In Oberösterreich
Weniger offene Stellen am Arbeitsmarkt

- Es gibt im Jahresvergleich weniger offene Stellen am oö. Arbeitsmarkt. Die Zahl der Beschäftigten ist aber weiterhin sehr hoch.
- Foto: PantherMedia /kuprevich (YAYMicro)
- hochgeladen von Thomas Kramesberger
Die Arbeitslosenquote betrug in Oberösterreich im Juli 3,9% (Österreichschnitt: 5,9%) und lag damit um 0,2 Prozentpunkte über dem Niveau des Vorjahres. Die Zahl der Beschäftigten blieb konstant hoch bei 709.000 Personen (6.000 mehr als im Vorjahr). Gleichzeitig erhöhte sich aber auch die Zahl der Arbeitslosen um 6,6 % auf knapp 29.0000 Personen.
OÖ. „Der weiterhin außerordentlich hohe Beschäftigtenstand bei gleichzeitigem Anstieg der Arbeitslosigkeit zeigt die hohe Dynamik, aber auch die aktuell schwer vorhersehbare Entwicklung des Arbeitsmarktes. Erkennbar ist, dass durch diese Dynamik die Chancen am Arbeitsmarkt sowohl für Arbeitsuchende als auch für Betriebe nach wie vor sehr gut sind", sagt AMS OÖ-Chefin Iris Schmidt.
Arbeitslosigkeit und Stellenmarkt in OÖ
Die Arbeitslosigkeit in Oberösterreich stieg bei den Frauen (+604; +4,5%), in noch stärkerem Ausmaß bei den Männern (+1.184; +8,6%). Auch bei den Jugendlichen (unter 25 Jahre) erhöhten sich die Anzahl der Vorgemerkten um +15,5% (+524). Bei Personen über 55 Jahre reduzierte sich die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr mit -2,6% noch (-155).
Ende Juli standen beim AMS OÖ 30.030 offene Stellen zur Verfügung, um 5.216 weniger als im Vorjahr. Zudem waren 1.662 sofort verfügbare Lehrstellen und 906 sofort verfügbare Lehrstellensuchende gemeldet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.