ASFINAG

Beiträge zum Thema ASFINAG

Durch den Abbruch der Häuser in der Waldeggstraße ist der Radweg für etwa sechs Monate nicht befahrbar. Das Provisorium in der Niederreithstraße wurde nun für den Verkehr freigegeben. | Foto: Land OÖ/Andreas Krenn

Westring-Bauarbeiten
Radwegprovisorium an der Niederreithstraße freigegeben

Die Bauarbeiten am Westring haben eine Sperre des Radwegs der Waldeggstraße notwendig gemacht. Die nächsten sechs Monate müssen die Radfahrerinnen und Radfahrer auf ein Radwegprovisorium an der Niederreithstraße ausweichen, das nun für den Verkehr freigegeben ist.  LINZ. Aufgrund der Bauarbeiten am Westring bleibt der Radweg der Waldeggstraße für sechs Monate gesperrt. Notwendig wird dies wegen der dort anstehenden Abbrucharbeiten der Häuserzeile, die die Asfinag bald startet. Den bestehenden...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Der Bosrucktunnel wird am 21.10., ab 17 Uhr, in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Der Verkehr wird während dieser Zeit über die B138 umgeleitet. | Foto: Schneeberger

A9 Pyhrnautobahn
Mehr als 200 Einsatzkräfte proben Ernstfall im Bosrucktunnel

Am kommenden Samstag, den 21. Oktober 2023, proben mehr als 200 Einsatzkräfte im Bosrucktunnel auf der A9 Pyhrnautobahn den Ernstfall. SPITAL AM PYHRN. Großübungen in einem Tunnel, der länger als 500 Meter ist, finden alle vier Jahre statt. Etwa 120 Männer und Frauen der Feuerwehren Liezen, Frauenberg an der Enns, Ardning sowie Spital am Pyhrn, das Rote Kreuz von Liezen und Spital sowie die Autobahnpolizei Trieben und Klaus und die ASFINAG werden am 21. Oktober in der Mitte des fünf Kilometer...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
0:04

Tunnel Steinhaus-Taxlberg
Herausforderndes Szenario bei großangelegter Einsatzübung

In Steinhaus fand am Samstag bis in die Nachtstunden eine großangelegte Einsatzübung im Tunnel Steinhaus-Taxlberg auf der A8 Innkreisautobahn statt. STEINHAUS. Einsatzübungen im Tunnel sind in Österreich laut Straßentunnel-Sicherheitsgesetz gesetzlich vorgeschrieben. Damit im Einsatzfall aber alles möglichst reibungslos und geordnet ablauft, werden entsprechende Großübungen mit abwechselnden Szenarien abgehalten. Am Samstagnachmittag war dies im Tunnel Steinhaus-Taxlberg auf der A8...

  • Wels & Wels Land
  • Sandra Kaiser
Seit Juli führt die Asfinag im Bergschlössl-Park Probebohrungen für den geplanten Westring-Tunnel an mehreren Stellen durch. | Foto: privat
3

Asfinag-Probebohrungen
Darum stehen Bagger im Berschlössl-Park

Wer in den letzten Tagen im Bergschlössl-Park am Linzer Bauernberg spazieren war, dem sind vielleicht einige schwere Gerätschaften dort aufgefallen. Grund für die Bauarbeiten sind Probebohrungen der Asfinag, die für den geplanten Westring-Tunnel durchgeführt werden.  LINZ. Bereits seit Juli sind verstärkt Bagger und andere Baugeräte im Linzer Bergschlössl-Park unterwegs. An etwa zehn unterschiedlichen Stellen wird dort der Boden untersucht. "Dabei handelt es sich um kleinere Bohrungen, die zur...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Foto: Asfinag
4

S-10-Weiterbau
2.000 Reptilien und Amphibien umgesiedelt

Der Weiterbau der S 10 (Westumfahrung Rainbach) erfolgt am 6. November mit dem Tunnel "Vierzehn". Die Asfinag setzt im Vorfeld seit mehr als einem Jahr eine Vielzahl an begleitenden Umweltmaßnahmen um. Dazu gehört etwa das Umsiedeln der heimischen Zauneidechse, die laut Artenschutzverordnung streng geschützt ist. Insgesamt wurden bislang mehr als 2.000 Reptilien und Amphibien aus dem künftigen Baufeld geborgen und in neue Lebensräume gebracht. RAINBACH. „Beim Streckenneubau der Asfinag fließt...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Asfinag
2

