Arbeitnehmerveranlagung

Beiträge zum Thema Arbeitnehmerveranlagung

Anzeige
Eltern stehen einige Steuererleichterungen zu, die Sie nur durch die Arbeitnehmerveranlagung bekommen. In der AK-Broschüre „Steuertipps für Eltern“ finden sich dazu die wichtigsten Informationen. | Foto: AK Burgenland

AK-Steuertipps
Worauf Eltern achten sollten

Neue Broschüre „Steuertipps für Eltern 2021“ zeigt wie Eltern mit der Arbeitnehmerveranlagung Steuern sparen. BURGENLAND. Familienbonus, Mehrkindzuschlag, Alleinverdienerabsetzbetrag, Alleinerzieherabsetzbetrag und der Unterhaltsabsetzbetrag: Eltern stehen bestimmte Steuererleichterungen zu. Doch vielen fehlt der Durchblick. Immer wieder stellt die Arbeitnehmerveranlagung viele Eltern vor neue Herausforderungen. Die neu aufgelegte AK-Broschüre „Steuertipps für Eltern 2021“ hilft Eltern bei der...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Wer beim „Familienbonus Plus“ die volle Ersparnis von monatlich 125 Euro genießen möchte, muss 1.750 Euro brutto verdienen. | Foto: pixabay/moerschy
2

Steuererleichterung
Holen Sie sich den Familienbonus

Der „Familienbonus Plus“ beträgt bis zu 1.500 Euro im Jahr. Die Arbeiterkammer Kärnten klärt darüber auf, wie ihn Eltern beziehen können. KÄRNTEN. Wer die Arbeitnehmerveranlagung für das vergangene Jahr vorbereitet (siehe „Zur Sache“ unten), darf auf den „Familienbonus Plus“, sofern ein Anspruch besteht, nicht vergessen. Der Familienbonus ist ein Steuerabsetzbetrag. Durch ihn wird die Einkommen- und Lohnsteuer direkt um bis zu 1.500 Euro pro Kind und Jahr reduziert, rechnet die Arbeiterkammer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Die Arbeiterkammer Oberösterreich empfiehlt, den Steuerausgleich selbst zu beantragen, da das Finanzamt nur bekannte Aufwendungen berücksichtigen kann. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Steuerausgleich
Familienbonus statt Kinderfreibetrag

Die Arbeitnehmerveranlagung ist vermutlich nicht das spannendste Thema, kann aber immerhin bares Geld bringen. OÖ. Steuern zahlen, senken und erhöhen sind leidige Themen, welche die meisten mit der Politik assoziieren. Jedoch kommt man nicht umhin, sich damit zu befassen, um sein Geld zurückzubekommen. Stichwort Steuerausgleich: Seit 2016 führt zwar das Finanzamt eine Arbeitnehmerveranlagung automatisch durch, wenn man nicht selbst bis Juni tätig wurde. Dennoch empfiehlt die Arbeiterkammer...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.