Arzt

Beiträge zum Thema Arzt

„ZEIG RÜCKGRAT und nimm deine Rückenschmerzen ernst!“ – Kostenloser Rückencheck durch Arzt und Physiotherapeut

Am 12. Oktober 2017 an der SOWI Universität Innsbruck Mehr als 2,3 Mio. Österreicher haben Schmerzen im Rücken und Probleme mit der Wirbelsäule. Nützen Sie die Möglichkeit zu einem kostenlosen Rückencheck. Einfach den einfachen 5-Fragen-Test auf http://www.rückencheck.at machen und am 12. Oktober 2017 (10.00 – 15.00 Uhr) in der Aula der SOWI der Universität Innsbruck kommen. Die Ergebnisse können direkt vor Ort mit dem anwesenden Facharzt und dem Experten-Team besprochen werden....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • An So

„ZEIG RÜCKGRAT und nimm deine Rückenschmerzen ernst!“ – Kostenloser Rückencheck durch Arzt und Physiotherapeut

Am 21. September 2017 in den Rathausgalerien und am 12. Oktober 2017 an der SOWI Universität Innsbruck Mehr als 2,3 Mio. Österreicher haben Schmerzen im Rücken und Probleme mit der Wirbelsäule. Nützen Sie die Möglichkeit zu einem kostenlosen Rückencheck. Einfach den einfachen 5-Fragen-Test auf http://www.rückencheck.at machen und am 21. September 2017 (9.00 – 17.00 Uhr) in die Rathausgalerien oder am 12. Oktober 2017 (10.00 – 15.00 Uhr) in der Aula der SOWI der Universität Innsbruck kommen. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • An So
Anzeige
Bei der Telefonsprechstunde am 11. September um 08:30 Uhr beantwortet Dr. Zirm all Ihre Fragen rund ums Sehen. | Foto: Ranalter
3

Telefonstunde mit Augenspezialist Univ.-Prof. Dr. Zirm

Bei der Telefonstunde mit dem Augenarzt Univ.-Prof. Dr. Zirm haben Sie die Möglichkeiten Antworten auf Ihre Fragen rund ums Thema Augen und Sehen zu erhalten. Eine professionelle medizinische Beratung in Sachen Augen, ist meist nur mit einem Termin beim Augenarzt zu bekommen. Doch vielen Menschen fehlt die Zeit und sie verdrängen ihre Fragen und Probleme, bis es am Ende zu einem wirklichen gesundheitlichen Problem kommt. Um dem vorzubeugen, kann man sich nun an die telefonische Beratung von Dr....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Privatklinik ZIRM
Der Beruf des Hausarztes auf dem Land freut sich nicht mehr großer Beliebtheit. | Foto: pixabay.com
2

"Aufwertung" des Hausarztes soll Landflucht verhindern

Die Nachbesetzung für Hausärzte auf dem Land wird immer schwieriger. Junge Ärzte siedeln sich lieber in der Stadt an und sind schwer dazu zu bewegen, sich in Dörfern nieder zu lassen. "Aufwertungen" sollen die Wende in diesem Denken bringen. TIROL. Vor allem die älteren Menschen, die noch auf dem Land geblieben sind, brauchen ihren Hausarzt. Mal schnell in die nächste größere Stadt fahren, ist in einem gewissen Alter nicht mehr alltäglich und wird lieber umgangen. Doch es trifft generell alle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am 27. Juli ist der World Head and Neck Cancer Day. | Foto: Foto: Pixabay.com

Welttag der Kopf- und Halskrebsarten

TIROL. Heute am 27. Juli ist der Welttag der Kopf- und Halskrebsarten. Die Österreichische HNO Gesellschaft warnt vor diesen wenig bekannten, aber gar nicht so seltenen Krebsarten des Kopf- und Halsbereichs. Die Hauptauslöser sind Lebensstilfaktoren wie Rauchen und Trinken, aber auch eine HPV-Infektion kann zu diesen Krebsarten führen. Die österreichische HNO Gesellschaft gehört zu den 51 wissenschaftlichen Gesellschaften, die sich international für diesen Tag engagieren. Der österreichische...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
MR Dr. Maximilian Zimmermann im Interview.

"Bis zu 4 Liter Wasser am Tag ist ideal!"

Eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung ist die Grundlage für die Gesundheit. Wie wichtig Wasser für den menschlichen Körper ist, erläutert MR Dr. Maximilian Zimmermann. TELFS/ PFAFFENHOFEN (tusa). Wie viel beträgt der Flüssigkeitsanteil im menschlichen Körper? Der Anteil an Körperflüssigkeit ist abhängig von Alter, Geschlecht und Fettanteil. So besteht der Körper eines Mannes aus 55% bis 60% und der Körper einer Frau aus 50% bis 55% aus Wasser. Bei den Frauen ist dieser Anteil etwas weniger,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Dr. Christian Klimmer: "Leitungswasser enthält mehr Mineralstoffe als wir glauben."
2

Dr. Christian Klimmer spricht über gesundes Trinken

Der Allgemeinmediziner, Unfallchirurg & Rot Kreuz-Bezirksstellenleiter im Interview mit den Bezirksblättern. Warum ist Wasser so gesund für den Körper und wozu braucht der Körper eine gewisse Menge an Wasser pro Tag?? Der Mensch besteht zu 70 Prozent aus Wasser, wird für jeden Prozess im Körper gebraucht und ist für uns lebensnotwendig. Wasser übernimmt viele wichtige Funktionen wie den Transport von Mineralstoffen und Spurenelementen, entschlackt und reguliert die Körpertemperatur in unserem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Foto: Land Tirol/Ennemoser

Auszeichnung für Dr. Joachim Woertz

Vergange Woche wurden zwölf Tiroler Persönlichkeiten von LH Günther Platter für ihre Verdienste mit Auszeichnungen des Bundes gewürdigt. Unter den Ausgezeichneten war auch Dr. Joachim Woertz, Arzt für Allgemeinmedizin und Sprengelarzt in Matrei am Brenner, dem der Berufstitel Medizinalrat verliehen wurde. „Die hier ausgezeichneten Tirolerinnen und Tiroler haben durch herausragende persönliche Leistungen einen wertvollen Mehrwert für unsere Gesellschaft geschaffen.“, würdigte LH Platter die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)

Dr. Schneidinger vom Bund geehrt

Zwölf Tiroler Persönlichkeiten wurden heute, Donnerstag, von LH Günther Platter in Vertretung von Bundespräsident Alexander Van der Bellen für ihre Verdienste in den Bereichen Kultur, Wirtschaft, Medizin, Wissenschaft und Verwaltung mit Auszeichnungen des Bundes gewürdigt. Darunter war auch Dr. Wilfried Schneidinger (Arzt für Allgemeinmedizin aus Mayrhofen).

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Dr. Königer und Ärztin Spohn-Königer in Aktion.
2 18

Humanitärer Einsatz in Togo

„Auf ein Neues!“, das dachte sich das Ärzteehepaar Königer und begaben sich für ihren diesjährigen humanitären Einsatz, unter der Flagge der „Zahnärzte ohne Grenzen“-Organisation nach Togo, Westafrika. Togo liegt am Golf von Guinea und grenzt an Ghana, Benim und Burkina Faso. Nach langjähriger Erfahrung, die unter anderem in der Mongolei, Sambia oder Namibia gesammelt wurde, war in diesem Jahr Togo, ein Land in dem noch keinerlei Einsätze der Organisation statt gefunden haben, eine große...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Dr. Stefan Trobos zeigt ein künstliches Hüftgelenk.
5

Der künstliche Gelenksersatz: Ein Rad im U(h)rwerk menschlicher Bewegungsapparat

Der menschliche Bewegungsapparat soll wie ein Uhrwerk funktionieren: Wenn jedes Rädchen an seinem Platz ist, läuft alles rund. Bei notwendigem Gelenksersatz hilft die Betrachtung des gesamten Bewegungsapparates, den individuell besten Outcome für den Patienten zu erlangen. Das Uhrwerk Mensch kann nur in der Gesamtheit funktionieren. Der Schwazer Orthopäde Dr. Stefan Trobos hat diesen Weg eingeschlagen. Der Orthopäde kümmert sich – entgegen der landläufigen Meinung – nicht ausschließlich um die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
22

Kaltenbach: Medizin vorderes Zilleral (MVZ) feierlich eröffnet

KALTENBACH (fh). Vergangene Woche luden Bianca Wimmer-Fabiani und Dr. Christian Wimmer in die Gemeinde Kaltenbach zur feierlichen Eröffnung ihres neuen Medizinzentrums. Unter dem Titel MVZ (Medizin vorderes Zillertal) werden hier ab sofort die Ärzte Susanne Taucher (Gynäkologie), Martin Sawires (Neurologie), Ernst Abel (Psychiatrie) und Christian Wimmer (Allgemeinmedizin) sowie Yvonne Ganahl (Permanent Makeup und Pigmentiertung) praktizieren. Zur Eröffnung der ca. 500 qm großen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Prim. Siorpaes bei seinem Einsatz im CSC-Krankenhaus in Phnom Penh, wo er seinen kambodschanischen Kollegen neueste Operationstechniken vermittelte. | Foto: Siorpaes
6

