Krankheiten

Beiträge zum Thema Krankheiten

Am 8. August ist Weltkatzentag
Umdenken gefordert, zum Wohle der Tiere

Tierschützer kritisieren, dass sich immer noch zu wenige Katzenhalter an die gesetzlich vorgeschriebene Kastrationspflicht halten. BEZIRK BRAUNAU, LOCHEN AM SEE (ebba). In den vergangenen Wochen und Monaten sind am Hof der Pfotenhilfe Lochen wieder sehr viele Kätzchen abgegeben worden. Diese werden alleine herumstreunend und oft krank gefunden. Auch ganze Würfe samt Muttertier haben auf dem Tierschutzhof Zuflucht gefunden. „Wir konnten die Kleinen gesund pflegen und aufziehen, und sind nun auf...

Die Masern sollen sich zunehmend in Wien ausbreiten. Auch Hepatitis A ist auf dem Vormarsch. (Symbolfoto) | Foto: Archiv
5

Gesundheit
Sind Masern und Hepatitis A in Wien auf dem Vormarsch?

Die beiden Infektionskrankheiten Masern und Hepatitis A sollen sich zunehmend  in Wien ausbreiten. Die MA 15 soll auch bereits Warnungen an Spitäler, Rettungsorganisationen sowie Arztordinationen verschickt haben. Was ist dran? Die Gesundheitsbehörde klärt gegenüber MeinBezirk auf. WIEN. Die beiden Infektionskrankheiten Masern und Hepatitis sollen in Wien wieder auf dem Vormarsch sein – das berichtete zumindest "krone.at" zuletzt. Im Fall der meldepflichtigen Masern – man stützt sich auf...

Um frühzeitig auf geschlechtsspezifische Gesundheitsrisiken aufmerksam zu machen, startet das Gesundheitsnetz Goldenes Kreuz von 2. bis 7. Juni eine Aktionswoche mit Beratung und kostenlosen Eisenmangel-Tests in Wiener Apotheken.(Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
1 5

Beratung & Tests
Aktionswoche in Wiener Apotheken zur Frauengesundheit

Frauen leben im Schnitt länger als Männer, verbringen jedoch mehr Jahre in gesundheitlich eingeschränktem Zustand. Um frühzeitig auf geschlechtsspezifische Gesundheitsrisiken aufmerksam zu machen, startet das Gesundheitsnetz Goldenes Kreuz von 2. bis 7. Juni eine Aktionswoche mit Beratung und kostenlosen Eisenmangel-Tests in Apotheken – auch in Wien. WIEN. Obwohl Frauen in Österreich im Durchschnitt älter werden als Männer, verbringen sie mehr Lebensjahre in gesundheitlich beeinträchtigtem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Verdacht auf Tierquälerei
Besitzer soll kranken Hund vernachlässigt haben – Anzeige

Ein 73-jähriger Mann aus dem Bezirk Braunau wird beschuldigt, einem achtjährigen Deutschen Schäferhund unnötige Qualen zugefügt zu haben. Der Mann, der zu den Vorwürfen nicht geständig ist, soll das Tier völlig vernachlässigt und jede medizinische Betreuung aufgrund seiner Krankheiten unterlassen haben. BEZIRK BRAUNAU. Am 9. August 2024 führte der Amtstierarzt der Bezirkshauptmannschaft (BH) Braunau eine Tierschutzkontrolle beim Hundebesitzer durch. Grundlage dafür waren bereits mehrere...

