ASFINAG

Beiträge zum Thema ASFINAG

Am 18. April starten die Umbauarbeiten an der A12-Anschlussstelle Zirl-Ost

Zwei Millionen Euro fließen in mehr Verkehrssicherheit – Wasserschutz wird verbessert REGION. Am 18. April starten an der Anschlussstelle Zirl-Ost notwendig Umbauarbeiten. Grund dafür: noch mehr Verkehrssicherheit bei der Auffahrt auf die Inntal Autobahn von Kematen kommend in Richtung Innsbruck. Diese Maßnahmen sind die Ergebnisse aus einem Verkehrssicherheitscheck der ASFINAG – der sogenannten Road Safety Inspection. Für die Autofahrer bedeutet dies: Auf der Hauptfahrbahn stehen permanent...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Morgen, Donnerstag, proben die Blaulichtorganisationen den Ernstfall im Roppener Tunnel.

Straßensperre am 31. März: Einsatzübung im Roppener Tunnel

Einsatzübung am 31. März: Tunnel ab 18 Uhr in beiden Fahrtrichtungen gesperrt IMST/ROPPEN. Am 31. März ist der Roppener Tunnel (A12-Inntalautobahn) Schauplatz für eine Einsatzübung der Feuerwehren aus Silz und Imst. Ab 18 Uhr ist der Tunnel deswegen bis voraussichtlich 23 Uhr gesperrt. Die Umleitung für den Verkehr erfolgt über die Bundesstraße. Neben den Feuerwehren nehmen unter anderem auch Vertreter des Roten Kreuzes Imst, der Autobahnpolizei Imst und der ASFINAG-Autobahnmeisterei Imst am...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
2

ASFINAG: Das Handy als Qualitäts-Checker

Das Handy ist bereits Geldbörse und Ticketkäufer. Ab sofort ist das Handy auch ein ASFINAG-Qualitäts-Checker. In Echtzeit können Kundinnen und Kunden ihre Bewertungen über die Sauberkeit der Sanitäranlagen übermitteln. Die ASFINAG setzt dabei auf modernste Technologie, um in Echtzeit Feedback über die Sauberkeit der Toiletten auf 45 Rastplätzen in Österreich zu erhalten. Das Zauberwort heißt „Near Field Communication“, kurz NFC. „Wir haben unser digitales Ohr nun direkt beim Kunden....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Mitarbeiter der Tunnelwarte überwachen den Verkehr derzeit von Imst aus.
8

"Sicherheit ist oberstes Gebot"

ASFINAG-Tunnelwarte modernisiert sich umfassend 4,4 Millionen Euro fließen in die Erneuerung der Überwachungszentrale in St. Jakob am Arlberg. Diese ist temporär nach Imst übersiedelt. Noch mehr Sicherheit mit modernsten Technologien zur Verkehrsüberwachung: Parallel zu den Maßnahmen im Arlbergtunnel investiert die ASFINAG 4,4 Millionen Euro in die Erneuerung der Tunnelüberwachungszentrale in St. Jakob. Neben baulichen Umbauten am Haus erhält die neue Warte die modernste Generation an...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Klaus Gspan und Klaus Fink
1 2

Anzeigen auf der Autobahn sollen Lkw-Fahrern die Stellplatzsuche leichter machen

BRENNER/INNSBRUCK. Am 26. November stellte die Asfinag die erste Stufe eines neuen Stellplatz-Informationssystems auf der A12 und A13 vor. Auf vorerst noch vier Anzeigetafeln im Großraum Innsbruck wird damit den Lkw-Lenkern abends mitgeteilt, wo sich entlang ihrer Fahrstrecke noch freie Parkplätze für ihre Fahrzeuge finden können. Die sogenannten "Wechseltextanzeigen" finden sich in Völs, Ampass, Patsch und nahe der Staatsgrenze zu Italien. Damit soll auch die Verkehrssicherheit erhöht werden,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
4

