Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Lehrlinge in Tirol gesucht. | Foto: AMS
2

Tirol, Arbeitsmarkt/Lehrstellen
Mehr offene Lehrstellen in Tirol als im Vorjahr

Im Vergleich zum Vorjahrs-Februar ist die Anzahl der sofort verfügbaren offenen Lehrstellen um 12,6 % auf 1.199 gestiegen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die meisten Lehrlinge wurden im Februar im Einzelhandel (395), in der Beherbergung (234) und im Baunebengewerbe (152) gesucht. Im Vorjahresvergleich ist die Anzahl der offenen Lehrstellen im Einzelhandel (+69,5 %) und dabei insbesondere im Lebensmittelhandel (+148,6 %) besonders deutlich gestiegen. Die Zahl der sofort verfügbaren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Karolina Hollaus, Fachgruppengeschäftsführerin, Josef Norz, Innungsmeister Gärtner und Floristen, Franz Jirka, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk, Helmut Brenner, Innungsmeister Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker, Veronika Opbacher, Innungsmeisterin Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker, informierten rund um das Thema Green Jobs im Gewerbe und Handwerk. | Foto: Rebeiz

WK-Tirol informiert
Mehr Jobs mit Green Jobs

Um die aktuelle konjunkturelle Entwicklung im Tiroler Gewerbe und Handwerk näher zu beleuchten und anhand von Beispielen aus verschiedenen Branchen aufzuzeigen, wie vielfältig Green Jobs sind und was es braucht, um sie bestmöglich etablieren zu können, wurde zur Pressekonferenz in die Wirtschaftskammer geladen. TIROL. Die derzeit gedämpfte Konjunkturentwicklung in weiten Teilen der Wirtschaft macht sich auch im Tiroler Gewerbe und Handwerk bemerkbar. Laut einer Erhebung der KMU Forschung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nicht mehr entweder oder, sondern beides ist gleichzeitig möglich-Lehre PLUS Matura. | Foto: pixabay

Das Tiroler Modell
Die Lehre PLUS Matura

Durch die Lehre PLUS Matura können junge Menschen ihre Chancen am späteren Arbeitsmarkt vervielfachen. Natürlich aber hält man sich mit diesem Modell auch die Möglichkeit offen, nach der Lehre noch zu studieren. TIROL. Die Maturakurse zur Lehre werden in ganz Tirol angeboten, auch zeitlich ist man recht flexibel, so kann man sowohl tagsüber als auch am Abend die Kurse besuchen, je nach Möglichkeit. Des Weiteren werden die Kurse in mehrere Module unterteilt, das gewährleistet einen Unterricht...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Die Jobcoaches Martin und Simone mit ihren Trainees Suna und Robin
3

Lehre
Fit für den ersten Arbeitsmarkt

Das AufBauWerk kümmert sich um Jugendliche und junge Erwachsene mit Förderbedarf bei der Job- bzw. Lehrstellensuche oder Problemen im Berufsleben. Viele Jugendliche tun sich bei der Lehrstellensuche schwer, vor allem wenn sie AbsolventInnen von Sonderschulen und Integrationsklassen sind, Lernschwierigkeiten haben oder ein soziales bzw. emotionales Handicap haben. Das Schulungsangebot des AufBauWerks richtet sich gezielt an junge Menschen mit Förderbedarf nach Beendigung der gesetzlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh
Viele Ausbildungsmöglichkeiten im Bezirk Kitzbühel. | Foto: ehrenberg-bilder/stock adobe
Aktion 2

Lehre in Tirol
Gute Ausbildungsmöglichkeiten mit der Lehre - mit UMFRAGE

Die Sommerferien sind vorbei. In den Schulen hat der Unterricht wieder begonnen. Viele Jugendliche haben nach der Pflichtschule entweder eine weiterführende Schule begonnen oder sind ins Berufsleben bzw. die Lehre eingestiegen. BEZIRK KITZBÜHEL. Im August und September haben viele Jugendliche mit einer Lehrausbildung begonnen. Es gibt ein großes Angebot an Lehrstellen. "Der Bezirk Kitzbühel bietet traditionell sehr viele Ausbildungsmöglichkeiten für junge Menschen. Die meisten Lehrausbildungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vielleicht noch etwas klein, um "Lehrling des Jahres 2022" zu werden. Doch in ein paar Jahren könnte er ins Rennen geschickt werden.  | Foto: unsplash/Vitolda Klein (Symbolbild)
2

