arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

Bild: AK-Bezirksstellenleiter Reinhard Jud-Mund (vorne Mitte) mit seinen Mitarbeiterinnen Ursula Prem, Nicole Meitz und Michaela Dieter sowie Schulungsleiter Rafael Halb (Bildmitte) und Kollegen vom Roten Kreuz. | Foto: Arbeiterkammer

Erste Hilfe
Arbeiterkammer Jennersdorf mit Defibrillator ausgestattet

Die burgenländische Arbeiterkammer hat alle ihre Bezirksstellen mit Defibrillatoren ausgestattet. In der Bezirksstelle Jennersdorf wurden die Mitarbeiter von Rafael Halb und seinen Kollegen vom Roten Kreuz auf das Gerät eingeschult. Defibrillatoren werden bei Atem-Kreislauf-Stillstand oder akuten Herzbeschwerden eingesetzt. Die Überlebenschancen von Patienten können sich durch ihren Einsatz wesentlich erhöhen.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bis Ende 2022 werden alle sechs Millionen Stromzähler in Österreich durch digitale, so genannte Smart Meter, ersetzt. | Foto: Maria Hollunder

Intelligente Stromzähler
Fragen und Antworten zur Smartmeter-Einführung

Laut einer EU-Richtlinie müssen die Netzbetreiber bis Ende 2020 bei mindestens 80 Prozent der Haushalte einen Smart Meter installieren. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Umstellung. Was sind Smart Meter? Smart Meter sind digitale Zählgeräte zur Erfassung des Stromverbrauchs in regelmäßigen Zeitintervallen. Die Verbrauchswerte werden an den Netzbetreiber übertragen, sodass ein Ablesen vor Ort nicht mehr erforderlich ist. Was bringt mir die Umstellung? Smart Metering soll die Kunden zur...

  • Adrian Langer
Wie gerecht ist das neue Regierungsprogramm? Die Arbeiterkammer bewertet. | Foto: Pixabay, Symbolfoto
1 2

Arbeiterkammer will sechste Urlaubswoche
Wie gerecht ist das neue Regierungsprogramm wirklich?

Das Recht auf eine sechste Urlaubswoche sowie die Möglichkeit einer 'Vier-Tage-Woche', das  ist nur eine der acht Forderungen der Arbeiterkammer. Ob das Koalitionsprogramm von ÖVP und Grünen ihren Forderungen gerecht wird, die AK unterzog selbiges einem 'Gerechtigkeits-Check'. ÖSTERREICH. Konkret liegen acht Forderungen der Arbeiterkammer (AK) am Tisch: So fordert man etwa von der neuen Regierung eine neue Arbeitszeitgestaltung, etwa durch eine sechste Urlaubswoche oder das Recht auf eine...

  • Magazin RegionalMedien Austria
AK-Präsident Gerhard Michalitsch bei seinem Betriebsbesuch "über den Wolken". | Foto: AK Burgenland
4

AK-Präsdient Michalitsch on Tour in Neusiedl
Betriebsbesuch bei Aviation Academy Austria

NEUSIEDL AM SEE. Arbeiterkammer-Präsident (AK) Gerhard Michalitsch stattete der Aviation Academy Austria in Neusiedl einen Betriebsbesuch ab. Rund 15 Beschäftigte und fünf hochmoderne Flugsmiulatoren führen dort professionelle Pilotentrainings durch. Durch die Auflösung des Aviation Austria Standortes in Bad Vöslau soll die Academy in Neusiedl zukünftig aufgewertet werden. Der AK-Präsident fand lobende Worte für den Betreib und zeigte sich begeistert von den engagierten Mitarbeitern: "Die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Angelika Illedits
AK-Jurist Helmut Steiger berät Arbeitnehmer. | Foto: AK

Tipps für Handelsangestellte
Vorsicht beim Arbeiten im Advent

Die Arbeiterkammer gibt Tipps für das Arbeiten in der Weihnachtszeit. BURGENLAND. Für die Handelsangestellten stehen wieder stressige Wochen bevor. Es warten lange Samstage und viele Überstunden. Arbeiten am SamstagSo dürfen Beschäftigte im Handel an allen vier Einkaufssamstagen arbeiten. Wieviel Geld man für die Arbeiten an diesen Samstagen bekommt, ist davon abhängig, wie die jeweilige Arbeitszeit an den übrigen Samstagen im Jahr geregelt ist. „Hier lohnt es sich, genau zu informieren“, rät...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Auch die dritte Runde brachte keine Einigung beim Kollektivvertrag für den. | Foto: Pixabay

