Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Der heimische Arbeitsmarkt bleibt weiterhin ein Sorgenkind. | Foto: Pixabay
2

Keine Trendwende
Steirische Arbeitslosenzahlen weiter gestiegen

Ein positiver Schub zu Frühlingsbeginn blieb am steirischen Arbeitsmarkt aus. Insgesamt ist die Zahl der Arbeitslosen um 13,2 Prozent auf fast 35.000 Personen gestiegen, zudem sank bereits zum zweiten Mal in Folge die unselbständige Beschäftigung. STEIERMARK. Die jüngsten Zahlen des AMS zeichnen ein trauriges Bild: Die steirische Wirtschaft steckt im Abschwung fest, der Arbeitsmarkt beginnt im gerade angelaufenen zweiten Quartal 2024 empfindlicher zu reagieren: So kletterte die Arbeitslosigkeit...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Yaroslava Chapko würde gerne einen Job in ihrem Fachgebiet finden. Dafür ist sie auch bereit, in einer Assistenz-Position oder mit einem Volontariat anzufangen, um mit der Arbeitswelt im Großraum Graz vertraut zu werden.  | Foto: Yaroslava Chapko
Aktion 2

Ukrainerin auf Jobsuche
Von der Chefetage in Kiev zur Lagerarbeit

Immer mehr Geflüchtete aus der Ukraine zieht es auf den Arbeitsmarkt, das AMS attestiert ihnen gute berufliche Chancen. Eine "Betroffene" erzählt, dass der Unterschied zwischen ihrer Qualifikation und den angebotenen Jobs oft eklatant sei. In Kiew arbeitete sie die letzten zwanzig Jahre in leitenden Positionen in der Entwicklung, im Marketing und im Verkauf von Immobilien, hier sagt sie, hätte sie nur Chancen als Küchen- oder Lagerhilfe.  STEIERMARK/GRAZ. Yaroslava Chapko kam im März letzten...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
AMS-Geschäftsführer Karl-Heinz Snobe, Soziallandesrätin Doris Kampus und Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl präsentierten die Arbeitsmarktpolitische Strategie Steiermark 2030 und ein erstes Maßnahmenpaket für 2023. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
3

Strategiepräsentation
46,7 Millionen Euro für den steirischen Arbeitsmarkt

Covid-19, Krieg in der Ukraine, Personalmangel und Teuerung haben auch den steirischen Arbeitsmarkt in den letzten Jahren vor große Herausforderungen gestellt. Sozial- und Wirtschaftsressort des Landes Steiermark haben nun gemeinsam mit Expertinnen und Experten der Sozialpartner (Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer, Gewerkschaftsbund, Industriellenvereinigung) und des Arbeitsmarktservice Steiermark die Arbeitsmarktpolitische Strategie Steiermark 2030 erarbeitet STEIERMARK. Die strategischen...

  • Steiermark
  • Bernhard Hofbauer
Nina Schemmerl, Redaktionsleitung Woche Graz-Umgebung Nord
1

Kommentar
Elementarpädagogen mehr wertschätzen

Wer Familie hat und arbeitet, muss sich auf geschultes Personal in der Elementarpädagogik verlassen können, um die Kinder gut versorgt zu wissen. Doch die Qualität leidet. Das liegt an der Arbeitssituation und dem Personalmangel. Dazu kommt: Die Arbeiterkammer hat erhoben, dass sich 90 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch die ansteigenden Anforderungen erschöpft fühlen, 79 Prozent leiden unter Zeitdruck. Die Pandemie habe das Problem verschärft. Viele haben gekündigt, vielerorts...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Im Anschluss an das Koordinationstreffen berichteten Doris Kampus und Christopher Drexler im Rahmen einer Pressekonferenz von den Ergebnissen. Hier: Doris Kampus und Christopher Drexler | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
3

Integration, Kinderbetreuung, Arbeitsmarkt
Steirisches Koordinationsteam legt Plan vor

Europalandesrat Christopher Drexler und Soziallandesrätin Doris Kampus luden gestern, 7. April, zu einem Austausch ein. Gesprächsinhalt: Die Integration von Ukrainer:innen, die aus ihrem Heimatland flüchten mussten und in der Steiermark ein (vorübergehendes) sicheres Zuhause gefunden haben.  STEIERMARK. Gut 5.400 geflüchtete Menschen aus der Ukraine sind bislang in der Steiermark angekommen. Um all die Ukrainer:innen bestmöglich integrieren zu können, fand im Weißen Saal der Grazer Burg ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Obwohl die Arbeitslosenzahlen auch im Bezirk gestiegen sind, gibt es Branchen, die 2020 viel zu tun hatten. | Foto: Pixabay/https://magnet.me/