Lehre
Rekord Online-Voting bei "Lehrling des Jahres 2022"

Das Ergebnis zur Wahl des "Lehrling des Jahres 2022" ist noch offen, fest steht aber jetzt schon, dass es einen Stimmen-Rekord beim Online-Voting gab. Noch nie wurden so viele Online-Stimmen gezählt, nämlich rund 75.500. TIROL. Wie das Ergebnis der Wahl zum "Lehrling des Jahres 2022" ausgeht, hängt vom Online-Voting, von den Wahlen zum "Lehrling des Monats" und der Jury-Bewertung ab. Die anstehende "21. Galanacht der Lehrlinge" am 11. Mai, wird die Entscheidung bringen. Es bleibt also spannend...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeitslosenquoten im Bezirk Kitzbühel seit 1987. | Foto: AMS Kitzbühel (Grafik)

AMS-Bilanz 2022
"So wenige Arbeitslose wie seit Jahren nicht"

Niedrigste Arbeitslosigkeit seit mindestens 35 Jahren; Zahl der Beschäftigten stieg im Jahr 2022 im Bezirk Kitzbühel wieder stark an, erreichte aber nicht das Niveau von 2019. BEZIRK KITZBÜHEL (joba). Die Arbeitslosigkeit war im Jahr 2022 trotz schwieriger Rahmenbedingungen so niedrig wie schon seit sehr langer Zeit nicht mehr. Die Suche nach Arbeitskräften ist für die Betriebe dadurch eine noch größere Herausforderung. „Der Arbeitsmarkt entwickelte sich im abgelaufenen Jahr ausgesprochen gut,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Anzahl der beim AMS Tirol gemeldeten offenen Stellen ist saisonal bedingt leicht gesunken, liegt im Vergleich mit früheren Jahren aber immer noch auf einem sehr hohen Niveau. | Foto: Pixabay/Aymanejed (Symbolbild)
2

Arbeitsmarkt
Arbeitslosenqote in Tirol liegt bei 4,9 %

Die Arbeitslosenquote in Tirol liegt im Oktober 2022 bei 4,9 Prozent. Die Langzeitarbeitslosigkeit ist somit unter dem Vorkrisenniveau, dagegen ist leider die Anzahl der offenen Lehrlingsstellen gestiegen. TIROL. 17.608 Personen sind zum 31.10.2022 in Tirol arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um -175 Menschen weniger (-1,0 %). Österreichweit liegt der Rückgang der Arbeitslosigkeit bei -7,5 % und aktuell gibt es in Österreich 249.314 Arbeitslose. Deutlicher Anstieg bei offenen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
David Narr: "Positive Tendenzen bei Lehre." | Foto: WK Tirol

Lehre in Tirol
Zahl der neuen Lehrlinge in Tirol steigt (wieder)

In Tirol zeichnet sich zunehmend ein positives Bild am Lehrlingsmarkt ab. Erfreulich ist auch, dass sich immer mehr MaturantInnen für eine Lehre entscheiden. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Mai 2022 haben in Tirol um 5,6 % mehr Menschen eine Lehre begonnen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Damit liegt die Steigerung deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 1,4 %. David Narr, Fachkräftekoordinator der WK Tirol, weiß dies  zu schätzen: „Wir alle wissen, wie schwierig es derzeit ist,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Angespannter Lehrstellenmarkt. | Foto: AMS

AMS - Arbeitsmarkt/Lehrstellen
Lage am Tiroler Lehrstellenmarkt weiterhin prekär

TIROL Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl der sofort verfügbaren offenen Lehrstellen um 
96,3 % auf 1.396 deutlich gestiegen. Die meisten sofort verfügbaren Lehrlinge werden im Einzelhandel, im Tourismus und im Bau- und Baunebengewerbe gesucht. Zusätzlich sind 1.457 offene Lehrstellen beim AMS Tirol gemeldet, die nicht sofort angetreten werden können. Die Zahl der sofort verfügbaren Lehrstellensuchenden ist um 15 % gesunken. Das sind 323 sofort einsatzbereite Lehrstellensuchende gegenüber...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
WK-Obmann Peter Seiwald berichtet über Ausbildungswege. | Foto: WK Kitzbühel

