Artenvielfalt

Beiträge zum Thema Artenvielfalt

Buntspecht-Männchen mit Haselnuss; © B. Rosenberger
4

Naturschutzbund OÖ
Wer trommelt denn da?

Im Rahmen einer Artikelserie stellt der Naturschutzbund Oberösterreich heuer „Vögel und ihre Besonderheiten“ vor. In der zweiten Ausgabe werfen wir einen Blick auf die Waldvögel, insbesondere der Spechte. Sehr früh im Jahr beginnen die Spechte zu balzen und zu trommeln. Wussten Sie, dass Spechte zu den Nicht-Singvögeln gehören? Dabei ähnelt das Trommeln der Spechte dem Gesang der Singvögel: damit es werden damit Brutpartner angelockt, Reviere abgegrenzt und die eigene Fitness demonstriert. Mit...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Segelflugplatz Linz; © Gudrun Fuß

Veranstaltungstipp: Segelflugplatz Linz – Naturjuwel im Industriegebiet am 27. April 2024

Der Naturschutzbund lädt am Samstag, 27. April 2024 von 10 bis 12 Uhr zu einer Exkursion auf den Segelflugplatz Linz ein! Der Linzer Segelflugplatz direkt an der Donau am Tankhafen gelegen, war bis Anfang der 1980er Jahre von mächtigen Auwäldern umgeben, die nach und nach Industriebetrieben weichen mussten. Er ist somit eine der letzten Naturoasen im Linzer Industriegebiet und zeichnet sich durch eine enge Verzahnung verschiedener Lebensräume aus, in der zahlreiche Tier- und Pflanzenarten...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Nische unterhalb der Uhr am Turm der Pfarrkirche Wartberg ob der Aist.
 | Foto: © Konrad Langer
3

Naturschutzbund OÖ
Nisthilfe für Turmfalken am Turm der Pfarrkirche Wartberg ob der Aist

Im Rahmen des Artenschutzprojektes „Offene Türme, offene Dörfer“ des Naturschutzbundes Oberösterreich und in Abstimmung mit dem Pfarrgemeinderat sowie einem kleinen Team konnte Konrad Langer kürzlich einen für den Turmfalken adaptierten Nistkasten in einer Fensternische der Pfarrkirche in Wartberg ob der Aist einbauen. Die Freude war groß, als schon am nächsten Tag ein weiblicher Turmfalke beim Kasten zu sehen war! Jetzt bleibt es spannend, ob sich ein Männchen dazu gesellt und es vielleicht...

  • Freistadt
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Foto: © Heidi Kurz
5

Naturschutzbund OÖ
Aufbau des Amphibienschutzzaunes in Forst, Luftenberg

Viele ehrenamtliche Helfer:innen bei Aufbau des Amphibienschutzzaunes in Forst, Luftenberg im Rahmen des neues LE-Projekt „Netzwerk Amphibienschutz“. Die länger werdenden Tage und die anhaltenden Frühlingstemperaturen locken nicht nur uns Menschen hinaus in das Tageslicht und die Wärme. Auch die Amphibien sind früher als üblich aus ihrer Winterstarre erwacht und suchen Teiche und Tümpel auf, um sich zu verpaaren und später die Eier, sprich den Laich abzulegen. Die Wanderung dorthin ist für die...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Betreuer Konsulent Reinhard Osterkorn mit Raufußbussard-Dame "Alex" einem Kurzzeitpflegling an der Greifvogel- und Eulenschutzstation OAW des Naturschutzbundes Oberösterreich.
 | Foto: © Heidi Kurz
6

Naturschutzbund OÖ
10 Jahre Pfleglingsberingung an der Greifvogel- und Eulenschutzstation OAW

1.183 Greifvögel und Eulen aus 16 verschiedenen Arten in 10 Jahren - das ist die Zahlenbilanz der wissenschaftlichen Vogelberingung, durchgeführt durch die Naturschutzbund Oberösterreich Projektmitarbeiterin Heidi Kurz in enger Zusammenarbeit mit Betreuer Konsulent Reinhard Osterkorn und seinem Team. „Ich durfte viel über Falken, Bussarde, Käuze und Eulen lernen und weitergeben und es war ein außerordentliches Privileg, diese wunderbaren Geschöpfe aus nächster Nähe zu betrachten,...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Der Schnabel einer Dohle (Corvus monedula) ist groß und robust. Diese Vögel sind Allesfresser. Foto: © Heidi Kurz
1 2 6

Naturschutzbund OÖ
Zeigt her Eure Schnäbel!

