arbeitslos

Beiträge zum Thema arbeitslos

Die Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen steigt. | Foto: Ebner
2

Arbeitsmarkt November
Arbeitslosigkeit im Bezirk geht weiter zurück

Entgegen dem nö-weiten Trend verzeichnet das AMS Waidhofen weiterhin einen Rückgang der Arbeitslosigkeit um 0,9 Prozent. Ende November waren 429 Personen arbeitslos gemeldet. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. 139 Kunden nutzten die Aus- und Weiterbildungsprogramme des AMS. Somit waren insgesamt 568 Personen beim AMS vorgemerkt, um 3,9 Prozent weniger als vor einem Jahr. Gleichzeitig geht auch der Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit mit einem Minus von 39 Prozent weiter. Aktuell suchen 29 Personen ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bezirk Waidhofen im Jänner 2023: So wenige Arbeitslose wie zuletzt 1981. | Foto: Ebner
3

Arbeitsmarkt Jänner
So wenige Arbeitslose wie zuletzt 1981

Gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres ist die Zahl der vorgemerkten Personen unverändert. Ende Jänner 2023 waren beim Arbeitsmarktservice Waidhofen 733 Personen arbeitslos gemeldet. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk Waidhofen/Thaya trotz saisonalem Höhepunkt im Jänner mit 733 vorgemerkten Jobsuchenden weiterhin sehr niedrig. Wir müssen bis ins Jahr 1981 zurückschauen, um ein niedrigeres Niveau zu finden", so AMS-Geschäftsstellenleiterin Edith Palisek-Zach. Die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Aktuelle Arbeitsmarktdaten aus dem Bezirk | Foto: Ebner
2

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit im November weiter rückläufig

Trotz der dunklen Wolken am Konjunkturhorizont kann sich der Waidhofner Arbeitsmarkt im November erneut gut behaupten. Die Arbeitslosigkeit geht weiter zurück. WAIDHOFEN/THAYA. Ende November waren 433 Personen beim AMS Waidhofen arbeitslos vorgemerkt, das sind um 8,1 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. „Mit einem Rückgang der Arbeitslosenzahlen um knapp 15 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat hält NÖ im Bundesländervergleich einmal mehr den Spitzenplatz. Auch im Bezirk...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Geschäftsstellenleiter des AMS Amstetten, Harald Vetter | Foto: B. V. Ederer

Einblick und Ausblick
14.000 Amstettner derzeit in Kurzarbeit

BEZIRK AMSTETTEN. Ende April waren im Bezirk 3.561 Personen (1.790 Männer, 1.771 Frauen) beim AMS Amstetten arbeitslos vorgemerkt. Verglichen mit dem April des Vorjahres sind das um 1.826 Personen (+105,2 Prozent) mehr. Damit hat sich die Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen im Bezirk Amstetten im Jahresvergleich mehr als verdoppelt. Steigerungen von mehr als 100 Prozent verzeichnen alle Bezirke im Mostviertel. Diese große Steigerung sieht im NÖ-Vergleich (+69,8 Prozent) zwar "dramatisch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Harald Vetter, Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice in Amstetten, zieht Bilanz und blickt nach vorne. | Foto: B. V. Ederer

Bezirk: Unternehmen suchen nach Personal

Trendwende am Arbeitsmarkt gelungen, strukturelle Probleme bleiben: AMS zieht positive Bilanz. BEZIRK AMSTETTEN. „Mit einem kräftigen Wirtschaftswachstum im Rücken steigen die Beschäftigten- und sinken die Arbeitslosenzahlen“, so die erfreuliche Bilanz des AMS-Amstetten-Geschäftsstellenleiters, Harald Vetter, zum abgelaufenen Arbeitsmarktjahr 2017. Steigende Arbeitskräftenachfrage führte zu mehr Arbeitsaufnahmen aus der Arbeitslosigkeit und zu einem kräftigen Plus bei den Stellenbesetzungen....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Archiv

Anstieg der Arbeitslosigkeit abgebremst

Aufgrund der Konjunkturschwäche verbessert sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt weiterhin nur langsam. Die Zahl der unselbständig aktiv Beschäftigten (im November) ist mit 12.054 gleich gegenüber dem Vorjahr. Der Anstieg der Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen und Personen in Schulung (um 4,1 % auf insgesamt 1.286 Personen) hat sich aufgrund der milden Witterung deutlich abgebremst. 7,5 % mehr Arbeitslose als im Vorjahr
 So stehen in Horn Ende Dezember 1.153 Arbeitslose beim AMS in Vormerkung, das...

  • Horn
  • H. Schwameis

3.389 Menschen haben keinen Job

BEZIRK (jeitler). Im Bezirk Neunkirchen waren Ende März 2014 insgesamt 3.389 Menschen arbeitsuchend gemeldet. Das sind um 201 Menschen bzw. um 6,3 Prozent mehr als 2013. Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 12 oder 2,9 Prozent auf insgesamt 527 Personen. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 209 oder um 24,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 1.050 Personen 48 Männer mehr ohne Arbeit Die Männerarbeitslosigkeit stieg im März 2014...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

April im Bezirk: 2.766 Menschen ohne Job

Das entspricht einem Plus von 198 Personen gegenüber April 2012. (walter jeitler). Im Bezirk Neunkirchen waren Ende April 2.766 Menschen Arbeitsuchend gemeldet. Das sind um 198 Menschen bzw. um 7,7, Prozent mehr als 2012. Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 52 oder 14,0 Prozent auf insgesamt 423 Personen. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 124 oder um 19,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 772 Personen Anstieg bei Männern Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.