Armutsbekämpfung

Beiträge zum Thema Armutsbekämpfung

Die Landesregierung will sich weiterhin für die Gleichbehandlung von Frauen und Männern einsetzen | Foto: Pixabay
1

Landesregierung Kärnten will Frauen weiter stärken

Nach ersten Erfolgen wie dem Girl's Day sollen Ungleichheiten zwischen Mann und Frau weiter bekämpft werden KÄRNTEN. Bei der letzten Regierungssitzung präsentierte Frauenreferentin LR Sara Schaar den Tätigkeitsbericht 2017. Es hat sich zwar schon einiges gebessert und man sei auf einem guten Weg, aber es gibt immer noch viele Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern, so Schaar. Im Jahr 2017 lag der Schwerpunkt des Frauenreferates auf der Gesundheit von Frauen, da sie andere Bedürfnisse haben...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Armut ist mehr als nur ein Wort
1 2

Armut ist mehr als nur ein Wort

Armut hat viele Gesichter Da ist der 10jährige Junge, der die Hausaufgaben für zwei seiner Mitschüler macht und die ihm dafür etwas von ihrem Taschengeld geben, damit er sich eine Jause kaufen kann oder die Mutter die zu ihren Kindern sagt, sie habe schon im Büro gegessen, damit diese nicht sehen, wie arm sie sind. Ein Vater der jeden Tag zeitig aus dem Haus geht, seiner Familie nichts von der Kündigung erzählt, die Post versteckt bis ein Delogierungsbefehl ins Haus flattert. Er wurde mit...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

2010: Europäisches Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung

Die Armutsgefährdungsschwelle für Alleinlebende betrug in Österreich für das Jahr 2008 951 Euro pro Monat. Für jeden weiteren Erwachsenen im Haushalt erhöht sich diese um 475 Euro, für jedes Kind um 285 Euro. Das geht aus aktuellen Ergebnissen zu Einkommen, Armut und Lebensbedingungen in Österreich auf Grundlage von EU-SILC (Statistics on Income and Living Conditions) 2008 hervor, die heute von Statistik Austria veröffentlicht wurden. Insgesamt waren 2008 12,4% der Bevölkerung bzw. rund...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.