Arbeitslosenzahlen in GU-Nord
Krisenstimmung und Chancen

Die Zahl der Arbeitslosen steigt weiterhin. Steiermarkweit waren laut Arbeitsmarktservice Ende 2020 54.668 Menschen als arbeitslos oder in Schulungen gemeldet – das entspricht einem Plus von rund 25 Prozent im Vergleich zum Jahr davor. Auch in Graz-Umgebung ist ein Plus von rund 23 Prozent zu vermelden. Hier waren es bis zum Stichtag 5.429 Personen, also 1.012 beziehungsweise 23 Prozent mehr. Mit einem Plus von 92,3 Prozent ist in Graz-Umgebung Nord Stattegg am meisten betroffen, während es den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: pixabay

Arbeitslosenzahlen GU Ende 2020
In allen Gemeinden mit einer Ausnahme Anstieg zum Vorjahr

Das seit Jahrzehnten schwierigste Jahr am Arbeitsmarkt verabschiedet sich mit auch wirklich schlechtenArbeitslosenzahlen. Rund 521.000 als arbeitslos oder in Schulung registrierte Personen ergeben einen Anstieg gegenüber dem in Österreich noch coronafreien Jahresende 2019 um 113.000 Personen bzw. 27,7%. In der Steiermark betrug der Anstieg arbeitsloser Personen im Vergleich zum Vorjahr Ende 2019 ohne Personen in Schulung Steiermark 10.812/24,7% und im Bezirk Graz-Umgebung 1.012/22,9%. Einzige...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Peggau: Laut AMS heuer weniger Arbeitslose als im Vorjahr. | Foto: Gemeinde

Peggau: Kleine Gemeinde, großes Jobpotenzial

Arbeitslosenzahlen und offene Stellen laut AMS zeigt in GU-Nord einen Gewinner – aber auch noch Luft nach oben. Der Arbeitsmarkt erholt sich nur schleppend. Im April 2020 waren österreichweit 571.477 Menschen ohne Job, im September insgesamt 408.853 Personen. Laut dem Arbeitsmarktservice ist die Arbeitslosenquote im Vergleich zum Vorjahr ohne Schulungsteilnehmer um 27,5 Prozent angestiegen. Doch wie genau sieht es in den einzelnen Gemeinden in Graz-Umgebung Nord aus? Positives Minus für Peggau...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Fordern einen 5-Maßnahmenkatalog zur Stärkung und Sicherung der steirischen Wirtschaft: IV-Geschäftsführer Gernot Pagger sowie IV-Präsident Georg Knill | Foto: Marija Kanizaj

Industriellenvereinigung fordert klares Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Steiermark

Die steirische IV leitet aus einer langfristigen Studie der Joanneum Research sowie einer aktuellen Unternehmerbefragung fünf konkrete Forderungen, um den Wirtschaftsstandort Steiermark zu sichern. Das Führungsduo der steirischen Industrie mit Präsident Georg Knill und Geschäftsführer Gernot Pagger hat fünf Maßnahmen formuliert, um die Industrie und damit die Wirtschaft in der Steiermark langfristig zu stärken und zu sichern:  In der Landesverfassung solle es ein klares Bekenntnis zum...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
V.l.n.r.: Dr. Helmut Köberl, Generaldirektor AUVA; Alois Stöger, Sozialminister; Eva Schrott, leitende Angestellte Bäckerei Josef Schrott; Mario Wintschnig, Head of Health & Age Zumtobel Group AG | Foto: Gregor Nesvadba
1

Gesunde Arbeitsbedingungen für alle

Europas Betriebe darüber zu informieren, wie Arbeitsplätze bis zur Pension altersgerecht gestaltet werden können, war das Ziel der Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze – für jedes Alter“ der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA). Sozialminister und Kampagnen-Schirmherr Alois Stöger zog bei der abschließenden Veranstaltung am 8. November in Wien ein Resümee über die zweijährige Kampagne. „Wir haben das klare Ziel, dass alle Menschen so lange wie möglich...

  • Elisabeth Schön
Neben der fachlichen Kompetenz können Jobsuchende punkten mit Authentizität punkten. | Foto: MEV
2 2 2

Lebenslauf: "Weniger ist mehr"

Manager Robert Koenes vom Personalvermittler Iventa verrät im Gespräch mit den Regionalmedien Austria was eine gute Bewerbung ausmacht und wie ein überzeugender Lebenslauf aussieht. Der Arbeitsmarkt ist angespannt. Wie sticht man als Bewerber aus der Masse hervor? KOENES: Es wird händeringend nach Absolventen der Studienrichtungen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik gesucht. Viele HTL-Absolventen übernehmen bereits Jobs, die eigentlich für Akademiker vorgesehen sind. Aber...