Hilfe zur Selbsthilfe: St. Johanner Arzt operiert die Ärmsten in Kambodscha

Primar Robert Siorpaes gibt sein Wissen und seine Erfahrung im CSC-Kinderkrankenhaus in Phnom Penh weiter. ST. JOHANN (red.). Bereits zum dritten Mal war der St. Johanner Orthopädie-Chef Robert Siorpaes für zwei Wochen in Kambodscha, um dort in einem Kinderkrankenhaus in der Hauptstadt Phnom Penh sein Knowhow zur Verfügung zu stellen: er vermittelte neueste Operationstechniken im Bereich der Orthopädie. Kambodscha ist eines der ärmsten Länder der Welt. Gerade 27 Ärzte haben die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
"Da war ich einmal drin?" staunten ehemalige Frühchen vor dem Brutkasten. | Foto: Ritsch

Frühchen-Tag am BKH St. Johann

Der Tag der kleinen Kämpfer: Feier für alle ehemaligen Frühchen am BKH St. Johann ST. JOHANN (niko). Der 17. November ist der Welt-Frühchen-Tag. Erstmals beteiligt sich auch das Bezirkskrankenhaus St. Johann an den weltweit durchgeführten Aktionen zu diesem Tag. Da standen sie also und staunten ungläubig: „Wie? Da war ich auch einmal drin?“ Die Neugier der ehemaligen Frühchen war natürlich groß, als sie vor einem der Brutkästen standen, in denen ihr eigenes Leben vor einigen Jahren begonnen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
Dr. Mathias Zirm beantwortete viele Fragen. | Foto: Ranalter

Dr. Zirm gab Antworten bei der Telefonsprechstunde

Dr. Mathias Zirm ist renommierter Augenspezialist. Vergangenen Mittwoch (16.11.) stand er bei der Telefonsprechstunde der BEZIRKSBLÄTTER den Fragen der Anrufer ausführlich Rede und Antwort. Großer Andrang Über eine Stunde lang stand das Telefon der BEZIRKSBLÄTTER keine Minute lang still. Die Fragen der Anrufer betrafen vor allem Probleme mit grauem/grünen Star, trockenen Augen, Verletzungen der Netzhaut sowie Weit- bzw. Kurzsichtigkeit. Der erfahrene Augenspezialist beantwortete die Fragen mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Privatklinik ZIRM
Schuppenflechte treten unter anderem am Ellbogen auf. | Foto: hriana - Fotolia.com
1

Wer hilft mir bei Schuppenflechte?

Oft dauert es Jahre bis bei Schuppenflechte der richtige Arzt gefunden wird. Einfach ausgedrückt handelt es sich bei der Schuppenflechte um eine Art chronische Entzündung der Haut. Besonders häufig tritt sie etwa an den Ellbogen oder auch am Knie auf. In der Fachsprache wird die Krankheit auch Psoriasis genannt, in einigen Fällen treten auch weitere Symptome auf. Häufig ist etwa die Psoriasis Arthritis, bei der auch die Gelenke entzündet sind und anschwellen. Arzt als Begleiter Leider können...

  • Michael Leitner

Schlitters: Dr. Franz-Josef Welsch hat sich gut eingelegt

SCHLITTERS (fh). Seit einem Jahr ist Dr. Franz-Josef Welsch nun bereits in Schlitters und hat sich, als Nachfolger von Dr. Heinrich Fiechtl, sehr gut eingelebt. Die Praxis im Gemeindehaus wurde umgebaut und man hat sich mit den etwas beengten Platzverhältnissen bestens arrangiert. Dr. Welsch empfängt seine Patienten nun laufend und der Andrang in der Praxis des Mediziners ist groß. Zu Beginn gab es auch die ein oder andere Herausforderung für Welsch zu bewältigen: "Die Patientendaten, welche...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Chiropraktik hilft bei vielen Beschwerden. | Foto: LMproduction - Fotolia.com
2

Einfach den Schmerz weg drücken

Läuft alles nach Plan können bei der Chiropraktik mittels weniger Handgriffe Schmerzen beseitigt werden. Vertreter der Chiropraktik gehen davon aus, dass verschobene Wirbelkörper der Auslöser vieler Krankheiten und Schmerzen sind. Dabei sorgen diese für eingeklemmte Nerven, deren Leitfähigkeit dadurch reduziert ist. Mit einigen Handgriffen können eben diese Fehlstellungen allerdings korrigiert werden. Wenn die Arbeit des Chiropraktikers fruchtet, können große Schmerzen mittels weniger richtiger...