Dauerbausstelle ist zu Ende

Der Autobahnabschnitt zwischen Landeck und Imst ist nach zweijähriger Baustelle wieder frei befahrbar. MILS/SCHÖNWIES (sz). Im Zuge einer routinemäßigen Prüfung wurden im Mai 2013 einige, teils gravierende Schäden bei den beiden Autobahn-Galerien Senftenberg und Fallender Bach festgestellt. Die Folge: eine rund zweijährige Dauerbaustelle im Bereich Mils b. Imst/Schönwies. Mit Ende vergangener Woche ist diese aber nun Geschichte. Baustellenleiter Karl Praxmarer von der ASFINAG erklärt: "Es war...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Schwerpunktkontrolle am Eingang des Roppener Tunnels: Die Exekutive nahm die Schwergewichte unter die Lupe.
4

"Schwergewichte" auf dem Prüfstand

Polizeischwerpunkt: Elf von 23 überprüften Lkws waren überladen IMST/ROPPEN (sz). In Zusammenarbeit mit der Bezirkshauptmannschaft und der ASFINAG wurden vergangene Woche Lkws von der Autobahnpolizeiinspektion Imst genauer unter die Lupe genommen. Am Eingang des Roppener Tunnels wurden insgesamt 23 Lkw (davon 20 Klein-Lkw bis 3,5 Tonnen und 3 Lkw über 3,5 Tonnen) auf dem sogenannten "Wiegeteppich" gerollt. Angehalten wurde eine viel größere Anzahl von Kraftfahrzeugen. Vor der Verwiegung...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Beim Knoten Oberinntal hat sich vier Kälber auf die Autobahn verirrt. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Zams: Kühe verirrten sich auf Autobahn

ZAMS. Am 29. September gegen 7.30 Uhr verirrten sich vier Kälber aus die Autobahn beim Knoten Oberinntal (A12 Zufahrt Landecker Tunnel). Die Tiere waren auf einer nahe liegenden Weide ausgebüxt und auf den Fahrstreifen Richtung Bregenz geraten. Die ASFINAG verhängte umgehend ein Tempolimit. Vier Mitarbeitern der Straßenmeisterei gelang es mit zwei LKW und einer Kehrmaschine schließlich die Kälber wieder zurück auf die Wiese zu treiben. Für die Mitarbeiter der Straßenmeisterei war dies...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Stellungnahme der ASFINAG

Die ASFINAG hatte zur Bezeichnung der Anschlussstelle Ötztal eine klare und aus Sicht der ASFINAG inhaltlich nachvollziehbare Argumentation. Das zuständige Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) hat jedoch in seiner Expertise anderweitig entschieden – dieser Entscheidung wird nun seitens der ASFINAG auch Rechnung getragen. Aus diesem Grund erhält die Anschlussstelle nach Abstimmung mit allen Beteiligten die Bezeichnung „Anschlussstelle Haiming Ötztal“. Die ASFINAG...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Mit oder ohne Blaulicht: Dietmar Müllauer aus Landeck entfernt Müll auf und neben der Fahrbahn.
8

1,34 Millionen Euro für saubere Autobahn

Der Mülltourismus entlang der Autobahn ist für die ASFINAG ein große Belastung und Herausforderung. REGION. "Ein Fahrrad liegt auf der Autobahn" - meldete das Autoradio vorigen Freitag: "Der Streckendienst der ASFINAG ist bereits unterwegs". Hauptreisezeit – Hochbetrieb bei den Saubermachern der Autobahnmeistereien, die Müll auf und neben den Fahrbahnen und Rastplätzen beseitigen müssen und für die Sicherheit sorgen. Der Müll ist ein großer Posten im Budget der ASFINAG: Die Ausgaben in Tirol...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Kurzzeitige Autobahnsperre wegen Felsräumungsarbeiten

