Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Mit 29. Jänner wurde die Filiale in Krems endgültig geschlossen.
6

Challenge für AMS & AK
40 Kremser Leiner-Mitarbeitende verloren Job

Die Kremser AMS- und AKNÖ-Bezirksstellen sind mit den Beendigungen der Dienstverhältnisse der Leiner-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. KREMS. Mit 29. Jänner wurde die Filiale in Krems endgültig geschlossen. Im Anschluss fand eine Info-Veranstaltung für die Betroffenen statt, die das Insolvenzreferat der AK Niederösterreich gemeinsam mit den regionalen Teams des AMS Krems und der AK Krems am Standort im Mariandl vor Ort durchgeführt haben. Höhe des Arbeitslosengeldes, einfache...

Veränderung der Arbeitslosenquote von Jänner 2025 in den Niederösterreich-Bezirken. | Foto: AMS NÖ
4

Arbeitsmarkt Krems
Kleine Lichtblicke im zähen Kampf gegen Arbeitslosigkeit

Die Arbeitslosigkeit steigt im Bezirk Krems wieder leicht an, jedoch deutlich unter dem NÖ- und Österreich-Schnitt. Konkret sind dies mit 2.591 arbeitslos vorgemerkten Menschen um 1,9 Prozent mehr als im vorherigen Jahr. BEZIRK KREMS. Inklusive Schulungsteilnehmer und Schulungsteilnehmerinnen waren Ende Jänner 2025 3.038 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen.
Die prognostizierte Arbeitslosenquote liegt in Krems aktuell bei 7,4 Prozent und damit 0,1 Prozent-Punkte über dem Wert im Vorjahr....

Erwin Kirschenhofer, Leiter des AMS Krems, gibt Auskunft über den Arbeitsmarkt. | Foto: sg
5

Bezirk Krems
Lage am Arbeitsmarkt bleibt zu Jahresende getrübt

Ende November 2024 sind 1.777 Menschen beim AMS in Krems arbeitslos vorgemerkt und damit um 219 oder 14,1 % mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. BEZIRK KREMS. Inklusive Schulungsteilnehmer/innen befanden sich 2.191 Menschen in Stadt und Bezirk Krems auf Jobsuche (+10,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr).
 Die geschätzte Arbeitslosenquote liegt in Krems aktuell für den Monat November 2024 bei 5,1 Prozent und damit 0,7 Prozent - Punkte über dem Wert im Vorjahr, gegenüber NÖ mit 6,0 % und...

Erwin Kirschenhofer ist Leiter des AMS Krems | Foto: sg
3

News vom Arbeitsmarkt
Viele Vermittlungen trotz steigender Arbeitslosigkeit

Die schwache wirtschaftliche Entwicklung setzt sich im dritten Quartal des Jahres fort. Die Konjunktur in der Industrie und im Bau ist weiter rückläufig. Auswirkungen zeigen sich nun auch deutlich am heimischen Arbeitsmarkt. BEZIRK KREMS. Die Arbeitslosigkeit steigt auch in Krems und mit Ende Oktober 2024 im Jahresvergleich erstmals im zweistelligen Bereich. Ende Oktober 2024 sind 1.612 Menschen beim AMS Krems arbeitslos vorgemerkt und damit um 185 oder 13 % mehr als im Vergleichsmonat des...

3

Bezirk Krems 2024
Der herbstliche Arbeitsmarkt ist herausfordernd aber erfolgsversprechend

Steigende Arbeitslosenzahlen kennzeichnen momentan den Arbeitsmarkt. Ende September 2024 waren beim AMS Krems 1.506 Arbeitslose vorgemerkt, das sind um 3,9 % oder 57 Menschen mehr als im Monatsvergleich des Vorjahres. BEZIRK KREMs. Die prognostizierte Arbeitslosenquote für September 2024 beläuft sich auf 4,3 % und liegt damit weiterhin klar unter NÖ-Wert von 5,8 % sowie dem Ö-Wert von 6,6 %. Zählt man die Schulungsteilnehmer_innen dazu sind mit 30.9.2024 insgesamt 1.922 Menschen von...

