Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

Ein gelungenes Beispiel der Ortskernrevitalisierung im Bezirk Landeck ist das "Michalas Haus" in Grins. | Foto: Kröpfl
4

Ortskernrevitalisierung
5.700 Quadratmeter bestehende Wohnflächen im Bezirk Landeck aktiviert

STANZ. BEZIRK LANDECK. Beim grenzüberschreitenden Interreg-Projekt „Umsetzbare Ortskernrevitalisierung Terra Raetica“ konnten im Bezirk Landeck 24 leerstehende bzw. teilweise leerstehende Gebäude revitalisiert werden. Aktivierung von leerstehenden Gebäuden Viele Orte in der Terra Raetica weisen historisch gewachsene Ortskerne mit einer lang zurückreichenden Besiedelungstradition auf, die heute oft durch Abwanderung und Funktionsverlust oder Verfall gekennzeichnet sind. Durch die Aktivierung von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Michael Brötz in seinem neuen Studio in der Haller Altstadt. | Foto: Stadtmarketing Hall

Studioeröffnung in der Haller Altstadt: Michael Brötz – Architektur, Design und Artwork

HALL. Mit seinem neuen Architektur- und Design-Büro erfüllte sich der Haller Michael Brötz den Wunsch nach einem auf seine Bedürfnisse abgestimmten Umfeld: „Ich habe lange Zeit Arbeiten und Wohnen kombiniert, mich aber dazu entschlossen, dies zu trennen. Bei meiner Suche bin ich auf einen kleinen Raum am Langen Graben gestoßen. Die Vollsanierung des Lokals waren aufwendig, aber ich freue mich sehr über das Ergebnis.“ Das von ihm designte Top Mountain Crosspoint am Timmelsjoch, die neue...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Katharina Ranalter (kr)
Besucher erwarten Highlights aus der Sammlung Schlögl.  | Foto: Galerie im Vektor/Maria Köfler

Ausstellung
Highlights aus der Kunstsammlung Hanno Schlögl in der „Galerie im Vektor"

HALL. Kunstbegeisterte können sich seit 6. August die Kunstsammlung von Künstler Hanno Schlögl in der Galerie im Vektor in der Burg Hasegg ansehen. Die Ausstellung läuft noch bis 30. August 2021. Mit einer besonderen Kunstsammlung werden Kunstliebhaber derzeit in der Burg Hasegg in Hall in Tirol überrascht. Der im letzten Jahr verstorbene Haller Baukünstler und Architekt Hanno Schlögl wurde eine Sonderausstellung gewidmet. Drei Jahre vor dem Erhalt des Tiroler Landespreises für Kunst 2020 hielt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Martin-Luther-Platz in Innsbruck | Foto: Ricarda Stengg
Aktion 3

Martin-Luther-Platz und Claudiaplatz
Geschichtsträchtige Plätze in Saggen

INNSBRUCK. Plätze in Innsbruck gibt es wie Sandkörner am Meer. Doch wie schön bzw. wie sinnvoll sind sie und was könnte eventuell noch verbessert werden? Wir haben uns den Martin-Luther-Platz sowie den Claudiaplatz in Saggen etwas genauer angesehen und festgestellt: Beide sind durchaus gut gelungen. Wer am Martin-Luther-Platz in Saggen vorbeigeht erkennt schnell, dass eine ausreichende Begrünung vorhanden ist und, dass der Platz seinem Namen (Namensgebung im Jahr 1983) gerecht wird. Außerdem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Bunte Hausfassaden in der Siebererstraße | Foto: Ricarda Stengg
24

Der Blick nach oben lohnt sich
So schön sind Innsbrucks Hausfassaden

INNSBRUCK. Von grün, gelb und verschnörkelt bis hin zu symmetrischen Linien – der Blick auf Innsbrucks Hausfassaden verrät: Die Architektur von früheren Zeiten ist einzigartig schön. FOTOSTORY Hier geht's zum Beitrag über das Winklerhaus in Innsbruck! Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier!