Handels-KV
Jeder Zweite kommt mit Einkommen nicht aus

Nachdem die dritte Runder der Kollektivvertragsverhandlungen für den Handel scheiterten, gibt es am Donnerstag in Betrieben in ganz Österreich Versammlungen. Das könnte sich auch beim Einkaufen bemerkbar machen. ÖSTERREICH. Am Donnerstag werden in ganz Österreich in allen Bereichen des Handels, also im Einzelhandel, im Großhandel, im Kfz- und Drogeriehandel, Betriebsversammlungen stattfinden. Darunter sind Betriebe wie BILLA, Interspar, Peek & Cloppenburg, Lidl, OBI, Metro, Zara, Mercedes und...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Präsentation der Broschüre „Sexuelle Belästigung“: AK-Expertin Gabi Tremmel-Yakali, ÖGB-Landesfrauenvorsitzende Hannelore Binder, LR Astrid Eisenkopf und AK-Präsident Gerhard Michalitsch.  | Foto: LMS
1

Neue Broschüre
Richtig handeln bei sexueller Belästigung

Mehr als die Hälfte der Arbeitnehmerinnen hat bereits schlechte Erfahrungen mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz gemacht. BURGENLAND. Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist keine Randerscheinung. Die Zahlen des Arbeitsklima-Index der Arbeiterkammer Oberösterreich sprechen eine deutliche Sprache; 38 Prozent der Arbeitnehmerinnen gaben an, schon einmal mit abfälligen Bemerkungen konfrontiert worden zu sein, 31 Prozent wurden angestarrt und zwölf Prozent erlitten sogar körperliche...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Foto: RMA
2 16

Jeder Zweite verdient zu wenig
300.000 Österreicher können von Arbeit nicht leben

Österreich - oder sollte man besser sagen: 'Öster-arm'? Denn laut einer aktuellen AK-Studie können im reichen Land Österreich schon 300.000 Menschen von ihrer Arbeit nicht leben. Beinahe die Hälfte (!) aller Beschäftigten kommen nur ganz knapp finanziell mit ihrem Lohn um die Runden. Grund dafür sind zu geringe Löhne,  aber auch zunehmend atypische Dienstverträge. "Die Hälfte aller Beschäftigten hat Probleme vom Lohn zu leben, sieben Prozent, das sind immerhin 300.000 Arbeitnehmer, kommen mit...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Mittelschüler, Gerd Kirschner, Gerhard Michalitsch, Sabine Teuschler, Sabine Meier, Tim Maier, Barbara Hiertz ganz rechts Christian Pelzmann.
20

Digitalisierung schreitet voran
Mittelschule Rudersdorf erhielt 3D-Drucker

Die Mittelschule Rudersdorf erhielt von der Arbeiterkammer und vom BFI Burgenland  einen 3D-Drucker überreicht. AK-Präsident Gerhard Michalitsch und der Leiter des Metallausbildungszentrums, Christian Pelzmann, überreichten das Gerät an den Direktor Gerd Kirschner und seine hiefür kompetenten Kolleginnen Sabine Teuschler, Barbara Hiertz und Sabine Meier. Mit dem Unterricht wurde sofort begonnen. Erste Einführungsstunden unterstützten die beiden  BFI-Techniker Ti Maier und Christian Klein....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
ÖGB-Landesfrauenvorsitzende Hannelore Binder, AMS-Gleichstellungsbeauftragte Renate Vouillarmet-Winkler, AK-Frauenreferntin Gabi Tremmel, AK-Vizepräsidentin Bianca Graf, Frauenlandesrätin Astrid Eisenkopf, Schauspielerinnen Anita Zieher und Brigitte Waschnig, AK-Präsident Gerhard Michalitsch, ÖGB-Landesfrauensekretärin Dorottya Kickinger, FSG-Landesfrauenvorsitzende Hermine Supper-Schlögl, PRO-GE-Bundesfrauenvorsitzende Klaudia Frieben, AK-Direktor Thomas Lehner und GÖD-Landesfrauenvorsitzende Trixi Wagner. | Foto: ÖGB Landesorganisation Burgenland/Beate Horvath