Im Rahmen der monatlichen Artikelserie stellt der Naturschutzbund Oberösterreich heuer „Vögel und ihre Besonderheiten“ vor. Im Monat Jänner werfen wir einen Blick auf den Schnabel als wichtigstes Werkzeug zum Nahrungserwerb der gefiederten Tiere. Zeigt her Eure Schnäbel! Eine Besonderheit der Vögel ist der Schnabel. Er besteht – wie Haare, Krallen, Klauen, Hörner und Federn - aus Hornmaterial. Obwohl Horn recht hart ist, nutzen sich Schnäbel durch Beanspruchung ab, wachsen jedoch wie...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
3

Mitmachaktion
Wintervögel an der Futterstelle melden und gewinnen!

Der Naturschutzbund und Fressnapf sammeln Vogelbeobachtungen an Futterstellen. Die Bestände von Vögeln sind in Europa in den letzten 40 Jahren um ein Viertel zurückgegangen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie*, die Beobachtungsdaten zu 170 häufig vorkommenden Vogelarten an mehr als 20.000 Standorten in 28 europäischen Ländern ausgewertet hat. Dabei ist der Rückgang nicht überall gleich stark: Vögel, die Ackerland als Lebensraum bevorzugen, waren mit einer Bestandsreduktion von fast 57...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
2

Naturschutzbund OÖ
Lebensraum Friedhof - der Friedhof lebt!

Der Friedhof lebt - diese Aussage scheint im ersten Moment etwas provokant, nichtsdestotrotz stimmt sie voll und ganz. Friedhöfe sind nicht nur Orte der Erinnerung, an denen wir unseren Verstorbenen gedenken. Sie sind auch wertvolle und schützenswerte Lebensräume. Viele Pflanzen- und Tierarten finden hier Rückzugsorte, die ihnen das Überleben in der Stadt ermöglichen oder sie nutzen die Bereiche als Trittsteinbiotope, von denen aus sie neue Habitate besiedeln. Für uns Menschen bieten Friedhöfe...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
1 3

Naturschutzbund OÖ
Laubbläser und Laubsauger schaden Mensch und Natur

Alle Jahre wieder dröhnt es in den Ohren! Laubbläser und Laubsauger schaden Mensch und Natur Laubbläser und Laubsauger in Gärten und Grünanlagen sind sowohl wegen ihrer gesundheitlichen als auch wegen ihrer Auswirkungen auf die Umwelt bedenklich. Der Naturschutzbund Oberösterreich bittet deshalb Gartenbesitzer und Gemeinden, auf diese Geräte zu verzichten und empfiehlt stattdessen zu Rechen und Besen zu greifen. Jedes Jahr das gleiche Szenario: Kaum fällt das erste Herbstlaub von den Bäumen,...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Auch die Garten & Landschaftsgestalter-Lehrlinge der Magsitratsabteilung Stadtgrün bringen sich voll ein. Sie haben im Schiltenbergwald ein Kleintierhabitat inklusive Steinmauer errichtet. | Foto: Christian Reisenberger
9

Mehr Artenvielfalt
Totes Holz für einen lebendige Stadt

Trotz Großsstadt und Industrie, kreucht und fleucht es in Linz. Damit das auch so bleibt, wird Einiges unternommen. LINZ. Ende Mai hat der Gemeinderat die Fortführung des Stadtökologischen Umsetztungsprogrogramms beschlossen und damit für zwei weitere Jahre gesichert. Ziel des Projekts ist es die Biodiversität in Linz zu steigern. Dazu zählt unter anderem eine Niederschwellige Umsetzung von Kleintierhabitaten oder Gehölz- und Blühstrukturen. "Ein wesentlicher Teil ist dehalb auch die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Naturschutzbund OÖ
Green Belt Camp Maltsch/ Malše 2023

