Arbeitnehmerveranlagung

Beiträge zum Thema Arbeitnehmerveranlagung

Anzeige
Ihre Kanzlei in Sachen Buchhaltung, Lohnverrechnung und Steuern - Kober | Buchhaltungs- und Lohnverrechnungsbüro  | Foto: Kober | Buchhaltungsbüro & Lohnverrechnungsbüro

Arbeitnehmerveranlagung 2022
Brauchen Sie Unterstützung beim Steuerausgleich? Jetzt bares Geld vom Staat zurückholen!

Der Steuerausgleich beim Finanzamt In Österreich kann der Steuerausgleich maximal fünf Jahre rückwirkend durchgeführt werden. Als Arbeitnehmer kann man die Erklärung entweder direkt beim Finanzamt oder im Internet über FinanzOnline einreichen. Dabei wird errechnet, ob im veranlagten Jahr zu viel Lohnsteuer bezahlt wurde, und diese Summe gegebenenfalls an den Antragsteller überwiesen. Alle Informationen zum Lohnsteuerausgleich (Arbeitnehmerveranlagung) in Österreich: Durchführung, Fristen,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • KOBER | Buchhaltungsbüro & Lohnverrechnungsbüro
Die Arbeiterkammer Tirol erinnert daran, dass man die Arbeitnehmerveranlagung für 2017 nur noch bis zum 31.12.2022 einreichen kann. | Foto: Pixabay/blickpixel (Symbolbild)
2

AK Tirol
Jetzt noch Arbeitnehmerveranlagung für 2017 einreichen

Die Arbeiterkammer Tirol weißt darauf hin, dass man nur noch bis zum 31. Dezember 2022 die Arbeitnehmerveranlagung für 2017 einreichen kann. Noch ist Zeit, sich Geld zurück zu holen. TIROL. Gerade in Zeiten von Teuerungen kann ein zusätzlicher Eingang aufs Konto nicht schlecht sein. Hier könnte die Arbeitnehmerveranlagung helfen. Steuerausgleich nachholenDie Arbeiterkammer Tirol weißt darauf hin, dass man überprüfen sollte, ob man in den letzten fünf Jahren den Steuerausgleich gemacht hat....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Martha Macala, Elisabeth Leitner, Finanzberater Bgm. Herbert Stipanitz, Gf.Bezirksparteiobfrau Sandra Böhmwalder, Maria Schachner und Altbgm. Franz Sturmlechner Oberndorf/Melk. | Foto: zur Verfügung gestellt

Bezirk Lilienfeld
Aktion Arbeitnehmer-Veranlagung für Senioren

In der ÖVP Bezirksgeschäftsstelle in Lilienfeld wurde am 27. April 2022 die „Aktion Arbeitnehmerveranlagung für Senioren“, wie jedes Jahr von den NÖs Senioren organisiert, durchgeführt. BEZIRK (pa). Bei der Veranstaltungsreihe, die bereits im 13. Jahr läuft, war der Ansturm der Interessenten sehr groß. „Die Aktion ist deshalb so erfolgreich, weil wir mit Beratern aus unseren eigenen Reihen der Mitglieder der NÖs Senioren diese Aktionstage durchführen können. Es sind ehemalige Finanzbeamte oder...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Die AK bietet ab 2. März kärntenweit telefonische und persönliche Beratung an. | Foto: Pixabay - Janeb13

Arbeiterkammer
Steuerausgleich lohnt sich: AK startet Steuerspartage

Am 2. März starten in Kärnten die Steuerspartage der Arbeiterkammer. Unter dem Motto „Holen Sie sich ihr Geld zurück" werden von der AK telefonische oder persönliche Beratungsgespräche angeboten und Hilfe beim Steuerausgleich angeboten.  KÄRNTEN. Laut AK-Präsident Goach lohnt sich ein Steuerausgleich fast immer. Arbeitnehmer können sich im Durchschnitt mehr als 350€ zurückholen. Um die Kärntner zu animieren, ihren Steuerausgleich zu erledigen, startet die AK mit 2. März die kärntenweiten...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Quelle: pixabay.com | Foto: https://pixabay.com/de/stra%C3%9Fenkarte-map-suchen-finden-2679271/

Pendler in Österreich nehmen zu: Pauschale beim BMF jährlich beantragen.

Viele Österreicher pendeln täglich oder wöchentlich zum Arbeitsplatz, verzichten aber auf die Pendlerpauschale. Hier erfahren Sie, wie Sie diesen Betrag beim Finanzamt jährlich beantragen und ausbezahlt bekommen. In Österreich müssen immer mehr Arbeitnehmer von zuhause zu ihrer Arbeitsstätte pendeln. Viele davon überregional in andere Gemeinden, Bezirke oder sogar Bundesländer (laut Arbeitsmarktservice auf ams.at). Dabei ist vielen noch nicht klar, wann und wie viel Pendlerpauschale sie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Gerhard Hainbuchner
Der ÖGB Kufstein hilft im März und April kostenlos bei der Arbeitnehmerveranlagung. | Foto: mev.de

ÖGB hilft beim Steuerausgleich in Kufstein

ÖG-Steuersprechtage in Kufstein KUFSTEIN. Im März und April finden wieder die Steuersprechtage des ÖGB statt. Wir bieten den Service für den Lohnsteuerausgleich (Arbeitnehmerveranlagung) wie in den vergangenen Jahren mit unserem Steuerexperten für alle Gewerkschaftsmitglieder an. Dabei werden nicht nur individuelle Fragen beantwortet, sondern auch jedes einzelne Detail berücksichtigt, sodass sich ÖGB-Mitglieder aus dem Bezirk Kufstein so viel als möglich von Ihrer entrichteten Lohnsteuer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der Leiter der AK Kufstein MMag. Georg Ritzer mit den AK Experten Dr. Domenico Rief und Mag. Gerhard Auer. | Foto: AK Tirol

53 Grenzgänger beim AK Infoabend in Kufstein

Während es vor nicht allzu langer Zeit nur Grenzgänger von Tirol nach Bayern gab, hat sich dieses Bild in den letzten Jahren extrem gewandelt. Im Bezirk Kufstein herrscht nun auch ein reges Grenzgängeraufkommen von Bayern nach Tirol. Beim kostenlosen AK Infoabend informierten sich 53 Betroffene und Interessierte rund um das Arbeiten im Ausland. Volles Haus beim Infoabend zum Thema Grenzgänger in der AK in Kufstein: Die Besucher erfuhren dort das Wichtigste aus arbeits-, sozial- und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Steuertipps für Arbeitnehmer

WÖRGL. Am 10. April veranstaltet die AAB-Ortsgruppe Wörgl in Kooperation mit dem Tagungshaus Wörgl um 20 Uhr im Tagungshaus Wörgl bei freiem Eintritt einen informativen Abend für alle interessierten ArbeitnehmerInnen: Der staatlich beeidete Wörgler Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Alois Widmoser erklärt, wie eine ArbeiternehmerInnenveranlagung korrekt gemacht wird, gibt Orientierungshilfen für verschiedene Abgaben- und Steuerbereiche und beantwortet anschließend Fragen der anwesenden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.