Arbeitslosenzahlen

Beiträge zum Thema Arbeitslosenzahlen

Laut Auskunft der Wirtschaftskammer OÖ verfügt jeder zweite Arbeitslose über 50 Jahren lediglich über einen Pflichtschulabschluss und bestehende Qualifikationen entsprechen nicht den Anforderungen vakanter Stellen. | Foto: AMS Grieskirchen/Eferding
3

AMS Grieskirchen & Eferding
AMS Eferding: „Kreative Lösungen sind gefragt"

Eine steigende Arbeitslosigkeit und die weiterhin hohe Arbeitsmarktdynamik ist auch in den Bezirken Grieskirchen und Eferding spürbar. BEZIRKE. Mit 2,8% hat der Bezirk Grieskirchen die 3. niedrigste Arbeitslosenquote in ganz Oberösterreich. Weiterhin gibt es eine steigende Beschäftigung und Vollbeschäftigung. BEZIRK GRIESKIRCHEN875 vorgemerkte Arbeitslose und 272 Personen in Schulung stehen 1.233 offene Stellen gegenüber. 34 Lehrstellensuchende stehen 212 offene Lehrstellen gegenüber. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Arbeitslosenquote in Tirol betrug zum Juni 2023 3,0 Prozent.  | Foto: Archiv/Martin Wurglits
2

AMS Tirol
Tiroler Arbeitslosenquote liegt bei 3,0 Prozent

Es herrscht Vollbeschäftigung in Tirol. Laut dem AMS Tirol sind die Teuerungen am Arbeitsmarkt bisher nur leicht spürbar. Generell ist die Arbeitslosenquote auf 3,0 Prozent gesunken. Tirol ist damit das einzige Bundesland, bei dem die Quote gesunken ist.  TIROL. Zum 30. Juni 2023 waren in Tirol 10.796 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um -10 Menschen weniger (-0,1 %). In allen anderen Bundesländern ist die Arbeitslosigkeit gestiegen. Österreichweit liegt der Anstieg der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: AMS Zwettl
3

AMS Zwettl
Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember

BEZIRK ZWETTL. Trotz milder Witterung gab es im Dezember im Bezirk Zwettl den erwarteten saisonalen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Innerhalb des letzten Monats hat sich die Anzahl der Jobsuchenden mehr als verdoppelt. Zum Jahreswechsel waren beim AMS Zwettl 1.031 Personen, davon 261 Frauen und 770 Männer, arbeitslos gemeldet. Gegenüber dem November ist das ein Zuwachs von 567 Personen, während der Vorjahresvergleich einen leichten Rückgang um 24 Personen (minus 2,3%) zeigt. „Der starke,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Gänserndorfs AMS-Chef Georg Grund-Groiss. | Foto: Daniel Novotny

AMS Gänserndorf
13,7 Prozent weniger Arbeitslose als im Vorjahr

Ende Oktober waren bei AMS-Gänserndorf 3.225 Personen arbeitslos vorgemerkt, um 512 oder 13,7 % weniger als vor einem Jahr. GÄNSERNDORF. Damit macht Gänserndorf gegenüber den anderen niederösterreichischen Regionen Boden gut, denn erstmals im heurigen Jahr sinkt die Arbeitslosigkeit stärker als im NÖ Schnitt (- 13,5 %). Im Frühjahr betrug der Rückstand von Gänserndorf noch 10 %-Punkte. Gänserndorfs AMS-Chef Georg Grund-Groiss betont: "Das sind keine statistischen Spitzfindigkeiten: Allein im...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk geht weiter zurück. | Foto: AMS
1

AMS Rohrbach
Arbeitslosigkeit im Bezirk Rohrbach liegt bei 1,6 Prozent

Die geschätzte Arbeitslosenquote beträgt im Bezirk Rohrbach per Ende September 2022 1,6 Prozent. Sie ist damit um 0,1 Prozentpunkte niedriger als im Vorjahres-September und ist von August 2022 mit 1,9 % noch einmal gesunken. In ganz OÖ beträgt diese 3,5 Prozent. BEZIRK ROHRBACH. In absoluten Zahlen sind das im Bezirk 406 arbeitslose Personen, davon 206 Frauen und 200 Männer. Nach dem Alter geordnet sind 80 Personen unter 25 Jahren ohne Job und 135 Personen über 50 Jahre. Derzeit besuchen...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Die Arbeitslosenquote lag auch im Juni bei 1,5 Prozent. | Foto: AMS
1

AMS Rohrbach
Arbeitslosenquote im Juni gleichbleibend niedrig

Per Ende Juni beträgt die Arbeitslosenquote im Bezirk – wie schon im Vormonat – 1,4 Prozent (Juni 2021: 1,5 Prozent). In Oberösterreich liegt der Wert bei 3,3 Prozent.  BEZIRK ROHRBACH. Insgesamt 350 Personen waren im Juni im Bezirk arbeitslos, davon 178 Frauen und 172 Männer. Nach dem Alter geordnet betrifft dies 67 Arbeitslose unter 25 Jahren und 120 über 50 Jahre. Bei der Gruppe der über 50-Jährigen ist gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang um 22 Prozent zu verzeichnen. In Zahlen sind das um 34...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
AMS Landeck: Ende Juni 2021 gab es im Bezirk 1.254 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

1.254 ohne Job
Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck sinkt im Juni weiter

BEZIRK LANDECK. Im Juni 2021 ist die Arbeitslosigkeit um 56,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Registriert waren insgesamt 1.245 Arbeitslose. Der Rückgang hängt mit dem frühen Saisonstart im Tourismus zusammen. Entwicklung am Landecker Arbeitsmarkt erfreulich In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber Juni 2020 einen Rückgang um -30,4 Prozent und in Tirol um -44,8 Prozent. Im Bezirk Landeck betrug der Rückgang -56,8 Prozent. Zum Stichtag 30. Juni 2021 waren 1.254...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.