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Gewinner:innen des Wettbewerbs, die Architekturstudierenden Valentin Fick und Maja Link vom Institut für experimentelle Architektur vor ihrem Projektmodell. 


 | Foto: PHT
6

Lehr- und Lernraum entsteht
Raumkonzept „Chamäleon“ hat überzeugt

INNSBRUCK. Gemeinsam mit der Universität Innsbruck als Projektpartner arbeiten die Pädagogische Hochschule Tirol und der Architekt des Bildungscampus Frank Stasi seit zwei Jahren an einer Idee: der Entwicklung von „sophia“, eines Lehr- und Lernraums als Teil eines Lernparks im großen Gartenbereich der Hochschule. Seit dem Wintersemester 2020/21 haben Studierende des Instituts für experimentelle Architektur.hochbau Entwürfe zu dessen Umsetzung entwickelt. Überzeugt haben schließlich die Pläne...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
In der Innsbrucker Stadtbibliothek werden im Rahmen von „Fahr Rad!“ aktuell Beispiele von gelungenem Radverkehr internationaler Städte gezeigt. Kuratorin Stefanie Lampe, Stadträtin Uschi Schwarzl, Teresa Kallsperger und Christian Schoder von der städtischen Rad- und Fußkoordination sowie Amtsvorstand Walter Zimmeter freuen sich über den Halt der Wanderausstellung in Innsbruck. (v.l.) | Foto: IKM/Dullnigg
2

Innsbrucks Masterplan 2030
Radverkehr soll verdoppelt werden

INNSBRUCK. Die Umsetzung des „Masterplan Radverkehr 2030“ läuft auf Hochtouren. Ab Juni widmen sich unterschiedliche Veranstaltungen im städtischen Raum sowie eine Schwerpunkt-Ausstellung ganz dem Thema Rad. Von 8. Juni bis 25. August wird die Wanderausstellung „Fahr Rad!“ in der Innsbrucker Stadtbibliothek gezeigt - auch die zentralen Ergebnisse des Masterplans werden dort präsentiert. Radverkehr soll bis 2030 verdoppelt werden„Bewusstseinsbildung ist eine der drei großen Säulen des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Installation "Viel TamTam um Nichts", Rendering | Foto: Krater Fajan
6

Neue Ausstellung im aut. architektur und tirol
Viel TamTam um Nichts

Am 21. Mai 2021 eröffnet die Ausstellung von Krater Fajan: „Viel TamTam um nichts“ im aut.architektur Innsbruck, die dann bis 18. September 2021 zu sehen sein wird. INNSBRUCK. Ergänzend zu den langfristig geplanten Ausstellungen bietet das aut immer wieder jungen, architekturaffinen und gesellschaftspolitisch interessierten Personen die Möglichkeit einer Raumintervention. Das vorwiegend in Innsbruck tätige Kollektiv Krater Fajan wurde 2013 von mehreren Architekturstudenten gegründet und ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Werke des Pfundser Künstlers Christoph File sind ab 14. Mai in der Galerie Kronburg zu sehen.   | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
4

Galerie Kronburg
Ausstellung "Heimat und Tradition" von Christoph File

ZAMS/KRONBURG. Der Oberländer Maler Christoph File ist mit einer Auswahl von ca. 50 Bildern ab 14. Mai in der Galerie Kronburg in Zams zu sehen. Mit Motiven aus seinem unmittelbaren Lebensraum vermittelt er sein künstlerisches Verständnis von Heimat und Tradition.  Öl- und Acrylbilder von Pfundser KünstlerMit der zweiten Ausstellung des Jahresprogramms präsentiert die Galerie Kronburg die Arbeiten des aus Pfunds stammenden Künstlers Christoph File. Seine Verbundenheit zu Tirol, zu typischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Tiroler Sanierungspreis 2021: Das Projekt "Felsa", die Sanierung und Umbau eines Einfamilienhauses in Zams, wurde nominiert. | Foto: Christian Flatscher

Zams
Projekt "Felsa" für Tiroler Sanierungspreis 2021 nominiert

ZAMS. Das Projekt "Felsa", die Sanierung und Umbau eines Einfamilienhauses in Zams, wurde als eine von neun Nominierungen für den Tiroler Sanierungspreis bestimmt. Insgesamt 90 Projekte wurden eingereicht Der Tiroler Sanierungspreis holt hervorragende Sanierungsleistungen, die energetische und architektonische Qualität verbinden, vor den Vorhang. Er honoriert dabei die ganzheitliche Auseinandersetzung mit dem Gebäude. Nicht nur die energetische Verbesserung soll das Ziel einer hochwertigen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Glurns # 03 (ungetonter Scan) | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
26 11 15

Regionauten- Challenge:
Hier ist mein 3. Beitrag von Architekturfotos in SW.

Ich suchte mit Hilfe von Google nach „Regionauten- Challenge“ und fand hier die Sammlung der bisherigen Beiträge. Viele meiner Kandidatinnen bzw. Kandidaten wurden in den bisherigen Beiträgen schon genannt. Trotzdem kann ich noch 5 weitere Kolleginnen und Kollegen nominieren. Meine 3. nominierte 5-er Gruppe: Sabine L Andrea Krenn Tini Vesely Georg Paganal Gabriele P.

