ASFINAG

Beiträge zum Thema ASFINAG

Trotz der Bauarbeiten stehen ständig zwei Spuren pro Richtung zur Verfügung.
6

ASFINAG
Startschuss für Sanierung der A 12 zwischen Telfs West und Rietz

REGION. Am Montag, 4. April, startete zwischen Telfs West und Rietz (A 12 Inntalautobahn) die Sanierung der Fahrbahn, der Leitschienen, der Mittelabsicherung und der Telfer Innbrücke. Darüber hinaus verbessert die ASFINAG die Entwässerung, erneuert und optimiert den Lärmschutz auf der Südseite der Autobahn bei Rietz. Zwei Spuren stehen ständig zur VerfügungFür die Autofahrerinnen und Autofahrer bedeutet dies: Trotz der Bauarbeiten stehen ständig zwei Spuren pro Richtung zur Verfügung. Die Auf-...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die ASFINAG reinigt alle Tunnelanlagen auf der A12 | Foto: ASFINAG

Tunnelreinigung
ASFINAG führt Tunnelreinigungen auf A12 durch

25 Tunnel und Galerien in Tirol sowie sieben Anlagen in Vorarlberg werden von Ruß und Schmutz befreit. BEZIRK IMST. Es ist wieder Zeit für den alljährlichen Frühjahrsputz der ASFINAG-Tunnel. Um Verkehrsbehinderungen weitestgehend zu verhindern, wird in der Nacht gearbeitet.   „Sauberkeit bedeutet automatisch auch mehr Sicherheit. Wir reinigen Schilder und Signalanzeigen, um sie besser sichtbar zu machen. Dadurch verbessern wir das Sicherheitsgefühl bei der Fahrt durch den Tunnel. Für uns...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Neben der Einhaltung von Lenk- und Ruhezeiten sind es Maße und Gewichte, Sicherungen, technische Belange und die Fahrtüchtigkeit der LenkerInnen, die kontrolliert werden. (Archivbild) | Foto: © Land Tirol/Oswald

Verkehr
Lkw-Kontrolltage auf 146 erhöht – Mobiler Prüfzug im Einsatz

TIROL. In der kürzlich abgehaltenen Regierungssitzung des Landes Tirol wurde über die Prüftage für das LKW-Kontrollnetz diskutiert. Letztendlich wird man auch für 2022 die Kontrolltage um 30 Prozent auf 146 Tage erhöhen.  Der Mobile Prüfzug der ASFINAGEine wahre Errungenschaft ist der mobile Prüfzug der ASFINAG, mit dem auf allen wichtigen Hauptverkehrsrouten in Tirol "technische Unterwegskontrollen" durchgeführt werden. Überprüft wird so gut wie alles: Von der Einhaltung von Lenk- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kritisiert die Pläne einer dritten Spur auf der A12: NAbg Hermann Weratschnig, Verkehrssprecher der Grünen im Parlament. | Foto: Karo Pernegger/Parlamentsdirektion/Johannes Zinner

Mobilität
ASFINAG Ausbauprogramm auf dem Prüfstand

TIROL. Der Evaluierungsbericht zum ASFINAG Ausbauprogramm ist raus. Darin enthalten: Tiroler Projekte in Bundeszuständigkeit wie die dritte Spur auf der A12 zwischen Zirl und Innsbruck. Um welche Projekte geht es?Im Evaluierungsbericht zum ASFINAG Ausbauprogramm findet man unter anderem das Tiroler Projekt einer dritten Spur an der A12 zwischen Zirl und Innsbruck sowie den Tschirgant-Tunnel – beides in Bundeszuständigkeit. Bei der dritten Spur an der A12 handelt es sich genauer gesagt um die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH-Stv. Josef Geisler mit VizeBgmIn. Iris Zangerl-Walser. | Foto: zeitungsfoto.at

Initiative von Zukunft Zirl
Zirl soll neue Lärmschutzwände bekommen

ZIRL. ZIRL. Vor einigen Monaten hat die Fraktion „Zukunft Zirl“ rund um VizeBgmIn. Iris Zangerl-Walser einen Antrag zur Erhöhung und Errichtung von Lärmschutzwänden entlang der A12 im Bereich Zirl – Eigenhofen - Dirschenbach eingebracht. Nun wird die Sache konkreter. Verhandlungen starten„Zirl leidet unter dem zunehmenden Verkehr auf der Autobahn und die damit verbundene Lärmbelästigung. Diese Belastung wird auch mit dem Umstieg auf alternative Antriebsarten nicht weniger. Untersuchungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: zeitungsfoto.at
9