Untermalt wurde die Eröffnung vom Stubaier Jagdhornklang unter Obfrau Heidi Blasy und mit Landeshornmeisterin Verena Zingerle (re.) in ihren Reihen.
48

Bezirks-Trophäenschau in Seefeld
Landesweite Aufreger und Lob für Jäger im Bezirk

Die Jägerschaft im Bezirk Innsbruck-Land mit BJM Thomas Messner voran hatte am Wochenende bei der Trophäenschau in der Seefelder WM-Halle einiges zu feiern. Nur andernorts in Tirol und außerhalb der Staatsgrenzen tun sich Abgründe auf, wie Landesjägermeister Anton Larcher und auch Amtstierarzt Dr. Josef Oettl erörterten. SEEFELD. Spannende Themen nicht nur im Bezirk, auch über Entwicklungen und besorgniserregende Vorfälle im und außerhalb des Landes kamen am Samstag, 5.4., bei der offiziellen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Tiere werden mit Essensresten versorgt
Stadt Wels weist auf Taubenfütterungsverbot hin

Laut Magistrat Wels werden in städtischen Grünanlagen immer wieder Essensreste oder Körner vorgefunden. Aus mehreren Gründen wird nun eindringlich darum gebeten, davon abzusehen, Vögel, insbesondere Tauben, zu füttern. WELS. Die Stadtgärtnerei und der städtische Veterinärdienst bitten die Welser Bevölkerung nun eindringlich, vom Füttern von Tauben abzusehen, denn: Wie in den Parks an der Kalkofenstraße oder am Heidlweg werden laut Magistrat immer wieder ausgelegte Essensreste oder Körner...

Nach dem erfolgreichen Vortrag im historischen Rathaussaal der Stadt Schärding: Von links: Organisator Franz Pürmayr, Franz Gruber, die Eltern Margit und Franz Gruber, sowie Schärdings Vizebürgermeister Stefan Wimmer. | Foto: Helene Pürmayr, Franz Gruber
20

Großer Andrang
Schärdinger Forscher gab spannenden Einblick in seine Arbeit

Im Rathaussaal fand am 7. Oktober im Rahmen der „Gesunden Gemeinde“ ein Vortrag mit dem Titel „Seeing is believing – Mit moderner Mikroskopie Krankheiten verstehen“ statt. Der Andrang war riesig. SCHÄRDING. Referent war der junge Schärdinger Wissenschaftler Franz Gruber, Molekularbiologe, mit Abschlüssen der Universität Wien (2011) und Doktorarbeit am Max Planck Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik in Dresden (2017). Als Postdoktorand war er dann bis 2023 an der Universität Dundee...

Ein kostenloser Vortrag über Kinderkrankheiten findet im Gesundheitspark Speising statt.  | Foto: Luiza Puiu
2

Hietzing
Gesundheitspark Speising informiert über Kinderkrankheiten

Grippe, Masern oder Scharlach sind einige Krankheiten, von denen Kinder betroffen sein können. Auf der Kinderarztstation "Nest 13" wird es im September einen kostenlosen Vortrag über verschiedene Kinderkrankheiten geben.  WIEN/HIETZING. Verschiedene Fragen beschäftigen einen, wenn das Kind erkrankt. Wann muss man einen Arzt aufsuchen? Welche Merkmale gibt es bei gewissen Krankheiten und helfen bei einigen Krankheiten Hausmittel? Solche und andere Fragen können am Donnerstag, 12. September, bei...

12

Wiener Spaziergänge
9.Bezirk, Alserstraße

Ich habe in der Alserstraßen-Gegend zu tun gehabt. Auch im eiligen Vorbeihuschen sind mir die vielen gepflegten Gründerzeit- und Jugendstil-Häuser aufgefallen - genauer: viele Gründerzeit-Häuser mit später angebrachten Jugendstil-Zieraten. Wenn ein Haustor offen ist, luge ich gern hinein, um teilweise wunderschöne Vorhallen, Lifte, Stiegenaugfänge, Stiegengitter oder auch nur edle Beleuchtungskörper zu bewundern. Das Ziel meines Weges war die FSME-Impfberatung im Hygiene-Institut: ein...