Anzeige
Ob Lehre, Forschung oder Verwaltung – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KL gestalten die Zukunft der Gesundheitswissenschaften mit. | Foto: KL/K. Ranger
5

Karl Landsteiner Privatuniversität
Für eine Gesundheit mit Zukunft

Werden Sie Teil des Teams an der Karl Landsteiner Privatuniversität und machen Sie die Zukunft gesünder. KREMS. Die Karl Landsteiner Privatuniversität (KL) bietet eine erstklassige Umgebung – sowohl für angehende Fachkräfte als auch erfahrene Spezialistinnen und Spezialisten. Mit bereits über 200 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die ihre vielfältigen Erfahrungen und Qualifikationen einbringen, trägt die KL dazu bei, eine zukunftsweisende Forschungs- und Ausbildungslandschaft zu...

Johannes Lang (Firma Lang & Haar in Gföhl) mit Shala Shab Koohi Kakesh und Stephan Wüster | Foto: AMS Krems
2

Bezirk Krems
Arbeitsmarkt etwas trüb, aber wir bleiben optimistisch

Ende Mai 2024 waren 1.497 Personen beim AMS in Krems arbeitslos vorgemerkt, was einem Anstieg von 184 Personen oder vierzehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. BEZIRK KREMS. Damit liegt die Arbeitslosigkeit in Krems aktuell über dem niederösterreichischen Durchschnitt von zehn Komma eins Prozent. Einschließlich der Schulungsteilnehmer_innen befanden sich 1.902 Personen in Krems auf Jobsuche, was einen Anstieg von 10,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Prognostizierte Quote...

Erwin Kirschenhofer ist Leiter des AMS Bezirk Krems. | Foto: sg
2

Arbeitsmarkt in Krems
Arbeitslosigkeit leicht im Steigen, dennoch erfreuliche Aspekte

Ende April 2024 sind 1.535 Personen beim AMS in Krems arbeitslos vorgemerkt und damit um 117 oder 8,3 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. BEZIRK KREMS. Damit liegt Krems nach wie vor unter dem niederösterreichischen Durchschnitt von 10,8 Prozent. Inklusive Schulungsteilnehmern befanden sich 1.992 Personen in Stadt und Bezirk Krems auf Jobsuche. Die prognostizierte Arbeitslosenquote liegt in Krems für April 2024 bei 4,4 Prozent und damit 0,4 Prozentpunkte über dem Wert im Vorjahr....

AMS-Chefin Sandra Kern beim MeinBezirk.at-Interview. | Foto: Lukas Triebelnig
Aktion 7

Arbeitsmarkt in NÖ
AMS-Chefin Kern: "Wir brauchen die Frauen"

AMS-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern spricht im Interview mit den BezirksBlättern und meinbezirk.at über die Life-Work-Balance, das Potenzial von Frauen, die Teilzeitmentalität, Langzeitarbeitslosigkeit und die Vorbildfunktion. NÖ. "Wie erwartet haben wir nach wie vor eine schwierige wirtschaftliche Situation", sagt Sandra Kern, AMS-Landesgeschäftsführerin. Auch wenn der Arbeitsmarkt grundsätzlich robust ist, Insolvenzen wie jene von kika/Leiner, Brucha (Bez. Tulln) oder La Pura (Bez. Horn)...

Erwin Kirschenhofer ist Leiter des AMS Krems | Foto: sg
2

Herbst 2023
Überraschend robuster heimischer Arbeitsmarkt

Wenn wir auch in Krems im Vergleich zum Vorjahr steigende Arbeitslosenzahlen in unseren Registern haben, so gibt es erfreulicher Weise Indikatoren, die dem regionalen Arbeitsmarkt eine in dieser Art nicht erwartete Robustheit konstatieren. BEZIRK KREMS. Ende Oktober 2023 sind 1.427 Personen beim AMS Krems arbeitslos vorgemerkt und damit um 62 oder 4,5% mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Zählt man die in Schulung befindlichen Personen dazu sind insgesamt aktuell 1.836 Personen von...