Blaulichtorganisationen im Einsatz
Schwerer Unfall im Roppener Tunnel

KARRES. Am 21.11.2021, gegen 01.10 Uhr, fuhr eine 47-jährige Frau mit ihrem PKW auf der A12, Gemeindegebiet von Karres, im Roppener Tunnel in westliche Richtung. Bei Kilometer 126,9 verlor die Lenkerin aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte ungebremst gegen die linke Tunnelwand. Das Fahrzeug wurde auf die Fahrbahn zurückgeschleudert und kam dort zum Stillstand. Die Lenkerin wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste von der Feuerwehr aus dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Asfinag-Mitarbeiter sammeln jedes Jahr tonnenweise Müll am Fahrbahnrand der Autobahn. | Foto: Asfinag
3

ASFINAG: 2020 mehr als 1.200 Tonnen Müll auf Autobahnen in Tirol und Vorarlberg
„Auffüllen statt Wegwerfen“ – Kampagne gegen Plastikflaschen

Die ASFINAG versucht seit vielen Jahren, das Thema Müllvermeidung bewusster zu machen. In den vergangenen Jahren war Müll auf dem aktuell 2.249 Kilometer langen Streckennetz der ASFINAG ein Thema, das die Leute im Streckendienst viel beschäftigte. TIROL. Immerhin muss fast ein Viertel der Müllmenge händisch von der Strecke aufgesammelt werden. 2016 fielen rund 7.300 Tonnen Müll an, 2018 waren es bereits mehr als 8.700 Tonnen. 2019 waren es mit 8.687 Tonnen knapp ein Prozent weniger als 2018....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Müllmengen im Westen Österreichs (Tirol und Vorarlberg) war in 2019 etwa 1.600 Tonnen schwer. Für die Entsorgung mussten mehr als 2,4 Millionen Euro (davon allein 2 Millionen Euro für Tirol) ausgegeben werden.  | Foto: asfinag
3

Asfinag
Kampagne gegen Plastikmüll gestartet

TIROL. Das Thema Müllvermeidung soll auch in diesem Jahr bewusster gemacht werden. Das ist zumindest die Zielsetzung der Asfinag, die eine Kampagne gegen Plastikfaschen unter dem Motto "Auffüllen statt Wegwerfen" startet. Müllvermeidung bewusst machenDie Asfinag sieht immer wieder die Auswirkungen, des unachtsamen Umgangs mit Müll. Auf dem aktuell 2.249 Kilometer langen Streckennetz der Asfinag sammelt sich immer wieder der Müll. Drei Viertel davon muss händisch von der Strecke aufgesammelt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Schnitt tauscht die ASFINAG zwischen 1.500 und 3.000 Verkehrsschilder unterschiedlichster Größen aus. Werden sie bald durch Bambus-Schilder ausgetauscht? | Foto: Lair

ASFINAG
„Nachwachsende“ Holz-Verkehrsschilder sparen CO2

TIROL. Um in Zukunft so viel Kohlendioxid (CO2) wie möglich einzusparen, setzt die ASFINAG dabei auch auf die Innovationskraft der eigenen Mitarbeiter. Beim Unternehmens-Innovationstag im vergangenen Jahr wurde beschlossen, die Verkehrsschilder entlang der Autobahnen künftig in Holzausführung anstatt aus Aluminium zu machen. Schilder aus Bambus In Tirol werden etwa auf der A 12 bei Imst die Hinweis- und Verkehrsschilder aus Alu ausgetauscht. Voraussetzung war eine umfangreiche Recherche....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Kreisverkehr an der Autobahnabfahrt Zirl West lässt noch auf sich warten. | Foto: Lair

Autobahn Abfahrt Zirl West
Kreisverkehr bis auf weiteres verschoben

ZIRL. Von den zwei neuen Kreisverkehren, die in Zirl in den letzten Monaten im Gespräch waren, wird vorerst nur einer realisiert. Kreisel Nr.1, der die Kreuzung Salzstraße – Bahnhofstraße entlasten soll, steht kurz vor dem Baubeginn. Anders sieht es beim mittlerweile als "Asfinag-Kreisverkehr" bezeichneten Kreisel Nr.2 aus. Hier beschloss der Zirler Gemeinderat in seiner Sitzung vom 25.3. eine Verschiebung auf unbekannte Zeit. Drittel-FinanzierungIm Vorfeld hat die ASFINAG Druck auf die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die gemeinsamen Initiatoren des neuen Lärmschutz-Projekts bei Ampass (von links nach rechts): Fritz Gurgiser (Transitforum), Stefan Siegele (Geschäftsführer ASFINAG) und Hubert Kirchmair (Bürgermeister Ampass)
  | Foto: ASFINAG
2