4

Rollende Engel erfüllen letzten Wunsch
Salve Carnuntum

SALVE CARNUNTUM, zurück in die Römerzeit. Dies wünschte sich Frau Margit aus Steyr welche seit vielen Jahren an MS leidet und seit vielen Monaten in einem Pflegeheim lebt. Ihre Krankheit schreitet in großen Zügen voran und mittlerweile ist die gerade erst 55jährige Mutter komplett auf medizinische- und pflegerische Betreuung angewiesen. Frau Margit ist sehr an der römischen Zeitgeschichte interessiert und ihr größter Wunsch wäre es, einmal nach Carnuntum zu reisen und sich dort auf die Spuren...

5

Gesundheit Niederösterreich
Krankheiten: So lebe ich mit....

Vielfältige Krankheiten quälen uns Menschen: Volkskrankheit Diabetes , Demenz und Alzheimer, verschiedene Krebserkrankungen, Long Covid oder diverse andere chronische Erkrankungen, Nierenleiden - bis zur Dialysepflicht, auch Hautekzeme und Allergien... - da die Liste unendlich ist, möchte ich zwei beleuchten. Leben mit... der AllergieAllergien sind, besonders in Industrieländern, weit verbreitet und immer mehr auf dem Vormarsch. Schätzungen zufolge leiden fast 30 Prozent der Europäer unter...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Hilde Payreder, Volker Sinnmayer, Zilli Hintersteiner. Jahreshauptversammlung des Seniorenbunds Pabneukirchen 2024.  | Foto: Zinterhof
56

Dr. Sinnmayer antwortet
Welche Impfungen für Senioren

PABNEUKIRCHEN. Welche Impfungen für Senioren? Zu diesem Thema referierte der Pabneukirchner Allgemeinmediziner Dr. Volker Sinnmayer bei der Jahreshauptversammlung des Seniorenbunds im „ausverkauften“ Gasthaus Fischelmaier. Eingeladen dazu haben die beiden Obfrauen Zilli Hintersteiner und Hilde Payreder. Impfungen gehören, so der Experte, zu den wirksamsten präventiven Maßnahmen in der Medizin. Impfungen bilden einen Individualschutz vor gefährlichen Krankheiten und sind auch ein sozialer Akt...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
3

Das Redaktionsoriginal am Wort
Da Pepi ...

... und die Masern-Angst. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Masern gehen wieda um. Schön, waunn ma imma wos finden va dem ma si fiarchten könnan. Das könnte dich auch interessieren Da Pepi ... Da Pepi und die schlechten Autofohra Da Pepi ...

Impfarzt Peter Klaffenböck, Landessanitätsdirektorin Petra Gruber-Juhasz und Gudrun Sniesko (DGKP) in der Impfstraße in m Airport Center. | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
Video 4

"Es besteht Gefahr, dass Krankheiten zurückkommen"
Impfen in den Semesterferien

Die Impfstraße in Wals-Siezenheim erweitert in den Semesterferien (12. bis 16. Februar) das Angebot an Impftagen. Kinder und Jugendliche, die Impftermine in der Schule verpasst haben, sowie alle, die in die Altersstufen der jeweiligen Immunisierungen fallen, können sich dort die Immunisierungen kostenlos holen. SALZBURG. Immer mehr Infektionskrankheiten geraten in Vergessenheit. Das ist einerseits gut, weil es bedeutet, dass die Impfstoffe ausgezeichnet schützen. Da aber kaum mehr jemand eine...

Nach wie vor beschäftigt das menschliche Altern die Wissenschaft. Eines der Mysterien des Älterwerdens könnten Forscher an der MedUni Wien aufgedeckt haben. (Symbolbild) | Foto: Bruno Aguirre/Unsplash
13

MedUni Wien
Neue Erkenntnisse könnten Folgen des Alterns minimieren

Forschende an der Medizinischen Universität (MedUni) Wien konnten Zusammenhänge eines bisher unbekannten Fettstoffwechsels mit chronischen Alterskrankheiten aufdecken. Die neuen Erkenntnisse könnten in Zukunft dabei helfen, die Folgen des Alterns zu minimieren. WIEN. Rund um den menschlichen Alterungsprozess herrschen in der Wissenschaft nach wie vor große Wissenslücken. Eines der Mysterien des biologischen Alterns könnten Forschende an der Medizinischen Universität Wien (MedUni Wien) jetzt...