Erwin Kirschenhofer (AMS) und Hausherr Othmar Seidl vor dem neuen Spruchband beim Eingang | Foto: sg
Aktion 10

"Der Mensch zählt"
Der Arbeitsmarkt wird freundlicher zu Dienstnehmern

Erwin Kirschenhofer, der Leiter des AMS Krems ortet trotz herausfordernder Zeiten nach wie vor eine hohe Dynamik am heimischen Arbeitsmarkt. Die Arbeitswelt dreht sich wieder in Richtung Arbeitnehmerfreundlichkeit, meint Kirschenhofer und zeigt am AMS vor, wie es geht. BEZIRK KREMS. "Der Arbeitsmarkt ist trotz leicht steigender Arbeitslosenzahlen robust und widerstandsfähig", beruhigt AMS Krems-Chef Erwin Kirschenhofer, "wir vom AMS nehmen die Leute jedenfalls in die Eigenverantwortung, darum...

Der Kremser AMS Geschäftsstellenleiter informiert über die positive Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Bezirk. | Foto: Necker
2

Statistik
Arbeitslosigkeit schrumpft gegen den Trend in Krems

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Krems ist weiterhin rückläufig. Bereits seit 26 Monaten in Folge geht diese zurück. Ende April 2023 sind 1.418 Personen beim AMS Krems arbeitslos vorgemerkt. Um 20 oder 1,4 % weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. BEZIRK KREMS. Diese Entwicklung entspricht nicht dem Trend. Sowohl österreichweit als auch bei einer Reihe von AMS-Geschäftsstellen in NÖ sind bereits wieder steigende Zahlen in den Arbeitslosenregistern feststellbar. Inklusive Schulungsteilnehmer...

Bei der Waldviertler Vorlesung (v.l.): Vorsitzender Thomas Arthaber, Roland Wagner(Raiffeisenbank), Vorstandsmitglied Wolfgang Weidinger, Anja Böhm (Wirtschaftsforum Waldviertel), die Waidhofner Bezirkshauptfrau Manuela Herzog, Werner Groiß (working space Gars), Referent Michael Bartz, Ulrike Kleindienst, Ehrenvorsitzender Ernst Wurz und Anne Blauensteiner (FRAU iDA Zwettl) | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE

Waldviertler Vorlesungen
Neue Arbeitswelten - Was braucht es wirklich?

Die Waldviertel Akademie veranstaltete am Mittwoch, 3. Mai die Waldviertler Vorlesung „Neue Arbeitswelten - Was braucht es wirklich?“ in Kooperation mit der IMC FH Krems und dem Wirtschaftsforum Waldviertel. Michael Bartz,Professor am Department Business brachte neueste Erkenntnisse und Forschungsergebnisse zum Thema Home-Office und Co mit. GARS. Knapp 70 Besucher kamen ins working space nach Gars am Kamp und lauschten den Erläuterungen. Michael Bartz brachte näher, dass die Arbeitswelt vor...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Der Chef des Arbeitmarktservice Niederösterreich, Sven Hergovich ist zu Gast im Näher dran Studio bei Chefredakteur Christian Trinkl
Video 4

Arbeitsmarkt Niederösterreich
AMS-Chef: "Jobs müssen zur Person passen"

AMS-Chef Sven Hergovich erklärt, warum nicht jeder Arbeitslose kellnern kann. Das Gespräch führte RegionalMedien Niederösterreich Chefredakteur Christian Trinkl. Das ganze Interview siehst du im Video! NIEDERÖSTERREICH. Der Corona-Schock ist vorbei, die Lage am Arbeitsmarkt ist viel besser als gedacht. Warum? Das stimmt tatsächlich, die Lage am NÖ-Arbeitsmarkt ist viel besser, als wir es erwartet hätten. Hauptgrund ist der Nachholeffekt. Menschen, die in der Corona-Krise gespart haben,...

Erfreut zeigt sich der Kremser AMS Leiter Erwin Kirschenhofer über die aktuellen Zahlen. | Foto: Archiv

AMS Krems
Langzeitarbeitslosigkeit sinkt im Bezirk stark

Nochmals eine leichte Verbesserung: Alle maßgeblichen Indikatoren für den niederösterreichischen Arbeitsmarkt zeigen weiterhin deutlich nach oben. KREMS. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind trotz steigender Unsicherheit derzeit noch stabil. Der auf Unternehmensbefragung basierende Konjunkturtest des WIFO vom Mai 2022 ergibt nach wie vor eine insgesamt positive Einschätzung der Betriebe zur aktuellen Lage. Hohe Unsicherheit besteht allerdings bezüglich der zukünftigen Entwicklung.
 Mehr...