Equal Pay Day
ÖGB-Theaterabend in Eisenstadt

EISENSTADT. Rund 60 Interessierte besuchten das portraittheater mit dem Stück "Arbeit.Lebensnah – Käthe Leichter und Marie Jahoda" im Saal der Arbeiterkammer in Eisenstadt. Dazu eingeladen hatten das AMS, das Landesfrauenreferat, die Arbeiterkammer und die ÖGB-Frauen, anlässlich des Equal Pay Days, der heuer im Burgenland auf den 22. Oktober fällt.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
AK-Präsident Gerhard Michalitsch übergibt die Mappen an die 3. Klasse der NMS Neudörfl. | Foto: AK

NMS Neudörfl
NMS-Schüler auf die Arbeitswelt vorbereiten

EISENSTADT/NEUDÖRFL.  „Berufsorientierung muss Jugendlichen alle Möglichkeiten offen lassen, weil die richtige Berufswahl die zukünftigen Lebenschancen wesentlich beeinflusst“, erklärt AK-Präs. Gerhard Michalitsch, warum die Arbeiterkammer kostenlos Berufsorientierungs-Mappen an Schulen, unter anderem auch die NMS Neudörfl, verteilt. Entscheidung erleichtern Insgesamt 918 Mappen landen in den nächsten Wochen bei den burgenländischen Schülern mit dem Ziel, die Entscheidung über ihren weiteren...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Reinhard Jud-Mund (2.v.r.) ist neuer Bezirksstellenleiter. | Foto: Arbeiterkammer

Jud-Mund folgt Lang
Neuer Bezirksstellenleiter der Arbeiterkammer Jennersdorf

Der langjährige AK-Bezirksstellenleiter Karl Lang tritt in den Ruhestand und übergibt die Verantwortung in jüngere Hände. Reinhard Jud-Mund übernimmt mit Anfang des Jahres die Leitung der Bezirksstelle in Jennersdorf. „Seit 19 Jahren ist die Bezirksstelle Jennersdorf eng mit Karl Lang verbunden. Er hat über fast zwei Jahrzehnte erstklassige Arbeit geleistet. Dafür sind wir sehr dankbar“, lobt AK-Präsident Gerhard Michalitsch die Arbeit des Kollegen und begrüßte Reinhard Jud-Mund als neuen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Eva Maria Kamper
Noch haben so viele Schüler im Sommer Nachhilfe in Anspruch genommen als in 2018. | Foto: Igor Mojzes/Fotolia

Arbeiterkammer
Immer mehr Schüler brauchen Nachhilfe im Sommer

Laut dem Arbeiterkammer-(AK)-Nachhilfebarometer haben im Sommer 2018 59.000 Schüler bezahlte Nachhilfe in Anspruch genommen. Den höchsten Anteil gibt es in der AHS-Oberstufe mit 13 Prozent. ÖSTERREICH. Im Vergleich zu 2017 ist das ein Plus von 20.000 Schülern, die im Sommer lernen statt Ferien haben. AK-Präsidentin Renate Anderl begründet den Anstieg mit dem Leistungsdruck:  „Schafft man es ins Gymnasium, schafft man es zur Matura–Eltern und Kinder werden in einen regelrechten Kampf um...

  • Adrian Langer
AK-Konsumentenschützerin Mag. Judith Palme-Leeb  | Foto: AK

Betrug
AK warnt vor Fasssadenreinigern an der Haustür

Konsumentenschutz-Expertin Mag. Judith Palme-Leeb: „Vorsicht bei Haustürgeschäften. Unterschreiben Sie nichts sofort!“ BEZIRK. Von Ortschaft zu Ortschaft arbeiten sich derzeit Fassadenreiniger durch den Bezirk Oberpullendorf. Sie stehen unangekündigt vor der Tür und unterbreiten den Hausbesitzern Angebote für eine Fassadenreinigung. „Doch Vorsicht vor unüberlegten Vertragsabschlüssen“, warnt AK-Konsumentenschützerin Mag. Judith Palme-Leeb vor den Haustürgeschäften. Wassereintritt In die Falle...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Martin Pöttschacher, Direktor der Volksschule Neudörfl, Klassenlehrerin Monika Ko, AK-Präsident Gerhard Michalitsch und Workshop-Trainer Hannes Giefing (r.) mit den Schülern der VS Neudörfl. | Foto: AK Burgenland
1 3

