Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

Seit einem Jahr ist das neue Sammlungs- und Forschungszentrum in Hall in Betrieb. Nun erhielt es einen Staatspreis. | Foto: Flatscher
3

Staatspreis für Architektur
Das neue Sammlungszentrum sahnt ab

Das Sammlungs- und Forschungszentrum der Tiroler Landesmuseen wurde am 19. September für besondere Akzente und Impulse im Bereich Architektur honoriert. HALL. Am 19. September wurden die Staatspreise für Architektur verliehen. Ganz vorne mit dabei: Das neue Sammlungs- und Forschungszentrum der Tiroler Landesmuseen in Hall. Der Staatspreis zeichnet abwechselnd Projekte aus den Bereichen Tourismus und Freizeit, Industrie und Gewerbe sowie Neue Arbeitswelten in Verwaltung und Handel aus. 2018...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
3

MPreis Wattens erstrahlt im neuen Glanz

WATTENS (red). Jeder MPREIS Markt ist ein Unikat, doch die Filiale in Wattens in der Nähe der Swarovski Kristallwelten ist noch einmal eine Besonderheit. Der international bekannte französische Architekt Dominique Perrault hat hier eine zeitlose Raumqualität geschaffen. Ansatzpunkt war der Wunsch nach Nachhaltigkeit in dem Sinne, als das Gebäudes über die unmittelbar geplante Nutzung hinaus geplant wurde. Der überaus großzügig wirkende Raum in Form einer offenen Halle kann sich an...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
V.l.n.r.: Architekt Paul Pointecker, GF Mag. Peter Paul Mölk (MPREIS), Architekt DI Rainer Köberl, BMI Margarethe Schramböck | Foto: Matthias Silveri
2

MPREIS: Staatspreis für herausragende Architektur

Exzellente Baukultur und innovativer Einsatz von Zukunftstechnologien wurde für das Familienunternehmen mit Sitz in Völs wieder belohnt! Vor kurzem bekam die MPREIS Warenvertriebs GmbH den begehrten Staatspreis für herausragende Architektur 2018 in der Kategorie Handel im Technischen Museum Wien verliehen. Prämiert wurde dabei das "M1 Einkaufszentrum" Mittersill in Salzburg. Architekt DI Rainer Köberl und Paul Pointecker nahmen zusammen mit Bauherren und Geschäftsführer Peter Paul Mölk die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

freestylewerkstatt

für Kinder ab 8 Jahren oder jünger in Begleitung immer am 2. Samstag im Monat 10.00 bis 13.00 Uhr kostenlos & ohne Anmeldung aktuelle Termine unter www.bilding.at Die Welt als Inspirationsquelle nutzen und daraus was machen ist die Devise, „Freestyle“ die Methode. Wer Lust hat, findet, ob alleine, mit Eltern, Großeltern oder FreundInnen, in der Werkstatt alles, was man braucht, um einer Idee Gestalt zu verleihen. … Isopropilprophemilbarbitursauresphenildimethildimenthylaminophirazolon… Wo:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • bilding Kunst- und Architekturschule
Der Innenhof des SFZ | Foto: © Andreas Buchberger / TLM
3

Sammlungs- und Forschungszentrum wird prämiert

Dem Sammlungs- und Forschungszentrum in Hall in Tirol wird eine besondere Ehre zuteil. Es erhält auf Vorschlag des Museumsbeirats eine Prämierung im Rahmen der Vergabe des Museumspreises, der am 13. Oktober verliehen wird. TIROL. Mit seiner hervorragenden Arbeit bezüglich zeitgemäßer Gestaltung, Präsentation und Vermittlung, konnte das Sammlungs- und Forschungszentrum in Hall in Tirol überzeugen. So wird diese Museums-Investition, schon ein Jahr nach seiner Eröffnung im September 2017,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

