Arbeitslosenquote

Beiträge zum Thema Arbeitslosenquote

Arbeitsmarktjahr 2021
AMS: Positive Jahresbilanz für das Jahr 2021

ZWETTL. Die Corona-Pandemie setzt wohl allen in der Bevölkerung zu. Die Arbeitslosenquote kann sich jedoch, den Umständen entsprechend, sehen lassen: Im Jahresschnitt ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Krisenjahr 2019 deutlich gesunken, und zwar um 4,3 Prozent. Das Arbeitsmarktservice nutzte den den Lockdowns folgenden wirtschaftlichen Aufschwung, um die Vermittlungsarbeit zu verbessern und zu erhöhen. Hochrechnungen für 2022 Laut Arbeitsmarktservice ist im Jahr 2022 mit einer...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Harald Vetter über die Zukunft der Arbeitslosigkeit. | Foto: AMS Amstetten

AMS Trends aus 2018
Arbeitslosenzahlen im Sinkflug

Erfreuliche Nachrichten vom AMS Amstetten zu Jahresbeginn: Immer mehr Menschen finden Arbeit. BEZIRK. Zum Start ins neue Jahr 2019 machen wir uns einen Überblick über die Entwicklung der Arbeitsplätze im vergangenen Jahr. Die Arbeitsmarktbilanz des Jahres 2018 ist ein großer Erfolg. So sei die Arbeitslosenquote im Bezirk nach Angaben des AMS die niedrigste seit zehn Jahren. 2018 kann sich sehen lassen "Die Arbeitslosenquote im Bezirk Amstetten von 4,3 Prozent (2017: 5,1 Prozent) im...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
<f>Im Bäckerhandwerk</f> werden Lehrlinge gesucht. | Foto: pixabay

AMS-Zahlen aus dem Bezirk Melk
"Gleichstand" bei der Arbeitslosenquote

BEZIRK. Zum ersten Mal in diesem Jahr vermeldet das Arbeitsmarktservice Melk keinen Rückgang der Arbeitslosenquote – zum Glück aber auch keinen Anstieg. Wie schon im Vorjahr waren Ende Oktober 1.218 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. Melk weiterhin auf Platz drei "Das bedeutet nach wie vor eine gute Entwicklung am Arbeitsmarkt", zieht Josef Mayer vom AMS Melk eine positive Bilanz, „Die Arbeitslosenquote lag im September bei 3,2 Prozent. Damit war Melk in Niederösterreich Dritter hinter...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.