Arbeitnehmer

Beiträge zum Thema Arbeitnehmer

ÖGB Tirol: Zustimmung zu Homeoffice-Einigung. | Foto: ÖGB

Einigung für Homeoffice
Einigung der Sozialparnter bingt Homeoffice-Klarheit

ÖGB Kitzbühel: Homeoffice – Einigung der Sozialpartner bringt Klarheit für Arbeitnehmer. BEZIRK KITZBÜHEL. Der ÖGB Kitzbühel begrüßt die Einigung der Sozialpartner für einheitliche Homeoffice-Regelungen. „Die Möglichkeit von daheim aus arbeiten zu können, schätzen die meisten Kollegen als einen Gewinn an Freiheit, auch wenn nach einem Jahr Corona-Pandemie auch die Schattenseiten von Home-Office utage treten“, so Patrik Tirof, ÖGB-Regionalvorsitzender des Tiroler Unterlands. Freiwilligkeit und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
„Die Sozialpartner haben einmal mehr bewiesen, dass sie praxisorientierte Lösungen erarbeiten können. Nach dem Erfolgsmodell Kurzarbeit liegt jetzt eine weitere Verbesserung für Beschäftigte und Arbeitgeber auf dem Tisch“, sagt Philip Wohlgemuth | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Kufstein
Einigung für einheitliche Homeoffice Regelungen

Einigung der Sozialpartner soll Klarheit für Arbeitnehmer bringen. Arbeitsmittel müssen vom Arbeitgeber bereitgestellt oder die Kosten ersetzt werden, so der Österreichischer Gewerkschaftsbund Kufstein.  KUFSTEIN (red). Der Österreichischer Gewerkschaftsbund (ÖGB) Kufstein begrüßt die Einigung der Sozialpartner für einheitliche Homeoffice Regelungen. „Die Möglichkeit von daheim aus arbeiten zu können, schätzen die meisten Kolleginnen und Kollegen als einen Gewinn an Freiheit, auch wenn nach...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler

Arbeitnehmer stöhnen unter den steigenden Preisen

Auch in OÖ gehen beim Thema Lohn die Wogen hoch OÖ (red). Die Stimmung bei den Arbeitnehmern ist sehr emotional. Die Leute stöhnen unter steigenden Energie-, Nahrungsmittel- und Wohnungskosten, beschreibt Hermann Aigner, Bezirksvorsitzender der Gewerkschaft Pro Ge in Gmunden und Mitglied des Verhandlungskomitees die Situation. Mit der von den Arbeitnehmern geforderten 5,5 Prozent Lohnerhöhung will man den heimischen Konsum stärken, was wiederum die heimische Wirtschaftsleistung erhöhe, sagt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.