Fertigstellung 2023
Neuer Lärmschutzdamm in Ampass geplant

Ein neuer Lärmschutzdamm in der Gemeinde Ampass soll künftig die Anrainer vor Lärm schützen. In enger Zusammenarbeit mit der Asfinag, dem Transitforum und den Grundeigentümern, konnte die Gemeinde eine gute Lösung finden. AMPASS. Ein neues Lärmschutzprojekt entlang der A12 Inntalautobahn soll in Zukunft die Anrainer-Familien vor Lärm schützen. „Die kreative Lösung, die bei Ampass gefunden wurde, ist das erfreuliche Ergebnis, wenn alle an einem Strang ziehen. Geplant ist ein Lärmschutz, der im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Kufsteiner WK-Obmann Manfred Hautz  spricht sich definitiv für die Vignettenbefreiung aus.  | Foto: Die Fotografen

Kufsteiner WK-Obmann
"Vignettenfreiheit muss bestehen bleiben"

Laut dem Kufsteiner WK-Obmann Manfred Hautz soll die Vignettenbefreiung weiter erhalten bleiben. KUFSTEIN (be). Ein außergewöhnliches Jahr mit wesentlich weniger Verkehr liegt bereits hinter uns und nun behauptet die Asfinag, der Zweck der Vignettenbefreiung sei nicht erfüllt worden. Grund dafür sei die nach wie vor hohe Verkehrsbelastung auf den Landesstraßen. Damit die Orte an den Grenzen ein annähernd normales Leben haben, muss die Vignettenbefreiung weiter erhalten bleiben, fordert hingegen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Ein LKW-Anhänger lag quer über die Autobahn. Für die Bergung musste die Autobahn gesperrt werden. | Foto: zeitungsfoto.at
1 10

Unfall auf der A12 bei Pettnau
Autobahn nach LKW-Unfall blockiert

PETTNAU. Aufgrund eines LKW-Unfalles am Freitag-Vormittag, 15. Jänner, war die Autobahn A12 zwischen Zirl und Pettnau in Fahrtrichtung Telfs für drei Stunden komplett gesperrt. Wie durch ein Wunder wurde dabei niemand verletzt. Anhänger geriet in SchlingernAm 15. Jänner 2021, gegen 08:50 Uhr lenkte ein 43-jähriger Österreicher einen LKW-Zug auf der Inntalautobahn in westliche Richtung. Auf Höhe des km 94 in Pettnau geriet der Anhänger aus bisher unbekannter Ursache in Schlingern und stürzte um,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der vom Kufsteiner Gemeinderat angestrebte Achtziger auf der A12 bei Kufstein Süd bleibt ein Thema. Nun beschäftigt sich der Tiroler Landtag damit. Die Lärmschutzmaßnahmen bei Kufstein werden derzeit noch fertiggestellt.  | Foto: Asfinag
1 6

Landtag
FPÖ-Antrag "gegen" Tempo 80 bei Kufstein vertagt

Tiroler Landtag vertagt Antrag rund um Temporeduktion auf der A12 bei Kufstein. FPÖ kritisiert ÖVP: diese drücke sich davor, die Angelegenheit zu einer politischen Entscheidung zu machen. KUFSTEIN, INNSBRUCK (red). Das vom Kufsteiner Gemeinderat gewünschte "Tempo 80" auf der Autobahn bei Kufstein-Süd hätte auch ein Thema bei der Tiroler Landtagssitzung vom 18. November sein sollen. Die FPÖ hatte im Vorfeld einen Antrag gestellt, in dem sie ein klares "Nein" zur geforderten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Nachtsperren des Roppener Tunnels
A 12 vom 16. bis 20. November nachts gesperrt