MEIN, DEIN, UNSER RAUM - Ausstellung zum Vermittlungsprojekt bis 18.11.2018

Raum haben für mich? Was erzählen uns Räume, ihre Nutzung, ihre Größe, ihre Bauweise oder Gestaltung über Menschen oder deren Kultur? Welchen Anspruch habe ich selbst an Räume in meinem Umfeld? Wie möchte ich wohnen, zusammenleben, Räume teilen? Was bedeuten Grenzen, Zugangsbeschränkungen, Schwellen, Überschreitungen? Wie verändert sich MEIN Raum? Über ein Semester bearbeiten Schülerinnen und Schüler der Handelsakademie Schwaz verschiedene Aspekte von Raum. Inputs von Architekten,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein
Foto: Bildnachweis: oben © David Schreyer, unten © aut

Vor Ort 190 "Fügenschuh Hrdlovics Architekten: an der lan strasse (Haus für psychosoziale Begleitung und Wohnen)"

Freitag, 29. Juni 2018, 17.00 Uhr Treffpunkt: An-der-Lan-Straße 16 Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich Für ein sehr kleines Grundstück zwischen Innpromenade und dem Olympischen Dorf wurde nach langer Suche mit einem Haus für psychosoziale Begleitung und Wohnen eine passende kommunale Nutzung gefunden. In das von Fügenschuh Hrdlovics Architekten geplante Gebäude werden demnächst Klienten des Psychosozialen Pflegedienstes ein Zuhause auf Zeit finden. Zwischen den gemeinschaftlich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • aut. architektur und tirol
Foto: © Philippe Ruault

Ausstellung "Lacaton & Vassal: Inhabiting: Pleasure and Luxury for Everyone"

Die ArchitektInnen Anne Lacaton und Jean-Philippe Vassal gehören zu den international wichtigsten Vertretern einer "pragmatischen" und zugleich sozialen Architektur, die sowohl die ökonomischen als auch die ökologischen Grundlagen des Bauens hinterfragt. Freiräume sowie "luxuriöse" Lebensräume zu schaffen, sehen sie als eine Hauptaufgabe ihrer Architektur. Dank einfacher und industrieller Materialien gelingt es ihnen auf eindrucksvolle Weise günstigen, aber gleichzeitig architektonisch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • aut. architektur und tirol
Architektur im Fokus.

Architekturtage im ganzen Land

(red.). Am 8. und 9. Juni finden in ganz Österreich zum 9. Mal die Architekturtage statt. Mit umfangreichem Programm regen die Tage auch 2018 den Austausch über Architektur an und gegen Einblick in deren Möglichkeiten. Unter dem Motto "Architektur bewegt" liegt heuer der Fokus in allen Bundesländern auf Architektur in Film und Bewegtbild. Dazu finden zahlreiche Filmscreenings statt, die das Wechselspiel von Architektur und Film in den Blick nehmen. Mehr Infos auf www.architekturtage.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
MPREIS Filiale Wenns | Foto: MPREIS

MPREIS: Ästhetik und Lebensqualität

Neuerliche Auszeichnung für das Tiroler Familienunternehmen für außergewöhnlich Architektur. TIROL. Für seine außergewöhnliche Architektur wurde die Supermarktkette MPreis nun im deutschen Marketingmagazin "brand eins" gewürdigt. Unter der Kategorie "Schöner Einkaufen" wird in dem Artikel die Vorreiterrolle von MPreis in Sachen moderner "Supermarkt-Architektur" hervorgehoben.Der Bericht in dem deutschen Magazin lobt die Supermarktkette MPreis in den höchsten Tönen. Überrascht von der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Gebäude ist ein markanter Punkt im Jenbacher Ortszentrum. | Foto: Anton Prock
4

RMagazin Schmuckstück: Volksschule Jenbach – markanter Clemens-Holzmeister-Bau

Der markante Bau der Volksschule in Jenbach ist eines der Meisterwerke von Clemens Holzmeister – von Anton Prock. Das Ortsgebiet von Jenbach wird vor allem von zwei markanten Bauwerken beherrscht, der Pfarrkirche und der Volksschule. Gehört die Pfarrkirche mit ihrem steilen Dach, dem spitzen Turm, den Spitzbogenfenstern mit Maßwerkdekoration im oberen Bereich der Spätgotik um 1500 an, so handelt es sich bei der Volksschule um ein Werk der Neuen Sachlichkeit aus den Jahren 1927/28. Der Architekt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
„Driftwood“ Das Siegerprojekt von Fabian Venier überzeugte durch außergewöhnliche Formsprache und vielseitige Anwendungsmöglichkeiten
3