Donnerstag, 3. August bis Sonntag, 6. August 2023 Auch im Jahr 2023 gibt es wieder das Green Belt Camp Maltsch/Malše des Naturschutzbundes! Möchten Sie mit Gleichgesinnten aktiv mithelfen, seltene Arten am Grünen Band Europa zu fördern? Dann melden Sie sich bitte als Teilnehmer des Green Belt Camps Maltsch an. Gesucht werden Teilnehmer ab 18 Jahren. Die Maltsch ist ein Grenzfluss zwischen Österreich und Tschechien. Hier sind noch Feuchtwiesen und großflächige Überschwemmungsgebiete sowie magere...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Klimastadträtin Eva Schobesberger (links) beim Lokalaugenschein am Linzer Hauptplatz. Das Team der Stadtgärtnerei setzt dort aktuell die neuen Sommerpflanzen. | Foto: Stadt Linz

Sommerbepflanzung
Linzer Blumenbeete erstrahlen in farbenfroher Blütenpracht

Rund 30 städtische Gärtnerinnen und Gärtner sind derzeit im Einsatz und bringen Linz zum Erblühen. Bei der Bepflanzung achten sie neben einer bunten Farbenpracht vor allem auf den Erhalt der Artenvielfalt. LINZ. Der Linzer Hauptplatz erstrahlt wieder in den buntesten Farben: Der Geschäftsbereich Stadtgrün und Straßenbetreuung übernahm in den letzten Tagen die sommerliche Neubepflanzung. Neben dem Zentrum leuchten nun in vielen anderen Stadtteilen auch wieder die städtischen Blumenbeete in...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Umweltstadträtin Eva Schobesberger (Mitte) mit Christina Hofmann (Abteilungsleiterin Stadtgrün und Straßenbetreuung Nord) und Teamleiter Bernhard Mayr beim Lokalaugenschein der Benjeshecke.

 | Foto: Stadt Linz

Artenvielfalt in Linz
Gigantische Benjeshecke für Insekten, Reptilien & Co.

Urfahr hat eine gigantische Benjeshecke erhalten, die als Lebensraum für Insekten, Reptilien und andere Tierarten dienen soll. Die Hecke wurde kürzlich von Mitarbeitern des städtischen Geschäftsbereichs Stadtgrün und Straßenbetreuung (SGS) entlang der Donau in der Heilhamer Au errichtet. LINZ. Die Errichtung der Totholzhecke soll als Teil der städtischen Klimastrategie, die Artenvielfalt und Biodiversität in Linz fördern. Klimastadträtin Eva Schobesberger (Grüne): „Benjeshecken sorgen für Natur...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Segelflugplatz Linz – Naturjuwel im Industriegebiet am Samstag, 6. Mai 2023, 10:00 bis 12:00 Uhr

Naturschutzbund OÖ
Segelflugplatz Linz – Naturjuwel im Industriegebiet

Der Linzer Segelflugplatz direkt an der Donau am Tankhafen gelegen, war bis Anfang der 1980er Jahre von mächtigen Auwäldern umgeben, die nach und nach Industriebetrieben weichen mussten. Er ist somit eine der letzten Naturoasen im Linzer Industriegebiet und zeichnet sich durch eine enge Verzahnung verschiedener Lebensräume aus, in der zahlreiche Tier- und Pflanzenarten leben. Diese Vielfalt wollen wir bei dieser Exkursion am Samstag, 6. Mai 2023, 10:00 bis 12:00 Uhr gemeinsam entdecken....

