Archäologie

Beiträge zum Thema Archäologie

So sieht der aktuelle Stand bei den Ausgrabungen an der Altburg Schwanberg aus. | Foto: Klaus Koch
3

Komitee Altburg Schwanberg
Trockensteinmauern im Fokus auf der Altburg Schwanberg

Die archäologische Ausgrabungsstätte bei der Altburg Schwanberg bietet im Sommer einen idealen Ort für Kurse zu überlieferten handwerklichen Anwendungen. Ab 8. Juli wird die Technik für die Errichtung von Trockensteinmauern unter die Lupe genommen. BAD SCHWANBERG. Als Ersatz für die im Vorjahr wegen der Coronakrise gestrichenen Steinsetzkurse im Rahmen unseres Leader Projektes "Attraktivierung der Altburg Schwanberg" wird für den Zeitraum von 8. bis 10. Juli in Zusammenarbeit mit der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Am Set vor der Burg Deutschlandsberg: Regisseur Alfred Ninaus Bgm. Josef Wallner, Cellistin Gunde Hintergräber, Stadtarchäologe Andreas Bernhard, Tourismusverband Schilcherland Steiermark-Geschäftsführerin Stefanie Schmid und das Kamerateam sind schon gespannt auf die filmische Verarbeitung. | Foto: Veronik
6

Burgen und Schlösser
Kamera ab auf der Schlösserstraße

Spannende Drehtage stehen derzeit auf Schloss Stainz und auf der Burg Deutschlandsberg am Programm, nämlich für einen Film über die Schlösserstraße - zu sehen ab Mitte November auf 3Sat sowie im ORF Steiermark und ORF Burgenland. STAINZ/DEUTSCHLANDSBERG. Wer heute in der Früh auf der Burg Deutschlandsberg gewesen ist, wurde vom Surren einer professionell geführten Drohne abgelenkt. "Heute drehen wird auf der Burg Deutschlandsberg für den neuen Film zur Schlösserstraße. Dabei wollen wir den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: privat

Von der Suche nach Gold zur High-Tech-Archäologie

WEYREGG. Am Dienstag, 1. Dezember, geben Klaus Löcker von der ZAMG und Stefan Traxler vom OÖ. Landesmuseum um 19.30 Uhr im Pfarrheim Weyregg einen Überblick über die neuen und alten Forschungsergebnisse rund um das älteste bekannte Luxusdomizil im Salzkammergut. Die neuesten Ergebnisse stammen aus den geophysikalischen Prospektionen, die der Heimatverein Attergau im Zuge eines Leader-Projektes im Oktober durchführen ließ. Trotz der beinahe 250-jährigen Forschungsgeschichte birgt der römische...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.