliche Pflege – eine Herausforderung!“ erfahren Interessierte von den Expertinnen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sarah Eccher
Die Referentinnen Notburga Gruber und Marlene Mayr (rechts sitzend). | Foto: AK Tirol

Infoabend zu Gesundheitsberufen in der AK Kufstein

KUFSTEIN. Der kostenlose Infoabend „Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich“ in der AK Kufstein war wieder ein voller Erfolg: 35 Interessierte kamen, um sich ein umfassendes Bild von den beruflichen Perspektiven zu machen und sich mit persönlichen Fragen an die Expertinnen zu wenden. Im Gesundheits- und Sozialbereich sind nicht nur verschiedenste Ausbildungswege möglich, die Absolventen sind am Arbeitsmarkt auch so stark gefragt, dass man vielfach geradezu von einer Jobgarantie sprechen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: AK Tirol

AK-Infoabend für "Grenzgänger"

Arbeitnehmer mit unterschiedlichen Wohn- und Beschäftigungsländern sind mit komplexen Bestimmungen konfrontiert. Den Experten der AK Tirol ist es wieder gelungen, 56 Besucher in der AK Kufstein umfangreich zu informieren. KUFSTEIN. Wenn Wohn- und Beschäftigungsland nicht ident sind, kann das für Betroffene in unterschiedlichen Bereichen ziemlich kompliziert werden. Beim Infoabend „Grenzgänger zwischen Tirol und Bayern“ informierten die AK Experten Domenico Rief und Gerhard Auer 56 Interessierte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Wolfgang Zaglacher, Mag. Dr. Lisa Wallnöfer und Dipl.-Päd. Johanna Klingenschmid mit MMag. Georg Ritzer, dem Leiter der AK Kufstein. | Foto: AK Tirol

„14 Jahre, was nun?“: Beim AK Infoabend

in Kufstein gab es viele neue Impulse KUFSTEIN. Nach den Pflichtschuljahren fällt es Jugendlichen manchmal schwer, eine Entscheidung über mögliche berufliche Wege zu fällen. Daher sind die Tipps von Experten eine willkommene Unterstützung. Dies zeigte sich auch beim Infoabend „14 Jahre, was nun?“ in der AK Kufstein, den 34 Eltern und Jugendliche besuchten. Einen allgemeinen Überblick über die verschiedenen Schultypen in Tirol gab Mag. Dr. Lisa Wallnöfer von der Schulpsychologie. Sie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

AK Infoabend: „14 Jahre, was nun?“

LANDECK. Was tun nach der Schule? Angesichts des breiten Angebots fällt die Entscheidung nicht immer leicht. Der kostenlose Infoabend „14 Jahre, was nun?“ bietet einen tollen Überblick und Tipps zur Berufswahl. Für viele Schüler hat die letzte Klasse Hauptschule oder AHS-Unterstufe begonnen. Das heißt, sie müssen schon bald eine Entscheidung über den weiteren Ausbildungs- oder Berufsweg treffen. Da sind die Eltern und Jugendlichen oft überfordert. Die AK hilft mit dem kostenlosen Infoabend „14...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

AK Infoabend zum Thema Pensionen

Brennende Fragen rund um unsere Pensionen beantwortet Dr. Christian Bernard, der Direktor der Pensionsversicherungsanstalt (PVA), bei einem AK Infoabend am 30. September in der AK Kufstein. Wie schaut die Zukunft unserer Pensionen aus, und wie sicher sind sie? Alles dazu und viele weitere Infos, wie etwa zum Pensionskonto, erfahren die Besucher vom Direktor der Pensionsversicherungsanstalt (PVA), Dr. Christian Bernard, beim kostenlosen Infoabend der AK Kufstein. Alle Interessierten sind...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Noah Weninger

AK Telfs informiert am 23. September über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

TELFS. Selbstbestimmung bei Krankheit und am Lebensende: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sind Instrumente, mit denen Menschen dieses Recht ausüben können. Beim kostenlosen Infoabend am 23. September erfahren sie von Ärztekammer-Direktor Dr. Günter Atzl das Wichtigste dazu. Wer regelt Ihre Angelegenheiten, wenn Sie dies nicht mehr selbst tun können? Mit einer Patientenverfügung kann jeder vorab bestimmte medizinische Maßnahmen ablehnen. Eine Vorsorgevollmacht dient dazu, vor dem Verlust...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle

AK Infoabend über Erben und Vermögenssteuer

WÖRGL.Das Thema Erben beschäftigt jeden Menschen im Laufe seines Lebens. Und dabei tauchen auch jede Menge Fragen auf. Für Interessierte gibt es hilfreiche Tipps beim kostenlosen AK Infoabend am 16. September im Tagungshaus in Wörgl. Immer mehr Menschen sind verunsichert, wie sie ihre Nachkommen am besten versorgen können und dabei selbst keine bösen Überraschungen erleben. Rechtsanwalt Mag. Martin J. Moser klärt auf beim kostenlosen AK Infoabend „Erben, Verschenken und Vermögenssteuer neu?“ im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Erfolgreich – ohne ausgebrannt zu sein: AK Infoabend am 9. September

Autosuggestionsberaterin Hedi Rappold gibt beim kostenlosen Infoabend am 9. September in der AK Reutte Tipps, um Frustration und Misserfolge zu verhindern und so dem Ausbrennen vorzubeugen. Am besten gleich anmelden. Die Straße zum Erfolg ist nicht nur beschwerlich, sondern auch mit Hindernissen und Stolperfallen gepflastert. Wie man diese frühzeitig erkennen und umschiffen kann, behandelt ein Vortrag von Hedi Rappold. Die Autosuggestionsberaterin präsentiert Wege, um Frustration und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Nadine Wolf
(v.l.n.r.): AK Vizepräsident Reinhold Winkler, Notar Mag. Christian Gasser | Foto: Foto: AK Tirol
1

„Erben oder schenken?“

80 Interessierte kamen zum Infoabend in die AK-Imst IMST. Die häufigsten Fragen rund um den letzten Willen beleuchtete Notar Mag. Christian Gasser beim kostenlosen Infoabend in der AK Imst. Und das interessierte Publikum nahm einen wichtigen Tipp mit auf den Weg: Jeder sollte sich rechtzeitig mit dem Thema auseinandersetzen. „Was ist, wenn man nicht mehr ist?“ – Die meisten machen sich über diese Frage lange keine Gedanken. Und so kommt es, dass in vielen Fällen zu Lebzeiten keine...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Ein Baby kommt: kostenloser Infoabend

KUFSTEIN. Am 24. Juni findet in der AK der kostenlose Infoabend zum Thema "Ein Baby kommt" statt. Von Beschäftigungsverboten über Entlassungsschutz bis hin zu Mutterschaftsaustritt und Wochengeld: Wenn ein Baby unterwegs ist, sind viele rechtliche Details zu beachten und Fristen einzuhalten. Deshalb veranstaltet die AK Kufstein am 24. Juni, um 19 Uhr für werdende Eltern einen kostenlosen Infoabend. Schwangerschaft und Geburt eines Kindes wirbeln den Alltag ziemlich durcheinander. Zusätzlich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Meier Verena
Die Kammerräte Mag. Martin Schaffenrath und Klaus Purner mit den Expertinnen Mag. DGKS Daniela Russinger (AK) und DGKS Gabriele Flatscher sowie Bezirkskammerleiter Mag. Gregor Prantl beim Infoabend in der AK Telfs. | Foto: Foto: AK Tirol

„Pflege daheim – so funktionierts“

Interessierte holten sich Infos in der AK Telfs TELFS. Eine schwere Krankheit oder ein Unfall, und man ist plötzlich pflegebedürftig. Das kann schnell gehen und stellt alle Betroffenen vor eine große Herausforderung. Beim Infoabend „Pflege daheim – so funktionierts“ erhielten 22 Angehörige praktische Lösungsansätze, wie die Pflege in den eigenen vier Wänden funktioniert. Die Pflege und Betreuung, vor allem älterer Menschen, sind nicht nur ein aktuelles Thema in Öffentlichkeit und Politik,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle

AK-Infoabend unter dem Motto "keine Scheu vor eBooks"