ROPPEN. Der Roppener Tunnel auf der Inntalautobahn wird vom 16. bis 20. November notwendigen Sicherheitstests unterzogen. Dafür müssen beide Fahrtrichtungen jeweils in der Nacht in der Zeit von 19.30 bis 4.30 Uhr für den Verkehr gesperrt werden. Das bedeutet für die Autofahrerinnen und Autofahrer, dass eine Umleitung über die B 171 Tiroler Straße zwischen den Anschlussstellen Haiming-Ötztal und Imst eingerichtet wird. Im Zuge der Tests untersucht die ASFINAG die volle Funktionalität sämtlicher...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Dieser Schriftzug "verziert" die Autobahnbrücke beim Sieglanger – da fragt man sich, wie hier gearbeitet wurde. | Foto: Hassl
3

Sachbeschädigung
Gefährliche Schmiererei auf der Autobahn

Dass zahlreiche Objekte entlang der Straßen von Schmierereien  „verziert“ werden, ist Faktum. Auf Objekten, die über eine Autobahn verlaufen, sind diese Werke aber eher selten, stellen aber eine Gefahr für die Ausführenden und auch für die Autofahrer dar Anzeige gegen Unbekannt wurde erstattet! Aufmerksamen Autofahrern ist es aufgefallen. Auf der Inntalautobahn waren zwischen Völs und Innsbruck-West die Sprayer tätig. Zuerst wurde die über die Autobahn führende Brücke im Sieglanger ins Visier...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Lokalaugenschein: Die Bäume, die augenscheinlich und sichtbar in schlechtem Zustand sind, begutachtet von Autobahnmeister Günter Santer (links) und Regionalleiter Klaus Gspan. | Foto: ASFINAG
3

A12 bei Zirl: Maßnahme für mehr Verkehrssicherheit
ASFINAG: Holzschlägerungsarbeiten kein "Kahlschlag"

ZIRL. Ab 19. Oktober startete die ASFINAG mit Holzschlägerungsarbeiten zwischen Zirl und Inzing an der Inntalautobahn (BB haben berichtet: Notwendige Holzschlägerungsarbeiten an der A12 bei Zirl). In diesem Abschnitt ist aus Gründen der Verkehrssicherheit die Entnahme von Bäumen erforderlich. Der Grund für die Maßnahme: Bedingt durch die Höhe, das Alter sowie die Vitalität kann die Stabilität der Bäume auf Dauer nicht mehr gewährleistet werden. ASFINAG: Gefahr in VerzugEs könnte in diesem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der von Stefan Hohenauer eingebrachte Grundsatzbeschluss für ein Tempolimit 80 auf der Autobahn bei Kufstein wurde mehrheitlich angenommen.  | Foto: Barbara Fluckinger
8

A 12
Kufsteiner Gemeinderat stimmt für Tempo Achtzig

Nach langer Debatte über Achtziger und Sechziger-Beschränkung auf der A12 bei Kufstein, fasst der Kufsteiner Gemeinderat mehrheitlich einen Grundsatzbeschluss für das Tempolimit.  KUFSTEIN (bfl). Autofahrer und LKW-Lenker könnten bald in Kufstein auf die Bremse steigen müssen, zumindest wenn es nach dem Kufsteiner Gemeinderat geht. Dieser stimmte in der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, den 7. Oktober mit 13 zu acht Stimmen für einen Grundsatzbeschluss zur Temporeduktion. Laut diesem sollte auf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Zu einem schweren Unfall kam es am Mittwoch, den 30. September gegen 9:20 Uhr auf der A 12 bei Langkampfen.  | Foto: ZOOM.Tirol
3

Erstmeldung
PKW-Lenker übersieht Warnanhänger bei Langkampfen

Mann kollidiert mit Asfinag-Warnanhänger auf der Autobahn – zwei Verletzte.  LANGKAMPFEN (red). Zu einem schweren Unfall kam es am Mittwoch, den 30. September auf der A 12 bei Langkampfen. Ein 50-jähriger PKW-Lenker war gegen 9:20 Uhr in Fahrtrichtung Innsbruck unterwegs. Zu dieser Zeit war dort auch ein Lkw der Straßenmeisterei mit einem Warnleitanhänger unterwegs, um eine mobile Baustelle abzusichern. Der 50-jährige bemerkte den Anhänger zu spät und krachte mit voller Wucht dagegen. Dabei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Mitarbeiter des ASFINAG-Streckendienstes entfernen den Müll neben und auf der Autobahn bzw. Schnellstraße. | Foto: Larcher
2