Gallneukirchen - Linz
Neue Anzeigen zur Vorfahrt des Linienbusses auf Pannenstreifen der A7

Neu gestaltete mehrsprachige Schilder und Überkopfpanzeigen informieren die Verkehrsteilnehmer auf der Mühlkreisautbahn (A7) zwischen Gallneukirchen und Linz-Dornach ab sofort über die Vorfahrt des öffentlichen Busses und die korrekte Bildung der Rettungsgasse bei Stau. GALLNEUKIRCHEN/ENGERWITZDORF/LINZ. Auf der A 7 Mühlkreisautobahn gilt seit 2005 eine am Autobahnnetz österreichweit einzigartige Regelung. Der Postbus fährt in der Morgenspitze des Verkehrs zwischen den Anschlussstellen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Die Einsatzkräfte zweier Feuerwehren wurden zur Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall auf die Pyhrnautobahn alarmiert.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
4

St. Pankraz
Sperre der Pyhrnautobahn nach Unfall im Falkensteintunnel

Die A9 Pyhrnautobahn war am Dienstagfrüh, 1. August 2023, bei St. Pankraz nach einem Unfall im Falkensteintunnel in Fahrtrichtung Graz gesperrt. ST. PANKRAZ. Die Einsatzkräfte zweier Feuerwehren wurden zur Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall auf der Pyhrnautobahn alarmiert. Laut ASFINAG soll sich der Unfall im Falkensteintunnel bei St. Pankraz ereignet haben. Die Unfallstelle konnte rasch wieder geräumt werden. Angaben über Verletzte lagen zunächst nicht vor. Die A9 Pyhrnautobahn war in...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Ein verlorener Reifen eines anderen PKW könnte den Unfall ausgelöst haben. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / BAYER
Video 50

Feuerwehreinsatz
Schwerer Crash auf A1 fordert Rettungskräfte

Mehrere Schwerverletzte hat Sonntagabend ein folgenschwerer Verkehrsunfall auf der A1 Westautobahn bei Sipbachzell gefordert.  ALLHAMING/SIPBACHZELL. Am 30. Juli, um 18.19 Uhr wurden die Feuerwehren aus Nettingsdorf, Allhaming und Pucking-Hasenufer so wie die Autobahnpolizei, Rettung, Notarzt, und Mitarbeiter der ASFINAG zum Einsatz gerufen. Reifen samt Felge flogen auf die GegenfahrbahnAus bislang unbekannter Ursache löste sich bei Straßenkilometer 189,620, im Gemeindegebiet von Sipbachzell,...

  • Linz-Land
  • Sandra Kaiser
1:38

Tragischer Unfall bei Wels
Ein Toter und elf Schwerverletzte auf der A8

Aus noch nicht geklärten Umständen kam es am  zu einem folgenschweren Unfall auf der A8 Innkreisautobahn. Dort rammte ein voll besetzter Kleinbus ein Wohnmobil. Im daraus gebildeten Rückstau erlitt dann ein Lenker einen Herzanfall und starb. WELS, PICHL BEI WELS. Ein folgenschwerer Verkehrsunfall ereignete sich auf der Innkreisautobahn bei Wels-Oberthan. Hier muss ein 28-jähriger Bosnier die Kontrolle über seinen, mit neun Personen besetzten Kleinbus verloren haben. Denn: Er pralle beim Knoten...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Baustelle A 7 Halbanschluss Dornach: Die ökologische Bauaufsicht meldete natur- und wasserrechtliche Mängel. Es seit zu Trübungen des Wassers im Katzbach und widerrechtlichen Rodungen gekommen. | Foto: BRS
3

Verwaltungsstrafverfahren eingeleitet
Asfinag muss sich wegen Verschmutzungen im Katzbach verantworten