Studentenwettbewerb entwickelt einzigartige Strukturen aus Holz für Tiroler Tourismusdestinationen

Anspruchsvolle Architektur, unverwechselbare touristische Angebote und nachhaltig genutzte Rohstoffe aus der Region. Eine Kooperation zwischen Universität und Privatwirtschaft zeigt, dass sich diese Themen nicht ausschließen müssen und setzt neue Ausrufezeichen. „Driftwood“- Das Siegerprojekt von Fabian Venier überzeugte durch außergewöhnliche Formsprache und vielseitige Anwendungsmöglichkeiten. IMST. Im Rahmen der Lehrveranstaltung „structures in bent wood“ an der Fakultät für...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Vor Ort 189 "Hans Peter Gruber, Thomas Sigl: Grenobler Brücke 2, Innsbruck"

Treffpunkt: Uferpromenade am rechten Innufer, südlich der neuen Brücke, 6020 Innsbruck Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich Die direkt an die bestehende Straßenbrücke "Grenobler Brücke" angeschlossene, neue Straßenbahnbrücke über den Inn ist ein wesentlicher Bestandteil der geplanten Regionalbahn zwischen Völs und Rum. Das aus einem Wettbewerb hervorgegangene Projekt von Hans Peter Gruber (Architektur) und Thomas Sigl (Tragwerksplanung) besteht in einer Fachwerksbrücke in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • aut. architektur und tirol

Vor Ort 188 "Stift Stams – Gesamtinstandsetzung: Führung mit Landeskonservator Walter Hauser und Abt German Erd"

Treffpunkt: Stift Stams, Durchgang Pfortengebäude, Stiftshof 1, 6422 Stams Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich Das im 13. Jahrhundert gegründete Stift Stams mit seiner im Hochbarock umgebauten Stiftskirche wurde in den vergangenen 20 Jahren umfassend generalsaniert. Etappenweise wurden die einzelnen Gebäude auf dem Klostergelände einer historisch angemessenen, sachgemäßen Reparatur und Restaurierung unterzogen. Bei einem "Vor Ort"-Gespräch führt Landeskonservator Walter Hauser begleitet...

  • Tirol
  • Imst
  • aut. architektur und tirol

Klaus Kinold: Hans Döllgast und Rudolf Schwarz. Zwei Baumeister der anderen Moderne

Ausstellungsorte: aut. architektur und tirol, im Adambräu, Ebene 0 bis 2 Archiv für Baukunst, im Adambräu, Ebene 6 Im Mittelpunkt dieser ersten, vom aut und dem Archiv für Baukunst gemeinsam konzipierten Ausstellung, steht der in München lebende Fotograf, Architekt und Gestalter Klaus Kinold (geb. 1939), der mit seinen Fotografien seit vielen Jahrzehnten die Nachkriegsmoderne in Deutschland dokumentiert. Das Schaffen von Hans Döllgast (1891 – 1974) und Rudolf Schwarz (1897 – 1961) nimmt eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • aut. architektur und tirol

Ausstellungseröffnung "Klaus Kinold: Hans Döllgast und Rudolf Schwarz. Zwei Baumeister der anderen Moderne"

Einführende Worte: Arno Ritter (Leiter aut), Christoph Hölz (stv. Leiter Archiv für Baukunst) Eröffnung mit Klaus Kinold Im Mittelpunkt dieser ersten, vom aut und dem Archiv für Baukunst gemeinsam konzipierten Ausstellung, steht der in München lebende Fotograf, Architekt und Gestalter Klaus Kinold (geb. 1939), der mit seinen Fotografien seit vielen Jahrzehnten die Nachkriegsmoderne in Deutschland dokumentiert. Das Schaffen von Hans Döllgast (1891 – 1974) und Rudolf Schwarz (1897 – 1961) nimmt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • aut. architektur und tirol
LR Johannes Tratter (3. von li) und Nikolaus Juen (Vorstand Abteilung Bodenordnung, ganz li) mit den Mitgliedern des Gestaltungsbeirats Andreas Meck (München), Lilli Licka (Wien), Armando Ruinelli (Soglio / Schweiz) sowie Christoph Mayr Fingerle (Bozen). | Foto: Land Tirol