WK Kitzbühel - Ausbildung
Seiwald: Die Wahl der passenden Ausbildung

Peter Seiwald, Obmann der Wirtschaftskammer Kitzbühel, berichtet, worauf es bei der Wahl der passenden Ausbildung ankommt und was sich die Betriebe erwarten. BEZIRK KITZBÜHEL. WK-Obmann Peter Seiwald im BB-Gespräch zur Berufswahl von Jugendlichen. BEZIRKSBLÄTTER: Ab wann sollten sich Jugendliche mit ihrer Berufswahl beschäftigen? SEIWALD: "Die Wahl der späteren Ausbildung ist nichts, das von heute auf morgen passiert, Gerade die letzten beiden Jahre haben gezeigt, dass wir immer flexibel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Arbeitslosenquote lag im Dezember 2021 in Tirol bei 4,7 Prozent. | Foto: Pixabay/loufre (Symbolbild)

Arbeitspolitik
4,7% Arbeitslosenquote für Dezember 2021 in Tirol

TIROL. Erfreuliche Nachrichten vom Arbeitsmarkt: Der positive Trend hält in Tirol an. Die Arbeitslosenquote lag im Dezember bei 4,7 Prozent. Damit gab es 5.600 weniger Arbeitslose als im November 2021. Spitzenplatz für TirolMit der Dezember-Arbeitslosenquote von 4,7 Prozent liegt Tirol auf einem Spitzenplatz, nur Salzburg kann mit 4,6 Prozent bessere Zahlen vorweisen. Gegenüber dem Vormonat November sind damit rund 5.600 Personen weniger arbeitslos, mit insgesamt 342.000 unselbständig...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Während des Lockdowns waren die Maßnahmen absolut gerechtfertigt, jetzt aber bremst die Kurzarbeit die Wirtschaft aus und verschlingt Unsummen an Steuergeld!“, so NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer. | Foto: NEOS

Arbeitsmarkt
Neos kritisieren Tiroler Kurzarbeit

TIROL. Das anhaltende Kurzarbeitsmodel wird seitens der Tiroler Neos scharf kritisiert. Sie blicken mit Sorge auf den dramatischen Fach- und Hilfskräftemangel in der Wirtschaft, dem die Kurzarbeit kontraproduktiv entgegen wirken würde. Knapp 2000 ArbeitnehmerInnen in KurzarbeitImmernoch befinden sich knapp 2000 ArbeitnehmerInnen in Tirol in Kurzarbeit. Angesichts des dramatischen Fach- und Hilfskräftemangels in der Wirtschaft kritisieren die Tiroler NEOS dieses anhaltende Kurzarbeitsmodel...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Gerhard Kubin, Leiter AMS Landeck: "Die duale Berufsausbildung bietet eine wirtschafts- und praxisnahe, maßgeschneiderte Vorbereitung aufs Berufsleben." | Foto: Othmar Kolp
2

Schwerpunkt Lehre
AMS-Leiter Kubin: "Lehre bietet langfristige Jobchancen"

BEZIRK LANDECK (otko). Eine Lehre ist sicher ein guter Weg. Facharbeiter werden im Bezirk Landeck händeringend gesucht. Das AMS Landeck ist bei der Lehrstellensuche gerne behilflich. Fachkräftemangel hält weiter an Obwohl die Corona-Pandemie noch nicht vorbei ist, hat sich zumindest die Wirtschaft von der Krise wieder deutlich erholt. Inzwischen ist landauf und landab wieder ein deutlicher Wirtschaftsaufschwung zu spüren. Facharbeiter werden im Handwerk, Gewerbe und Tourismus händeringend...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Pitztaler Dominik Wechner, der Brixentaler Christian Kirchmair und der Osttiroler Johannes Kratzer (erste Reihe von links) sind die „Lehrlinge des Jahres 2020“ in der BODNER Gruppe. Firmenchef Ing. Mag. Thomas Bodner übergab mit Gattin Sandra Bodner die Auszeichnungen.  | Foto: (C) BODNER Gruppe/Alexandra Schweinberger