Im Zuge der Baustelle für den Halbanschluss A7 Dornach kam es offenbar zu Verschmutzungen im Katzbach. Ein Verwaltungsstrafverfahren gegen die Asfinag ist eingeleitet, berichtet Bürgermeister Klaus Luger. LINZ. "Aufgrund dieser Verstöße wurde unverzüglich eine Teilbaueinstellung sowie ein Verwaltungsstrafverfahren eingeleitet. Diese beeinträchtigt jedoch nicht die Gesamtbaustelle. In weiterer Folge wird die ökologische Bauaufsicht die Baustelle rundum den Halbanschluss A7 Dornach verstärkt ins...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Westring wird jetzt noch teurer: Seit 2020 sind die Kosten um 440 Millionen Euro gestiegen. Die Stadt Linz ist mit fünf Prozent an den Kosten beteiligt. Einen Kostendeckel gibt es nicht. | Foto: BRS/Archiv

Kostenexplosion
Kosten für Westring übersteigen eine Milliarde Euro

Wie vergangene Woche durch mehrere Medienberichte bekannt wurde, haben sich die Kosten für den Westring weiter erhöht. Die Asfinag geht nun anstelle von 740 Millionen Euro Gesamtkosten im Jahr 2020 von 1,18 Milliarden Euro aus. Das entspricht einer Steigerung um 440 Millionen Euro. Schuld an der massiven Teuerung seien die hohen Baustoffpreise. LINZ. „Bei einer Kostenüberschreitung von mehr als 10 Prozent kann die Stadt Linz vertragskonform und kostenlos aus dem Vertrag aussteigen. Linz muss...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Aufgrund der gefährlichen Situation wurde der Tunnel von der ASFINAG sofort gesperrt.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
3

Tunnel Noitzmühle
Rollstuhlfahrer löste Totalsperre der Innkreisautobahn bei Wels aus

Ein Rollstuhlfahrer hat am Freitagnachmittag, 16. Juni 2023, auf der A8 Innkreisautobahn bei Wels-Waidhausen eine Totalsperre in Fahrtrichtung Knoten Voralpenkreuz ausgelöst. WELS. Ein kurioser Vorfall hat für eine Autobahnsperre gesorgt: Ein Rollstuhlfahrer war im Autobahntunnel Noitzmühle auf der Richtungsfahrbahn zum Knoten Voralpenkreuz unterwegs. Aufgrund der gefährlichen Situation wurde der Tunnel von der ASFINAG sofort gesperrt. Die Autobahnpolizei stand im Einsatz, nach rund 20 Minuten...

  • Wels & Wels Land
  • Martina Weymayer
Foto: Hochtief

Einsatzübung
Tunnel Neumarkt am Freitagabend gesperrt

Am Freitagabend (16. Juni) ist der Tunnel Neumarkt an der S10 Mühlviertler Schnellstraße Schauplatz einer Einsatzübung. NEUMARKT. Mit der Asfinag, 13 freiwilligen Feuerwehren der Region, dem Rotem Kreuz Freistadt, der Autobahn-Polizei und der Bezirkshauptmannschaft nehmen rund 180 Personen teil. Beübt werden Zufahrt, Löscheinsatz und Einsatz-Kommunikation. Im Ernstfall müssen die Alarmierung, die Koordination der Hilfskräfte optimal und ohne Zeitverzögerung laufen. Der Tunnel ist in beiden...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Foto: laumat.at/Matthias Lauber
76

Unfalllenker verstorben
Schwerer Lkw-Unfall auf der A25 bei Pucking

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 1. Juni, gegen 15.30 Uhr, auf der A25 – Fahrtrichtung Linz – in der Nähe von Pucking, bei dem ein LKW beteiligt ist. Der Unfall führte zu einer Totalsperre der Autobahn und erheblichen Verkehrsbehinderungen. OÖ/LINZ-LAND/WELS. Der Unfall passierte in der Nähe des ASFINAG-Rastplatz Pucking auf der A25. Aufgrund eines Reifenplatzers dürfte das Fahrzeug rechts von der Fahrbahn abgekommen sein und prallte in Folge in die Leitschienen und in die dahinter...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
ANSFELDENS Bürgermeister Christian Partoll mit Landesrat Günther Steinkellner, Vorstandsdirektor Hartwig Hufnagl und Puckings Bürgermeister Thomas Altof beim Spatenstich. | Foto: Land OÖ/Daniela Sternberger

Knotenumbau in Ansfelden
Bauarbeiten für ampelgeregelte Kreuzungen haben begonnen