  • Michael Leitner
(vlnr) Dr. Haidlen, Dr. Zimmermann, Praxmarer | Foto: ÖRK Telfs

MR Dr. Max Zimmermann feierte vergangene Woche seinen 60. Geburtstag

PFAFFENHOFEN/TELFS. Im Rahmen einer kleinen Feier im Rotkreuzheim Telfs - zu der Dr. Zimmermann geladen hatte - feierte man ein fröhliches Geburtstagsfest bei Speisen, Trank und Musik. Als Anerkennung und Dank für über 30 Jahre als Schulungs- und Chefarzt der Rotkreuzbezirksstelle Telfs übergaben Bezirksstelleleiter Thomas Praxmarer und BSL-Stv. Dr. Christoph Haidlen an Dr. Zimmermann eine Zuwendung für dessen gleichlautenden Fonds. Der Fonds unterstützt in Not geratene Menschen aus der Region...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Dr. Paul Gritsch wird ab sofort als Vertretungsarzt weiterhin in Kematen und Umgebung tätig sein. | Foto: privat
2

Eine "Ärzterochade" in Kematen

Beruhigende Nachricht für die Patienten: An der Qualität der Versorgung ändert sich nichts! Faktum: Der praktische Arzt Dr. Paul Gritsch aus Kematen erreicht im nächsten Jahr das Pensionsalter. Derartige Nachrichten werfen üblicherweise einige Fragen betreffend der Nachfolge auf. Hier kann sogleich Entwarnung gegeben werden. Interner Wechsel Dr. Paul Gritsch hat mit 1. Oktober 2016 seine Verträge als Arzt für Allgemeinmedizin in Kematen gekündigt. In der Ordination war seit vier Jahren Dr....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
A) GlucaGen HypoKit mit Kennzeichnung der Chargennummer in der roten Umrandung. B) Vergrößerte Ansicht der Chargennummer. | Foto: Novo Nordisk

Produktrückruf: Nadel bei GlucaGen HypoKit löst sich

Aufgrund von losgelösten Nadeln ruft das Unternehmen Novo Nordisk den GlucaGen HypoKit 1mg/ml zurück. ÖSTERREICH. Das Produkt "GlucaGen HypoKit 1 mg/ml" zur Herstellung einer Injektionslösung ist in Österreich zur Behandlung schwerer hypoglykämischer Reaktionen zugelassen, die bei der Insulintherapie von Kindern und Erwachsenen mit Diabetes mellitus auftreten können. Weltweiter Rückruf Novo Nordisk erhielt zwei Reklamationen von Kunden. Diese berichteten von einer losgelösten Nadel der...

  • Hermine Kramer
Dr. Norbert Benesch hat mit 1. Juli seinen Ruhestand angetreten – die Nachfolgefrage ist geklärt.

Abschied von Dr. Norbert Benesch - beliebter Völser Arzt ist im Ruhestand!

Nachfolgerin steht fest: Dr. Katja Kraler wird ihre Ordination aber erst am 1. September eröffnen. Mit 1. Juli trat der Völser Allgemeinmediziner Dr. Norbert Benesch nach rund 35-jähriger ärztlicher Tätigkeit in der Marktgemeinde in den Ruhestand. Der überaus beliebte Arzt war im Rahmen seiner Berufsausübung auch als Notfallsmediziner und als Feuerwehrarzt im Einsatz. Nachfolgerin ab September Seitens der Gemeinde Völs, die Dr. Benesch bereits 2006 das "Goldene Ehrenzeichen" verliehen hat,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Meinung: Gesundheits-Kassen im kranken System

So unterschiedlich wir Menschen auch sind, Gesundheit betrifft jeden einzelnen von uns. Man könnte meinen, dieser öffentliche Zweig sei daher besonders gut aufgestellt. Die Realität beginnt aber leider mit unzumutbaren Wartezeiten für dringende Arzttermine und Therapien, verschärft wird dieser Zustand durch die spürbare Zweiklassenmedizin. Wer zahlt, schafft schlicht und einfach an, und man sollte sich glücklich schätzen, wenn man sich seine Gesundheit leisten kann. Dazu gesellen sich noch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anzeige
2

Umfrage: Telefonstunde mit Dr. Mathias Zirm

Univ.-Prof. Dr. Mathias Zirm, Leiter der Augenklinik Zirm, beantwortet Ihre Fragen bei der Telefonstunde am Do., 23. Juni von 9:00 bis 10:00 Uhr. Sie können bereits jetzt schon Ihre Fragen oder Themenvorschläge per E-Mail an zirm@bezirksblaetter.com senden oder den Coupon an Bezirksblätter Tirol, Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck schicken. Die Umfrage Endet am 08. Juni 2016.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Privatklinik ZIRM

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.