Arbeitslosigkeit Oberösterreich

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit Oberösterreich

Aber "Frühindikatoren" für Trendwende
Arbeitslosigkeit in Oberösterreich stieg um 6,4 Prozent

Die Zahl der Arbeitslosen steigt in Oberösterreich weiter an. Ein Plus von 6,4 Prozent meldet das AMS OÖ im Jahresvergleich. Im August waren 37.792 Oberösterreicher ohne Job, das sind um 2.261 Personen mehr als im August des Vorjahres. Bei all den negativen Nachrichten verweist das AMS dennoch auf positive "Frühindikatoren", die eine Veränderung am Arbeitsmarkt andeuten würden. OÖ. So schwächt sich der Anstieg der Arbeitslosigkeit in Österreich derzeit ab und die Arbeitslosigkeit bei den...

In Oberösterreich
Zahl der Arbeitslosen stieg um 9,4 Prozent

Die Zahl der Arbeitslosen in Oberösterreich steigt weiter stark an: Im Juli waren 36.686 Landsleute ohne Job, eine Zunahme von 9,4 Prozent im Jahresvergleich. Laut AMS lassen die Juli-Zahlen trotzdem eine gewisse Stabilisierung am Arbeitsmarkt erkennen. Die Arbeitslosenquote in Oberösterreich liegt bei 5 Prozent, der drittniedrigste Wert im Bundesländervergleich.  OÖ. Konkret waren im Juli 2025 in Oberösterreich 17.420 Frauen und 19.266 Männer arbeitslos. Die Zahl der offenen Stellen liegt...

Wirtschaft springt nicht an
Arbeitslosigkeit in Oberösterreich stieg um 16 Prozent

Die anhaltende Wirtschaftsflaute wirkt sich stark auf den Arbeitsmarkt aus. Im Juni waren in Oberösterreich 35.621 Personen arbeitslos gemeldet, ein Anstieg von 16,3 Prozent (5.005 Personen) im Vergleich zum Vorjahr. Laut AMS ist auch die Zahl der offenen Stellen stark gesunken.  OÖ. So sind in OÖ derzeit 20.270 offene Stellen beim AMS gemeldet, das ist ein Rückgang von 10,4 Prozent im Jahresvergleich. Der allgemeine Anstieg der Arbeitslosigkeit traf Frauen und Männer gleichermaßen. Betrachtet...

Die Bildungskarenz wird abgeschafft, deshalb laufen beim AMS derzeit die Telefone heiß. | Foto: IgorTishenko/PantherMedia
2

Weniger Budget für AMS Oberösterreich
"Wegen Bildungskarenz laufen unsere Telefone heiß"

"Schmerzhafte Einschnitte" müsse das AMS Oberösterreich derzeit hinnehmen, so Landeschefin Iris Schmidt. Trotz steigender Arbeitslosenzahlen sind die Arbeitsvermittler gezwungen, ihre Angebote zurückfahren, weil schlichtweg das Geld fehlt. Außerdem lässt die unklare Situation, wie es mit der Bildungskarenz weitergeht, die Telefone beim AMS heiß laufen. OÖ. 2024 lag die Arbeitslosigkeit in Oberösterreich im Jahresschnitt bei 4,9 Prozent. Im Vergleich mit den anderen Bundesländern ist das relativ...

In Oberösterreich
Es gibt immer mehr Arbeitslose

Die Arbeitslosigkeit in Oberösterreich steigt weiter an, während die Zahl der offenen Stellen sinkt. Eine Trendumkehr ist weiterhin nicht in Sicht.  OÖ. Der Arbeitsmarkt in Oberösterreich zeigt auch im Jahr 2025 keine Anzeichen einer Erholung. Die Arbeitslosenquote stieg im Januar auf 6,8 Prozent, was einen Anstieg um 0,8 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Die Zahl der Beschäftigten sank auf 678.000, was einem Rückgang von 0,7 Prozent entspricht. Besonders betroffen sind die...