BODNER Gruppe zeichnet Lehrlinge aus
„Lehrlinge des Jahres“ der BODNER Gruppe kommen aus dem Pitztal, Brixental und Osttirol

Kufstein. Die BODNER Gruppe ist eine der größten familiengeführten Baugruppen Österreichs und damit auch einer der größten Ausbildungsbetriebe. Alleine mehr als 110 junge Menschen absolvieren zurzeit ihre Ausbildung und erlernen einen krisensicheren Handwerksberuf. Drei Lehrlinge wurde jetzt mit dem Titel „Lehrling des Jahres 2020“ ausgezeichnet – die jungen Männer kommen aus dem Pitztal, Brixental und Osttirol. Lehrlingscoachings, gemeinsame Team-Building-Events und Ausflüge sind seit Jahren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Weiß
WK-Präsident Christoph Walser und WK-Lehrlingskoordinator David Narr (l.) setzen sich gemeinsam für ein besseres Image der Lehre ein. | Foto: WKT / Die Fotografen

Trotz Rekordarbeitslosigkeit
Tiroler Betriebe suchen dringend Lehrlinge und Fachkräfte

TIROL. Aktuell gibt es in Tirol eine Rekordarbeitslosigkeit von insgesamt 11 Prozent. Vergleicht man diesen Wert mit dem Wert aus dem Frühjahr 2020 ist das ein Anstieg von rund sechs Prozent. Trotzdem ist es für Tiroler Unternehmen weiterhin schwierig Lehrlinge und Fachkräfte zu finden. Über 2.100 Lehrstellen gemeldet „Trotz Corona-Krise gibt es in den Tiroler Betrieben einen ausgeprägten Lehrlings- und Fachkräftemangel. Beim AMS sind derzeit in Tirol über 2.100 Lehrstellen gemeldet“, so der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der ÖGJ hat in Tirol unter anderem ein 16 Punkte umfassendes Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Lehre erarbeitet. | Foto: Pixabay/GarethvV (Symbolbild)
3

75 Jahre
Österreichische Gewerkschaftsjugend feiert Jubiläum

TIROL. Die Mitsprache in den heimischen Betrieben, eine Verbesserung des Aus- und Weiterbildungsangebotes sowie die generelle Interessensvertretung junger Menschen - dafür ist die Österreichische Gewerkschaftsjugend (ÖGJ) zuständig. Das Erfolgskonzept besteht nun seit mittlerweile 75 Jahren auch in Tirol. 170 JugendvertrauensrätInnen alleine in Tirol In rund 50 Tiroler Unternehmen sind bereits über 170 JugendvertrauensrätInnen aktiv. „Viele junge ArbeitnehmerInnen werden Jugendvertrauensrat,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Daten von Ende Jänner zeigen, dass in Tirol der Lehrstellenüberhang weiterhin groß ist | Foto: ÖBB Michael Fritscher

Tiroler Industrie
Lehrlingszahl ist weiterhin stabil

TIROL. Mit insgesamt 1.323 Lehrlingen ist die Situation in der Tiroler Industrie trotz der aktuellen Corona-Pandemie weiterhin stabil. Im Vergleich zum Vorjahr waren es zur selben Zeit mit 1.328 nur fünf Lehrlinge mehr. Fachkräfte für die Zukunft In der aktuellen Krise leistet die Tiroler Industrie weiterhin ihren Beitrag zur qualifizierten Berufsausbildung und zur Sicherung der Fachkräfte für die Zukunft. Im aktuellen ersten Lehrjahr sind insgesamt 342 Lehrlinge in Tiroler Industriebetrieben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mehr Lehrstellen beim AMS Tirol gemeldet. | Foto: AMS

