Armut

Beiträge zum Thema Armut

Gaby Schaunig mit den Vertreterinnen und Vertretern der Kärntner ESF+-Projektträger beim Vernetzungstreffen in Brückl.
 | Foto: üro LHStvin Schaunig
1

autArKademie Brückl
"Müssen zu einer bedarfsorientierten Mindestsicherung kommen"

Berufliche Teilhabe, lebenslanges Lernen und Inklusion insbesondere von Personen, die von Armut oder Ausgrenzung bedroht sind, sind die Zielsetzungen der Programme im Europäischen Sozialfonds plus (ESF+). BRÜCKL. 4,8 Millionen Euro fließen in der aktuellen Periode nach Kärnten. Zusammen mit der Kofinanzierung des Landes (5,03 Millionen Euro) und Eigenerwirtschaftung aus den Projekten stehen gesamt 11,99 Millionen Euro zur Verfügung. Kärnten zeigte sich als besonders erfolgreich beim Abholen der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Viktoria Koberer
Rund eine Million Kinder sind in Österreich von Armut betroffen | Foto: pixabay.com
3

Kontakte & Helplines
"Soziales Rezept" gegen Einsamkeit und Ängste

Die Zahl der von psychischen Krisen Betroffenen steigt – auch bei der Jugend. Ein neues Modell gibt Hoffnung. Martin Schenk, Sozialexperte sowie Stv. Direktor der Diakonie Österreich, sieht im "Sozialen Rezept" einen guten Lösungsansatz. Für alle, die über Weihnachten Hilfe suchen: eine Sammlung der wichtigsten Anlaufstellen. ÖSTERREICH. Für viele Menschen bedeutet Weihnachten auch Einsamkeit und Sorge – dazu kommen inflationsbedingte Ängste. Die Inflation macht für viele Menschen das Leben...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Diakonie, Caritas und Volkshilfe appellieren dringend an die Regierung den Auswirkungen der Teuerung entgegenzuwirken. Sie fordern in einer Pressekonferenz am Montag zielgerichtete Maßnahmen statt "Gießkanne". | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay
3

Teuerung
Hilfsorganisationen: "Existentielle Nöte in allen Bereichen"

Von Armut Betroffene werden schon jetzt mit "voller Wucht" von der Teuerung getroffen. Diakonie, Caritas und Volkshilfe appellieren dringend an die Regierung den Auswirkungen der Teuerung entgegenzuwirken. Sie fordern zielgerichtete Maßnahmen. ÖSTERREICH. Die Teuerung macht keine Ferien, betonten die Hilfsorganisationen Diakonie, Caritas und Volkshilfe heute in einer Pressekonferenz. Sie äußerten einen dringenden Appell an die Regierung, den Auswirkungen der Teuerung auf besonders...

  • Lara Hocek
2

Sozialmarkt mit neuer Geschäftsführerin

Am 9. Februar hielt SOMI (Sozialmarkt Imst) die Jahreshauptversammlung im Imster Widum ab. Dabei wurde die bisherige Geschäftsführerin Margit Seelos nach sieben Jahren verabschiedet. Ihr wurde ein herzliches Dankeschön gesagt für all Ihren Einsatz gemeinsam mit ihrem Ehemann Norbert Seelos. Die neue Geschäftsführerin ist Dagmar Kapeller. Ihr zur Seite steht der Mitarbeiter Peter Fleischmann. SOMI hat das Geschäft am Dienstag und Donnerstag von 9 – 12 Uhr und am Mittwoch von 15 – 18 Uhr...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.