Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Im Jugendgästehaus Tauernruhe wird eine sechs wöchige Schulung vollzogen. | Foto: Philipp Scheiber
5

Übungshotel Radstadt
Schulung dringend benötigter Hilfskräfte

Nun schon zum dritten Mal kommen motivierte Arbeiter aus Wien und Niederösterreich zur sechswöchigen Ausbildung in das Jugendgästehaus "Tauernruh" in Radstadt. Das zukünftige Gastronomiepersonal wird dort umfangreich für die Wintersaison im Pongau geschult. RADSTADT. Bereits zum dritten Mal kommen Hilfsarbeiter vor der Wintersaison in den Pongau, um sich auf den Gastronomiebetrieb vorzubereiten. Die Neulinge werden von geschultem Personal im Bereich der Küche, des Services und den Etagen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Im Juli startet beim Wifi beispielsweise erstmals die Ausbildung zum „Elektropraktiker“. | Foto: Wifi – Felix Winter
2

Karriere
Neue Kursangebote im Erwachsenenbildungsbereich

Wifi und Bfi bieten neue Kurse an und reagiert damit auf die Anforderungen der Wirtschaft. So gibt es beispielsweise Fachkurse für Photovoltaik und E-Mobilität oder Führungskräfte-Schulungen für Sozial, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen. SALZBURG. Die neuen Kursangebote des Wirtschaftsförderungsinstituts Wifi und des Berufsförderungsinstituts BFI stehen fest. Beide Anbieter von Erwachsenenbildung bieten einige neue Kurse im Sortiment. Ganze sechs Prozent der 2.500 Kurse bei Wifi sind...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Plakativ: Waltraud Ungersböck, Martin Eichtinger und Hermann Hauer. | Foto: ÖVP Neunkirchen

Verglichen mit anderen geht's dem Bezirk gut

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Niederösterreich und der Bezirk Neunkirchen sind im vergangenen Jahr besser durch die Arbeitsmarktkrise gekommen als andere Regionen
", analysiert Arbeitsmarktlandesrat Martin Eichtinger (ÖVP). "Im März 2020 hat uns die Corona-Krankheit auch in Niederösterreich getroffen. Ein Jahr ist vergangen, in dem wir intensiv gegen die Gesundheits-, die Arbeitsmarkt- und Wirtschaftskrise angekämpft haben. Wenn wir zurückblicken, dann sehen wir, dass wir mit Erfolg um jeden einzelnen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Kärntner Landesregierung fasste heute wieder weitreichende Beschlüsse. | Foto: LPD Kärnten

Regierungssitzung Kärnten
Investitionen in Bildung, Soziales und Arbeit

Nach der 60. Regierungssitzung traten heute Landeshauptmann Peter Kaiser, gemeinsam mit Gesundheitsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner und Landesrat Martin Gruber vor die Presse. Wir haben die heutigen Beschlüsse zusammengefasst. KÄRNTEN. Nach der heutigen Regierungssitzung berichteten Landeshauptmann Peter Kaiser, Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner und Landesrat Martin Gruber über die heutigen Gespräche beziehungsweise Beschlüsse. Zentral waren heute drei...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Das BFI bietet für jeden geeignete Fortbildungsmöglichkeiten. | Foto: BFI_Salzburg

Konkurrenz am Arbeitsmarkt
Mit Weiterbildungen zum neuen Traumjob

Der Arbeitsmarkt erholt sich langsam von den Auswirkungen des Corona-Virus. Um aus der Masse an Bewerbern herauszustechen, empfiehlt es sich laut BFI einige Weiterbildungen wahrzunehmen. ZELL AM SEE. Nach einer Corona-gebeutelten Zeit und den schwerwiegenden Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt ist es nun wichtiger, denn je, sich von der Masse an Bewerbern abzuheben. Darum bietet man seitens der Salzburger Bildungseinrichtung kostenlose Info-Abende in Zell am See, St. Johann und Salzburg an, um...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Kursteilnehmerinnen sollen für den Arbeitsmarkt gerüstet werden. | Foto: BFI

BFI Jennersdorf hilft Frauen beim Berufs-Wiedereinstieg

14 arbeitslose Frauen nehmen an einem knapp zehnmonatigen Kurs des Berufsförderungsinstituts (BFI) Jennersdorf teil, der ihnen den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt ebnen soll. Schwerpunkte sind EDV, Gastronomie und Persönlichkeitsbildung, auch ein fünf Wochen langes Praktikum gehört zur Ausbildung. "Ziel ist die berufliche Neuorientierung arbeitssuchender Frauen durch Höherqualifizierung", erklärte Frauenlandesrätin Verena Dunst bei einem Besuch.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Arbeitsuchende aus dem Bezirk Jennersdorf werden mit dem BFI-Programm CORA unterstützt. | Foto: BFI

