S-10-Weiterbau
2.000 Reptilien und Amphibien umgesiedelt

Foto: Asfinag
4Bilder

Der Weiterbau der S 10 (Westumfahrung Rainbach) erfolgt am 6. November mit dem Tunnel "Vierzehn". Die Asfinag setzt im Vorfeld seit mehr als einem Jahr eine Vielzahl an begleitenden Umweltmaßnahmen um. Dazu gehört etwa das Umsiedeln der heimischen Zauneidechse, die laut Artenschutzverordnung streng geschützt ist. Insgesamt wurden bislang mehr als 2.000 Reptilien und Amphibien aus dem künftigen Baufeld geborgen und in neue Lebensräume gebracht.

RAINBACH. „Beim Streckenneubau der Asfinag fließt bis zu einem Drittel der Investitionen in Umwelt- und Anrainerschutz sowie in neue grüne Lebensräume", sagt Alexander Walcher, Geschäftsführer der Asfinag Bau Management GmbH. "Mit sogenannten Ausgleichsflächen kompensieren wir Eingriffe in die Natur. Im konkreten Fall der sieben Kilometer langen Westumfahrung Rainbach setzen wir ökologische Maßnahmen auf einer Fläche von mehr als 50 Hektar oder knapp 80 Fußballfeldern um." Zahlreiche Projekte sind bereits vor Baubeginn zu realisieren. Dazu zählen beispielsweise Biotopversetzungen, die Anlage neuer Habitate für Schmetterlinge, Reptilien und Amphibien oder das Aufhängen von Fledermauskästen.

"Zaun-Kübel-Methode"

Auf zwei Arealen westlich von Rainbach und nahe der Ortschaft Apfoltern wurden im Rahmen der sogenannten "Zaun-Kübel-Methode" Flächen von etwa 1,7 Hektar mit Reptilienzäunen abgegrenzt und in Fangfelder unterteilt. Zudem wurden in diesen Bereichen rund 200 Fangkübel eingegraben.  Tiere, die am Zaun entlanglaufen, fallen unweigerlich in diese Kübel. Sie werden zweimal täglich kontrolliert und die darin gefangenen Tiere umgehend zu den Ausgleichsflächen mit eigens angelegten Stein- und Totholzhaufen gebracht. Ergebnis: Die Absammlung erfolgte ab Mitte April 2023 für einen Zeitraum von mehr als 15 Wochen täglich zweimal. Insgesamt wurden so 2.085 Tiere – 313 Reptilien und 1.772 Amphibien – aus dem Baufeld geborgen. Unter den zehn nachgewiesenen Arten wurden vor allem die Reptilienarten Zauneidechse, Bergeidechse und Blindschleiche sowie die Amphibienarten Erdkröte, Springfrosch, Grasfrosch und Gelbbauchunke abgesammelt. „Damit haben wir einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt der geschützten Reptilien- und Amphibienarten geleistet“, sagt Walcher.

Baustart mit Tunnel "Vierzehn"

Der Baustart der sieben Kilometer langen West-Umfahrung von Rainbach erfolgt am 6. November mit dem Tunnel "Vierzehn", die Verkehrsfreigabe ist im Jahr 2027 geplant. Die Trasse umfährt ab der Anschlussstelle Freistadt-Nord die Ortschaften Vierzehn und das Ortsgebiet von Rainbach und mündet dann in die bestehende B 310 Richtung Grenze. Die Umfahrung entlastet das Ortszentrum von Rainbach deutlich vom Verkehr und bringt mehr Verkehrssicherheit.

Foto: Asfinag
Foto: Asinfag
Foto: Asinfag
Foto: Asinfag
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.