Keine Scheu vor eBooks: Die AK Telfs zeigt, wie es geht! TELFS. eBooks haben bereits einen fixen Platz in der Bücherwelt eingenommen. Doch für viele potenzielle Nutzer besteht immer noch eine gewisse Scheu vor dem ersten Lese-Versuch. Deshalb veranstaltet die AK Telfs in Zusammenarbeit mit der Bücherei der AK Tirol einen kostenlosen Infoabend am Mittwoch, dem 11. Juni, um 19.30 Uhr. Die digitale Bibliothek der AK Tirol bietet für jeden etwas. Mit rund 20.000 eBooks zählt sie zu den größten in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle

AK Infoabend für Grenzgänger zwischen Nordtirol und Bayern

Die AK Reutte veranstaltet am Dienstag, 29. April einen kostenlosen Infoabend für Grenzgänger zwischen Nordtirol und Bayern und solche, die diesen Schritt wagen möchten. Interessierte bekommen einen Überblick über die rechtliche Lage von Grenzgängern, erfahren das Wichtigste aus arbeits-, sozial- und steuerrechtlicher Sicht dies- und jenseits der Grenze sowie über die Möglichkeit, Familienleistungen in zwei Staaten in Anspruch zu nehmen. Im Anschluss werden Fragen beantwortet, und die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Nadine Wolf

Kostenloser AK Infoabend "Eltern als Lernbegleiter"

„Eltern als Lernbegleiter“: Kostenloser AK Infoabend am 18. März in Kufstein Zum Thema „Eltern als Lernbegleiter“ veranstaltet die AK Tirol am Dienstag, dem 18. März, um 19 Uhr einen kostenlosen Infoabend in der AK Kufstein mit Expertin Dr. Astrid Freienstein-Torggler. Wie können Eltern ihr Kind beim Lernen unterstützen? Diese Frage stellt sich, wenn Kinder ihre Hausaufgaben machen oder sich auf Prüfungen vorbereiten müssen. Dabei geht es nicht immer um eine fachliche Hilfestellung. Eltern...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Claudia Eller
Kammerrat Hannes Urban, Rechtsanwalt Mag. Martin J. Moser und der Leiter der AK Kufstein, MMag. Georg Ritzer. | Foto: AK Tirol

111 Interessierte beim Infoabend in der AK Kufstein

„Erben, verschenken und Vermögenssteuer neu“. KUFSTEIN. Das eigene Hab und Gut bedeutet für die meisten Menschen sehr viel, schließlich haben sie ein Leben lang dafür gearbeitet. Doch wie gibt man dieses Vermögen richtig weiter? Hilfe dazu bot der kostenlose Infoabend in der AK Kufstein, den 111 Interessierte besuchten. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal der AK Kufstein beim kostenlosen Infoabend „Erben, verschenken und Vermögenssteuer neu“. Rechtsanwalt Mag. Martin J. Moser...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Viele Fragen bei Infoabend zur Berufswahl

Mit der achten Schulstufe bricht für viele Jugendliche ein neuer Lebensabschnitt an. Erstmals stehen sie vor der Entscheidung, wie sie ihren weiteren beruflichen Weg gestalten möchten. Rat und Hilfe gabs bei einem Infoabend in der AK Kufstein von mehreren Experten. KUFSTEIN. Mit Beginn des letzten Schuljahres von Hauptschule, Neuer Mittelschule (NMS) oder AHS-Unterstufe stehen Jugendliche vor einer Fülle an Perspektiven für ihre weitere Laufbahn. Und dabei stellen sich ihnen viele schwierige...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Gerhard Wörister, Helga Falkner, Bernadette Moser und Otto Plattner (v.l.) berichteten über Bildungs- und Berufsmöglichkeiten für Jugendliche. | Foto: AK Tirol

„14 Jahre, was nun?“ - Infoabend in der AK Lienz

LIENZ (red). Nach der 4. Klasse Hauptschule oder AHS-Unterstufe müssen sich Jugendliche entscheiden, welcher Bildungsweg eingeschlagen werden soll. Das ist bei dem breiten Angebot nicht immer leicht. Die Möglichkeiten sind vielfältig, die Informationen oft rar. Deshalb fand in der AK Lienz dazu ein Infoabend statt. 45 Interessierte kamen. Bernadette Moser von der schulpsychologischen Beratung Lienz informierte die Zuhörer unter anderem über Berufs- und Selbstfindung. Zudem zeigte Moser auf, von...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.