Jennersdorf: CORA hilft beim beruflichen Wiedereinstieg

Hinter der Abkürzung CORA verbirgt sich keine weibliche Arbeitsmarktbetreuerin, sondern ein Programm des Berufsförderungsinstituts, das Menschen aus dem Bezirk Jennersdorf den Weg zum beruflichen Neu- oder Wiedereinstieg ebnen will. "CORA steht für Clearing-Orientierung-Realisierung-Aktivierung“, erklärt BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier. Im Auftrag des Arbeitsmarktservice werden Arbeitsuchende begleitet und unterstützt. Berufsorientierung, Persönlichkeitsbildung und Praktika in Betrieben...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
BFI-Chef Peter Maier (2. von links) freut sich, dass trotz AMS-Budgetkürzungen die Schulungsbemühungen für Arbeitslose fruchten. | Foto: BFI

60 % Vermittlung nach BFI-Schulungen

Obwohl das Schulungsbudget des Arbeitsmarktservice im abgelaufenen Jahr gekürzt wurde, haben rund 12.000 die über 1.000 Kurse des Berufsförderungsinstituts (BFI) Burgenland besucht. Das berichtet BFI-Geschäftsführer Peter Maier. Im letzten vollen Bildungsjahr, fanden österreichweit 180.000 von 300.000 Kursteilnehmern - also rund 60 Prozent - innerhalb weniger Monate nach einer Schulung wieder einen Arbeitsplatz, sagte Maier. Fast zehn Millionen Euro betrug laut Maier das BFI-Budget im Jahr...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Landesgescha?ftsfu?hrer Maier, AMS Landesgescha?ftsfu?hrerin Sengstbratl, AMS Regionalleiterstellvertreter Franz mit SO?B-Teilnehmerinnen | Foto: BFI

Neue Perspektiven für Menschen 50+

MATTERSBURG. Seit einem Jahr werden am BFI so genannten „Sozialökonomischen Betriebe“ in Oberwart, Eisenstadt und Mattersburg zur Integration von über 50-Jährigen in den Arbeitsmarkt geführt. „Das Wesen eines derartigen Betriebes ist, dass arbeitsferne Personen einen auf 12 Monate befristeten Vertrag bekommen, in dieser Zeit unter wirtschaftsnahen Bedingungen bei uns arbeiten und danach in den ersten Arbeitsmarkt rückgeführt werden“, erläutert BFI-Landesgeschäftsführer Peter...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: BFI

Deutlich bessere Chancen als Facharbeiter

Das BFI Burgenland führt seit mittlerweile 24 Jahren, sogenannte „Facharbeiter/innen- Intensivausbildungen“ durch, in denen interessierte Männer und Frauen, ab einem Mindestalter von 17 Jahren, in eineinhalb bis zwei Jahren zum Lehrabschluss mit Facharbeiterprüfung geführt werden. Die Kosten dafür übernimmt zur Gänze der Auftraggeber für diese Projekte - entweder das AMS oder das Land Burgenland sowie die Europäische Union. Die Auszubildenden erhalten in dieser Zeit auch eine finanzielle...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Kursteilnehmer mit ihrem BFI-Betreuer | Foto: BFI

BFI sieht Bauökologie als neue Job-Chance

Zwölf Arbeitssuchende aus dem Baugewerbe haben am Berufsförderungsinstitut (BFI) Güssing den Kurs „Bau und Bauökologie“ abgeschlossen. Die zweieinhalb Monate dauernde Schulung soll den Absolventen den Wiedereinstieg ins Baufach erleichtern. BFI-Servicecenterleiter Rene Bischof war für die Durchführung des 350-stündigen Kurses verantwortlich. „Arbeitslose - in erster Linie über 45 Jahre und mit einschlägiger Erfahrung im Bau- und Baunebengewerbe - erhöhen durch die aufgefrischten und neu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Vermittlungshelfer des BFI: Peter Maier, Ewald Luef, Gerhard Landauer, René Bischof (von links) | Foto: BFI

Hilfe auf dem Retourweg ins Arbeitsleben

Seit 20 Jahren bemüht sich das Berufsförderungsinstitut (BFI) in speziellen Kursen um die Wiedereingliederung von langzeitarbeitslosen Männern ins Berufsleben. "In diesen 20 Jahren haben 1.658 Männer an der Vermittlungshilfe teilgenommen. Mehr als 50 % haben einen Arbeitsplatz gefunden", zieht BFI-Geschäftsführer Peter Maier Bilanz. Ein Teil des Kurses bezieht sich allgemein auf die berufliche Zielfindung. "Dazu zählen das Festigen eines geregelten Tagesablaufes und Arbeitsrhythmus, aber auch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.