  • Linda Osusky
Foto: Land Steiermark
1

Land Steiermark und AMS setzen neue Impulse gegen Arbeitslosigkeit

74 Millionen Euro für das Maßnahmenpaket 2016 Die Generation der Über-50-Jährigen sowie die Langzeit-Beschäftigungslosen stehen im Mittelpunkt der arbeitspolitischen Maßnahmen für das Jahr 2016, kündigten Soziallandesrätin Doris Kamps und AMS-Landesgeschäftsführer Karl-Heinz Snobe bei der Präsentation des „Kooperativen Programmes“ von Arbeitsmarktservice (AMS) und Land Steiermark an. Insgesamt ist für die arbeitspolitischen Maßnahmen dieses Programms ein Gesamtvolumen von rund 74 Millionen Euro...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Bereits 300 Betriebe besuchte das AMS-Team um Geschäftsstellenleiterin Marianne Suppan im Zuge der Kampagne.

AMS präsentiert sich vielseitig "on tour"

Bis 20. Mai sind AMS-Mitarbeiter unterwegs, um Betriebe der Region zu beraten. "Die Bedürfnisse der AMS-Partnerbetriebe bei der Personalsuche sind vielseitig. Entsprechend vielseitig ist auch das Angebot an Dienstleistungen des AMS", erklärt Marianne Suppan, Geschäftsstellenleiterin des AMS Feldbach. Noch bis einschließlich 20. Mai ist das Team des Arbeitsmarktservice im Zuge der österreichweiten Kampagne "AMS on tour" unter dem Motto "Vielseitig wie das Leben" in der Region unterwegs, um...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
3

Girls' Day 2014 - Österreichisches Bundesheer

Mit einem Klick auf die Facebook-Seite der Veranstaltung Am 24. April 2014 ist es wieder soweit - informiere dich über den Beruf als Soldatin! Im Rahmen des Girls' Day Austria lädt das Bundesheer auch heuer wieder junge Frauen ein, hinter die Kulissen zu blicken und den spannenden Berufsalltag von Soldatinnen und Soldaten kennenzulernen, um so das Spektrum ihrer Berufswahl zu erweitern. !!! FÜR STEIRERINNEN FINDET DER TAG BEIM JÄGERBATAILLON 17 IN STRAß STATT - Beginn ist um 09:00 Uhr -->...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christian Adamer

3 Fragen an: Gabi Pilz, Geschäftsführung Flextime GmbH Personaldienstleistungen

Welche Fähigkeiten sind am heutigen Arbeitsmarkt besonders nachgefragt? Gefragt sind Fachkräfte, daher ist eine abgeschlossene Ausbildung von höchster Bedeutung. Wie kann man bei Bewerbungsgesprächen überzeugen? Pünktlichkeit, Höflichkeit, Ehrlichkeit sowie ein gepflegtes Erscheinungsbild sind Grundvoraussetzungen. Punkten Sie mit Ihrem Fachwissen und Soft Skills wie Teamfähigkeit, Verlässlichkeit und Flexibilität. Wie bereitet man sich am besten auf so ein Gespräch vor? Ein vollständiger...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner

Betriebe geraten unter Druck

Trotz leicht verbesserter Auftragslage schlechte Prognose für Beschäftigung "Wir müssen jetzt rasch und entschlossen Reformen umsetzen. Und zwar Reformen, die unsere Unternehmen entlasten, um wieder Spielraum für notwendige Investitionen und damit neue Arbeitsplätze zu bekommen", betonte Wirtschaftskammer-Direktor Thomas Spann bei der Präsentation der Ergebnisse einer Umfrage bei steirischen Klein- und Mittelbetrieben. Dieser Konjunkturbarometer malt ein düsteres Bild von der Entwicklung des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Wie gewonnen, so zerronnen

Mit einer Beteiligungsoffensive will Landesrat Christian Buchmann kleinen und mittleren Unternehmen in konjunkturschwachen Zyklen unter die Arme greifen. Stille Beteiligungen sollen eine solide Eigenkapitalbasis schaffen, damit wachstumsorientierte Projekte realisierbar sind. Das Finanzierungsprogramm hat einen ebenso wichtigen Nebeneffekt. Es schafft Arbeitsplätze in der Region. Anlass zur Sorge gibt allerdings die Umsetzung der GmbH light. Mit der Herabsetzung des Mindeststammkapitals auf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Frohen Mutes ins neue Jahr