Schwache Konjunktur
Immer mehr Arbeitslose in Oberösterreich

Die Arbeitslosenquote lag in Oberösterreich im Dezember bei 6,4% (Österreichschnitt: 8,3%) und lag damit um 0,7 Prozentpunkte über dem Niveau des Vorjahres. Die Zahl der Beschäftigten sank auf 679.000 Personen (-0,7% ). Gleichzeitig stieg die Zahl der Arbeitslosen auf 46.246 Personen (+12,2%). Für das AMS OÖ war der weitere Anstieg der Arbeitslosenzahlen aufgrund der "schwachen Konjunkturdynamik erwartbar". OÖ. „Das AMS Oberösterreich ist zuversichtlich, dass der heimische Wirtschaftsstandort...

35.500 Landsleute ohne Job
Arbeitslosigkeit in Oberösterreich steigt weiter an

Die Arbeitslosenquote in Oberösterreich lag im August 2024 bei 4,8% (Österreichschnitt: 6,7%) und lag damit um 0,7 Prozentpunkte über dem Niveau des Vorjahres. Aktuell haben 702.000 Oberösterreicher einen Job, das sind um 0,5 Prozent weniger als im August 2023 OÖ. Die Zahl der Arbeitslosen erhöhte sich im Jahresvergleich um 17,1 Prozent auf 35.531 Personen. In Schulungen befinden sich 8.827 Personen (+9,5% gegenüber dem Vorjahr). Die Arbeitslosigkeit stieg bei den Frauen (+13,9%) in etwas...

"Konjunkturelle Schwächephase"
Arbeitslosigkeit in Oberösterreich steigt weiter

Die Arbeitslosenquote in Oberösterreich betrug im Mai 4,2 % (Österreichschnitt: 6,4 %) und lag damit um 0,7 Prozentpunkte über dem Niveau des Vorjahres. Die Zahl der Beschäftigten lag bei 700.000 Personen (-0,5% weniger als im Vorjahr). OÖ. Laut AMS Oberösterreich ist die Zahl der Arbeitslosen im Jahresvergleich um 20 Prozent auf knapp über 30.000 Personen angestiegen. Auch die Zahl der Schulungsteilnehmer stieg um 11 Prozent. Generell stieg die Arbeitslosigkeit bei Frauen in Oberösterreich (...

In Oberösterreich
Weniger offene Stellen am Arbeitsmarkt

Die Arbeitslosenquote betrug in Oberösterreich im Juli 3,9% (Österreichschnitt: 5,9%) und lag damit um 0,2 Prozentpunkte über dem Niveau des Vorjahres. Die Zahl der Beschäftigten blieb konstant hoch bei 709.000 Personen (6.000 mehr als im Vorjahr). Gleichzeitig erhöhte sich aber auch die Zahl der Arbeitslosen um 6,6 % auf knapp 29.0000 Personen.  OÖ. „Der weiterhin außerordentlich hohe Beschäftigtenstand bei gleichzeitigem Anstieg der Arbeitslosigkeit zeigt die hohe Dynamik, aber auch die...

Niedrigster Wert in Österreich
Arbeitslosigkeit in Oberösterreich bei 3,5 %

Die Arbeitslosenquote betrug in Oberösterreich im Oktober 3,5% und lag damit um 0,3 Prozentpunkte unter dem Niveau des Vorjahres. Die Zahl der Beschäftigten lag bei 703.000 Personen (11.000 mehr als im Vorjahr). Die Zahl der Arbeitslosen lag spürbar niedriger als vor einem Jahr (-7,0%). In Schulungen befinden sich 9.448 Personen (-2,6% gegenüber dem Vorjahr). OÖ. Oberösterreich weist mit 3,5 Prozent die niedrigste Arbeitslosenquote aller Bundesländer auf, vor Salzburg mit 4,0 Prozent und der...

Job-Markt erholt sich
Weniger Arbeitslose in Oberösterreich

Eine Erholung gibt es auf dem oberösterreichischen Arbeitsmarkt: Im März dieses Jahres gab es um 8.627 Arbeitslose weniger als im Februar 2021, die Zahl der Arbeitslosen ging von 48.434 auf 39.807 in Oberösterreich zurück. OÖ. Im Vergleich mit den anderen Bundesländern weist Oberösterreich im März mit 5,6 Prozent die niedrigste Arbeitslosenrate auf, gefolgt von der Steiermark mit 7,5 Prozent und dem Land Salzburg mit 7,8 Prozent. Österreichweit beträgt die Arbeitslosenrate 9,4 Prozent. "Auch...