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
LRin Palfrader (re.) und Petra Streng bei der Präsentation des Frauenkulturmagazins Panoptica im Vorjahr. Aufgrund der Coronakrise findet dieses Jahr keine offizielle Präsentation statt. (BILD VOR CORONA) | Foto: Land Tirol/Reichkendler

Panoptica 2021
Neues Frauenkulturmagazin ab sofort erhältlich

TIROL. Unter dem Titel „… in Zeiten wie diesen“ erscheint die bereits insgesamt neunte Ausgabe der Frauenkulturzeitschrift Panoptica. Die Ausgabe nimmt dabei Bezug auf die aktuellen Herausforderungen, mit denen sich vor allem Kunst und Kultur schaffende Frauen konfrontiert sehen. Kulturbereich schwer von Krise getroffen „Die Krise hat gravierende Auswirkungen auf den gesamten Kulturbereich und stellt die angestrebte Geschlechtergerechtigkeit angesichts einer Tendenz zur Rückkehr in tradierte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dorit Margreiter, „Mirror Maze“, 2019. 2-Kanal Videoinstallation, Farbe, stumm, 10 min. Produziert von Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien. Videostill | Foto: Dorit Margreiter
4

Dorit Margreiter gestaltet Raum für Kunst im RAIQA
RAIQA-Ausstellungsraum als Kunstwerk

INNSBRUCK. Im Zentrum von Innsbruck, im geplanten Neubau des Hauptsitzes der Raiffeisen-Landesbank Tirol, dem RAIQA, entsteht ein neuer Raum für Kunst. Die international renommierte Künstlerin Dorit Margreiter wird den künftigen Ausstellungsraum als Kunstprojekt konzipieren. Ihre künstlerische Raumintervention soll den Ansprüchen einer zeitgemäßen Galerie gerecht werden, den Künstlern eine adäquate und flexible Bühne bieten und dem Ort eine unverwechselbare Identität verleihen. Neuer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Das Zirbenvolk Image-Video ist da!
Eine Reise nimmt fahrt auf!

Zirbenvolk - Charity Rallye Team Tirol! Wir freuen uns über jede Spende die uns dabei hilft den Gehörlosenverband bekannter zu machen! Teilen, Posten, Kopieren und bewerten (Liken erwünscht) Markiere jemanden der unbedingt von dieser Aktion erfahren sollte! Das neue Promotionvideo findest du hier #declarevideo #discriptionmove #architecture_view #architecturestudent #architecturephotography #architectureporn #parametric #architecturelovers #architizer #parametricarchitecture #grasshopper3d...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pomberger
Eröffnung des Archivs | Foto: Christof Lackner
3

Universität Innsbruck
Neues Archiv für Bau- und Kunstgeschichte

INNSBRUCK. An der Universität Innsbruck wird ein neues Archiv für Bau.Kunst.Geschichte eingerichtet, das als eine interfakultäre Einrichtung für die Fakultät für Architektur und der Philosophisch-Historischen Fakultät dient. Das Archiv ist im ehemaligen Adambräu-Gebäude im Zentrum von Innsbruck untergebracht. Es entsteht aus dem Zusammenschluss des 2005 gegründeten Archivs für Baukunst mit Sammlungen des Instituts für Kunstgeschichte. Mit dem an der Fakultät für Architektur gegründeten Archiv...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
"In Anbetracht der aktuellen Situation haben wir uns dazu entschieden, die beiden derzeitigen Ausstellungen zu verlängern." | Foto: aut. Architektur und Tirol

Kunstausstellung Innsbruck
aut. architektur und tirol verlängert Ausstellungen

INNSBRUCK. "Die Freude über eine Wiederöffnung des aut im Dezember war kurz, aber auch groß, da sehr viel Interesse insbesondere an der Ausstellung von Carmen Müller verfolgt werden konnte. Daher lies das aut. architektur und tirol verlautbaren, dass in Anbetracht der aktuellen Situation entschieden wurde, die beiden derzeitigen Ausstellungen zu verlängern. "Neues Bauen in Tirol 2020"wird bis 6. März im aut zu sehen sein und geht - sobald dies möglich ist - auf Wanderschaft quer durch Tirol....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Anzeige
Die zwei PEMA-Türme "Headline" und "P2" sind nicht mehr aus der Skyline Innsbrucks wegzudenken, bald schon folgt die Fertigstellung des dritten Turmes "P3".  | Foto: PEMA Holding
5