Autobahnmeisterei St. Jakob
Im Einsatz für eine saubere Arlbergschnellstraße

ST. JAKOB (sica). 24 Mitarbeiter der Autobahnmeisterei St. Jakob sind ständig zusätzlich zu ihren anderen Aufgaben als Müllentsorger im Einsatz. Aufgrund des Reiseverkehrs ist die Strecke besonders im Herbst und im Frühjahr von illegal entsorgtem Müll am Straßenrand und auf Rastplätzen betroffen. Mehr Müll durch ReiseverkehrJedes Jahr fallen tausende Tonnen Müll auf den 56 ASFINAG-Rastplätzen und 87 Raststationen entlang der Autobahnen und Schnellstraßen an. Insgesamt waren es im Jahr 2019...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Durch die Zusammenarbeit von Naturschutzbund und Asfinag entstehen auf den Grünflächen der Asfinag Blühflächen.  | Foto: Pixabay/Capri23auto (Symbolbild)
1 2

Naturschutz
Blumenwiesen in Autobahnnähe

TIROL. Die Asfinag und der Naturschutzbund haben bereits seit 2016 eine Kooperation im Rahmen der Aktion "Natur verbindet". Gemeinsam möchte man die Ausgestaltung von autobahnnahen Flächen nach ökologischen Gesichtspunkten gestalten. Schon in den letzten Jahren konnten gemeinsame Erfolge gefeiert werden, auf denen man sich aber keinesfalls ausruht.  Blühflächen nahe der AutobahnDie Aktion "Natur verbindet" hat sich als Hauptziel den Erhalt der biologischen Vielfalt gesetzt. Dazu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Umsetzung kann zehn bis 15 Jahre in Anspruch nehmen. | Foto: Michael Kendlbacher

Verkehr
Asfinag prüft weiter Vollanschluss Mils

MILS/HALL. Der Plan für einen Autobahn-Vollanschluss im Bereich Gewerbepark Mils wird seit einigen Tagen bei der Autobahngesellschaft Asfinag geprüft. Der Weg bis zur möglichen Umsetzung kann noch lange dauern. Die Bezirksblätter haben bei Günter Fritz, Asfinag Regionalleiter der Abteilung Projektentwicklung nachgefragt. Herr Fritz, wie sehr ist die A12 in diesem Bereich überlastet?  In diesem Bereich registrieren wir im Schnitt zwischen 65.000 und 80.000 Fahrzeuge. Damit gehört dieser Bereich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Vzbgm Iris Zangerl-Walser und E-GR Franz Reinhart (Zukunft Zirl) konnten erreichen, dass die geplanten Rodungsmaßnahmen vermindert werden. | Foto: Zukunft Zirl

Zukunft Zirl über Rodungen im Gemeindebereich
Abholzungen nur im unbedingt notwendigen Ausmaß

ZIRL. VBgm Iris Zangerl-Walser und Ersatz-GR Franz Reinhart von der Liste Zukunft Zirl ist ein sorgsamer Umgang mit der Umwelt wichtig. Seit einigen Wochen entfernt die ASFINAG im Bereich der Autobahnen und Landstraßen im Raum Zirl Bäume und Sträucher. Im Bereich der B177 (Nordumfang) haben ebenfalls Abholzungen begonnen. Zukunft Zirl: "Umfang dieser Maßnahmen überzogen"Aus Sicherheitsgründen müssen diese Sträucher, die die Anrainer vor Feinstaub und Lärm schützen, natürlich gepflegt werden,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Frontradaranlage im Bereich Sieglanger löste bei 96 km/aus – Herbert Strickner fordert Aufklärung! | Foto: Hassl
1 1 2

Radaranlage Sieglanger
Einspruch gegen „Blitzer“ auf der Autobahn

Herbert Strickner aus Völs wurde eine Strafverfügung zugestellt. Er wurde von der Frontradaranlage am Sieglanger in Innsbruck laut Verfügung mit 96 km/h "geblitzt". Laut Bescheid wurde zu diesem Zeitpunkt von der vorgelagerten Überkopfanzeige eine 80-km/h-Beschränkung angezeigt. Herbert Strickner ist sich sicher: "Stimmt nicht – und ich fordere jetzt Aufklärung!" Dass Herbert Strickner am Sonntag, dem 17.11.2019 um 8.17 Uhr im Bereich Innsbruck-West in östlicher Richtung unterwegs war, ist...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.