Die Bauarbeiten für das rund vier Millionen Euro teure Projekt, gemeinsam finanziert vom Land Oberösterreich, der ASFINAG und der Stadt Ansfelden haben Ende Mai begonnen und sollen bis Dezember 2023 abgeschlossen sein. ANSFELDEN. Die Kreuzung der L1392 Ansfeldener Straße mit der A1 Anschlussstelle Ansfelden Süd ist bislang als vorranggeregelte T-Kreuzung mit einem Linksabbiegestreifen auf der L1392 ausgeführt. Mehr als 16.000 Fahrzeuge nutzen täglöich den Verkehrsweg, zehn Prozent davon...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Kommentar
Das fliegende Auge: Fluch oder Segen?

Drohnen sind ein äußerst sensibles Thema. Ihr Image ist nicht gerade das beste. Viele Menschen denken nicht an die nützlichen Luftaufnahmen für Einsatzkräfte – sondern an Spione über ihren Gärten. Die unbemannten Luftsysteme erzeugen oftmals das mulmige Gefühl, beobachtet und überwacht zu werden. Durch ihren häufigen Einsatz in Kriegsgebieten wird das Thema nicht gerade sympathischer, geschweige denn entspannter. Doch Fakt ist auch: Der Einsatz von Drohnen kann sehr hilfreich sein und Leben...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Eine Sperre geht, die Nächste kommt. Ab 23. Mai 2023 heißt es in Dornach: Abfahren hier nicht möglich. | Foto: Symbolfoto: panthermedia/cpw83

A7-Anschlussstelle Dornach
Eine Sperre geht, die Nächste kommt

Wer in Dornach raus muss, sollte ab 23. Mai deutlich mehr Zeit für den Weg zur Arbeit einplanen. Unmittelbar nachdem an diesem Tag die Sperre der Abfahrten aufgehoben wird, trifft es dann die Abfahrten. LINZ. Eine Sperre geht die Nächste kommt: Nachdem der erste Bauabschnitt planmäßig abgeschlossen ist, sind ab 23. Mai um 5 Uhr früh, die A7-Auffahrten in Dornach wieder in beide Richtungen befahrbar. Gleichzeitig werden dann aber die Abfahrten sowohl in Richtung Freistadt als auch Linz/A1/Süden,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Initiative "Verkehrswende, jetzt!" unterstützt betroffenen Anrainerinnen wie Anna Krotthammer (2. v. re.) und Sonja Mittermayer (2. v. li.) bei Ihren Beschwerdefällen in Bezug auf den geplanten A 26 Westring-Tunnel. | Foto: Verkehrswende, jetzt!

"Das kommt einer Enteignung gleich"
Anrainer sollen Grundbucheintrag für Westring-Tunnel zustimmen

Anrainerinnen und Anrainer am Freinberg und Froschberg fühlen sich von der Asfinag unter Druck gesetzt. Für den geplanten A 26 Westring-Tunnel sollen sie gegen eine geringe Ablösesumme einem Grundbucheintrag zustimmen. Die Folge wäre, dass zukünftig keine baulichen Veränderungen mehr ohne Zustimmung der Asfinag möglich wären. Das Unternehmen betont, dass eine "gütliche Einigung oberstes Ziel sei".  LINZ. Der geplante Westring-Tunnel betrifft mehrere Anrainerinnen und Anrainer auch finanziell....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
0:38

Verkehrsunfall
Geisterfahrer-Unfall auf Westautobahn bei St. Florian

Ein Geisterfahrerunfall hat sich am späten Dienstagabend, 2. Mai, auf A1 Westautobahn bei St. Florian ereignet. ST. FLORIAN. Ein Auto war am späten Dienstagabend auf der A1 Westautobahn bei St. Florian auf der Richtungsfahrbahn Salzburg entgegen der Fahrtrichtung unterwegs. Die Verkehrsdienste meldeten um 21.53 Uhr einen Geisterfahrer zwischen Linz und Enns. Nur Augenblicke später soll es bereits gekracht haben. Der Geisterfahrer kollidierte mit einem in Fahrtrichtung Salzburg fahrenden Pkw....

