Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Arbeitskräfte gesucht: Beim AMS Schwechat sind so viele offene Stellen gemeldet wie zuletzt im Jahr 2000. | Foto: AMS/Fotostudio B&G
2

Arbeitsmarkt
Die Langzeitarbeitslosigkeit in Schwechat sinkt stetig

Aktuell sind 253 Personen im Arbeitsmarktbezirk Schwechat bereits ein Jahr oder länger auf Jobsuche. In den letzten 12 Monaten konnte die Langzeitarbeitslosigkeit damit um 53,5% rückgebaut werden. SCHWECHAT. „Intensive Beratung- und Vermittlungsarbeit braucht hohen Personaleinsatz des AMS, ist aber der wichtigste Hebel im Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit. Der bisherige Erfolg für unsere Anstrengungen gibt uns recht: In unserem Bezirk konnte die Zahl der langzeitarbeitslosen Personen um 140...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: RMA Archiv
3

Arbeitsmarkt Mödling
Langzeitarbeitslosigkeit sinkt weiter

BEZIRK MÖDLING. Die Situation am Arbeitsmarkt bleibt aktuell weiterhin positiv. Die Nachfrage nach Arbeitskräften beim AMS ist hoch, die Zahl der unselbständig Beschäftigten in Niederösterreich ist auf hohem Niveau und die Arbeitslosigkeit geht weiter zurück. Wegen steigender Preise, Unsicherheiten bezüglich Krieg, Energieversorgung und Covid-19 sind die wirtschaftlichen Aussichten für den kommenden Winter jedoch pessimistisch. Für das kommende Jahr wird zumindest mit einer Stagnation des...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

AMS Wiener Neustadt
Arbeitslosigkeit sinkt weiter - Stellenmarkt trübt sich ein

In Wiener Neustadt ist die Zahl der Arbeitslosen im September auf den niedrigsten Stand seit 2011 gesunken. Rund 4.840 Menschen waren zum Monatsende als arbeitslos registriert, wie das Arbeitsmarktservice Wr. Neustadt mitteilte. Das waren 140 weniger als im August. Die Arbeitslosenquote liegt bei 7,2 Prozent. Im Vorjahresmonat waren es 8,2 Prozent und 2019 waren es sogar 9 Prozent. „Trotz der konjunkturell angespannten Situation ist der Arbeitskräftebedarf der Unternehmen in der Stadt und im...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Margareta Selch, Geschäftsstellenleiterin AMS Lilienfeld | Foto: AMS Lilienfeld
Aktion

Bezirk Lilienfeld
Arbeitslosigkeit bei Jugendlichen nimmt in Lilienfeld zu

Nach Altersgruppen analysiert, gibt es bei den Jugendlichen den zweiten Monat in Folge einen leichten Zuwachs.  LILIENFELD. Die Arbeitslosigkeit verzeichnet gesamt ein minus von 12,2 Prozent. Bei den jugendlichen Personen bis 25 Jahre kommt es den zweiten Monat in Folge zu einem leichten Zuwachs. Diesen Monat wächst sie um 5,8 Prozent. So sehen die weiteren Zahlen in Lilienfeld aus. Altersarbeitslosigkeit sinkt Bei Bürgern ab 50 Jahre nimmt die Arbeitslosenrate um 9,7 Prozent ab. Im August...

  • Lilienfeld
  • Johann Schiefer
AMS-Chef Hans Schultheis berichtet über die aktuelle Lage im Bezirk Tulln. | Foto: Zeiler

Bezirk Tulln
Arbeitslosenzahlen sinken weiterhin deutlich im Bezirk

BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk sinkt deutlich, die Nachfrage nach Arbeitskräften ist ungebrochen hoch. Ende August verzeichnete das AMS Tulln 1.926 Arbeitsuchende – ein Rückgang um -398 Jobsuchende oder -17,1% im Vergleich zu August des Vorjahres. Die günstige Arbeitsmarktentwicklung nützt Frauen (-17,9% bzw. -203) und Männern (-16,4% bzw. -195). Nach Altersgruppen konnten Jugendliche (-22,3% bzw. -56), Personen im Haupterwerbsalter (-13,5% bzw. -157) und ältere Arbeitskräfte ab 50...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mödlings AMS-Leiter Werner Piringer. | Foto: Hirss