Neuer Vorsitz für den Gestaltungsbeirat

Seit 2013 besteht für Tirol ein Gestaltungsbeirat, der städtebaulichen und landschaftsprägenden Projekten mehr Qualität verleihen soll. Nach fünf Jahren im Amt übergibt nun der bisherige Vorsitzende Christoph Mayr Fingerle die Leitung an Armando Ruinelli. TIROL. Passend zum neuen Vorsitz besuchte der gesamte Gestaltungsbeirat LR Johannes Tratter. Die Gruppe aus wirkenden Architekten und Landschaftsplanern ist international aufgestellt, mit Mitgliedern aus Österreich, Deutschland, Italien und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mein Büro - mein Studio - meine Praxis - meine Kanzlei - mein Restaurant, the next Level GmbH. | Foto: Miess

Es ist "Prime"-Time am Brennbichl

Mein Büro - mein Studio - meine Praxis - meine Kanzlei - mein Restaurant, the next Level GmbH. IMST (ps). Die Imster Au wird bald um einen Buisnesspark für einen breiten Branchenmix erweitert. In der Nähe des Hofermarkts am Brennbichl realisiert "The next Level GmbH", unter der Leitung von Architekt Wolfgang Martin Miess aus Innsbruck, ein futuristisches Großprojekt. Die Konstruktionsweise ermöglicht eine flexible Gestaltung und eine individuelle Anpassung der Arbeitsbereiche auf die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Pappstadt - das Plakat: Upcycling, FabLab und CineSelch am 24.2.

Pappstadt - Upcycling mit CineSelch in Zirl am 24.2. ab 14 Uhr

Einmal Architektin oder Architekt der eigenen Stadt sein, ein ganz persönliches Fantasiehaus bauen?Das ermöglicht der Kulturverein Die Selch Kindern ab 4/5 Jahren am 24. Feber 2018 ab 14 Uhr im Veranstaltungszentrum B4 in Zirl. Aus Karton, Holz- und Stoffresten können Kinder bis ins Volksschulalter Modellstädte bauen, dabei unterstützt werden sie von der Innsbrucker Architektin und Buchautorin, Christine Renzler. Die Veranstaltung Pappstadt: UPcycle – DOWNwaste beschäftigt sich mit den Themen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannah Stolze
bilding 2017

freestylewerkstatt

für Kinder ab 8 Jahren oder jünger in Begleitung kostenlos und ohne Anmeldung 10.00-13.00 Uhr Die Welt als Inspirationsquelle nutzen und daraus was machen ist die Devise, „Freestyle“ die Methode. Wer Lust hat, findet, ob alleine, mit Eltern, Großeltern oder FreundInnen, in der Werkstatt alles, was man braucht, um einer Idee Gestalt zu verleihen. … Isopropilprophemilbarbitursauresphenildimethildimenthylaminophirazolon… immer am 2. Samstag des Monats Wann: 09.06.2018 10:00:00 bis 09.06.2018,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • bilding Kunst- und Architekturschule
Die neuen SpielRäume der Uni Innsbruck wurden von Architektur-Studierenden entworfen. | Foto: Foto: Eva Fessler
3

Spielparadies für Uni-Kinder

Aus einer Bachelorarbeit entstand am Campus Innrain die neue Kinderetreuungsstätte. INNSBRUCK. Über neue "SpielRäume" dürfen sich seit Anfang Oktober vor allem die Kinder von Uni-MitarbeiterInnen und Studierenden freuen. 21 Studenten des Instituts für experimentelle Architektur ./studio3 planten und bauten im Rahmen ihrer Bachelorarbeit ein neues Gebäude für die Kinderbetreuung an der Uni Innsbruck. Dieses wurde am 7. November feierlich eröffnet. Das Projekt wurde von den Lehrenden der Fakultät...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Julia Baumgartl
Foto: © Günter R. Wett