Workshop
Sicher durchs Internet: VS Neudörfl in der AK

NEUDÖRFL. Volksschüler aus Neudörfl erhielten die Möglichkeit der Teilnahme eines Workshops zur sicheren Nutzung digitaler Medien in der Arbeiterkammer in Eisenstadt. Im Rahmen des Zunkunftsprogramms standen Aufklärung, Schulung und Information im Mittelpunkt des Workshops. ZukunftsprogrammDieses Zukunftsprogramm umfasst auch die Arbeitnehmer der Zukunft. Deswegen erhielten die Schüler von ausgebildeten Trainern Infos über den sicheren und kompetenten Umgang it digitalen Medien. Viele Gefahren...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
ÖAAB-Landesobmann Christian Sagartz, KR Thomas Niklos, KR Herbert Rausch (Obmann Kontrollausschuss), KR Marion Friedl, Johannes Mezgolits (Fraktionssprecher), KR Eva Winkler, KR Thomas Hoscher, KR Michael Knopf (Vorstandsmitglied), KR Rudolf Havlicek, KR Adolf Hettlinger, Mitglied ÖAAB-Bundesvorstand Bernhard Hirczy | Foto: ÖAAB

Angelobung
Motiviertes Team der ÖVP-Arbeitnehmer in der Arbeiterkammer

OBERPLLENDORF. Mit einem gewonnenen Mandat und einem Plus von einem Prozent schafft der ÖAAB Burgenland gemeinsam mit den ÖVP Arbeitnehmern ein achtbares Ergebnis bei der Arbeiterkammer-Wahl. Im Bezirk Oberpullendorf konnten die ÖVP-Arbeitnehmer das größte Plus unter allen angetretenen Listen und das zweitbeste Bezirksergebnis erreichen. Vor kurzem wurden die Kammerräte in der Arbeiterkammer angelobt. Thomas Niklos ist neuer Kammerrat der ÖVP-Arbeitnehmer im Bezirk Oberpullendorf. Er wurde...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
AK-Präs. Gerhard Michalitsch besuchte Nanogate in Neudörfl. | Foto: AK Burgenland

Betriebsbesuche
AK-Präsident Michalitsch on Tour im Bezirk Mattersburg

NEUDÖRFL/MATTERSBURG. Die Betriebstour führte Gerhard Michalitsch in den Bezirk Mattersburg. Den Anfang machte die Firma Nanogate in Neudörfl. Nanogate ist ein international führendes Systemhaus für Hightech-Oberflächen und -Komponenten. Für AK-Präsident Michalitsch ein besonderer Betriebsbesuch: „Ich habe vor mehr als 30 Jahren in der damaligen Firma am Standort der HTP in Neudörfl Werkzeugmacher gelernt. Wenn man seinen ehemaligen Lehrbetrieb besucht, dann ist das natürlich etwas Besonderes.“...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Spitzenkandidat für die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) im Bezirk  Jennersdorf ist Reinhard Jud-Mund aus Neuhaus am Klausenbach. | Foto: FSG
5

20. März bis 2. April
AK-Wahl: 30 Kandidaten in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Ab Mittwoch, dem 20. März, bestimmen 81.630 burgenländische Arbeitnehmer die Zusammensetzung ihrer gesetzlichen Vertretung. Die Arbeiterkammerwahlen dauern bis 2. April, gesucht werden die 50 Mitglieder der AK-Vollversammlung. Vier FraktionenVier Listen treten an: die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG), die ÖVP-Arbeitnehmer, die Freiheitlichen Arbeitnehmer sowie die Grünen und Unabhängigen Gewerkschafter (AUGE/UG). Für die FSG, die vor fünf Jahren 38 der 50 Mandate errang, tritt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mit 458 Kegel gewannen Reinhard Jud-Mund, Darija Kustec, Corinna Horl und Karl Zotter (von links) das Turnier. | Foto: Arbeiterkammer
3

Arbeiterkammer-Kegelturnier
Landessieg für vier Boxmark-Kegler aus Jennersdorf

In der Jennersdorfer Lederfabrik Boxmark sind talentierte Kegler beschäftigt. Beim Finale des burgenländischen Arbeiterkammer-Kegelturniers in Schattendorf holte das Mixed-Team der Firma Boxmark den Sieg. Mit 458 Kegel verwiesen Reinhard Jud-Mund, Darija Kustec, Corinna Horl und Karl Zotter das Quartett der Firma Wienerberger auf den zweiten Rang. Jud-Mund holte mit 153 Kegeln obendrein den Landessieg in der Einzelwertung.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Alle Siegermannschaften des Bezirks Jennersdorf  qualifizierten sich für das Landesfinale. | Foto: Arbeiterkammer
1

