Arbeitsplatz

Beiträge zum Thema Arbeitsplatz

Kindergartenpädagogin Elisabeth Preiner setzt bei ihren Schützlingen auf die Selbstständigkeit.  | Foto: MeinBezirk.at

L(i)ebenswerte Gemeinde Rosegg
"Aus meiner Leidenschaft wurde mein Traumberuf"

Bunte Zeichnungen an den Wänden, ein großzügiger Spielplatz und eine Gruppe strahlender Kleinkinder die umherwusseln. Das ist der Arbeitsalltag von Elisabeth Preiner und ihren Kolleginnen im Kindergarten Rosegg. Was da aber noch so alles dahintersteckt, hat sie uns verraten.  ROSEGG. In unserer Gemeindeserie "Meine Gemeinde - mein Arbeitgeber" waren wir in Rosegg zu Gast bei Elisabeth Preiner. In einem ausführlichen Interview hat uns die sympathische Kindergartenpädagogin einen spannenden...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Die Kinder hatten sichtlich Spaß am Entdecken und Erforschen des elterlichen Arbeitsplatzes. | Foto: KK

Ferien machen, wo die Eltern arbeiten

Auch heuer hatten die Kinder der Mitarbeiter der Landgenossenschaft Ennstal unter der Organisation der Ennstal Milch KG die Möglichkeit, dort Ferien zu machen, wo Mama und Papa arbeiten. Am Vormittag stand Spiel, Spaß und Kreativität im Vordergrund. So konnten beim Töpfern und Malen Geschenke für Mama und Oma gestaltet werden oder beim Bogenschießen und beim Tennis sportliche Geschicklichkeit trainiert werden. Am Nachmittag ging es in die einzelnen Betriebe – an den Arbeitsplatz der Eltern. Die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Sind Sie Mobbing-Opfer? Viele Einrichtungen bieten Hilfe. . | Foto: Pixabay

Keine Nebensache: Mobbing

Mobbing ist kein Kavaliersdelikt und bei Jugendlichen trotzdem gang und gäbe. Einer von fünf Schuljungen zwischen elf und 15 Jahren wird in Österreich gemobbt (Pisa-Studie 2015). Eine traurige und alarmierende Zahl für Österreichs Bildungsinstitute. Doch der Psychoterror ist längst nicht mehr nur im Schulhof Thema. Viele Kinder werden auch in ihrer Freizeit zum Opfer von sogenanntem „Bullying“. Und auch Erwachsene bleiben etwa am Arbeitsplatz nicht davor verschont (siehe Grafik links). Lukas...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Eder
7

Kinder und die Maus zu Gast bei Mindbreeze

Wie funktioniert ein Computer und wie sieht er von Innen aus? Wie wird ein Computer eigentlich programmiert? Und wie arbeitet jemand mit Beeinträchtigung am Computer? Fachleute des Linzer Softwareunternehmens Mindbreeze beantworteten diese Fragen, die viele Kinder beschäftigen, beim Türöffner-Tag der "Sendung mit der Maus". Spielerisch – beispielsweise anhand eines Lego Mindstorm-Computer – zeigten die Mitarbeiter von Mindbreeze wie konkret die Arbeit mit Computern, Tablets und Software...

  • Linz
  • Oliver Koch
Chemielehrlinge sind die Spitzenverdiener unter den Lehrlingen – im vierten Lehrjahr bekommen sie 1.455 Euro brutto. | Foto: Archiv

Den Nachwuchs fördern

Mit dem Chemiekoffer für Volksschüler setzt die Chemieindustrie seit zwei Jahren auf Frühförderung. (APA/red). Um dem drohen-den Fachkräftemangel entgegenzuwirken, stattet der Fachverband der chemischen Industrie Schulen mit Experimentiersets aus. Besonderes Augenmerk liegt auf Schülern, deren Erstsprache nicht Deutsch ist. Der Anteil dieser Kinder in Volksschulen liegt österreichweit bei 24,8 Prozent, in Wien sind es mit 53,9 Prozent mehr als die Hälfte der Volksschüler. Die Kleinsten...

  • Wien
  • Wieden
  • Natalie Nietsch

Möchten Sie zuhause arbeiten?

Ohne tägliches Hetzen zur Arbeit, kein Stress mit der Kinderbetreuung sondern ganz entspannt die Kinder selbst erziehen? Sie erleben die Entwicklung Ihrer kleinen Schätze hautnah mit, freuen sich über die vielen Lernfortschritte und sind im Krankheitsfall zur Stelle. Bestens geschult und begleitet können Sie sich auf das Abenteuer Erziehung einlassen und noch Geld dabei verdienen: Haben Sie schon einmal dran gedacht Tagesmutter zu werden? Die Grundvoraussetzung für die Tagesmuttertätigkeit ist...

  • Melk
  • Caritas Tagesmütter Melk
9

Wieder eine Absage?

Als Mutter von drei Kindern eine Arbeit zu suchen, grenzt schon fast an Wahnsinn. Das Vorstellungsgespräch läuft zuerst immer gut, bis zu dem Punkt wo heraus kommt das ich drei Kinder habe! Ab diesem Zeitpunkt spüre ich direkt wie das Interesse schlagartig verschwunden ist. Eigentlich mehr oder weniger vorbei ist! Da hilft auch keine spitzen Ausbildung oder respektables Auftreten, es wir von Vornherein angenommen, das geht sowieso nicht, das kann gar nicht klappen! Meine Argumente, es ist eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bärbel Stöffler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.