Mödlinger Arbeitsmarkt
Weiter Aufwind in Sachen Beschäftigungszahlen

BEZIRK MÖDLING. Der Arbeitsmarkt im Bezirk Mödling entwickelt sich nach wie vor sehr positiv. Die Beschäftigungszahlen sind weiter im Aufwind, die Arbeitslosigkeit geht laufend zurück und das Stellenangebot beim AMS ist so hoch wie nie zuvor. Ende August waren beim AMS in Mödling insgesamt 2.481 Personen arbeitslos vorgemerkt, ein Rückgang um 830 oder 25,1% im Vergleich zum Vorjahr. Im Vergleich zum Vorkrisenniveau 2019 ging die Arbeitslosigkeit im Bezirk um 23,5% zurück. Inklusive...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
AMS-Geschäftsstellenleiter Thomas Pop | Foto: AMS

Bezirk St. Pölten
Arbeitslosigkeit ging auch im August weiterhin zurück

Ungebrochener Rückgang der Arbeitslosigkeit und weiter starke Nachfrage nach Arbeitskräften und Lehrlingen in unserem Bezirk. BEZIRK ST. PÖLTEN. Der niederösterreichische, besonders auch der St. Pöltner Arbeitsmarkt entwickeln sich nach wie vor sehr positiv. Die Beschäftigtenzahlen sind weiter im Aufwind, die Arbeitslosigkeit geht 18 Monate in Folge zurück und das Stellenangebot beim AMS St. Pölten ist so hoch wie nie zuvor. Ende August waren beim AMS St. Pölten 4.733 Personen arbeitslos...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: pixabay.com
6

Ein Drittel weniger Langzeitarbeitslose

Ein Drittel weniger Langzeitarbeitslose in Niederösterreich als im Vorkrisen-Niveau 2019 LR Eichtinger/LGF Hergovich: Ungebrochener Rückgang der Arbeitslosigkeit und weiter starke Nachfrage nach Arbeitskräften und Lehrlingen NÖ. Der niederösterreichische Arbeitsmarkt entwickelt sich nach wie vor sehr positiv. Die Beschäftigtenzahlen sind weiter im Aufwind, die Arbeitslosigkeit geht 18 Monate in Folge zurück und das Stellenangebot beim AMS ist so hoch wie nie zuvor. Ende August waren beim AMS in...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: AMS
2

AMS Bruck/Leitha
Juli brachte bessere Beschäftigungsmöglichkeiten für Frauen

Die Arbeitslosigkeit sank im Juli 2022 im Bezirk Bruck bei Frauen stärker als bei Männern. Vor allem im Handwerk, in der Gastronomie, bei persönlichen Dienstleistungen und im Handel wird Personal gesucht.  BRUCK/LEITHA. Ende Juli waren beim AMS Bruck insgesamt 1.177 Personen arbeitslos vorgemerkt – ein Rückgang um 248 Arbeitslose im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl liegt auch deutlich unter dem Vorkrisenniveau 2019 (-191). Hinzu kommen noch 207  Schulungsteilnehmer und -teilnehmerinnen. Der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Freude über die niedrigen Arbeitslosenzahlen ist groß bei Nationalratsabgeordnetem Lukas Brandweiner, Bundesminister Martin Kocher, AMS-Bezirksstellenleiter Kurt Steinbauer und Bürgermeister Franz Mold (v. l.). | Foto: BMAW/Holey

Nur drei Prozent Arbeitslosigkeit im Bezirk Zwettl

ZWETTL. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk ist so niedrig wie seit Langem nicht. Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher folgte der Einladung von Nationalratsabgeordnetem Lukas Brandweiner und machte sich in Zwettl ein Bild von der aktuellen Situation am Arbeitsmarkt. ,,Drei Prozent Arbeitslosigkeit im Bezirk ist de facto Vollbeschäftigung“, zeigte sich Arbeits- und Wirtschaftsminister Kocher im Gespräch mit AMS-Bezirksstellenleiter Kurt Steinbauer erfreut über die hervorragenden Zahlen im...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
AMS-Chef Josef Musil freut sich über die aktuellen Zahlen am Arbeitsmarkt. | Foto: fotonovo.at/Daniel Novotny
3