Arbeiterkammer-Kegelturnier
Firmenteams ermittelten die besten Kegler des Bezirks Jennersdorf

Beim Arbeiterkammer-Kegelturnier des Bezirks Jennersdorf im Gasthaus Hirtenfelder in Windisch Minihof stellten drei verschiedene Firmen die drei Siegerteams. Die Mannschaft der Firma Sattler konnte den Herrenbewerb für sich entscheiden, bei den Damen war es das Team "Los Keglos". Den Sieg im Mixed-Bewerb trug das Team der Firma Boxmark davon. Tagessieger wurde Ewald Schwarcz mit 119 Kegeln, Tagessiegerin durfte sich Elsa Eichinger mit 106 Kegeln nennen. Die Ergebnisse:Herren: 1. Sattler 2....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
FSG-Kandidat im Bezirk Mattersburg Josef Kutrovath, Dorottya Kickinger, Bertold Dallos und Miklos Wertenbach. | Foto: FSG
3

Kaffeemobil-Aktion
FSG tourt durchs Land und macht Station in Sigleß

SIGLESS. Bereits in den frühen Morgenstunden war das FSG-Kaffeemobil in Sigleß unterwegs. Er machte Station am Hauptplatz, wo die Beschäftigen der Sigleßer Firmen sich beim Jausen holen bei Kaffee und Kuchen und guten Gesprächen stärken konnten. „Wir wollen das Beste für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in diesem Land. Neben all den wichtigen Forderungen kann das manchmal auch einfach ein starker heißer Kaffee sein“, schmunzelt Josef Kutrovatz, FSG-Kandidat bei der AK-Wahl im Bezirk...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Der Kauf einer Eigentumswohnung berührt rechtliche Fragen. Käufer sollten sich an unabhängige Experten wenden. | Foto: MEV
3 2

Eigentumswohnung
Wohnrechtsexperte gibt Tipps für den Immobilienkauf

 Im EU-Vergleich wohnen in Österreich viele Menschen zur Miete. Die Eigentumsquote beträgt hierzulande etwas über 50 Prozent – nur in Deutschland ist sie noch geringer. Wer eine Eigentumswohnung kaufen will, muss jedenfalls viele Dinge beachten. Im Gespräch mit meinbezirk.at verrät AK-Wohnrechtsexperte Walter Rosifka worauf zu achten ist. ÖSTERREICH. Walter Rosifka weiß aus seiner Tätigkeit als Wohnrechtsexperte für die Arbeiterkammer (AK), dass die Verwaltung einer Liegenschaft und die...

  • Linda Osusky
6

Infoabend bezüglich Pflichtpraktikum an der HLW Pinkafeld

Vier Monate Ferien zwischen dem dritten und vierten Jahrgang der HLW dienen nicht nur zum "Ausruhen", sondern die Schüler/innen müssen ein dreimonatiges Pflichtpraktikum - wahlweise in den Bereichen Wirtschaft, Tourismus, Verwaltung oder im Gesundheitsbereich - absolvieren. Aus diesem Grund wurden die Schüler/innen und Eltern der zweiten Jahrgänge am Donnerstag, dem 07.03.2019, durch Fachvorständin Sybille Rudolf, Herrn Manfred Pimperl von der Arbeiterkammer Südburgenland und Herrn Franz Nicka,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
Die Umfrage präsentierten Arbeiterkammer-Bezirkskandidat Thomas Hoscher (links), Kammerrätin Eva Winkler und LAbg. Bernhard Hirczy. | Foto: ÖVP

Mobiliät und Verkehr
Jennersdorfer Bezirks-ÖVP startet Pendler-Umfrage

Eine Umfrage unter Pendlern aus dem Bezirk Jennersdorf hat die Volkspartei des Bezirks begonnen. Inhaltlich geht es um Fragen der Mobilität, um die Benutzung von Verkehrsmitteln, um die Arbeitsplatzzufriedenheit und um Fragen des Pendleralltags. "Unser Ziel ist, dass Pendler besser unterstützt werden und die Mobilität an ihre Wünsche angepasst wird“, so LAbg. Bernhard Hirczy und Thomas Hoscher, Bezirkskandidat für die Arbeiterkammerwahl Ende März. Die Umfrage kann online auf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.