Fast Vollbeschäftigung in OÖ
Arbeitslosenquote beträgt nur 4,1 Prozent

OÖ. Immer mehr Menschen in Oberösterreich haben Arbeit: Die Arbeitslosenquote betrug in Oberösterreich im Mai 4,1% (Österreichschnitt: 6,8%), was einem Rückgang von 0,2 Prozentpunkten entspricht. Die Zahl der Beschäftigten lag bei 680.000 Personen (+13.000 bzw. +1,9% mehr als im Vorjahr). Der Rückgang der Arbeitslosigkeit betrifft nahezu alle Gruppen von Betroffenen. Die Arbeitslosigkeit ging bei den Frauen um 3,9% zurück, bei den Männern um 3,3%. Bei den Jugendlichen (unter 25 Jahre) betrug...

Februar 2017: Arbeitslosigkeit in OÖ leicht gesunken

OÖ. Mit 49.735 vorgemerkten arbeitslosen Personen Ende Februar gab es in Oberösterreich gegenüber dem Vorjahresmonat einen leichten Rückgang von -75 Arbeitslosen (-0,2 %). Zugleich gab es auch wieder eine Steigerung bei der Beschäftigung in unserem Bundesland: 631.000 unselbständig Erwerbstätige bedeuten eine Steigerung von 9.699 Personen (+1,56 %) gegenüber dem Februar des Vorjahres. Ebenfalls erneut gestiegen ist die Zahl der offenen Stellen in Oberösterreich: 13.175 gemeldete offene Stellen...

Zahl der Arbeitslosen in OÖ steigt weiter

OÖ/Ö. Mit 5,5 % im Mai hat Oberösterreich weiter die niedrigste Arbeitslosenrate aller Bundesländer – vor Salzburg mit 5,7 % und Vorarlberg mit 6,0 %. Bundesweit beträgt die Arbeitslosenrate 8,6 %. Die 36.997 vorgemerkten Arbeitslosen in Oberösterreich Ende Mai bedeuten jedoch einen weiteren Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat, konkret um 980 Betroffene (+ 2,7 %). Österreichweit gibt es einen Anstieg von 4.063 Arbeitslosen (+ 1,2 %). "Angesichts der weiter steigenden Arbeitslosigkeit und des...

Arbeitslosigkeit in OÖ steigt um 1,9 Prozent

OÖ. Die Zahl der Arbeitslosen steigt in ganz Österreich weiter. Österreichweit gibt es einen Anstieg von 1889 Arbeitslosen (+ 0,5 %). In OÖ bedeuten 38.692 vorgemerkte Arbeitslose Ende April einen neuerlichen Anstieg um 713 Betroffenen (+ 1,9 %) gegenüber dem Vorjahresmonat. Das einzig Positive, was man der neuen Statistik aus oberösterreichischer Sicht abgewinnen kann: Mit 5,7 % im April hat Oberösterreich heuer erstmals wieder die niedrigste Arbeitslosenrate aller Bundesländer erreicht....

Per Ende Mai waren in OÖ 36.000 Personen arbeitslos gemeldet. | Foto: Land OÖ
2

Beschäftigung und Arbeitslosigkeit steigen weiter in Oberösterreich

Pühringer und Strugl wollen bis 2016 insgesamt 6300 neue Arbeitsplätze durch Wachstumsstrategie schaffen. OÖ. Auch im Mai sind in Oberösterreich sowohl die Beschäftigung als auch die Arbeitslosigkeit weiter gestiegen: Ende Mai hat OÖ mit einer Arbeitslosenquote von 5,4 Prozent wieder Rang eins im Bundesländervergleich erreicht, deutlich vor Salzburg mit 6,0 Prozent und Vorarlberg mit 6,1 Proezent. Österreichweit beträgt die Arbeitslosenrate 8,6 Prozent. Damit hat sich aber die Arbeitslosenquote...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.