Vor Ort 184 "Studierende des ./studio3 der LFU Innsbruck: Spielräume, Innsbruck"

Führung mit den Studierenden durch die hinter dem Universitätshauptgebäude errichtete Kinderbetreuungseinrichtung "Spielräume". Treffpunkt: Innrain 52 b, 6020 Innsbruck Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich Zwei Jahre ist es her, dass im Innsbrucker Rapoldipark das von Studierenden geplante und gebaute bilding eröffnet wurde. Diesem Erfolgsprojekt ist es zu verdanken, dass die Universität Innsbruck für den Neubau einer Kinderbetreuungseinrichtung Studierende der eigenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • aut. architektur und tirol

Studieren Weltweit - Wohin soll es gehen?

Jeder sagt dir du sollst die Welt sehen. Wenn ich die Profile meiner Studienkollegen so sehe dann bleibt ab dem 3. Semester nicht mehr viel Welt zum sehen über. Also stellt sich dann die Frage - Wohin im Auslandssemester / Jahr? Such dir eine UNI? Von Innsbruck aus in die ganze Welt - so wird Erasmus und Erasmus+ beworben. Doch wenn man ein gewisses alter erreicht hat sieht das ganze schon wieder anders aus. Zudem muss man sich auf seine Studienrichtung u dann evtl noch auf die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pomberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juni 2024 um 11:00
  • aut. architektur und tirol
  • Innsbruck

Geometrien des Lebens: Materialien zu Viktor Hufnagl (1922 – 2007)

Der österreichische Architekt Viktor Hufnagl (1922 – 2007) gilt als Wegbereiter des zeitgenössischen Schulbaus und typologisch erfindungsreicher Wohnbauarchitekt. Mit einer deutlichen Affinität zu geometrischen Ordnungssystemen entwarf er robuste Stadtpartikel und Habitate, die sich am Menschen orientierten. Als baukultureller Aktivist verstand er seinen Beruf aber auch dezidiert als gesellschaftspolitischen Auftrag und war u. a. Mitbegründer der ÖGFA Österreichische Gesellschaft für...

  • 6. Juni 2024 um 20:00
  • aut. architektur und tirol
  • Innsbruck

Vortrag "Markus Schadenbauer, Clemens Plank (IMGANG): Wiederbelebung von Kernzonen am Beispiel Hohenems"

Der Umgang mit dem Bestand und die Entwicklung lebenswerter Quartiere ist eines der Themen der diesjährigen Architekturtage. Ein Paradebeispiel für eine solche Revitalisierung ist das Stadtzentrum von Hohenems. Bei der Auftaktveranstaltung zu den Architekturtagen stellen Bauherr Markus Schadenbauer und Clemens Plank als Vertreter der Architektenschaft das Projekt vor und berichten darüber, wie es gelingen kann, ein Stück lebendige Stadt mit spürbarer Wertbeständigkeit zu entwickeln. Eine...

Architekturtage 2024 | Foto: G. R. Wett, ­H. Helmlechner, L. Schaller, ­U. Jud
  • 7. Juni 2024 um 00:00
  • Innsbruck/Tirol
  • Tirol

Architekturtage 2024

Im Rahmen der Architekturtage 2024 finden in ganz Tirol Führungen und Stadtspaziergängen statt. Dabei werden vielfältige Themen behandelt, von Revitalisierungen und Anbauten bis hin zu Aufstockungen und der Umnutzung leerstehender Gebäude. Anfang Juni finden in ganz Österreich die Architekturtage 2024 statt. Dieses Jahr stehen sie unter dem Motto "Geht‘s noch? Planen und Bauen für eine Gesellschaft im Umbruch" und beschäftigen sich mit aktuellen Themen wie dem Umgang mit Leerstand, der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.