Aller guten Dinge sind drei
PEMA wertet Innsbrucker Hauptbahnhof auf

INNSBRUCK. Mit dem Projekt P3 errichtet die PEMA Holding gegenwärtig ihren dritten Turm im Zentrum Innsbrucks. Bereits zuvor sorgte der Tiroler Immobilienentwickler für Furore am Bahnhofsareal: 2012 wurde – nach nur eineinhalb Jahren Bauzeit – das Prestigeprojekt „Headline“ fertiggestellt. Der auf dem ehemaligen Gelände des Postverteilerzentrums befindliche zwölfgeschossige Turm ist seitdem ein Landmark der Stadt und aus ihrer Skyline nicht mehr wegzudenken. Wenige Jahre später eröffnete man...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • PEMA
Leeres Haus in Hötting | Foto: BZW Wohnbau GmbH
2

Temporäres Atelier
Symbiose von Architektur und Kunst: Leerstand wird kreativ genützt

Hötting. Um das Leerstehen des Wohnhauses in der Hinterwalderstraße 9b in Hötting zu vermeiden, hat die in Innsbruck situierte BZW Wohnhaus GmbH gemeinsam mit dem Künstlerhaus Büchsenhausend das Projekt "EIN.KLANG" ins Leben gerufen. Möge der Bessere gewinnenIm Zuge eines Wettbewerbsverfahrens wurden 4 Tiroler Künstler ausgewählt, die sich das leere Wohnhaus bis ins Frühjahr 2021 zu Eigen machen dürfen und dort kreative Kunstwerke erschaffen werden. Die Jury bestehend aus dem Leiter des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Realisierten gemeinsam ein riesen Kunstprojekt, im Bild von oben nach unten: die beiden Künstler Lisa Krabichler und Peppi Spiss sowie die Vorstände der Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg Mario Thurner und Josef Chodakowsky.  | Foto: Elisabeth Zangerl
5

"Partner fürs Leben"
Einzigartiges Kunstprojekt in der Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg

ST. ANTON. Eine überdimensionale Kunstinstallation, geschaffen vom Künstlerpaar Lisa Krabichler und Peppi Spiss, wurde in der Raiffeisenbank St. Anton enthüllt. Das heimische Geldinstitut setzt seit jeher auf Kunst und möchte – besonders auch in Zeiten wie diesen – Zeichen setzen. Zudem steht die Bank in allen Belangen als „Partner fürs Leben“ – das Kunstwerk wird zum Symbol dieses Mottos. Beitrag für kulturellen Bereich Nach dem Umbau der Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg im Jahre 2019...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Photovoltaik-Anlage auf nachhaltigem Gebäude | Foto: Marlene Buchinger

Vorzeigeprojekt in der Leutasch
Jahresbilanz eines nachhaltigen Gebäudes

Buchinger|Kuduz, die Spezialisten für Organisationsveränderung, übersiedelten vor einem Jahr in die Leutasch. Nun ziehen sie Bilanz über das erste Jahr in einem nachhaltigen Gebäude mit regenerativ-innovativem Konzept. Für die Unternehmer Marlene und Mario Buchinger war schon lange klar, dass die Leutasch der optimale Ort zum Leben und Arbeiten ist. Im Jahr 2019 entstand hier in nur fünf Monaten ein Gebäude, das als Firmenstandort mit Büroräumen und als Privathaus dient. Die Anforderungen an...

  • Tirol
  • Telfs
  • Marlene Buchinger
Anzeige
Unterzeichnung des Mietvertrages mit reiter design (v.l.n.r.): Marco Blaha und Bernhard Fuchs (PEMA Holding) mit Harald F. Künzle und Manfred Bauer (GF reiter design gmbh). | Foto: PEMA
3

PEMA-Projekt „P3“
Tiroler Architekturbüro und etliche österreichische Firmen am Bau beteiligt

INNSBRUCK. Mit dem Projekt P3 errichtet die PEMA Holding ihren mittlerweile dritten Turm im Zentrum Innsbrucks. Die Planung verantwortete das heimische Architekturbüro Heinlein & Zierl, dessen Entwurf sich in einer internationalen Ausschreibung durchsetzte. Für die Bauarbeiten zeichnen großteils österreichische Firmen verantwortlich, darunter PORR, Ortner und Elin. Der dritte PEMA-Gebäudekomplex in unmittelbarer Nähe zum Innsbrucker Hauptbahnhof wird eine Höhe von ca. 48 Metern haben. Auf zwei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • PEMA
Das Plakat | Foto: Hypo Tirol Bank
Video 5

Starkes Land. STARKE MENSCHEN. Starke Bank
TRIO-logie. Dominik SCHUBERT startet mit ASIT wird 9.