Arbeitsmarkt
Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk Scheibbs im Sinkflug

Postives gibt es vom Arbeitsmarktservice in Scheibbs zu berichten. BEZIRK. Der Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit geht weiter voran und Niederösterreich gehört mit dieser Entwicklung zu den Top-Performern in Österreich. Niederösterreich ist vorne dabei "Im bundesweiten Vergleich verzeichnen wir in Niederösterreich aktuell mit einem Minus von knapp 2.700 Peronen den stärksten Rückgang von Langzeitarbeitslosen im Vergleich zum Juni 2019 (Minus 27,6 Prozent). Österreichweit beträgt der Rückbau...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anita Prüller, AMS-Geschäftsstellenleiterin in Waidhofen | Foto: Eva Dietl-Schuller
2

AMS Waidhofen
Vollbeschäftigung am Jobmarkt

Die Arbeitslosenzahlen gingen auch im Juni im Vergleich zum Vorjahr stark zurück. YBBSTAL. In Waidhofen/Ybbstal betrug die Arbeitslosenquote mit Ende Juni zwei Prozent. Ende Juni 2022 sind beim AMS Waidhofen/Ybbs aber auch 593 freie Stellen gemeldet. "Im AMS Waidhofen wurden noch nie, seit es EDV-Aufzeichnungen gibt, mehr offene Stellen gemeldet als jetzt im Juni 2022", freut sich Anita Prüller, Geschäftsstellenleiterin in Waidhofen/Ybbs. 711 freie Stellen konnten heuer bereits besetzt werden....

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Foto: AMS
2

AMS Bruck/Leitha
Langzeitarbeitslosigkeit sinkt durch wachsende Wirtschaft

Der Brucker AMS Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost veröffentlicht den Bericht von Mai 2022: Die Arbeitslosigkeit sinkt in allen Altersgruppen. Frauen profitieren davon stärker als Männer. Das AMS Bruck verzeichnet auch ein Plus an freien Stellen.  BRUCK/LEITHA. Während die Energiepreise und die Inflation spürbar steigen, sinkt die Arbeitslosigkeit erfreulicherweise weiterhin. Sie fällt gegenüber dem Vorjahr um 354 Personen und liegt bei 1194 Arbeitssuchenden. Zeitgleich steigen die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Auch die über 50-Jährigen profitieren von der sinkenden Arbeitslosigkeit. | Foto: Alexandra Goll
2

Arbeitsmarkt Bezirk Hollabrunn
Arbeitslosigkeit weiter im Sinkflug

Die Arbeitslosigkeit geht weiter zurück und nähert sich der 1000er Grenze. Ende Mai waren beim AMS Hollabrunn 1.011 Personen arbeitslos gemeldet, um 22,2 % bzw. 289 Vorgemerkte weniger als noch vor einem Jahr. HOLLABRUNN. Sehr erfreulich ist, dass vom deutlichen Rückgang der Arbeitslosigkeit auch die Über-50jährigen profitieren können und wieder als Potential erkannt werden. Bei dieser Personengruppe gibt es im Vergleich mit dem Mai des Vorjahres mit 427 Arbeitslosen um 23,8% weniger...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
AMS-Chef Sepp Musil freut sich über die sinkenden Arbeitslosenzahlen im Bezirk Scheibbs. | Foto: fotonovo.at/Daniel Novotny
3

Arbeitsmarkt
Arbeitslosenzahlen gehen im Bezirk Scheibbs zurück

Der Arbeitsmarkt im Bezirk Scheibbs bleibt trotz unsicherer Rahmenbedingungen weiterhin stabil. BEZIRK. Mit Ende April waren 387 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) in Scheibbs arbeitslos vorgemerkt. Gegenüber dem April des Vorjahres ergibt das ein Minus von 279 (oder Minus 41,9 Prozent) bzw. ein Minus von 166 (oder Minus 30 Prozent) gegenüber dem Vorkrisenniveau vom April 2019. Rechnet man die Schulungsteilnehmer dazu, sind im Bezirk Scheibbs im Vorjahresvergleich mit 526 um 30,15 Prozent...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Zahl der Arbeitslosen im April nach elf Jahren wieder unter der 40.000-Marke | Foto: pixabay.com
3

