Arbeitslosenquote

Beiträge zum Thema Arbeitslosenquote

Rudolf Mark, WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller, Doris Staudinger, Rene Krumphuber und Reinhard Schwendtbauer von Raiffeisen OÖ (v.li.). | Foto: Staudinger
2

WKO Bezirk Kirchdorf
Die Konjunktur ist "mau"

Die Wirtschaft schwächelt, der Motor stottert: Zu einem Wirtschaftsempfang eingeladen hat WKO-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller in Kirchdorf. KIRCHDORF. WKO-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller und WKO-Geschäftsstellenleiter Siegfried Pramhas konnten zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik und des öffentlichen Lebens begrüßen. Für die Zukunft malte Aitzetmüller kein allzu rosiges Bild. Er sagte: "Auch in schwierigen Zeiten leisten unsere Wirtschaftstreibenden Großartiges. Das dürfen wir nicht...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Das AMS Deutschlandsberg verkündete einen Rückgang der Arbeitslosenquote im Bezirk, der zuletzt vor fast sechs Jahren so hoch war.

Jubel beim AMS - auch in Deutschlandsberg

Der österreichische Arbeitsmarkt hat sich nach fünf Jahren erholt. Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es erneut positive Zahlen. 1,8 Prozent war am Montag die große Zahl beim Arbeitsmarktservice (AMS). Mit dem Rückgang der Arbeitslosenquote im Vergleich zum Vorjahr wurde Hoffnung versprüht, AMS-Vorstand Johannes Kopf sprach von "einer Trendwende am Arbeitsmarkt nach fünf Jahren". 354.072 Personen waren im März als arbeitslos gemeldet (ohne Schulungen) - ein Rückgang von 3,7 Prozent und damit so...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Zahl der erwerbstätigen Frauen ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. | Foto: MEV

Arbeitsmarkt braucht Konjunkturbelebung

Das Burgenland ist mit dem Phänomen von parallel steigender Beschäftigung und Arbeitslosigkeit konfrontiert. Seit Beginn der wirtschaftlichen Aufschwungphase im Jahr 2012 ist der Arbeitsmarkt im Burgenland von einem stark expansiven Arbeitskräfteangebot gekennzeichnet. So stieg die Zahl der unselbständig Beschäftigten im vergangenen Jahr um 1.350 bzw. 1,4 Prozent, gleichzeitig nahm die Zahl der Arbeitslosen um 513 bzw. 5,6 Prozent zu. Ausländer und 50plus Auffällige negative Arbeitslosentrends...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
AK-Präsident Johann Kalliauer. | Foto: AK OÖ

345.000 Hilfesuchende wandten sich an die Arbeiterkammer

Im Jahr 2013 suchten fast 345.000 Menschen Rat und Hilfe bei der Arbeiterkammer Oberösterreich. Den Schwerpunkt bildeten etwa 234.000 arbeits- und sozialrechtliche Beratungen. "Diese Zahlen kann man positiv oder negativ sehen. Sie sind jedenfalls konstant auf hohem Niveau. Auch in den ersten Wochen 2014 bleiben die Anfragen auf dem Niveau", sagt Oberösterreichs AK-Präsident Johann Kalliauer. Die AK erstritt im vergangenen Jahr 118 Millionen Euro – ein laut Kalliauer trauriger Rekord. In etwa 60...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.