ASFINAG: FELSRÄUMUNGEN ERFORDERN MORGEN KURZE ANHALTUNGEN AUF A 12 INNTAL AUTOBAHN Mehrere Anhaltungen zwischen Anschlussstellen Mötz und Ötz am Vormittag geplant Aus Gründen der Sicherheit wird morgen (9.4.15) am Vormittag ab 09.30 Uhr zwischen Mötz und Ötz auf der A 12 Inntal Autobahn der Verkehr mehrmals kurz angehalten. Grund dafür sind Felsräumungsarbeiten im Nahbereich der Autobahn. Die Anhaltungen in beiden Richtungsfahrbahnen werden maximal 10 bis 15 Minuten dauern. Die ASFINAG...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
2 1

Das neue ASFINAG Jahr beginnt...

Ab 01.02.2015 - 00:00 Uhr ist nur mehr das "Azur Pickerl" gültig... Die Jahres-Vignette kostet € 84,40 und ist gültig bis zum 31.01.2016... Achtung die ASFINAG ist die nächsten Tage extrem scharf... Wer nichts drauf hat zahlt eine Ersatzmautzahlung in Höhe von € 120,00...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Hat ausgedient, weil am 31. Jänner 2015 ist die Gültigkeit abgelaufen. Ab 1. Februar 2015 ist die Pflichtvignette azurblau! | Foto: Silvia Wagnermaier
2 2 2

Nicht vergessen: Ab 1. Februar ist die Autobahnvignette azurblau!

Mit 31. 1. 2015 endet die Gültigkeit der Vorjahres-Vignette. Ab 1. Februar 2015 muss ein blaues Autobahn-Pickerl die Windschutzscheibe zieren, wenn Sie auf Österreichs Schnellststraßennetz unterwegs sind. Ö (smw). Soll es motorsiert auf die Autobahn, dann bitte noch schnell die alte Mautmarke abkratzen und das neue Papperl auf Auto oder Motorrad, denn sonst kann's teuer werden: Als sogenannte Ersatzmaut werden auf die Schnelle 120 Euro für Pkw und 65 Euro für Motorräder abkassiert, wenn die...

  • Motor & Mobilität
Der Kreisverkehr wurd in Anwesenheit von LHStv. Josef Geisler im Rahmen eines Festakts eröffnet. | Foto: ASFINAG
1 2

Ende der Staus bei der Ausfahrt Völs

Neuer Kreisverkehr bei der Anschlussstelle Völs-Kranebitten sorgt für Entlastung im Verkehr! 4,5 Millionen Euro wurden in den Umbau der Anschlussstelle Innsbruck-Kranebitten investiert, um die Sicherheit zu erhöhen und die Staus zu minimieren. Mit einem Umbau des bestehenden Kreisverkehrs, der Errichtung von so genannten Bypass-Spuren und eines zusätzlichen Kreisverkehrs sowie dem Ausbau von Fußgänger- und Radwegen gewährleisten Land Tirol, ASFINAG, CYTA Shoppingwelt und Gemeinde Völs mehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Manfred Hassl
Foto: Cincelli
15

Brennerautobahn im Griff des Schnees

WIPPTAL (cia). Völlig gesperrt war am Donnerstagvormittag ein großer Teil der A13. Grund waren 30 bis 50 Zentimeter Neuschnee. Gegen 8 Uhr musste die Autobahn gesperrt werden. Im Bereich Matrei ist auf keiner der drei Spuren in Richtung Süden ein Durchkommen möglich gewesen. Ein querstehender Lkw blockierte die Fahrbahn nach Innsbruck beim Brennersee. Vom Beginn der A13 in Innsbruck bis zur Raststätte Schönberg standen Lkw – teilweise in zwei Spuren. Aufgrund des folgenden Ausweichverkehrs war...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
1

Haiming kämpft um die "Blechtafel"