Land NÖ
Zahl der Arbeitslosen unter 40.000er-Marke

Zahl der Arbeitslosen im April nach elf Jahren wieder unter der 40.000-Marke LR Eichtinger/LGF Hergovich: Arbeitslosenquote im April beträgt 5,5 Prozent NÖ. Trotz der unsicheren Rahmenbedingungen ist der niederösterreichische Arbeitsmarkt Ende April 2022 noch stabil: Die Zahl der unselbständig Beschäftigten steigt weiter an und die Zahl der Arbeitslosen geht 14 Monate in Folge weiter zurück. Erstmals nach elf Jahren liegt die Zahl der Arbeitslosen in Niederösterreich mit in Summe 37.958...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
AMS-Horn-Chef Ferdinand Schopp | Foto: AMS Horn

Bezirk Horn
Arbeitslosigkeit sinkt weiter

Vom Arbeitsmarkt kommen weiterhin deutliche Signale der Entspannung. Derzeit spiegeln sich die Effekte des Krieges, der Sanktionen gegenüber der russischen Föderation, sowie die steigenden Energiepreise und Engpässe bei vielen Rohstoffen noch nicht in den Arbeitslosenzahlen wider, mittelfristig wird sich das aber wohl ändern – so der Geschäftsstellenleiter Ferdinand Schopp. Arbeitslosenzahlen auf SinkflugAktuell befinden sich die Arbeitslosenzahlen weiterhin auf Sinkflug, sodass die Statistik...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: AMS
2

Bruck an der Leitha
Die Arbeitslosigkeit sinkt weiter - das AMS bereitet sich nun auf Ukrainer/innen vor

Ende März 2022 waren beim AMS Bruck 1.338 Personen (-433 zum Vorjahr) arbeitslos gemeldet. Zudem wurden vergangenes Monat 179 neue Inserate im AMS e-jobroom veröffentlicht. Aktuell sind erst wenige vertriebene Ukrainer/innen beim AMS Bruck vorgemerkt - dies werde sich mittelfristig jedoch ändern. Das AMS Bruck sei gut vorbereitet, wie Leiter Herbert Leidenfrost betonte.  BRUCK/LEITHA. Dem derzeitigen Omikron-Tsunami zum Trotz sinkt die Arbeitslosigkeit weiterhin im Bezirk Bruck. Ende März waren...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice Scheibbs, Josef Musil, ist mit den aktuellen Arbeitsmarktdaten im Bezirk zufrieden. | Foto: Roland Mayr
2

AMS
Die Arbeitslosenzahlen sind im Bezirk Scheibbs weiter im Sinkflug

Die Beschäftigungszahlen im Bezirk Scheibbs steigen, während die Arbeitslosigkeit weiterhin sinkt. SCHEIBBS. Die Corona-Krise wirkt sich nicht mehr auf den regionalen Arbeitsmarkt aus und derzeit sind die Effekte des Kriegs und der Sanktionen gegenüber Russlands am Arbeitsmarkt noch nicht spürbar, was sich mittelfristig allerdings mit Sicherheit ändern wird. Sieben Ukrainer beim AMS NÖ Aktuell sind erst sieben vom Krieg vertriebene Ukrainer bei den 22 Geschäftsstellen des AMS in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Arbeitsminister Martin Kocher freut sich über die niedrigen Arbeitslosenzahlen. | Foto: Markus Spitzauer
2

Arbeitsmarkt in Österreich
Langzeitarbeitslosigkeit wie vor Krise

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen liegt nun sogar unter dem Niveau wie vor der Corona-Pandemie. 100.488 Menschen sind aktuell länger als ein Jahr arbeitslos. Insgesamt haben 335.887 Personen derzeit keinen Job. ÖSTERREICH. Aus der Bilanz der Arbeitsmarktentwicklung geht hervor, dass die Langzeitarbeitslosigkeit Ende März bei 100.488 Personen lag. „Damit sind aktuell um 5.161 Personen weniger langzeitarbeitslos, also länger als ein Jahr arbeitslos, als noch vor einem Monat", erklärt...