Daniela Weißbacher ist TEH-Expertin und eine Kräuterhexe. Mit ihrem Buch "Verwurzelt und beflügelt" möchte sie Groß und Klein gleichermaßen ansprechen. | Foto: Daniela Weiss
Aktion 2

Buch
"Verwurzelt und beflügelt": Ein Kinderbuch für Groß und Klein

Daniela Weißbacher ist TEH-Expertin und hat im Zuge ihrer Abschlussarbeit ein Buch über Kinderkrankheiten geschrieben. Die Krankheiten sind dabei in einzelne Märchen verpackt, um so den Kindern besser erklären zu können, worum es geht. Für die Eltern hat die Kräuterexpertin Tipps und Rezepte eingefügt, die sie auch bei ihren eigenen Kindern bewährt haben. Einen Blick reinwerfen lohnt sich. UNKEN. Kinderbücher gibt es heutzutage viele, aber nur wenige davon sind für Groß und Klein gleichermaßen...

Tiroler Wissenschaftsförderung
25.000 Euro für innovatives Herzprojekt der tirol Kliniken

Herz-Kreislauferkrankungen weltweit die häufigste Todesursache. Land Tirol unterstützt Weiterentwicklung im Bereich der Herzgesundheit im Rahmen der Tiroler Wissenschaftsförderung. TIROL. Herz-Kreislauferkrankungen wie etwa Herzinfarkte und Schlaganfälle sind die häufigste Todesursache weltweit. Bei der koronaren Herzerkrankung, die zu den Herz-Kreislauferkrankungen zählt, handelt es sich um eine Gruppe von Erkrankungen, die durch eine unzureichende Blutversorgung des Herzmuskels aufgrund von...

Salzburgs Apothekerkammer-Vizepräsidentin Sonja Gaube (links), ÖGK-Obmann Andreas Huss und Salzburgs Apothekerkammer-Präsidentin Margarete Olesko (rechts). | Foto: Birgit Probst Photographie/Abdruck
5

Richtige Anwendung pflanzlicher Heilmittel
Hausmittel-Broschüre kostenlos in Salzburgs Apotheken

Ab sofort sind in allen Salzburger Apotheken wieder die "Hausmittel"-Broschüren erhältlich. Die inhaltliche und organisatorische Kooperation der Salzburger Apothekerkammer mit der ÖGK gibt wertvolle Tipps bei Erkrankungen und vermittelt uraltes „Salzburger Wissen“ um die richtige Anwendung von pflanzlichen Heilmitteln und der Pharmazie leicht verständlich für Laien. SALZBURG. Schon seit Jahren erfreuen sich die Broschüren "Hausmittel für Kinder", "Hausmittel für Frauen" und "Hausmittel für...

Zecken setzen sich meist an Körperstellen mit dünner Haut - wie Ohren, Hinterkopf, Achselhöhlen, Leistengegend oder Bauchbereich - fest. | Foto: Archiv
Aktion 2

Überträger von Krankheiten
Zeckenstich kann auch Fleischallergie auslösen

Sie sind zwar winzig klein, können aber ernstzunehmende Krankheiten beim Menschen auslösen: Zecken. BEZIRK GMÜND. Die häufigsten durch Zecken übertragenen Krankheiten sind die Lyme-Borreliose und die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). "Die Borreliose wird durch das Bakterium Borrelia burgdorferi verursacht und kann zu Hautausschlägen, Gelenkschmerzen und anderen Symptomen führen. FSME ist eine Viruserkrankung, die das zentrale Nervensystem beeinträchtigen und zu grippeähnlichen Symptomen...