AMS Tirol - Lehrestellen
1.752 Lehrstellen zur Besetzung gemeldet

TIROL. Ende Dezember 2020 waren am Tiroler Arbeitsmarkt insgesamt 1.752 Lehrstellen zur Besetzung gemeldet (Anstieg um 306 oder 21,2 %). Davon standen 547 (–45 oder –7,6 %) für sofortige, 1.205 Lehrstellen (+351 oder 
+41,1 %) für zukünftige Vermittlung bereit. Lehrstellensuchend ließen sich insgesamt 531 Personen registrieren, das sind im Vorjahresvergleich um 84 Personen oder 18,8 % mehr, wie das AMS Tirol mitteilt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Februar 2021 erscheint wieder der Lehrstellenanzeiger. | Foto: Kogler

AMS Kitzbühel - Lehrstellenanzeiger
Anfang Februar kommt wieder der Lehrstellenanzeiger

BEZIRK KITZBÜHEL. Das AMS Kitzbühel bereitet gemeinsam mit der Wirtschaftskammer und den BEZIRKSBLÄTTERN den Lehrstellenanzeiger 2021 vor. "Gerade in Zeiten wie diesen ist es ein wichtiges Signal der Unternehmen an Jugendliche, dass sie auch weiterhin dringend Fachkräfte benötigen und diese auch ausbilden", erklärt AMS-Leiter Manfred Dag. Bezirksblätter-BeilageDer Lehrstellenanzeiger wird Anfang Februar 2021 als Beilage zu den BEZIRKSBLÄTTERN an sämtliche Haushalte und Schulen im Bezirk...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bericht zum Arbeitsmarkt. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Kitzbühel - Arbeitsmarkt September
Arbeitslosenquote im Bezirk bei 4,4 %

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Ende September waren im Bezirk 1.213 Personen arbeitslos, das waren um 391 bzw. um 47,6 % mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Die Arbeitslosenquote betrug 4,4 %. Es gab 627 sofort verfügbare und 379 nicht sofort verfügbare Stellen am heimischen Arbeitsmarkt. 24 junge Menschen suchten eine Lehrstelle; dem standen 285 offene Lehrstellen gegenüber.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Meldungen über zu wenig Lehrstellen, und das in der wirtschaftlichen Coronakrise, häuften sich in den letzten Tagen. Dagegen nimmt die Wirtschaftskammer Tirol jetzt Stellung. | Foto: Pixabay/picjumbo_com (Symbolbild)

Lehrstellen Tirol
WK Tirol über Arbeitsmarkt-Situation für Jugendliche

TIROL. Kürzlich gab es zum Tag der Jugend am 12. August Kritik zu der aktuellen Situation der Tiroler Jugendlichen für den Arbeitsmarkt. Es würde zu wenig getan und die Lehrstellen wären knapp. Dagegen hält nun die Tiroler Wirtschaftskammer. Entgegen der Meldungen sehe die Situation auf dem Tiroler Lehrstellenmarkt nämlich erfreulich aus. Es gäbe 2.000 offene Lehrstellen in Tirol. Lehrstellen trotz CoronaDie Meldungen über zu wenig Lehrstellen, und das in der wirtschaftlichen Coronakrise,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl fordert zum Tag der Jugend eine Absicherung der Tiroler Jugend. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Tiroler Jugend muss abgesichert werden

TIROL. Den Tag der Jugend nimmt auch ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl zum Anlass, um auf die benötigten Maßnahmen aufmerksam zu machen, die die Tiroler Jugend in der aktuellen Situation braucht. Damit spielt Spiegl auf das von der Landesregierung produzierte Lied an, dessen Investition auch in den Reihen der Opposition für harsche Kritik gesorgt hat. Tiroler Jugend absichernDie Situation auf dem Arbeitsmarkt ist angespannt, die wirtschaftliche Coronakrise ist im vollen Gange und in Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AMS legte Lehrlingszahlen vor. | Foto: AMS

AMS - Arbeitsmarkt in Tirol
1.446 Lehrstellen waren in Tirol gemeldet

TIROL. Ende Dezember 2019 waren tirolweit insgesamt 1.446 Lehrstellen zur Besetzung gemeldet (Rückgang um 20 oder 1,4 %). Davon standen 592 (–14 oder –2,3 %) für sofortige, 854 Lehrstellen (–6 oder –0,7 %) für zukünftige Vermittlung bereit. Lehrstellensuchend ließen sich insgesamt 447 Personen registrieren, das sind im Vorjahresvergleich um 23 Personen oder 5,4 % mehr.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.