Wirtschaftskammer NÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Gabriele Jüly, Geschäftsführerin Jüly Abfallservice, Thomas Knapp, Geschäftsführer IT-Management & Coaching GmbH, Robert Kovacs, Tischlerei Kovacs, Veronika Machreich, Restaurant Triad, Anna Nowshad, Partner bei Deloitte Consulting und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker  | Foto: NLK Pfeiffer
2

Arbeitskräftemangel
45.000 Stellen frei – jetzt werden Impulse gesetzt

Arbeitskräftemangel: Wie NÖ Unternehmen zum Talente-Magnet werden NÖ. Im Rahmen einer gemeinsamen Initiative unterstützen die Wirtschaftskammer Niederösterreich und die Wirtschaftsagentur des Landes ecoplus Unternehmerinnen und Unternehmer bei der Arbeitskräfte-Findung und schließlich auch Bindung. Ziel ist es, die Attraktivität der Betriebe als Arbeitgeber zu steigern und damit dem Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken. Interessierten werden Webinare, Leitfäden und Checklisten sowie eine...

1,1 Millonen Euro für ‚Arbeitswelt 4.0 – Fit für Digitalisierung‘“: Landesrat Martin Eichtinger im Gespräch mit Amina Suljicic | Foto: NLK Filzwieser

Land NÖ
1,1 Millionen Euro für "Fit für Digitalisierung"

1,1 Millionen Euro für „Arbeitswelt 4.0 – Fit für Digitalisierung“ LR Eichtiger: Land NÖ unterstützt digitale Weiterbildung für Erwerbstätige im Rahmen der NÖ Bildungsförderung. Heuer bereits 205 Anträge mit einer Summe von 377.000 Euro bewilligt. NÖ. Im Rahmen der NÖ Bildungsförderung unterstützt das Land Niederösterreich die digitale Weiterbildung. „Mit dem Bildungsprogramm ‚Arbeitswelt 4.0 – Fit für Digitalisierung‘ fördern wir den Aufbau und die Erweiterung von digitalen Kompetenzen für...

 AMS Niederösterreich-Landesgeschäftsführer Sven Hergovich.  | Foto: ams@Petra Spiola

Krieg in der Ukraine
Hergovich "Situation am Arbeitsmarkt noch unklar"

Krieg in der Ukraine: Wie schauts am Arbeitsmarkt aus? NÖ. Zum heutigen Tag ist noch nicht klar erkennbar, was die jüngsten Eskalationsschritte in der Ukraine für den niederösterreichischen Arbeitsmarkt bedeuten. Das hängt sicher auch davon ab, welche Sanktionen gegenseitig verhängt werden und in welchem Ausmaß niederösterreichische Unternehmen davon betroffen sind . Aktuell (Ende Jänner 2022) sind in Niederösterreich 623 Ukrainer_innen unselbständig beschäftigt, großteils in den Bereichen...

Kurzarbeit wird um zwei Monate verlängert.  | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Kurzarbeit wird bis Mai verlängert

Kurzarbeit wird um zwei Monate ausgedehnt;  LR Eichtinger/LR Danninger: Reguläre Kurzarbeit weiter verfügbar – Wichtiges Instrument für betroffene Branchen NÖ. Der für den Arbeitsmarkt zuständige Landesrat Martin Eichtinger sieht in der von Bundesminister Martin Kocher angekündigten Verlängerung der regulären Kurzarbeit um zwei Monate einen wichtigen Schritt für Niederösterreich: „Betriebe, die seit März 2020 unter den Folgen von Corona leiden, waren in dieser Zeit auf die Kurzarbeit...

