ASFINAG

Beiträge zum Thema ASFINAG

Foto: Symbolfoto: panthermedia/cpw83

Sanierung der A7 zwischen Dornach und Treffling startet

Die Arbeiten dauern bis Oktober – freie Vorfahrt für Pendlerbus ENGERWITZDORF. Mit der Einrichtung einer neuen Verkehrsführung beginnen heute Montag, 8. März die Bauarbeiten zur Sanierung des drei Kilometer langen A 7 Teilabschnitts zwischen Linz-Dornach und Treffling (Mühlkreisautobahn). Die ASFINAG setzt Fahrbahn und Brücken instand, zudem werden bestehende Lärmschutzwände wieder in Schuss gebracht und neue Wände für die Anrainerinnen und Anrainer errichtet. Im Mittelpunkt der Arbeiten steht...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Wlan-Boxen sollen eine rasche Kommunikation auf der Autobahn ermöglichen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Zukunftsentwicklung
W-LAN-Boxen sollen für mehr Verkehrssicherheit sorgen

W-LAN-Boxen auf der Autobahn sollen zukünftig für raschere Information und mehr Verkehrssicherheit sorgen. Asfinag startet Pilotprojekt auf der A1. OÖ. Geschwindigkeitsbeschränkungen, Baustellen oder Unfälle sorgen oft für kilometerlangen Stau –, alleine auf der A1 sind täglich 100.000 Fahrzeuge unterwegs. Hier brauche es laut Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) vor allem eine schnelle Kommunikation: „In der Zukunft sollen Infrastruktur und moderne Fahrzeuge miteinander...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Foto: Team Kerschi
13

Feuerwehreinsatz in Linz-Land
Brennende Gasflasche auf Autobahnrastplatz

In den frühen Morgenstunden des 17. Februar brannte auf dem Rastplatz Allhaming-Süd auf der A1 eine kleine Gasflasche. LINZ-LAND. Entdeckt wurde der Brand des brennenden Gasbehälters vom Reinigungspersonal das sofort Alarm schlug. Mitarbeiter der Asfinag konnten den Brand noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr löschen. Die Feuerwehr führte im Anschluss noch Kontrollarbeiten durch. Der Brand dürfte vermutlich beim zubereiten von Speisen entstanden sein.

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Baumschützer Günter Eberhardt besetzt eine Maschine. | Foto: Baumrettungsinitiative Linz
1 1 6

Westbrücke
Aktivisten stoppen "Baumpflege" – Asfinag gibt Fehler zu

Mit einer spektakulären Aktion haben Linzer Baumschützer im Morgengrauen Baumpflegearbeiten der Asfinag gestoppt. Diese zeigt sich einsichtig und will eine gemeinsame Lösung finden.   LINZ. In den frühen Morgenstunden ist es am Montag zu einer Baumbesetzung im Bereich der Westbrücke gekommen. Ein Forstunternehmen hatte im Auftrag der Asfinag "Baumpflegemaßnahmen" umgesetzt. Baumschützer hingegen sprechen von einem regelrechten Baummassaker. "Die großen Platanen sind auf einen Besen...

  • Linz
  • Christian Diabl
2

Digitale Vignette
14. Jänner ist Stichtag für Online-Kauf

Wichtig für alle, die sich heuer für die digitale Autobahn-Vignette entschieden haben: Der Stichtag für den Online-Kauf ist Donnerstag, der 14. Jänner. Das bedeutet: Ab 1. Februar sind nur jene digitalen Vignetten gültig, die zuletzt zumindest am 14. Jänner erworben wurden. ÖSTERREICH. Die gute Nachricht vorweg: Natürlich kann man die Vignette auch als Klebevignette für das Jahr 2021 erstehen, sie ist übrigens diesmal in der Farbe Apfelgrün erhältlich. Kleben muss sie spätestens am 31. Jänner...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die beiden Traffic Manager Kerstin Gföllner und Paul Hinterdorfer konnten den Geisterfahrer nach rund vier Kilometern fahrt stoppen. | Foto: Asfinag

