Archivar

Beiträge zum Thema Archivar

1 2 6

Archiv ...
Damals: Fahrzeugwaagen - Brückenwaage in Velm bei Himberg 2021

Fahrzeugwaagen ermitteln das Gesamt- oder Teilgewicht von Fahrzeugen und deren Beladung. Die Waage ist nicht im Fahrzeug integriert. Es gibt Fahrzeugwaagen für Straßen- und Schienenfahrzeuge. Die Wägungen werden je nach System während der Fahrt dynamisch oder im Stillstand statisch durchgeführt. Mit Beginn der Industrialisierung und den damit einhergehenden größeren Warenströmen mussten vermehrt schwere Transportgüter verwogen werden. Bis ins 18. Jahrhundert hinein wurden die Waren, die...

  • Bruck an der Leitha
  • Robert Rieger
2 11

Archiv ...
Damals: Fahrzeugwaagen - Brückenwaage in Moosbrunn 2021

Fahrzeugwaagen ermitteln das Gesamt- oder Teilgewicht von Fahrzeugen und deren Beladung. Die Waage ist nicht im Fahrzeug integriert. Es gibt Fahrzeugwaagen für Straßen- und Schienenfahrzeuge. Die Wägungen werden je nach System während der Fahrt dynamisch oder im Stillstand statisch durchgeführt. Mit Beginn der Industrialisierung und den damit einhergehenden größeren Warenströmen mussten vermehrt schwere Transportgüter verwogen werden. Bis ins 18. Jahrhundert hinein wurden die Waren, die...

  • Bruck an der Leitha
  • Robert Rieger
1

Archiv ...
Damals: Fahrzeugwaagen - Brückenwaage in Gaaden 2021

Fahrzeugwaagen ermitteln das Gesamt- oder Teilgewicht von Fahrzeugen und deren Beladung. Die Waage ist nicht im Fahrzeug integriert. Es gibt Fahrzeugwaagen für Straßen- und Schienenfahrzeuge. Die Wägungen werden je nach System während der Fahrt dynamisch oder im Stillstand statisch durchgeführt. Mit Beginn der Industrialisierung und den damit einhergehenden größeren Warenströmen mussten vermehrt schwere Transportgüter verwogen werden. Bis ins 18. Jahrhundert hinein wurden die Waren, die...

  • Mödling
  • Robert Rieger
1 2

Archiv ...
Damals: Fahrzeugwaagen - Brückenwaage in Oberwaltersdorf 2021

Fahrzeugwaagen ermitteln das Gesamt- oder Teilgewicht von Fahrzeugen und deren Beladung. Die Waage ist nicht im Fahrzeug integriert. Es gibt Fahrzeugwaagen für Straßen- und Schienenfahrzeuge. Die Wägungen werden je nach System während der Fahrt dynamisch oder im Stillstand statisch durchgeführt. Mit Beginn der Industrialisierung und den damit einhergehenden größeren Warenströmen mussten vermehrt schwere Transportgüter verwogen werden. Bis ins 18. Jahrhundert hinein wurden die Waren, die...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 6

Archiv ...
Damals: Fahrzeugwaagen - Brückenwaage in Traiskirchen 2021

Fahrzeugwaagen ermitteln das Gesamt- oder Teilgewicht von Fahrzeugen und deren Beladung. Die Waage ist nicht im Fahrzeug integriert. Es gibt Fahrzeugwaagen für Straßen- und Schienenfahrzeuge. Die Wägungen werden je nach System während der Fahrt dynamisch oder im Stillstand statisch durchgeführt. Mit Beginn der Industrialisierung und den damit einhergehenden größeren Warenströmen mussten vermehrt schwere Transportgüter verwogen werden. Bis ins 18. Jahrhundert hinein wurden die Waren, die...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 4

Archiv ...
Damals: Fahrzeugwaagen - Brückenwaage in Matzendorf 2021

Fahrzeugwaagen ermitteln das Gesamt- oder Teilgewicht von Fahrzeugen und deren Beladung. Die Waage ist nicht im Fahrzeug integriert. Es gibt Fahrzeugwaagen für Straßen- und Schienenfahrzeuge. Die Wägungen werden je nach System während der Fahrt dynamisch oder im Stillstand statisch durchgeführt. Mit Beginn der Industrialisierung und den damit einhergehenden größeren Warenströmen mussten vermehrt schwere Transportgüter verwogen werden. Bis ins 18. Jahrhundert hinein wurden die Waren, die...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
1 31

