"Aufwertung" des Hausarztes soll Landflucht verhindern

Der Beruf des Hausarztes auf dem Land freut sich nicht mehr großer Beliebtheit. | Foto: pixabay.com
2Bilder
  • Der Beruf des Hausarztes auf dem Land freut sich nicht mehr großer Beliebtheit.
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

TIROL. Vor allem die älteren Menschen, die noch auf dem Land geblieben sind, brauchen ihren Hausarzt. Mal schnell in die nächste größere Stadt fahren, ist in einem gewissen Alter nicht mehr alltäglich und wird lieber umgangen. Doch es trifft generell alle BürgerInnen auf dem Land, wenn es keinen Hausarzt mehr im Dorf gibt. Umso mehr ist der stetige Rückgang der Hausarztquote auf auf dem Land eine Einschränkung und Gefahr. 

Eine geplante "Aufwertung der Hausärzte" soll nun eine "Trendumkehr" bringen, so Land Obmann und Kandidat der ÖVP für die Nationalratswahl Hermann Gahr

Ganze 67 Hausarztstellen sind derzeit in Österreich unbesetzt, neun davon in Tirol. Außerdem konnten 11 Facharztstellen nicht besetzt werden. Es findet sich schlichtweg niemand, der die (Kassen-)Praxis eines pensionierten Arztes übernehmen möchte. Der Trend wird sich immer weiter entwickeln, da in den nächsten 10 Jahren bis zu 60 Prozent der Hausärzte in Pension gehen werden. "Aus diesem Grund müssen bereits jetzt dringend notwendige Maßnahmen ergriffen werden um den Hausärztemangel einzudämmen“, so Gahr.

Der Plan für die Aufwertung des Hausarztberufs sieht eine bessere Bezahlung, sogenannte Landarztstipendien für Studenten und eine Kooperation der Hausärzte untereinander mit Primärversorgungszentren vor. 

Weiterhin soll es ein Facharzt für Allgemeinmedizin geschaffen werden, ein breites und von den Krankenkassen bezahltes Leistungsspektrum ohne Honorarlimitierungen, aber mit attraktiven Tarifen sowie liberale, den Bedürfnissen der Ärztinnen und Ärzte entsprechende Zusammenarbeitsformen.

Mehr zum Thema auf meinbezirk.at
Ab 1.April hat Tirol sieben neue Kassenärzte

Der Beruf des Hausarztes auf dem Land freut sich nicht mehr großer Beliebtheit. | Foto: pixabay.com
Land Obmann Hermann Bahr. | Foto: Tiroler Bauernbund
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.