Asfinag
Traffic Manager stoppten Geisterfahrer nach vier Kilometern auf A 7

Auf der A 7 Mühlkreisautobahn konnten die Linzer Traffic Manager einen Geisterfahrer stoppen. Der Lenker war in der Anschlussstelle Linz-Zentrum falsch auf die Richtungsfahrbahn Süden aufgefahren. LINZ. Am 9. Dezember kurz vor 20 Uhr wurden die beiden Traffic Manager, Kerstin Gföllner und Paul Hintendorfer, von der Verkehrsmanagementzentrale in Wels über einen Geisterfahrer auf der A 7 informiert. Die beiden Asfinag-Mitarbeiter waren gerade in Dornach unterwegs und fuhren umgehend nach Süden. ...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Mithilfe eines Schneepflugs konnte die Ladung zur Seite geschoben und die Fahrbahn mit einer Kehrmaschine gereinigt werden. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
4

Sperre der A1
Lastwagen verlor große Menge Zuckerrüben

Ein Lastwagen verlor heute Nachmittag auf der A1 eine große Menge Zuckerrüben – die Autobahn musste im Bereich Asten /St. Florian kurzzeitig gesperrt werden. ASTEN, ST. FLORIAN. Ein mit Rüben beladener Lastwagen hatte bei der Auffahrt Asten/St. Florian in Fahrtrichtung Wien einen technischen Defekt am Auflieger, weshalb sich eine größere Menge der Ladung auf alle Fahrstreifen verteilte.  Schneepflug im EinsatzUm die Zuckerrüben zu entfernen, musste die Autobahn im besagten Bereich kurzzeitig...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die Vignette für 2021 ist ab sofort digital und in der apfelgrünen Klebevariante erhältlich.  | Foto: ASFINAG
1

Vignette 2021
Neue Tarife für Personenkraftwagen und Motorräder

Die Vignette für 2021 ist ab sofort digital und in der "apfelgrünen" Klebevariante erhältlich. Sie gilt von 1. Dezember 2020 bis 31. Jänner 2022. Im Vergleich zu jener für das Jahr 2020 – sie gilt noch bis 31. Jänner 2021 – ist sie etwas teurer geworden. OÖ/Ö. So stieg der Preis für die Jahresvignette für Personenkraftwagen, kurz Pkw, um etwa 1,5 Prozent. Sie kostet nun 92,50 statt 91,10 Euro. Für die 2-Monats- und 10-Tages-Varianten sind 27,80 beziehungsweise 9,50 Euro zu bezahlen. Für...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Im November und Dezember ist der Bindermichl-Tunnel mehrfach in der Nacht für den Verkehr gesperrt. | Foto: mhp - Fotolia

Achtung Autofahrer
Mehrere Totalsperren des Bindermichl-Tunnels im November und Dezember

Im Zuge der Erneuerung der Betriebs- und Sicherheitstechnik beim Tunnel Bindermichl und Niedernhart an der A 7 kommt es im November und Dezember noch zu einigen Nachtsperren. LINZ. Während der nächtlichen Totalsperren wird der Verkehr über die Linzer Stadtstraßen umgeleitet. Geplant sind diese in der Nacht von 17. auf 18. November und vom 18. auf 19. November stadtauswärts jeweils von 21 bis 4 Uhr. Komplettsperren Richtung stadteinwärts jeweils von 21 Uhr bis 4 Uhr sind von 17. auf 18. November...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Ab Donnerstag kann die digitale Jahresvignette für das Jahr 2021 erworben werden. | Foto: Asfinag
2

Autopickerl 2021
Digitale Jahresvignette ab Donnerstag erhältlich

Ab Donnerstag kann die digitale Jahresvignette für das Jahr 2021 erworben werden - über den Asfinag-Webshop und die kostenlose App "Unterwegs". Auch an den Vertriebsstellen ÖAMTC, ARBÖ und ADAC sowie ausgewählten Tankstellen und Trafiken ist die digitale Variante erhältlich. ÖSTERREICH. Auch wenn die neue digitale Jahresvignette 2021 bereits morgen schon gekauft werden kann, ist sie aber erst ab dem 1. Dezember 2020 gültig. Bis spätestens 13. November muss online wiederum eine digitale Vignette...