Landesrat Martin Eichtinger, Landesrätin Beate Palfrader und Bundesminister Martin Kocher | Foto: Die Fotografen

NÖs Antrag
Bundesweite Strategie gegen Arbeitskräftemangel beschlossen

Einstimmiger Beschluss für bundesweite Strategie gegen Arbeitskräftemangel bei erster Landesarbeitsreferenzenkonferenz Landesrat Eichtinger: Strategie muss regionale Unterschiede und spezielle Herausforderungen einzelner Branchen und Regionen bedenken. Aktion Sprungbrett wird bedarfsorientiert verlängert. NÖ / Ö. Erstmals fand eine LandesarbeitsreferentInnenkonferenz statt, an der alle Bundesländer und Arbeitsminister Martin Kocher auf der Villa Blanka in Innsbruck teilgenommen haben. Die...

Tischlerlehrling Elina Stadler im Gespräch mit Landesrat Martin Eichtinger | Foto: NLK Filzwieser

Land NÖ
Zwei Millionen Euro für "Lehrlingsförderung NEU"

Zwei Millionen Euro für „Lehrlingsförderung NEU“; LR Eichtinger: Land unterstützt Lehrlinge auf ihrem Weg zum Lehrabschluss NÖ. Investitionen in die Jugend sind Investitionen in die Zukunft. Um der Jugendarbeitslosigkeit entgegenzuwirken, setzt das Land NÖ seit 2019 auf die größte je da gewesene Lehrlingsoffensive. Dabei wurde auch bei der NÖ Lehrlingsförderung nachgeschärft. Mit Beginn des Jahres 2020 wurde die Lehrlingsbeihilfe auf 120 Euro pro Monat erhöht und zusätzlich die Einkommensgrenze...

ÖVP-Klubchef Klaus Schneeberger bei der Klausur | Foto: VPNÖ

Klubklausur der ÖVP
Mobilität, Arbeitsmarkt und Pflege im Fokus

Klubobmann Schneeberger: „Die Anliegen der Landsleute sind unser Arbeits- auftrag“ Utl: Im Zentrum der Klubklausur des Landtagsklubs der Volkspartei Niederösterreich stand die Mobilität, der Arbeitsmarkt und die Pflege. NÖ. Die Einführung des flächendeckenden Parkpickerls in Wien mit 1. März hat nicht nur in Wien für Aufregung gesorgt, auch viele tausend Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher, die nach Wien pendeln, betrifft die Entscheidung der Stadt Wien unmittelbar. Eine...

MAG-Geschäftsführer Martin Etlinger, Landesrat Martin Eichtinger, Projektteilnehmer Ulrich Bernhard Küntzel aus Schwarzenau, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
  | Foto: NLK Pfeiffer
1 3

3 Mio. € aus dem EU-Fördertopf
Blau-gelbes Arbeitsmarktpaket für Langzeitarbeitslose

„Blau-gelbes“ Arbeitsmarktprojekt für Langzeitarbeitslose erhält drei Millionen Euro an EU-Fördermittel; LH Mikl-Leitner / LR Eichtinger: 110 Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose in Betrieben, Gemeinden und Vereinen gesichert NÖ. Niederösterreich ist besser durch die Krisenjahre gekommen als andere Regionen. Aktuell liegen die Arbeitslosenzahlen rund neun Prozent unter dem Wert des Vorkrisenniveaus. Im Dezember hatte Niederösterreich sogar die beste Arbeitslosenquote der letzten 20 Jahre....

Am Donnerstag findet die erste Landtagssitzung im Jahr 2022 statt.  | Foto: Zeiler
1 3

NÖ Landtag
Sitzung im Zeichen von Arbeitsmarkt und Kinderbetreuung

Am Donnerstag, 27. Jänner 2022, findet die Landtagssitzung im neuen Jahr statt. Zwei Themen gibt's in der Aktuellen Stunde: 1. Blau-gelber Arbreitsmarkt schafft und sichert Arbeitsplätze (ÖVP) und 2. Schalten wir um - auf ein neues KinderPROgramm für NÖ (SPÖ). NÖ. In der Landtagssitzung am 27. Jänner behandeln die Landtagsabgeordneten des Klubs der Volkspartei Niederösterreich in der Aktuellen Stunde mit dem Thema „Blau-gelber Arbeitsmarkt schafft und sichert Arbeitsplätze“ die aktuelle Lage am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.