Bereits im Sommer haben Ergebnisse einer Umfrage der Wirtschaftskammer ein positives Stimmungsbild gezeichnet. Selbst die vorsichtigsten Selbstständigen blickten optimistisch in die Zukunft. Nun, knapp vor der Jahreswende, habe ich endlich auch subjektiv das Gefühl, dass es mit der Wirtschaft bergauf geht. Aber nicht allein die Rekordumsätze im Weihnachtsgeschäft sind der Grund für meine Zuversicht. Sondern: Die Menschen erledigten ihre Einkäufe wesentlich entspannter als noch im vergangenen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Wintersaison auch am Arbeitsmarkt

Die Saisonarbeitslosigkeit, vor allem im Baugewerbe, hat voll eingesetzt“, zieht das AMS Mureck Bilanz. In Radkersburg waren zu Jahresbeginn 1.061 Personen arbeitslos. Das sind um 7,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Beim Stellenangebot gibt es im Vergleich zum Vorjahr gleich ein Minus von 56 Prozent. In Feldbach liegt die Arbeitslosenquote unter dem Österreichschnitt. Während bei den Frauen die Arbeitslosigkeit um 20 Prozent stieg, war bei den Männern ein Rückgang von 2,4 Prozent zu verzeichnen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Die Arbeiterkammerstatistik weist einen deutlichen Anstieg gegenüber dem Vorjahr auf.

Mehr Beschäftigte als im letzten Jahr

REGION. In der gesamten Steiermark verzeichnete der Arbeitsmarkt im Jahr 2011 einen enormen Beschäftigungsanstieg. Im Bezirk Radkersburg ist die Zahl der Betriebe leicht auf 517 angewachsen. Das bedeutet um 158 Beschäftigte mehr als im Vorjahr. Die meisten Menschen sind im Handel und im Tourismus tätig.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark

Keine Angst vor der Ostöffnung

Der Countdown läuft: Ein Monat noch, dann fallen am Arbeitsmarkt die Grenzbalken. Mit Mai laufen nämlich die letzten Übergangsregelungen aus. Sämtliche neue EU-Bürger dürfen dann legal in Österreich arbeiten, ausgenommen bleiben lediglich Bulgaren und Rumänen. Das schürt Ängste. Viele Steirer sorgen sich um ihren Job – ob berechtigt oder nicht, das haben wir AMS-Chef Karl-Heinz Snobe gefragt: „Grundsätzlich muss sich niemand vor der Ostöffnung fürchten. Wir erwarten zwar ab Mai 2.000...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Feldbach: Arbeitsmarkt entwickelt sich sehr gut

Positiv konnte das Arbeitsmarktservice (AMS) Feldbach über den vergangenen Dezember bilanzieren. Die Arbeitslosenquote lag mit 4,5 Prozent bei den Männern und 4,8 Prozent bei den Frauen unter dem steirischen und auch dem gesamtösterreichischen Durchschnitt. Bei den Frauen verzeichnete man einen Rückgang bei der Arbeitslosigkeit um satte 12,9 Prozent, bei den Männern immerhin noch um 8,1 Prozent. Im Dezember 2010 waren 228 offene Stellen gemeldet. 289 Frauen und 149 Männer nahmen die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Neu durchstarten mit dem akademischen Qualifizierungszentrum. | Foto: Photos.com

AMS baut Beratung für Akademiker aus

Die Arbeitslosenzahl ist im Sinken – trotzdem: einen adäquaten Job zu finden ist oft alles andere als einfach. Das gilt vor allem für akademische Berufseinsteiger. Insgesamt 840 Uniabsolventen und 114 Abgänger von Fachhochschulen befinden sich derzeit in der Murstadt auf Jobsuche. Für sie wird seitens des Arbeitsmarktservice nun ein neues Angebot geschaffen. AMS-Chef Karl-Heinz Snobe und „Uni Graz“-Rektor Alfred Gutschelhofer stellten gestern gemeinsam mit Thomas Wychodil von „alea+partner“ das...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Mehr Arbeit für Junge

Weiterhin positiv entwickelt sich die Arbeitsmarktsituation in unserer Region. Der AMS-Bereich Fürstenfeld verzeichnete bei der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Oktober des Vorjahres einen deutlichen Rückgang von 17,4 Prozent. Vor allem Männer unter 25 Jahren profitieren von der günstigen Arbeitsmarktsituation. Auch Feldbach liegt mit einer Arbeitslosenquote von 4,9 Prozent bei den Frauen und 3,4 Prozent bei den Männern deutlich unter dem landes- und bundesweiten Durchschnitt. Das AMS Mureck...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.