Arbeitnehmerveranlagung

Beiträge zum Thema Arbeitnehmerveranlagung

Absetzbeträge, die vom Arbeitgeber berücksichtigt wurden, sollten nochmals beim Finanzamt beantragt werden. | Foto: AndreayPopov/panthermedia
2

Steuertipps der Arbeiterkammer OÖ
Geld zurück vom Finanzamt fürs Homeoffice

Arbeitnehmer können für die Jahre 2020 und 2021 die Aufwendungen für das Homeoffice steuerlich abschreiben. Mit der Arbeitnehmerveranlagung sollte man aber noch bis zum März warten, rät die Arbeiterkammer. LINZ/OÖ. Im Rahmen der Covid-Krise wurden die Möglichkeiten, Aufwendungen für das Homeoffice steuerlich geltend zu machen, erweitert. So gibt es seit 2020 die Möglichkeit, Ausgaben für ergonomisch geeignetes Mobiliar wie Schreibtisch und Bürosessel im Gesamtausmaß von 300 Euro für die Jahre...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
AK-Bezirksstellenleiterin Danja Wanner und die AK-Steuerexperten haben sich auf das neue Thema Familienbonus vorbereitet.
3

Steuerexperten warnen vor "Fred"
Achtung bei Arbeitnehmerveranlagung und Familienbonus Plus

BADEN (mec). Die Arbeitnehmerveranlagung birgt in diesem Jahr,  besonders für Alleinerziehende oder Familien mit Kindern, die eine oder andere Stolperfalle, die im schlimmsten Fall teuer zu stehen kommen kann. Steigt man bei Finanz-Online ein, kann man sich erst einmal ein Video ansehen, in welchem „Fred“ - der digitale Assistent - dem verunsicherten Steuerzahler letztendlich versichert ihn gefahrlos durch den Steuerdschungel zu geleiten. In dem zweiminütigen „Erklärvideo" stellt die...

  • Baden
  • Maria Ecker
Wer beim „Familienbonus Plus“ die volle Ersparnis von monatlich 125 Euro genießen möchte, muss 1.750 Euro brutto verdienen. | Foto: pixabay/moerschy
2

Steuererleichterung
Holen Sie sich den Familienbonus

Der „Familienbonus Plus“ beträgt bis zu 1.500 Euro im Jahr. Die Arbeiterkammer Kärnten klärt darüber auf, wie ihn Eltern beziehen können. KÄRNTEN. Wer die Arbeitnehmerveranlagung für das vergangene Jahr vorbereitet (siehe „Zur Sache“ unten), darf auf den „Familienbonus Plus“, sofern ein Anspruch besteht, nicht vergessen. Der Familienbonus ist ein Steuerabsetzbetrag. Durch ihn wird die Einkommen- und Lohnsteuer direkt um bis zu 1.500 Euro pro Kind und Jahr reduziert, rechnet die Arbeiterkammer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.