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Feuersalamander-Larve; © R. Jagersberger
1 3

Naturschutzbund OÖ
Feuersalamander – Höhlentier des Jahres 2023

Durch seine schwarz-gelbe Färbung ist er eine spektakuläre Erscheinung und mit keinem anderen Lurch zu verwechseln. Übrigens gibt es keine zwei Feuersalamander (Salamandra salamandra), die einander gleichen. Jeder hat ein individuelles Fleckenmuster, das regional auch ganz unterschiedlich ausgeprägt ist. Bei uns fühlt er sich in Laubmischwäldern mit großem Buchenanteil so richtig wohl. Wichtig ist für ihn das Vorhandendein kleiner Fließgewässer und Gräben. Als Winterquartiere dienen dem...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
©  Gudrun Fuß
2

Herbstzeitlose – Giftpflanze mit bemerkenswertem Lebenszyklus

Auf feuchten Wiesen und in Auwäldern kann man ab dem Spätsommer eine lila blühende Pflanze entdecken, deren Blütenform stark an Krokusse erinnert, mit denen sie aber nur sehr weitschichtig verwandt ist. Es handelt sich um die Herbstzeitlose (Colchicum autumnale), die ihre zarten Blüten aus der Erde streckt. Aber nicht nur die Blütezeit im Herbst ist ungewöhnlich, auch ihre Giftigkeit – die Herbstzeitlose zählt zu den giftigsten Pflanzen unserer heimischen Flora – macht sie besonders. Pflanzen...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Nur ein toter Käfer? Bis zu 80% der heimischen Insekten sind in nur 30 Jahren verschwunden! | Foto: Eckhart Herbe
1 4

80% Verlust an Biodiversität
Die ignorierte Katastrophe

Ein beeindruckender Vortrag des Biologen und Insektenspezialisten Fritz Gusenleitner im Aktivpark4222 führte am 15. September drastisch vor Augen, was angesichts von Corona, Krieg, Energie- und Klimakrise so gut wie nicht im Bewusstsein der Österreicher angekommen ist: "Das größte Artensterben seit dem Aus der Dinosaurier nach dem Meteoreinschlag vor 65 Millionen Jahren ist voll im Gange - und wird die Auswirkungen der Klimakrise zu Nebendarstellern degradieren, wenn wir nicht sofort handeln",...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Portrait eines Steinadlers. © J. Limberger
1 2

Rekorde der heimischen Natur
Greifvögel - Schärfstes Auge in der heimischen Tierwelt

Vögel, vor allem Greifvögel, sind Meister des Sehens. Das Auge nimmt bei ihnen unter den Sinnesorganen eine hervorragende Stellung ein. Dementsprechend ist es sowohl absolut als auch relativ gesehen sehr groß, meist größer als das Gehirn, so der Naturschutzbund Oberösterreich. Wer jemals Greifvögeln bei der Jagd zugesehen hat, ist von ihrem erstaunlichen Sehvermögen beeindruckt. Gerade kreisen sie noch so hoch am Himmel, dass sie kaum sichtbar sind, und im nächsten Moment stoßen sie mit...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Die zahlreichen Blumen und Gräser locken Wildbienen und Schmetterlinge an.  | Foto: Wolfinger
1 1 13

Kulturlandschaftserhaltungsverein
Kräuterreiches "Bergwiesn"- Heu

Der Verein "Bergwiesn" in Molln bewirtschaftet in diesem Jahr 93 Einzelflächen mit einer Wiesenfläche von über sechzig Hektar - das ist ein Fünftel aller im Bezirk Kirchdorf ökologisch geführten Wiesen. Dabei zeigen die jungen Vereinsmitglieder einen "Hang zum Steilhang". MOLLN. Praktikanten aus ganz Österreich, Studierende und Freiwillige aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen mähen, rechen und heuen gemeinsam. Sie sammeln Kräuter wie Dost, Quendel, Johanniskraut, Labkraut, Heilziest und...

