Artenvielfalt

Beiträge zum Thema Artenvielfalt

Auwald Traun-Donau-Auen; © F. Schwarz

Grüne Wildnis am großen Strom – das Naturschutz- und Natura 2000-Gebiet Traun-Donauauen – Großer Weikerlsee

Der Naturschutzbund lädt am Freitag, 14. Juni 2024 von 17 bis 20 Uhr zu einer naturkundlichen Wanderung „Grüne Wildnis am großen Strom – das Naturschutz- und Natura 2000-Gebiet Traun-Donauauen – Großer Weikerlsee“ ein! Grüne Wildnis am großen Strom – das Naturschutz- und Natura 2000-Gebiet Traun- Unweit der Großindustrie des Voest-Geländes befindet sich an der Mündung der Traun in die Donau ein großes zusammenhängendes Auwaldgebiet, das seit 2011 unter Naturschutz steht und den Rang eines...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Wildkatze; © Josef Limberger

Naturschutzbund OÖ
Auf den Spuren der Wildkatze - Exkursion am 15. Juni 2024 ins Kleine Kößlbachtal

Und es gibt sie doch, die Wildkatze in Österreich. Auch wenn sie nach wie vor als „in Österreich ausgestorben“ gilt, mehren sich die Nachweise von Wildkatzen, darunter auch von Wildkatzen-Nachwuchs. In Oberösterreich gibt es bislang aktuelle Hinweise aus dem Mühlviertel. Geeigneter Lebensraum ist aber auch in anderen Teilen Oberösterreichs vorhanden. So zum Beispiel entlang der Donau, wo sich der Lebensraum dem der in der Wachau in Niederösterreich, wo die Wildkatze bestätigt ist, ähnelt. Auch...

  • Schärding
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Bachstelze mit Nachwuchs; © J. Limberger
1 1

Naturschutzbund OÖ
Einladung zur vogelkundlichen Führung im Siedlungsgebiet Peuerbach

Die Vogelwelt im Siedlungsraum Peuerbach Samstag, 18. Mai 2024 von 7 bis 10 Uhr Im Lebensraum Bauernhof bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für die Ansiedlung unterschiedlichster Singvogelarten. Welche Singvögel jeden Frühling Einzug in die heimischen Gebiete halten und wo sie sich warum niederlassen, erfahren Sie bei diesem Streifzug durch den ländlichen Raum, der mit viel Wissenswertem zu ökologischen Ansprüchen einzelner Arten dazu einladen soll, das eigene Umfeld um weitere Vogelarten zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Wald an der Pferdebahntrasse; © F. Schwarz

Naturschutzbund OÖ
Einladung zur Wanderung entlang der Pferdebahnpromenade

Entlang der Pferdebahnpromenade – Naturwälder und Kulturlandschaft im Linzer Grüngürtel Freitag, 17. Mai 2024 von 17 bis 19 Uhr Der Linzer Grüngürtel im Stadtteil Dornach–Auhof, St. Magdalena, hinter dem Campus der Johannes Keppler Universität gelegen, beherbergt großflächige naturnahe Laubmischwälder und eine reichhaltig strukturierte bäuerliche Kulturlandschaft, wie man sie in der Nähe zur Großstadt nicht vermutet. Wir wandern entlang der historischen Pferdebahntrasse, entdecken alte Bäume,...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Segelflugplatz Linz; © Gudrun Fuß

Veranstaltungstipp: Segelflugplatz Linz – Naturjuwel im Industriegebiet am 27. April 2024

Der Naturschutzbund lädt am Samstag, 27. April 2024 von 10 bis 12 Uhr zu einer Exkursion auf den Segelflugplatz Linz ein! Der Linzer Segelflugplatz direkt an der Donau am Tankhafen gelegen, war bis Anfang der 1980er Jahre von mächtigen Auwäldern umgeben, die nach und nach Industriebetrieben weichen mussten. Er ist somit eine der letzten Naturoasen im Linzer Industriegebiet und zeichnet sich durch eine enge Verzahnung verschiedener Lebensräume aus, in der zahlreiche Tier- und Pflanzenarten...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Foto: RMB
2

Tag der Artenvielfalt

"Die Vielfalt der Natur vor der eigenen Haustür zu entdecken und Bewusstsein zu schaffen“ war das diesjährige Motto beim Tag der Artenvielfalt in Rechnitz. 115 begeisterte Schüler und Schülerinnen der Naturparkschulen Rechnitz und Markt Neuhodis forschten dabei im Naturpark Geschriebenstein-ÍrottkQ. Beim diesjährigen Tag der Artenvielfalt des Naturschutzbundes Burgenland am 11. Mai 2012 erkundeten die 115 jungen Naturpark-Experten unter Anleitung von neun ausgebildeten Naturführern und Experten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.