Archiv ...
Damals & Heute: Teil 2 - TRUMAU SCHLOSS IMPRESSIONEN 1138 bis 2021

Wikimedia: Das Schloss Trumau ist ein Wasserschloss in Trumau in Niederösterreich. Es befindet sich von Beginn an mit einigen Unterbrechungen im Besitz des Zisterzienserstiftes Heiligenkreuz. Das Gut Trumau wurde zur wirtschaftlichen Absicherung des Stiftes vom Babenberger Markgraf Leopold IV. im Jahr 1138 dem Stift unter Abt Gottschalk geschenkt. Die Zivilbevölkerung wurde nach den Ordensregeln abgesiedelt und die Zisterzienser errichteten eine Grangie, einen befestigten Gutshof. Neben...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 24

Archiv ...
Damals & Heute : Teil 3 GAADEN bei MÖDLING PFARRKIRCHE 1130 bis 2021

Die römisch-katholische Pfarrkirche Gaaden steht weithin sichtbar westlich des Ortes auf einem Hügel in der Gemeinde Gaaden im Bezirk Mödling in Niederösterreich. Die dem Heiligen Jakobus geweihte Kirche – dem Stift Heiligenkreuz inkorporiert – gehört zum Dekanat Heiligenkreuz im Vikariat Unter dem Wienerwald der Erzdiözese Wien. Die Kirche und der Pfarrhof samt Portal stehen unter Denkmalschutz. Eine Kirche wurde 1130 erstmals urkundlich genannt. Reste einer romanischen Saalkirche mit einem...

  • Mödling
  • Robert Rieger
1 4

Archiv ...
Damals & Heute: Teil 2 - EBREICHSDORF Wasserschloss 1294 -1672 - 2021

Damals & Heute: EBREICHSDORF Wasserschloss 1294 -1672 - 2021 Schloss Ebreichsdorf ist ein Wasserschloss in Ebreichsdorf in Niederösterreich. Erstmals 1294 wurde in einer Heiligenkreuzer Urkunde ein Otachar von Ebreichsdorf genannt. In Kaltengange, einem heute nicht mehr existierenden Ort, bestand eine Burg von größerer wehrpolitischer Bedeutung. Ebreichsdorf zählte gemeinsam mit den benachbarten Burgen Ebenfurth und Pottendorf zu einer Kette von Wehrbauten, die das Wiener Becken vor Einfälle...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 2 21

Archiv ...
Damals & Heute: Teil 2 - EBENFURTH ehemaliges Wasserschloss 12 Jhd. - 2021

Ebenfurth dürfte zu den ältesten Burgen Österreichs gehören. Man nimmt an, dass an der Stelle des späteren Schlosses bereits zu Beginn des 12. Jahrhunderts ein Wehrbau existierte. Da in Ebenfurth eine Burg erst 1263 urkundlich erwähnt wird, dürfte es sich zuvor um ein „Festes Haus“ gehandelt haben. Der Ort „Ebenfurte“ scheint übrigens 1160 urkundlich erstmals auf. Er war ein Lehen des Bistums Passau. Die Furt stand vermutlich im Schutz eines Turmes. Diese Anlage befand sich 1250 im Lehensbesitz...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
1 2

Archiv ...
Damals & Heute: Höldrichsmühle in Hinterbrühl Bez. Mödling 1210 - 2021

Der Komponist Franz Schubert, der große Meister romantischer Musik, komponierte der Legende nach in der Höldrichsmühle, im Schatten eines alten Lindenbaums, sein weltbekanntes Lied „Der Lindenbaum – am Brunnen vor dem Tore“. Das Lied bildet Teil des Zyklus „Die Winterreise“. Zwischen 1820 und 1826 weilte der berühmte Liederfürst und sein Freundeskreis immer wieder in der Höldrichsmühle. Dabei genossen Sie beii Wanderungen in den Wäldern ringsum die Schönheiten der Natur. Eines der ältesten...

  • Mödling
  • Robert Rieger
1 2

Archiv ...
Damals & Heute: BADEN / PFAFFSTÄTTEN TRABRENNBAHN 1892 - 2021

Geschichtliche Aspekte des Trabrennvereins zu Baden bei Wien Prinz Alexander Solms-BraunfelsDie Gründung des Trabrennvereins zu Baden bei Wien geht in das Jahr 1892 zurück. Die Grundidee, in Baden Trabrennen zu veranstalten, entstand aus dem Aspekt, dass man dem kapitalstarken Publikum aus Wien, das in den warmen Monaten des Jahres in den Süden abwanderte, folgen wollte. In der ersten konstituierenden Generalversammlung des BTV im Jahr 1892 wurde Prinz Alexander Solms-Braunfels zum Präsidenten...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 15

Archiv ...
Damals & Heute - HIRTENBERG: Schlot mit Materl vom ehemaligen Kronprinz-Wemag Werk bis 2021

Österreichische “Kronprinz-Wemag” AG für Werkzeug- und Metallindustrie (“KROMAG”) heute: AEZ Leichtmetallräder u.a. Branche: Metall und Metallverarbeitung Betriebsdauer: 1926 – laufend Produkte: Erzeugung und Verkauf von Werkzeugen für alle Industrien Spiralbohrer. Gewindebohrer, Reibahlen, Fräser, Schneideisen und -kluppen, Metallkreissägen, Spannwerkzeuge, Felgen- und Schutzbleche für Fahrräder und Automobile, Automobilräder (Kapezet-, Stahlspeichen- und Vollscheibenräder), kaltgewalztes...