  • Kirchdorf
  • Christa Wolfinger
Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Norbert Rainer (Klimabündnis OÖ) mit den ausgezeichneten Gemeinden. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Artenvielfalt fördern
Hartkirchen nun auch eine "bienenfreundliche Gemeinde"

Summendes Netzwerk in Oberösterreich wächst: Hartkirchen wurde nun auch als "Bienenfreundliche Gemeinde" ausgezeichnet. HARTKIRCHEN. Sie lassen ihre Orte aufblühen: 14 neue „Bienenfreundliche Gemeinden“ – darunter auch Hartkirchen – sind Anfang Juli von Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Norbert Rainer vom Klimabündnis OÖ im Botanischen Garten Linz ausgezeichnet worden. Das Projekt Bienenfreundliche Gemeinde wurde als Pilot im Jahr 2016 mit sechs Gemeinden gestartet. Das Gemeinde-Netzwerk...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Auf Initiative der Grünen St. Martin hat die Gemeinde am „Natur im Garten“ - Projekt „Schmetterlinge fördern“ teilgenommen und eine „Schmetterlingswiese“ neu angelegt. | Foto: Grüne St. Martin

Grüne St. Martin
Neue Schmetterlingswiese lädt zum Verweilen ein

Die neu angelegte „Natur im Garten“-Schmetterlingswiese in St. Martin ist eine Oase für Insekten und ein Ort des Verweilens und Entspannens für die Bürger. ST.MARTIN. Auf Initiative der Grünen St. Martin hat die Gemeinde am „Natur im Garten“ Projekt „Schmetterlinge fördern“ teilgenommen und eine Schmetterlingswiese neu angelegt. Die Blumenwiese befindet sich in unmittelbarer Nähe der Gemeindekirche. Der Künstler Gottfried Derndorfer gestaltete Parkbänke, die zum Verweilen, Entspannen und...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Wie arbeiten Bienen wirklich? Am Ende des aus acht Stationen bestehenden Lehrpfades erwartet die Kinder der Schaubienenstock.  | Foto: NeuAug
2

Bienenlehrpfad Grieskirchen
Schüler auf Tuchfühlung mit Bienen

Einblicke in die Arbeit der Bienen: Im Biologieunterricht machten die Schüler der 2C-Klasse der TNMS 1 Grieskirchen einen Abstecher zum neuen Schaubienenstock. GRIESKIRCHEN. Der Weg zu einem Lehrausgang im Fach Biologie kann manchmal auch sehr kurz sein. Der neue Bienenlehrpfad im Schulzentrum Grieskirchen liegt direkt vor der Haustür, eigentlich dem Schultor. Die Schüler der 2C Klasse der TNMS 1 Grieskirchen erkundeten das Leben der Bienen, ihre Arbeit von der Blüte bis zum Bienenstock und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Ein Virus setzt den Amseln gerade zu. | Foto: hfox/Fotolia
2

Biodiversität in Gefahr
Starker Rückgang bei Amseln und Igeln in Linz

Die schwindende Artenvielfalt ist neben der Klimakrise eines der großen Themen unserer Zeit. Ein stadtökologisches Projekt soll jetzt den Lebensraum für Tiere und Pflanzen in Linz vermessen und gezielte Maß´nahmen setzen, um Amsel, Igel und Co. auch künftig eine Heimat bieten zu können.  LINZ. Etwas verdrängt von der allgegenwärtigen Klimakrise, bedroht eine zweite Krise die Lebensgrundlagen auf unserer Erde: die Biodiversitätskrise. Gemeint ist der teils dramatische Rückgang der Artenvielfalt...

  • Linz
  • Christian Diabl
Symbolbild | Foto: panthermedia.at/Iakov

Grünflächen im Bezirk
Pilotprojekt "Naturschutz-Alleen" wertet Grünflächen auf

"Naturschutz-Alleen" ist ein Pilotprojekt, in dem letztes Jahr Grünflächen an Landstraßen für nachhaltigen Naturschutz gestaltet wurden. Eine der drei Flächen befindet sich in St. Radegund. ST. RADEGUND. An der Hadermarkter Straße befindet sich eine von drei Flächen, die letztes Jahr im Rahmen des Naturschutzprojektes "Naturschutz-Alleen" ökologisch bewirtschaftet wurden. Insgesamt 1900 m2 Grünfläche werden auch heuer zu wertvollen Nahrungs- und Lebensräumen aufgewertet.  "Das Pilotprojekt...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.