  • Adrian Langer
Offizieller Tunnelanschlag v.l.: Asfinag-Geschäftsführer Alexander Walcher und Andreas Fromm, Asfinag-Vorstand Hartwig Hufnagl, Sabine Kühschelm (Bundesministerium für Klimaschutz), Tunnelpatin Bettina Stelzer-Wögerer mit Mineuren, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landesrat Günther Steinkellner, Bürgermeister Klaus Luger, Vizebürgermeister Markus Hein.
 | Foto: Asfinag
12

Tunnelbau für Westring gestartet
In Linz knallt es jetzt viermal am Tag

OÖs First Lady Bettina Stelzer-Wögerer gab am Montag mit der traditionellen Sprengung den offiziellen Auftakt zum Tunnelbau der A 26 Linzer Autobahn. LINZ. "Ich dachte, jetzt ist Weltuntergang", so einer der Security-Mitarbeiter, der die Zufahrt zur Baustelle an der Oberen Donaulände bewachte. Mit einer lauten Sprengung erfolgte am Montagvormittag der offizielle Auftakt für den Tunnelbau bei der Westringbaustelle – der Security hatte offenbar davor niemand Bescheid gesagt.  "Bettina-Tunnel" vom...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Durch den Vollausbau der Pyhrnautobahn war es erforderlich, die Mautstellen auf eine mögliche höhere Verkehrsfrequenz anzupassen. Im Zuge dessen wurden auch die Spurbreiten den heutigen Anforderungen entsprechend verbreitert.  | Foto: Manfred Steinbach/Fotolia

A9 Pyhrnautobahn
Modernisierung der Mautstellen Bosruck und Gleinalm geht ins Finale

Am 15. September 2020 gibt die ASFINAG grünes Licht für die modernisierten Mautstellen auf der A9 Pyhrnautobahn. In den vergangenen Monaten wurden die beiden Mautstellen Gleinalm und Bosruck umgebaut und optimiert. SPITAL AM PYHRN. Die beiden sichtbarsten Verbesserungen sind breitere Durchfahrtsspuren sowie die schrankenlose Durchfahrtsmöglichkeit auf der Digitalen Streckenmautspur, die – weil grün eingefärbt – auch optisch besonders hervorsticht. Raschere Durchfahrt, neue BeschilderungDurch...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Bandschnitt: V. l.: ASFINAG Geschäftsführer Alexander Walcher, ASFINAG Vorstand Hartwig Hufnagl, Bürgermeister Klaus Luger, Landesrat Günther Steinkellner, Sabine Kühschelm (BMK), Landeshauptmann Thomas Stelzer, Vizebürgermeister Markus Hein.
  | Foto: ASFINAG
24

Brücken-Bypässe feierlich eröffnet
Acht Autobahnspuren führen nun in Linz über die Donau

Die Bypässe bei der Voestbrücke sind fertig. Ab sofort rollt der Verkehr auf acht Fahrbahnen über die Donau.  LINZ. Am Freitag, 28. August, kurz vor 11 Uhr war es so weit: Die Polizei entfernte den letzten Sicherheitsaufsteller und die ersten Fahrzeuge rollten von der Hafenstraße über die zweite Voest-Bypassbrücke Richtung Urfahr. Nun führen acht Fahrspuren über die Autobahnbrücke – das Stau-Nadelöhr über die Donau sollte damit erst einmal entschärft sein. Bereits ab der Freigabe der ersten...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Rückreise-Welle aus Kroatien steht wohl noch bevor. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/blende12 (Symbolbild)
1 2

Nach Reisewarnung
Tausende Autos aus Österreich rollen in Richtung Heimat

Am Sonntag haben sich tausende Österreicher von ihrem Urlaubsort in Kroatien auf den Heimweg gemacht, an den Grenzen staut es sich. Aufgrund der Reisewarnung ab Montag könnte nach Informationen der Asfinag die Reisewelle noch deutlich stärker werden. Wo es sich aktuell staut. ÖSTERREICH. Eigentlich hatte man bereits für Samstag einen Rückreiseverkehr erwartet. Doch viele entschlossen sich offenbar die Heimreise erst am Sonntag anzutreten. Denn: Den längsten Stau gab es Sonntagmittag noch in...