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
1 17

Archiv ...
Damals & Heute - BERNDORF: Die 3 Schlots der Berndorfer 1843 bis 2021

Die Berndorfer Metallwarenfabrik war ein Unternehmen in Berndorf in Niederösterreich, das in historischer Verbindung zur deutschen Unternehmerfamilie Krupp steht. Nicht zu verwechseln ist das ehemalige Unternehmen mit der heutigen Berndorf AG, in der später Teile des ehemaligen Unternehmens aufgingen. Die Berndorfer Metallwarenfabrik wurde von den beiden Unternehmern Alexander Schoeller und Alfred Krupp im Jahr 1843 gegründet: Am 3. Juni des Jahres erwarb Schoeller von Maria Wimmer,...

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
1 2 2

Archiv ...
Damals & Heute - BADEN: Obst und Gemüsemarkt Brusattiplatz 1905 bis 2021

Als Grüner Markt wird ein Markt in der Stadtgemeinde Baden bei Wien, Niederösterreich bezeichnet, der sich heute im Zentrum der Kurstadt auf dem Brusattiplatz befindet. Die Bezeichnung geht darauf zurück, dass neben Fleisch, Fisch und anderen Waren auch Obst und Gemüse erhältlich waren und noch immer sind. Der Grüne Markt mit seinen historischen Marktständen ist denkmalgeschützt. Der Markt, der seit Jahrhunderten am Hauptplatz stattfand, wurde 1811 an die heutige Stelle verlegt. Erst wurde nur...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 2

Archiv ...
Damals & Heute - BADEN: Leopold Zinober Bäckerei - Beethovenhaus Rathausgasse 1935 bis 2021

Das Beethovenhaus Baden ist ein Museum in dem ehemaligen Wohnhaus Ludwig van Beethovens in Baden bei Wien. Der Komponist verbrachte 15 Jahre lang seine Sommer in Baden. Im Haus Rathausgasse 10 stieg Beethoven in den Sommern 1821, 1822 und 1823 zur Kur ab. In dieser Zeit schrieb er wesentliche Teile der Neunten Symphonie. Das Beethovenhaus Baden ist auch unter „Haus der Neunten“ bekannt. Es steht unter Denkmalschutz. Mindestens dreizehn Sommer verlebte Beethoven ab 1804 in Baden, wenn man von...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 8

Archiv ...
Damals & Heute - GUNTRAMSDORF - Schlot Guntramsdorfer Druckfabrik 1803 bis 2021

MD-Guntramsdorf/Guntramsdorfer Druckfabrik Branche: Papierindustrie 1803 – 1844 Baumwollverarbeitung 1849-1852 ( „Zitz – und Cottonfabrik Vitus Mayer”) Metallbearbeitende Industrie 1852-1962 (“kaiserlich, königliche Priveligierte Druckfabrik, Vitus Mayer & Söhne” bis 1906, dann “Guntramsdorfer Druckfabrik AG”) Betriebsdauer: 1852-1962 Produkte: Druckwalzen aus Buntmetall Der Schlot wurde von ursprünglich 64m zwischen 1968 und 1982 auf 46m Höhe gekürzt. Archiv: Robert Rieger Quelle: schlot.at...

  • Mödling
  • Robert Rieger
1 2 46

Archiv ...
Damals & Heute - " LOST PLACES " BUNKERANLAGEN in WIENERSDORF 1939 - 1945 bis 2021

Bunkeranlage in der Schwechatau Traiskirchen mit 4 Bunker und etwa 8 Notausstiege bzw Luftschächte. Sehr gut erhalten geblieben Danke an Beate Baumgartner die für mich auf die Suche ging und am zweiten Tag erfolgreich berichten konnte wo sich die Bunker befinden. Archiv: © Robert Rieger Quelle: Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
2 2 28

Archiv ...
Damals & Heute: Impressionen Wasserschloss Vösendorf 1175 bis 2021

Das Schloss Vösendorf ist ein ehemaliges Wasserschloss im niederösterreichischen Vösendorf. Es wird von 40.000 m² Grünfläche umgeben. Der ursprüngliche Bau stammte aus dem 11. Jahrhundert. Das erste Mal wird das Schloss im Jahr 1175 urkundlich genannt. Im 16. Jahrhundert wurde das Schloss umgebaut. Er wurde in verschiedenen Kriegen wie der ersten und zweiten Türkenbelagerung zerstört, aber immer wieder aufgebaut. Kaiser Franz erwarb 1794 neben dem Schloss, die Ortschaft und den...

  • Mödling
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.