"Partner fürs Leben"
Einzigartiges Kunstprojekt in der Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg

Realisierten gemeinsam ein riesen Kunstprojekt, im Bild von oben nach unten: die beiden Künstler Lisa Krabichler und Peppi Spiss sowie die Vorstände der Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg Mario Thurner und Josef Chodakowsky.  | Foto: Elisabeth Zangerl
5Bilder
  • Realisierten gemeinsam ein riesen Kunstprojekt, im Bild von oben nach unten: die beiden Künstler Lisa Krabichler und Peppi Spiss sowie die Vorstände der Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg Mario Thurner und Josef Chodakowsky.
  • Foto: Elisabeth Zangerl
  • hochgeladen von Othmar Kolp

ST. ANTON. Eine überdimensionale Kunstinstallation, geschaffen vom Künstlerpaar Lisa Krabichler und Peppi Spiss, wurde in der Raiffeisenbank St. Anton enthüllt. Das heimische Geldinstitut setzt seit jeher auf Kunst und möchte – besonders auch in Zeiten wie diesen – Zeichen setzen. Zudem steht die Bank in allen Belangen als „Partner fürs Leben“ – das Kunstwerk wird zum Symbol dieses Mottos.

Beitrag für kulturellen Bereich

Nach dem Umbau der Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg im Jahre 2019 möchte das Unternehmen mittels eines einzigartigen, überdimensionalen Kunstprojekts ein weiteres, aufsehenerregendes Zeichen setzen. Raiba-Vorstand Josef Chodakowsky erklärt: „Nach dem Umbau unserer Bank im Vorjahr wollten wir auch im kulturellen Bereich unseren Beitrag leisten. Geboren wurde daraus eine Idee, die es in dieser Form noch nicht gibt“, macht der Hausherr schon vorab neugierig und verrät, wie es dazu kam: „Alles begann mit einem Kaffee, den Peppi Spiss und ich in der Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg getrunken haben – unser beider Blick fiel auf die gegenüber liegende Wand – auf eine große, weiße Wand, wie geschaffen für eindrucksvolle Kunst.“ Genau dieser Moment war der Beginn von etwas Großem, der erste Schritt zu einer einzigartigen Kunstinstallation.

Realisierten gemeinsam ein riesen Kunstprojekt, im Bild von oben nach unten: die beiden Künstler Lisa Krabichler und Peppi Spiss sowie die Vorstände der Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg Mario Thurner und Josef Chodakowsky.  | Foto: Elisabeth Zangerl
  • Realisierten gemeinsam ein riesen Kunstprojekt, im Bild von oben nach unten: die beiden Künstler Lisa Krabichler und Peppi Spiss sowie die Vorstände der Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg Mario Thurner und Josef Chodakowsky.
  • Foto: Elisabeth Zangerl
  • hochgeladen von Othmar Kolp

 

Vielseitige, überdimensionale Installation

„Goldene Schindeln“ dominieren die Außenansicht der neu umgebauten Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg – dieses Außendesign reflektierend werden auf besagter Wand, die sich im Innenbereich über zwei Stockwerke streckt, exakt 228 quadratische Einzelbilder angebracht. Mit dieser vielseitigen, überdimensionalen Installation grafischer und malerischer Werke unterschiedlicher Sujets fokussieren die Kunstschaffenden Lisa Krabichler und Peppi Spiss auf die Philosophie des Hauses und stellen sinnbildlich den Wert der Bank als „Partner fürs Leben“ heraus – die Bilder selbst haben direkten bzw. übertragenen „St. Anton am Arlberg Bezug“. Dazwischen finden sich in Gold gehaltene Bilder, die in knappen Aussagen die Werte der Bank definieren. Ebenso werden monochrom gehaltene Flächen in Gold eingefügt.
„Das Gesamtbild wird sich wie ein Wasserfall an Bildern, ein Regen aus von Botschaften und Goldfarbe unterbrochenen Szenen gestalten. Fruchtbarkeit, Fülle und Kraft sind damit ebenso ausgedrückt wie Leichtigkeit, spielerische Freude oder Freiheit von Kunst“, beschreibt das Künstlerpaar das Kunstprojekt.

Das Künstlerpaar Lisa Krabichler und Peppi Spiss enthüllte ihr Kunstprojekt am 27. November in der Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg.  | Foto: Elisabeth Zangerl
  • Das Künstlerpaar Lisa Krabichler und Peppi Spiss enthüllte ihr Kunstprojekt am 27. November in der Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg.
  • Foto: Elisabeth Zangerl
  • hochgeladen von Othmar Kolp

 

"Partner fürs Leben"

Die künstlerische Interpretation geht noch weiter: „Sinnbildlich regnet es Wohlstand, Fülle und Hilfestellung für die Kunden der Bank“. Zudem steht dabei auch der Anspruch im Fokus, die Gestaltung als Adaption von Fantasie und Gestaltungswille – Werte die in der Kunst ebenso wie im Finanzwesen bedeutsam sind – präsent und gleichzeitig harmonisch ins Gesamtarchitekturensemble zu integrieren. Das Gesamtkunstwerk bleibt in der Raiffeisenbank als großes Ganzes bestehen und ist insofern nicht für den Verkauf gedacht. Lisa Krabichler, Peppi Spiss und die Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg sind „Partner fürs Leben“. Das Geldinstitut ist auch für seine Kunden „Partner fürs Leben.“ Das Kunstwerk, das am 27. November enthüllt und bis dahin geheim gehalten wurde, steht als Sinnbild dafür.

Unter dem Titel „Partner fürs Leben“ ist von nun an in der Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg ein riesen Kunstprojekt, das sich aus 228 kleinformatigen Werken (30x30 cm) zusammensetzt, zu sehen.  | Foto: Elisabeth Zangerl
  • Unter dem Titel „Partner fürs Leben“ ist von nun an in der Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg ein riesen Kunstprojekt, das sich aus 228 kleinformatigen Werken (30x30 cm) zusammensetzt, zu sehen.
  • Foto: Elisabeth Zangerl
  • hochgeladen von Othmar Kolp
Umgebaute "Kommunikationsbank" in St. Anton am Arlberg eröffnet


Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Realisierten gemeinsam ein riesen Kunstprojekt, im Bild von oben nach unten: die beiden Künstler Lisa Krabichler und Peppi Spiss sowie die Vorstände der Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg Mario Thurner und Josef Chodakowsky.  | Foto: Elisabeth Zangerl
Das Künstlerpaar Lisa Krabichler und Peppi Spiss enthüllte ihr Kunstprojekt am 27. November in der Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg.  | Foto: Elisabeth Zangerl
Das Raika-Vorstandsduo: Mario Thurner und Josef Chodakowsky. 
 | Foto: Elisabeth Zangerl
Unter dem Titel „Partner fürs Leben“ ist von nun an in der Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg ein riesen Kunstprojekt, das sich aus 228 kleinformatigen Werken (30x30 cm) zusammensetzt, zu sehen.  | Foto: Elisabeth Zangerl
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.