  • Adrian Langer
Alle Geräte über 5G verbinden, die Zukunft hat in Österreich längst begonnen. Aber Gesundheitsexperten sind skekptisch. | Foto: pixabay
4

5G-Ausbau in Österreich
Mobilfunk-Netzbetreiber wollen Gemeinden in 5G-Task-Force stärker einbinden

Nach dem Corona-Shutdown ist der großflächige Ausbau der 5G-Netze für Österreich wieder angelaufen. ÖSTERREICH. Anlässlich der Konferenz "Digital Summit" haben die drei Mobilfunk-Netzbetreiber A1, Drei und Magenta am Mittwoch einen Überblick über den Stand des 5-G-Ausbaus in Österreich gegeben.  Derzeit werden mit etwa 1.200 Sendestationen insgesamt 25 Prozent der Bevölkerung mit 5G versorgt. Bis Ende des Jahres sollen über 2.000 5G-Sendestationen den Betrieb aufgenommen haben und über 50...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Besonders diese Stelle wird von der Radlobby heftig kritisiert (siehe nächstes Bild). | Foto: RL OÖ
6

Heftige Kritik
Neuer Radweg auf Bypassbrücke "nur für Akrobaten"

Seit heute ist die erste Bypassbrücke geöffnet – inklusive eines Rad- und Gehweges. Für die Ausführung gibt es zur Eröffnung aber heftige Kritik von der Radlobby, die von "kapitalen Planungsfehlern" spricht. Der Linzer Vizebürgermeister Markus Hein hat hingegen kein Verständnis für die Kritik.   LINZ. "Mehr Komfort durch neue Geh- und Radwegführung", verspricht die Asfinag anlässlich der heutigen Öffnung der ersten Voest-Bypassbrücke. Doch für die Ausführung gibt es heftige Kritik von der...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der erste Bypass auf der Voestbrücke wird am Montag, 8 Juni, für Auto- und Radverkehr sowie Fußgänger freigegeben. | Foto: Mike Wolf/ASFINAG
6

Voestbrücke
Am Montag öffnet erster Bypass – Sperre am Wochenende

Freudige Nachrichten für PendlerInnen sowie RadfahrerInnen  – ab Montag, 8. Juni, rollt der Verkehr vom Mühlviertel kommend über den ersten Bypass auf der Voestbrücke. Am Wochenende ist die Abfahrt Hafenstraße deswegen gesperrt. LINZ. Früher als erwartet wird am Montag, 8. Juni, der Autobahnverkehr auf der Linzer Stadtautobahn A 7 über den ersten Bypass der Voestbrücke rollen. Autolenker die aus Richtung Freistadt kommen, können ab 5 Uhr erstmals auf den Bypass auffahren und auf Linzer Seite...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Einen gastronomischen Restart feierte am Pfingstmontag der Linzer Klosterhof, wo sich zahlreiche Besucher den sonnigen Feiertag verschönerten.
21

BILDERGALERIE
Viele Schritte in die alte Normalität

LINZ (rei). Die vermehrten Lockerungen machen eine Rückkehr in unser gewohntes Leben wieder Schritt für Schritt möglich und das zeigt sich auch an vielen Orten in unserer Stadt. Egal ob an der Donau, entlang der Landstraße oder im gesellschaftlichen Leben: Die Linzerinnen und Linzer suchen wieder die vertraute Öffentlichkeit. Begleiten Sie uns auf unserem Streifzug!

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Von Freitag, 22. Mai ab 20 Uhr bis Montag, 25 Mai um 5 Uhr früh steht in den Tunneln Bindermichl und Niedernhart in beiden Richtungen nur eine Fahrspur zur Verfügung.  | Foto: mhp - Fotolia

Verkehrsbehinderung
Spursperren im Bindermichl- und Niedernhart-Tunnel

Am kommenden Wochenende werden im Linzer A 7 Abschnitt Bindermichl/Niedernhart mehrere Spuren gesperrt. Die Anschlussstellen Wiener-, Union- und Muldenstraße sind daher nur eingeschränkt befahrbar.     
LINZ. Von Freitag, 22. Mai ab 20 Uhr bis Montag, 25 Mai um 5 Uhr früh steht in den Tunneln Bindermichl und Niedernhart somit sowohl in Richtung Freistadt wie in Richtung A 1 Wien/Salzburg (Knoten Linz) nur eine Fahrspur zur Verfügung. Einseitige Verkehrsführung am WochenendeDurch diese...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Nach dem Knoten Wels wird nun ein weiterer Abschnitt der A 25 in Schuss gebracht. | Foto: BRS/Born

