Armut

Beiträge zum Thema Armut

Alexander Behr, Marlene Engelhorn, Walter Hutterer, Katrin Weber, Thomas Schichtar, Robert Misik, Gerrit Osabal.
23

Podiumsdiskussion ÖsterREICH-ÖsterARM
Brennpunkt soziale Gerechtigkeit

MISTELBACH. Die Bühne im Stadtsaal Mistelbach gehörte an einem Abend Menschen, die ihre Gedanken über klimasoziale Realitäten teilten: Was bedeutet die aktuelle Politik für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen? Kann sich jeder unter geänderten Umweltbedingungen die Anpassung an ein erträgliches Leben leisten, und was verursacht klimaschädliches Verhalten? Es diskutierten Marlene Engelhorn, Publizistin und Aktivistin für Besteuerung von Erbschaften - selbst bekannt geworden als BASF...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Die Folgen von Krisen, etwa der Klimakrise, belasten vor allem von Armut betroffene Menschen.
3

Teuerung, Hitze, Gesundheit
Armutskonferenz fordert Energiegrundsicherung

Die Folgen der Klimakrise belastet vor allem von Armut betroffene Menschen. Unterdessen tragen die Reichsten der Gesellschaft am meisten zur Befeuerung der Krise bei. Im Kampf gegen Armut, Teuerung und Erderhitzung pocht das Netzwerk Armutskonferenz nun mehrere Maßnahmen von der heimischen Politik. Gefordert wird etwa die Weiterentwicklung der in rund einem Jahr auslaufenden Stromkostenbremse hin zu einer Energiegrundsicherung. ÖSTERREICH. Die Erderhitzung schreitet voran. Laufend werden neue...

  • Dominique Rohr
Jesús Crespo Cuaresma arbeitet an der WU Wien. | Foto: Markus Spitzauer
2

Armut, Migration und Klimawandel
Die Sprache der Daten

Der Ökonometriker Jesús Crespo Cuaresma arbeitet an Modellen, die Migrationsströme vorhersagen sollen. WIEN. Es ist schwierig, Jesús Crespo Cuaresmas Alltag zu beschreiben: Neben täglichen Vorlesungen, der Betreuung von Studierenden und etlichen Sitzungen bleibt oft nur wenig Zeit für die eigene Forschung. Da kann es oft passieren, dass Crespo Cuaresma zu Hause eine Schicht einlegt: „Ich arbeite viel abends, wenn ich Zeit habe, Dinge zu modellieren und Infos aus Daten zu destillieren.“ Als...

  • Wien
  • Katharina Kropshofer
Die Bgm. Erich Gosch und Werner Baumann mit Christian Ehetreiber/ARGE Jugend, Sabine Hauser-Wenko und Ulrike Leitner (beide SOFA) und der Arbeitsgruppe „Im Zeitalter der Extreme“. | Foto: Edith Ertl

Im Zeitalter der Extreme

Krieg und Frieden, Fortschritt und Zerstörung - die jüngsten hundert Jahre prägten die Demokratie Österreichs. Unter dem Titel „Im Zeitalter der Extreme“ macht eine Ausstellung einen Streifzug durch die Geschichte von 1918 bis 2018. Angesprochen werden soll vor allem die Jugend, die sich in den GU-Gemeinden in Projekte zu Demokratie im Widerstreit mit Diktaturen einbringen wird. Zu sehen ist die Wanderausstellung im Juni und Juli in Seiersberg-Pirka, im Anschluss daran in Laßnitzhöhe. Träger...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Alea Iacta Est: Ein Würfel für das Schicksal der Welt

Mit dem Destiny1-Cube stellt die IZ – Initiative Zukunftsenergien eine Form der Energiegewinnung aus Biomasse vor, die der Weltgesellschaft schon bald manch eine ihrer großen Sorgen und Ängste lindern kann. Von Jan Marot und Erwin Wimmer In eine Vielzahl an Erneuerbaren Energien setzt die Menschheit derzeit ihre Zukunftshoffnungen. Angesichts der Endlichkeit fossiler Brennstoffe, deren Vorkommen überdies ein immenses Konfliktpotenzial inhärent haben, sowie der Gespaltenheit der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erwin Wimmer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.