Arte

Beiträge zum Thema Arte

Foto: Tina Niedecken
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für einen Bob-Dylan-Abend mit Wolfgang Niedecken

Wolfgang Niedecken, Sänger der Kölschrock-Band BAP, kann man getrost als Bob-Dylan-Experten bezeichnen: 2017 ist er im Auftrag von Arte auf Spurensuche nach dem großen Singer-Songwriter durch die USA gereist und auch musikalisch lassen sich einige Querverbindungen herstellen. Am 23. Februar ist Niedecken ab 19 Uhr im Wiener Konzerthaus (3., Lothringerstr. 20) zu Gast und zündet ein literarisch-musikalisches Feuerwerk aus den besten Songs von BAP und Bob Dylan. Tickets (ab 52,50 Euro) gibt’s auf...

Filmdokumentation „Mit wehenden Haaren gegen die Mullahs“ am Donnerstag, 23. Februar 2023, um 19.00 Uhr im Alten Kino in Landeck.  | Foto: Siegele
2

AGS Landeck
"Mit wehenden Haaren gegen die Mullahs“ im Alten Kino

Am 80. Jahrestag der NS-Widerstandskämpferin Sophie Scholl zeigt die Aktionsgemeinschaft Sophie-Scholl Jugend- und Bildungshaus (AGS) in Zusammenarbeit mit dem Extra Film Klub Landeck am 23. Februar einen Dokumentarfilm über die iranische Menschenrechtsaktivistin Masih Alinejad in Landeck. LANDECK. Am 22. Februar 2023, dem Tag, an dem sich der Tod von Sophie Scholl zum 80. Mal jährt, will Aktionsgemeinschaft Sophie-Scholl Jugend- und Bildungshaus (AGS) an diese mutige junge Frau und ihre...

ARTE TV rückt die Grenzwege der Südsteiermark ins Rampenlicht. | Foto: Eichner
2

Grenzwege
Grenzwege auf ARTE TV

Seit 2020 unterstützen Karl Eichner vom Alpenverein Leibnitz, Franz Wechtitsch vom Alpenverein Eibiswald, Johann Reiter von der Berg- und Bergwacht Leutschach und viele andere das Aufnahmeteam des TV-Sender ARTE für die Dokumentation „Grenzwege, Wandern auf Europa ehemaligen Grenzen“ bei Recherche und Filmaufnahmen. Grenzwege sind die letzten Zeugnisse einer Epoche, in der an freies Reisen noch nicht zu denken war. Heute sind die Grenzen in Europa in fast allen Ländern weggefallen, aber es gibt...

Markus Pauser (Produzent E&A), Mariam Hage (Rolle Jackie), Stefan Pohl (Anwaltsanwärter Konstantin Zeller), Markus Engel (Regie), Christoph Beck (Kamera), Katarina Jacob (Frau DDr. Hitzeck) | Foto: ORF; E&A

Markenstreit
Lederhosenaffäre in Innsbruck

INNSBRUCK. Dreh zur ersten Innsbrucker ORF-Stadtkomödie mit u. a. Erwin Steinhauer, Harald Schrott, Katerina Jacob und Christine Neubauer in weiteren Rollen. MarkenrechtsstreitNach Wien, St. Pölten, Eisenstadt, Graz und Klagenfurt zieht die beliebte ORF-Stadtkomödien-Reihe nun erstmals weiter nach Innsbruck: Dort geraten Stefan Pohl („Die Toten vom Bodensee“) und Josephine Bloéb mitten in einen bizarren Markenrechtsstreit um die so genannte „Lederhosenaffäre“ (AT), der nur in Ritterrüstung...

Rückkehr ins Kaunertal: Marc Girardelli (li.) gemeinsam mit Franz Wackernell, Betriebsleiter der Kaunertaler Gletscherbahnen. | Foto: James North Photography

Kaunertal: Die Rückkehr eines Weltmeisters

In den 1980er- und 1990er-Jahren zählte er zu den erfolgreichsten Skirennläufern der Welt und trainierte regelmäßig am Kaunertaler Gletscher. Nun kehrte der vierfache Weltmeister Marc Girardelli anlässlich einer TV-Produktion über die Entwicklung des Skisports in das Skigebiet im Westen Tirols zurück – und versuchte sich auf altem sowie neuem Material. KAUNERTAL. Seine Erfolgsliste liest sich lange und imposant: Marc Girardelli holte vier Weltmeistertitel und insgesamt elf WM-Medaillen, zweimal...