Zwischen Wels-Nord und ÖBB-Terminal
Baustelle auf der A 25

Zwischen den Anschlussstellen Wels-Nord und ÖBB Terminal wird jetzt die Fahrbahn erneuert. WELS. Die Autobahngesellschaft Asfinag startet mit Mittwoch, 29. April, die Erneuerung des Asphalts im rund vier Kilometer langen Abschnitt der A 25 Welser Autobahn zwischen den Anschlussstellen Wels-Nord und ÖBB Terminal. Die Strecke ist laut Asfinag durch das hohe LKW-Aufkommen in Mitleidenschaft gezogen. Beide Richtungsfahrbahnen werden bis Ende dieses Jahres mit einer neuen und lärmmindernden...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die ASFINAG erneuert auf der Stadtautobahn A7 die Sicherheitssysteme in den Tunneln Bindermichl und Niedernhart. | Foto: Asfinag
3

Autobahn A 7
Tunnel der Linzer Stadtautobahn werden saniert

Ab Montag, 27. April, erneuert die ASFINAG die Betriebs- und Sicherheitstechnik in den Tunneln Binderbichl und Niedernhart. LINZ. Vor 15 Jahren gingen die auf der Linzer Stadtautobahn die Tunnelanlagen Bindermichl und Niedernhart in Betrieb. Nun steht eine routinemäßige Erneuerung der Sicherheitstechnik an. Am Montag, 27. April startet die Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft ASFINAG die Erneuerung der Betriebs- und Sicherheitstechnik. Die Arbeiten beginnen aufgrund...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Auf einer Länge von neun Kilometern wird die Pyhrnautobahn erneuert | Foto: ASFINAG

Pyhrnautobahn A9
Erneuerung zwischen Windischgarsten und Spital

AM 20. April startet die Asfinag die Erneuerung der A 9 zwischen Windischgarsten und Spital am Pyhrn. BEZIRK KIRCHDORF (sta). Auf einer Länge von neun Kilometern werden bis Anfang Dezember dieses Jahres die Strecke und sämtliche Brücken instandgesetzt. Die Asfinag investiert neun Millionen Euro. „In der Regel wird pro Richtung ein Fahrstreifen zur Verfügung stehen, wobei diese je nach Bauphase auch im Gegenverkehr geführt werden“, sagt Projektleiter Manuel Prentner. In Fahrtrichtung Süden...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Wegen der Corona-Krise sind nun auch die Arbeiten bei den Linzer Brückenbaustellen auf unbestimmte Zeit eingestellt. | Foto: Baumgartner/BRS

Corona-Krise
Baustopp bei Linzer Brücken

Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus führen in Linz zu einem Stopp der Bauarbeiten bei allen drei Brücken. LINZ. Nichts geht mehr auf den Linzer Brückenbaustellen – "Die ARGE Bau hat uns informiert, dass die Stahlbauarbeiten an der Neuen Donaubrücke Linz wegen der verordneten Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus eingestellt werden", informiert Vizebürgermeister Infrastrukturreferent Markus Hein in einer Aussendung am Dienstag. Auch ASFINAG stoppt "nicht notwendige...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Großputz in den Tunnelröhren auf der Innkreisautobahn. | Foto: Asfinag

Mehrere Sperren
Asfinag startet Tunnelwäsche auf der A8

Zwei Wochen lang kommt es auf der Autobahn rund um Wels zu Behinderungen. WELS. Alle Jahre wieder: Die Asfinag startet ihre große Putzaktion. Die Folge: Wegen Reinigungsarbeiten in den Tunnels Noitzmühle und Steinhaus auf der A 8 Innkreisautobahn bei Wels kommt es in den kommenden zwei Wochen zu nächtlichen Sperren und Umleitungen. Richtung VoralpenkreuzIn Fahrtrichtung Knoten Voralpenkreuz ist die A 8 zwischen der Anschlussstelle Wels-West und dem Knoten in den drei Nächten ab Dienstag,...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.