  • Mathias Kautzky
AMS NÖ Landesgeschäftsführer Sven Hergovich und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister stellen die Initiative „Sprachoffensive – Angebot von Deutschkursen“ für Pflegeberufe vor | Foto: NLK Pfeiffer

Sprachoffensive in NÖ
Deutschkurse für Pflegepersonal

„Projekt „Sprachoffensive – Angebot von Deutschkursen“ für den Pflegeberuf gestartet LR Teschl-Hofmeister/Hergovich: Weiterer Schritt zur Attraktivierung der Pflegeausbildung in Niederösterreich NÖ. Niederösterreich hat das Projekt „Sprachoffensive-Angebot von Deutschkursen“ gestartet. Dabei werden Personen mit mangelnden Deutschkenntnissen gezielt auf die Aufnahme für den Pflegeberuf vorbereitet. Finanziert und koordiniert wird dieses Projekt durch das AMS Niederösterreich. Sozial-Landesrätin...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: AMS
2

Bruck an der Leitha
460 Jobsuchende nutzten AMS-Karriere-Service

AMS und Jobsuchende stehen vor neue Herausforderungen durch den Arbeitsplatz-Verlust in der Pandemie. Das AMS Bruck unterstützt bei der richtigen Online-Bewerbung. BRUCK/LEITHA. Die anhaltende Arbeitskräftenachfrage sorgt für sinkende Arbeitslosenzahlen auch im Bezirk Bruck. Die Zahl der Jobsuchenden liegt klar unter dem Vorkrisenniveau 2019. Die Dynamik am Arbeitsmarkt ist sehr hoch: Während Unternehmen dringend Personal suchen, haben viele Beschäftigte in der Corona-Krise ihren Arbeitsplatz...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
„Stärkster Rückgang bei Langarbeitslosigkeit in Niederösterreich“ | Foto: pixabay.com

Land NÖ
Stärkster Rückgang bei Arbeitslosigkeit

Stärkster Rückgang bei Langzeitarbeitslosigkeit in Niederösterreich LR Eichtinger/LGF Hergovich: NÖ Arbeitslosenquote mit 7,3% so niedrig wie zuletzt im Februar 2008 NÖ. „Die Arbeitslosenquote in Niederösterreich liegt Ende Februar 2022 mit 7,3% auf dem niedrigsten Stand seit Februar 2008 und um 1,6%-Punkte unter dem Vorkrisenniveau. Niedriger war die Arbeitslosenquote in Niederösterreich zuletzt im Februar 1990 (!) mit 6,9%. Niederösterreich ist somit nach wie vor der ‚Jobmotor‘ am...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Martin Etlinger (GF MAG), Landesrat Martin Eichtinger, Günther Widy (Solzialministeriumservice), Andreas Garhofer (GF Modellbahnwelt Schiltern), Patrick Stoiber, Sven Hergovich (GF AMS NÖ) und Sabine Klimpfinger (Shopleiterin Modellbahnwelt Schiltern) | Foto: MAG
1 3

0>Handicap in NÖ
605 Personen mit Behinderung finden Fix-Job

0>Handicap: Heuer 80 Prozent Übernahmen im Erfolgsmodell zur Eingliederung von Menschen mit Behinderungen in die Arbeitswelt; Eichtinger/Hergovich/Widy/Etlinger: Bewährtes Modell der gemeinnützigen Arbeitskräfteüberlassung verhalf mittlerweile 605 Personen mit Behinderungen zu einem fixen Job NÖ. Das Arbeitsmarktprojekt 0>Handicap (gesprochen: Null Handicap) verhalf jetzt einem weiteren Teilnehmer mit Behinderung zu einer Zusage für eine Fixanstellung. Die Modellbahnwelt in Schiltern fand mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.