Foto: KK

TV-Tipp heute: Kärntner LandKrimi "Wenn du wüsstest, wie schön es hier ist"

Heute gibt es auf ORF eins eine besondere Koproduktion von ORF, arte und Graf Film zu sehen. Der Kärntner LandKrimi "Wenn du wüsstest, wie schön es hier ist" - eine Koproduktion von ORF, arte und Graf Film - wird heute auf ORF eins ausgestrahlt (siehe unten). Der Inhalt: Ein Mordfall im idyllischen Hüttenberg stellt das Leben des Postenkommandanten Muck schlagartig auf den Kopf: Unter Aufsicht der Kripo aus Klagenfurt muss er im eigenen Ort ermitteln und hat plötzlich alle gegen sich. Kann der...

2 24

Mölltal: Klappe und Action für Wolfsdoku

Flattach: Drei Tage lang wurde für eine Wolfsdokumentation gedreht, die bei Arte und ZDF ausgestrahlt wird. FLATTACH (schön). "Die Dokumentation handelt von der Rückkehr des Wolfes aus Zentraleuropa", erklärt Autor, Produzent und Regisseur Volker Schmidt-Sondermann, der seit acht Jahren - parallel zu anderen Projekten - an dieser Dokumentation arbeitet. Seit eineinhalb Jahren wird gedreht. Einige Szenen der 90-minütigen Doku wurden in der Region Mölltaler Gletscher gefilmt. "Die Gegend ist...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger

Finnisage Treffpunkt Kreativ - Arte Unterland

KRAMSACH. Am 15. Juni findet von 14 bis 18 Uhr eine Finissage im Kulturstall beim Krapfbauer statt. Die Künstlergruppe „Treffpunkt Kreativ - Arte Unterland“ beendet die Ausstellung. Wann: 15.06.2014 ganztags Wo: Kramsach, Kramsach auf Karte anzeigen

Ausstellung "Auszeit"

Dauer der Austellung: Mi - Fr, 16.00 - 19.00 Uhr, Sa, 10.00 - 13.00 Uhr (bis 29. März) im kunstraum pro arte. Wann: 28.03.2014 16:00:00 bis 28.03.2014, 19:00:00 Wo: kunstraum pro arte, Schöndorferplatz 5, 5400 Hallein auf Karte anzeigen

Die Erfahrungen, Erinnerungen und Erlebnisse aus diesen Tagen bewegten zu einer Ausstellung. | Foto: kunstraum pro arte

"Auszeit" in Hallein

Am Donnerstag, 6. März, findet um 19.30 Uhr die Eröffnung der Ausstellung "Auszeit" im kunstraum pro arte statt. Im März 2013 trafen sich acht österreichische Künstler aus unterschiedlichen sozialen Lebenskontexten im Werfner Kuenburggewölbe zum gemeinsamen Zeichnen. Dauer der Austellung: Mi - Fr, 16.00 - 19.00 Uhr, Sa, 10.00 - 13.00 Uhr (bis 29. März). Wann: 06.03.2014 19:30:00 Wo: kunstraum pro arte, Schöndorferplatz 5, 5400 Hallein auf Karte anzeigen

hinten: Horst "Perstinger" Gradischnig, Alexander Lesjak mit  Lebenspartnerin Ingrid Luschin, Dietmar Starzacher mit Gattin - vorne: Ingeborg Wahl, Katrin Lesjak, Egidius Golob und Centauri Alpha
34

PONTE ARTE - Atelier & Galerie Alexander Lesjak

Ponte Arte – Kunstbrücke – so verstand es der Künstler Alexander Lesjak in heimeliger Gartenatmosphäre alle Aktiven aus der Klagenfurter Kunstszene Cafe Perstinger zu einem Grillabend vor seinem Atelier & Galerie in Göltschach, Maria Rain,einzuladen, wo eines stark im Vordergrund stand: Kunst verbindet, so wie eben eine Brücke, symbolisiert durch die Brücke über den hauseigenen Teich. Künstler aus der Klagenfurter Kunstszene, wie Alpha Centauri, Egidius Golob und Dietmar Starzacher mit Gattin,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.