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Ein LKW-Unfall in der Einhausung Niedernhart verursachte am Dienstagvormittag einen massiven Stau auf der A7. | Foto: panthermedia/juefraphoto

In Einhausung Niedernhart
LKW Unfall verursachte massiven Stau auf A7

Kaum aus den Osterferien zurück und schon im Stau. Ein LKW-Unfall in der Einhausung Niedernhart verursachte am Dienstagvormittag auf der A7 in Fahrtrichtung Süden einen massiven Stau. LINZ. Ein Unfall in der Einhausung Niedernhart verursachte am Dienstagvormittag einen erheblichen Stau auf der A7 Mühlkreisautobahn in Fahrtrichtung Süden. Laut Auskunft der ASFINAG krachten zwei LKW gegen 10 Uhr ineinander. Der Verkehr musste knapp eineinhalb Stunden bei der Abfahrt Voest abgeleitet werden. Der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die überraschende Sperre des Koglerwegs für Pkw und Fahrrad verärgerte gestern einen BezirksRundSchau-Leser. Eine Nachfrage bei der Asfinag brachte Licht ins Dunkel. Jetzt informiert dort auch eine Tafel über die geplanten Arbeiten. | Foto: Asfinag

Sperre bis Ende August
Koglerweg in Dornach für den Pkw-Verkehr gesperrt

Ein BezirksRundSchau-Leser informierte uns gestern über eine überraschende Sperre des Koglerwegs in Dornach für Pkw- und Radverkehr. Eine Nachfrage bei der Asfinag bringt Licht ins Dunkel: Bis zum 31. August ist der Koglerweg für den Individualverkehr per Pkw gesperrt.  LINZ. Ein entrüsteter Leser berichtet uns von der überraschenden Sperre des Koglerweges für Pkws und auch Radverkehr. "Die heute erfolgte – völlig unangekündigte – Sperre des Koglerwegs ist absolut inakzeptabel", beschwert sich...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Aubrunnerweg mit bis zu 15 Prozent Steigung muss in Zukunft von Radfahrer:innen bezwungen werden. | Foto: Radlobby OÖ

A 7 Halbanschluss Auhof
Radlobby OÖ kritisiert "unzumutbare Umwege"

Vergangene Woche erfolgte der Spatenstich zum lange erwarteten A 7 Halbanschluss in Auhof. Wir berichteten HIER. Laut Asfinag soll auch ein adäquater Radweg entlang der Böschung errichtet werden. Die Radlobby OÖ ist mit den Plänen aber gar nicht zufrieden. LINZ. „Diese Vorgangsweise und die vorliegende Lösung ist so keinesfalls akzeptabel und ein Schlag ins Gesicht für alle Bemühungen von notwendiger Fuß- und Radverkehrsförderung für eine nachhaltige Verkehrswende im Kampf gegen die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Foto: Grafik: Asfinag

Lob und Kritik
A7-Anschluss ab Sommer 2024 im Auhof

Mehr Lob, aber auch Kritik gibt es an dem neuen A7-Autobahn-Halbanschluss in Linz-Auhof. LINZ. Die Idee, das prosperierende Universitätsviertel an die A7 anzuschließen, ist 26 Jahre alt – am 16. Februar fand der Spatenstich für den Autobahnanschluss Linz-Auhof statt. Im September 2024 soll das 26,7-Millionen-Projekt im Auhof, das sich Land OÖ, Stadt Linz und Asfinag dritteln, für den Verkehr freigegeben werden. Die Stadtteile Auhof und Dornach bzw. die Altenberger Straße sollen vom...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Die Sperre der Auffahrten in Dornach dauert von 1. März bis 23. Mai 2023. | Foto: Symbolfoto: panthermedia/cpw83

Wegen Bauarbeiten
A7 Auffahrt in Dornach wird für drei Monate gesperrt

Die A7 Autobahnaufahrt Dornach wird zwischen 1. März und 23. Mai in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Grund ist eine grundlegende Sanierung der Anschlussstelle. LINZ. Im Zuge der A7-Erneuerungen zwischen Voestbrücke und Dornach werden nun auch die Rampen der Anschlussstelle Dornach umfangreich saniert. Für den ersten Sanierungsabschnitt werden deshalb die Autobahn-Auffahrten in Richtung Freistadt und auch Linz/A1/Süden von Mittwoch, 1. März bis Dienstag, 23. Mai 2023 komplett für den Verkehr...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.