Klimawandel bringt invasive Arten wie die Tigermücke. | Foto: Science Photo Library / picturedesk.com
1 3

Wegen Klimakrise
Krankheitsrisiko durch Aedes-Mücken steigt

Aufgrund des Klimawandels verbreiten sich in Europa zunehmend Arten, die zuvor hauptsächlich in südlicheren Regionen beheimatet waren. Dies betrifft auch Tiger-Mücken, was negative Auswirkungen auf den Menschen hat. ÖSTERREICH. Die Europäische Zentrale für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) warnte vor Kurzem vor einem zunehmenden Risiko von durch Gelsen, Moskitos und Mücken übertragene Krankheiten. Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus), ein bekannter Überträger von...

  • Adrian Langer

Richtigstellung der bekanntesten Vögel
Tauben sind keine Krankheitsüberträger

Das weitverbreitete Märchen Taubenkrankheiten : Da Stadttauben auf Menschen keine nennenswerten Krankheiten übertragen, dürfen sie nicht als Schädlinge bezeichnet werden. Immer wieder wird vor Tauben als Krankheitsüberträger gewarnt. Aber stellen Krankheiten von Tauben wirklich eine Gefahr für die Gesundheit von Menschen dar? Eine Studie kommt zu gegenteiligen Ergebnissen!   Bakterienstämme der Tauben sind wirtsspezifischÜber eine Reihe von Krankheitserregern und Parasiten bei Tauben heißt es,...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
Frauen erfahren nach wie vor eine hohe Benachteiligung, wenn es um die medizinische Versorgung geht. Hier erfahrt ihr, was sich inzwischen getan hat und was es noch alles zu tun gibt. | Foto: unsplash/Alexander Grey (Symbolbild)
4

Frauen im Fokus
Gender Health Gap: Medizinische Benachteiligung

Nicht nur im Alltag und im Arbeitsleben müssen Frauen mit Benachteiligungen leben. Wenn es um ihre Gesundheit geht, haben Frauen einen großen Nachteil: die Medizin ist männlich. Genauer gesagt: Therapien wurden zum großen Teil für Männer konzipiert. Medikamente wurden für Männer und Frauen fast immer gleich verschrieben. Doch seit einiger Zeit weiß man: je nach Geschlecht braucht es eine andere Dosis. Leider kommt dieses Umdenken für viele Frauen zu spät, denn die unpassenden Dosen hatten...

Franz Kletzl von Kwizda Agro Haus & Garten informierte die Teilnehmer:innen über die richtige Pflege der Gartenpflanzen und zeigte den richtigen Baumschnitt vor.  | Foto: Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf
2

Wirtschaft
200 Hobbygärtner informierten sich bei Baumschnittkursen

Das Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf bot insgesamt vier Baumschnittkurse in den Bau- und Gartenmärkten Großweikersdorf sowie Langenlois an. LANGENLOIS: Die rund 200 Teilnehmer:innen erhielten wertvolle Tipps zur optimalen Pflege sowie zur Vorbereitung ihrer Pflanzen auf die Frühlingssaison. Baumschnittprofi Franz Kletzl führte theoretisch und praktisch vor, wie man Bäume und Sträucher richtig zuschneidet und die Schnittwunden versorgt, die Blütezeit möglichst lange hält und die Ernte im Herbst...

Wenn das Leben dich so richtig fordert
KRANKHEIT MUSS WARTEN

Das Folgende wirklich zu veröffentlichen, hat lange gedauert. Jahre vergingen, in denen ich andere Themen auf mein Bezirk online behandelte. Und ein Teil hiervon bereits  als Entwurf gespeichert war. Mit meiner eigenen Krankheit wollte ich nicht so recht nach vorne. Da es jedoch eine interessante Wende gab, die mit einem Virus Namens Epstein Barr zusammen hängt, Erlebnisse auf dem Weg waren, die man absolut nicht braucht, jedoch auch Gute, habe ich ein Update gemacht und  um meine eigenen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Evelin Guggenbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.