Traditionen werden über den Haufen geworfen. Nein. Nur neu zusammengesetzt. In den letzten Jahren war die Hypo Tirol immer beim Tag der Offenen Tür am Landhausplatz vertreten. Mit interaktiven Aktionen. Mit einer Direkthilfe für das Netzwerk Tirol hilft. Aufgrund der Pandemie und den Auswirkungen fällt der Nationalfeiertag aus. Richtig. Nur die Aktivitäten am Landhausplatz. Die Landesbank hat eine kreative Alternative geschaffen. Drei Ausstellungen Vom 8. bis zum 30. Oktober gibt es drei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herr.Bert Waltl
Das neue Dorfzentrum in Patsch | Foto: Tobias Christoph
4

Patsch/Stubai
Neues Bauen 2020: Heimische Projekte nominiert

PATSCH/STUBAI. Eine Chance auf die diesjährige Auszeichnung des Landes Tirol für "neues Bauen" haben heuer auch vier heimische Projekte. Alle zwei Jahre kürt das Land Tirol gemeinsam mit der Kammer der ZiviltechnikerInnen und aut. architektur und tirol die vorbildlichsten Bauten in Tirol. Aus den 75 Projekten, die diesmal zur "Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2020" eingereicht wurden, hat die Jury eine engere Auswahl an Bauwerken besichtigt und sich für 18 Nominierungen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Christian Oberleitner, DI Carlo Chiavistrelli, Ing. Thomas Obwaller, DI Michael Fuchs, Bgm. Gerhard Obermüller und DI Markus Fuchs präsentierten stolz die Ehrentafel und das Buch für die Nominierung des Musikpavillons zum Staatspreis Design 2019.              | Foto: Gernot Schwaiger
3

Staatspreis Design 2019
Stolz auf prämierten Musikpavillon Kirchdorf

Corona-bedingt etwas verspätet, konnten die Ehrentafel und das Preisträger-Buch für den beim Staatspreis Design 2019 prämierten Musikpavillon Kirchdorf in Tirol erst jetzt in Empfang genommen werden. Über die erfolgreiche Teilnahme an diesem vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort durchgeführten Wettbewerb herrschte bei allen Beteiligten große Freude. So strahlten neben dem Kirchdorfer Bürgermeister PMM Gerhard Obermüller und Bauamtsleiter Ing. Thomas Obwaller auch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juni 2024 um 11:00
  • aut. architektur und tirol
  • Innsbruck

Geometrien des Lebens: Materialien zu Viktor Hufnagl (1922 – 2007)

Der österreichische Architekt Viktor Hufnagl (1922 – 2007) gilt als Wegbereiter des zeitgenössischen Schulbaus und typologisch erfindungsreicher Wohnbauarchitekt. Mit einer deutlichen Affinität zu geometrischen Ordnungssystemen entwarf er robuste Stadtpartikel und Habitate, die sich am Menschen orientierten. Als baukultureller Aktivist verstand er seinen Beruf aber auch dezidiert als gesellschaftspolitischen Auftrag und war u. a. Mitbegründer der ÖGFA Österreichische Gesellschaft für...

  • 6. Juni 2024 um 20:00
  • aut. architektur und tirol
  • Innsbruck

Vortrag "Markus Schadenbauer, Clemens Plank (IMGANG): Wiederbelebung von Kernzonen am Beispiel Hohenems"

Der Umgang mit dem Bestand und die Entwicklung lebenswerter Quartiere ist eines der Themen der diesjährigen Architekturtage. Ein Paradebeispiel für eine solche Revitalisierung ist das Stadtzentrum von Hohenems. Bei der Auftaktveranstaltung zu den Architekturtagen stellen Bauherr Markus Schadenbauer und Clemens Plank als Vertreter der Architektenschaft das Projekt vor und berichten darüber, wie es gelingen kann, ein Stück lebendige Stadt mit spürbarer Wertbeständigkeit zu entwickeln. Eine...

Architekturtage 2024 | Foto: G. R. Wett, ­H. Helmlechner, L. Schaller, ­U. Jud
  • 7. Juni 2024 um 00:00
  • Innsbruck/Tirol
  • Tirol

Architekturtage 2024

Im Rahmen der Architekturtage 2024 finden in ganz Tirol Führungen und Stadtspaziergängen statt. Dabei werden vielfältige Themen behandelt, von Revitalisierungen und Anbauten bis hin zu Aufstockungen und der Umnutzung leerstehender Gebäude. Anfang Juni finden in ganz Österreich die Architekturtage 2024 statt. Dieses Jahr stehen sie unter dem Motto "Geht‘s noch? Planen und Bauen für eine Gesellschaft im Umbruch" und beschäftigen sich mit aktuellen Themen wie dem Umgang mit Leerstand, der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.