Aschermittwoch

Beiträge zum Thema Aschermittwoch

Der bekannte Krippenbuchautor Franz Seewald hat eine einzigartige Fastenkrippe gebaut. | Foto: H. Hofer

Gedanken zur Fastenzeit
Einzigartige Fastenkrippe aus Götzens nachgebaut

TELFS, GÖTZENS. Der weitum bekannte Krippenbuchautor Franz Seewald, der selbst aus Götzens stammt, hat die in Tirol einzigartige Fastenkrippe, von Georg Haller (1771 – 1838) vor mehr als 200 Jahren geschaffen, privat nachgebaut. Über 250 FigurenDie Krippe, die aus über 250 bemalten Papierfiguren besteht und die ganze Leidensgeschichte in 35 Szenen und Stationen darstellt, ist heute in Privathäusern selten zu finden. Standorte solcher Krippen sind in erster Linie Kirchen oder museale...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Beeindruckend: Emmerich Weissenbergers Lemniskate aus Bronze | Foto: KK

Kunst-Aschermittwoch in der St. Andrä Kirche

Der traditionelle "Kunst-Aschermittwoch" in der St. Andrä-Kirche findet dieses Jahr coronabedingt in zwei Teilen statt: Am 17. Februar um 10.30 Uhr setzt die diesjährige Kunstaktion von St. Andrä und "KULTUM" zum Aschermittwoch mit einer ökumenischen Andacht bewusst ein Zeichen der Hoffnung. Um 19 Uhr findet die traditionelle Aschermittwoch-Liturgie mit der Aschenkreuzauflegung und den am Vormittag aufgebauten Kunstinstallationen von Emmerich Weissenberger statt. Alle Infos unter www.kultum.at...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Bischof Hermann Glettler plädiert im Fastenhirtenbrief 2020 für eine „Kultur der Versöhnung“ | Foto: Salchner
5

Fastenzeit
Das Gewohnte unterbrechen

INNSBRUCK. Mit dem Aschermittwoch, 26. Februar beginnt für die KatholikInnen die 40-tägige Fastenzeit und bereitet die Gläubigen auf die Feier des Ostergeheimnisses durch das Taufgeheimnis und tätige Buße vor. Fasten wird heute von den Menschen auf unterschiedlichste Weise praktiziert. Verzicht auf Fleisch oder Süßigkeiten, das Nicht-Benützen des Autos oder tägliches Auseinandersetzen mit einer Bibelstelle zählen zu den häufigen Fastenpraktiken. Auch Tagesimpulse per SMS oder Mail werden viel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
 v.l. Generalvikar Propst Florian Huber, Elisabeth Larcher (KUNSTRAUM KIRCHE) und der Künstler Manfred Erjautz | Foto: Diözese Innsbruck
4

Gedanken
Künstlerische Intervention zur Fastenzeit – mit Video!

Temporäre zeitgenössische Kunst in drei Kirchen in Innsbruck und Hall (dibk). Ab Aschermittwoch sind im Innsbrucker Dom, in der Spitalskirche Innsbruck und in der Stadtpfarrkirche Hall Werke zeitgenössischer Künstler zu sehen. Während die Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Kunstwerken im Dom eine lange Tradition hat, erleben die Spitalskirche und die Pfarrkirche in Hall eine Premiere. Lichtinstallation im Innsbrucker Dom Im Innsbrucker Dom ist ab Aschermittwoch eine Installation des in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Kunst am Aschermittwoch

Kunst am Aschermittwoch Wann: 14.02.2018 ganztags Wo: Stadtpfarrkirche, Kirchenpl., 3860 Heidenreichstein auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Elke Gratzl

Aschermittwoch der Künstler

Aschermittwoch der Künstler Wann: 14.02.2018 18:00:00 Wo: Pfarrkirche, Kircheng., 2244 Spannberg auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Julia Tanzer
EINLADUNG am ASCHERMITTWOCH 
anlässlich zum 3.Geburtstag des
Verein zur Förderung von Kunst, Kultur u Wirtschaft
und dem 1. Jahr der „Galerie Sandpeck Wien 8“
in der Florianigasse 75, Ecke Uhlplatz
am Mittwoch, 10. Februar 2016 um 19Uhr
Unser Programm:
Pe
3

ASCHERMITTWOCH

EINLADUNG zum 3.Geburtstag des Verein zur Förderung von Kunst, Kultur u Wirtschaft und dem 1. Jahr der „Galerie Sandpeck Wien 8“ in der Florianigasse 75, Ecke Uhlplatz am Mittwoch, 10. Februar 2016 um 19Uhr Unser Programm: Peter Hudler spielt am Cello: Bach Suite Nr 6 in D-Dur Bach Suite Nr. 1 in G-Dur Amanti Jazz Suite Peter Hudler begann mit sieben Jahren Cello zu spielen. Sein Musikstudium absolvierte er am Konservatorium Wien und am Mozarteum Salzburg, wo er die Masterprüfung mit...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Christiane Sandpeck
1 29

Asche und Kreuz: Künstlerisches Spiel mit den Symbolen der Fastenzeit

(dibk). Mit Asche und Kreuz, zwei zentralen Symbolen der Fastenzeit, beschäftigt sich das diesjährige Kunstprojekt am Innsbrucker Dom. Auf Einladung von Propst Florian Huber und dem Arbeitskreis "Kunstraum Kirche" hat die aus Völs stammende Künstlerin Heidi Holleis acht Objekte gestaltet, die mit Baumwolle bespannt und mit Asche in Eitempera bemalt sind. Die kreuzförmigen Kunstwerke wurden an den tragenden Säulen des Doms befestigt. Der Titel der Ausstellung lautet "Poly X". Die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Foto: privat

Hesse und J. S. Bach in der Stadtkirche Heidenreichstein

HEIDENREICHSTEIN. Kunst am Aschermittwoch in Heidenreichstein stellte heuer ausgehend von Hermann Hesses Gedicht „Orgelspiel“ die Rieger-Orgel in den Mittelpunkt. Das Gedicht aus 1937 beschreibt die Veränderung der Zeiten, während oben an der Orgel der alte Organist sitzt und spielt. Dieser von Gregor Fürnweger gekonnt vorgetragene und gespielte Text wurde von Ton- und Filmeinspielungen unterlegt und mit Orgelwerken von J.S. Bach und Olivier Messiaen von Karl A. Immervoll virtuos interpretiert....

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Großartig. Karl Immervoll & das Ensemble „Blechschod‘n“ in der Pfarrkirche Heidenreichstein.Foto: Jungmann
10

Aschermittwoch künstlerisch

Blechschod‘n und Karl Immervoll gestalteten eigenwillige Meditation in der Stadtpfarrkirche Der Aschermittwoch muss nicht nur gramgebeugt erlebt werden, auch nicht von im Glauben verankerten Menschen. Mit Kunst am Aschermittwoch hat Karl Immervoll in Heidenreichstein längst eine Institution geschaffen. HEIDENREICHSTEIN. Kunst & religiöses Erleben müssen einander nicht zwangsläufig in die Haare geraten. Karl Immervoll bewies in Kooperation mit dem Ensemble Blechschod‘n am Aschermittwochabend in...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.