Gemeinde Haiming kämpft um Namensbezeichnung auf Ausfahrtsschild der Autobahn. Gutachten spricht dafür. HAIMING (sz). Der Wegweiser auf der A 12-Inntalautobahn stößt der Gemeinde Haiming sauer auf. Grund ist die Ausfahrtstafel, welche 24 Jahre lang mit "Haiming" bezeichnet war, im Zuge einer "Adaptierung" zur Ausfahrt "Ötztal" umbenannt wurde. Seither kämpft Haiming um die Wiederherstellung dieser Bezeichnung, stößt beim Zuständigen Autobahnbetreiber ASFINAG aber auf taube Ohren. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

"Grüß Göttin" ist ein Abschied

Recht hohe Wellen schlug die Installation "Grüß Göttin" der Oberländer Künstlerin Ursula Beiler entlang der Autobahn. Das Kunstprojekt von Beiler wurde unlängst abgebaut, da die Genehmigungfrist abgelaufen ist. Nun bemüht man sich um Kommunikation, die Behörde hüllt sich aber weitgehend in Schweigen. Die Oberländer Kreative will mit ihrem Projekt auf die Frauenfragen aufmerksam machen.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die neue OMV-Tankstelle wird östlich von der alten errichtet. | Foto: Gemeinde Angath
2

Angath: OMV plant Neubau ohne Parkplätze

Die OMV-Autobahntankstelle bei Angath plant nun doch keine zusätzlichen Parkplätze. ANGATH (mel). Nachdem in Angath bei der Autobahn das LKW-Parkprojekt Süd gefallen ist, gibt es auch auf der Nordseite gute Nachrichten für die Anrainer. Bgm. Josef Haaser ist nach einem Besuch des OMV-Tankstellenleiters erfreut: "In einem freundschaftlichen Gespräch wurde mir mitgeteilt, dass die OMV in den nächsten Wochen das Projekt 'Tankstelle Nord NEU' einreicht". Dabei wird die bestehende OMV-Tankstelle...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Achtung: Arbeiten auf der Autobahn-Anschlussstelle ZIrl Ost

Arbeiten beginnen am 7. Juli – Mehrere kurze Sperren der Auf- und Abfahrten sind vorgesehen Mehr Sicherheit durch neue griffige Fahrbahnen: Unter diesem Motto startet die ASFINAG am 7. Juli mit der Erneuerung des Belags an der Anschlussstelle Zirl-Ost und saniert parallel dazu die Kemater Innbrücke und die Überführung über die Bundesstraße B 171. Kurze Sperren Während der Bauarbeiten steht grundsätzlich eine Fahrspur pro Richtung zur Verfügung. Aufgrund der Sanierung von...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Die „schmutzigen“ Fakten:

1700 Tonnen Müll müssen jedes Jahr entlang der Autobahnen und Schnellstraßen händisch aufgesammelt werden. Beim „Frühjahrsputz“ von nur einer der insgesamt 43 Autobahnmeistereien fallen dadurch bis zu 1500 Müllsäcke an. Mehr als 1000 ASFINAG-Mitarbeiter in ganz Österreich müssen unter anderem für diese Tätigkeit eingesetzt werden. Aus dem Autofenster geworfen oder neben der Fahrbahn abgeladen werden unter anderem Apfelreste, Zigarettenstummeln, Verpackungen und Dosen, Flaschen, Dieselkanister,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Arbeiten in der Galerie Fallender Bach werden finalisiert

MILS b. IMST. Nach dem Ende der Winterpause gehen die Arbeiten in der Galerie Fallender Bach (A 12 Inntal Autobahn) nunmehr in die Endphase. Nach dem Ende der Skisaison wird insbesondere die neue Beschichtung im Inneren der Galerie aufgebracht – bis Ende Juni ist dafür ein Gegenverkehrsbereich mit jeweils einer Fahrspur pro Richtung vorgesehen. Nach Abschluss der Arbeiten Ende Juni beginnt die Sanierung in der Galerie Senftenberg (ca. 150 Meter westlich der Galerie Fallender Bach): mehr...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Symbolfoto

Autobahn bei Matreiwald wird saniert

MÜHLBACHL. Am 22. April starten die Sanierungsarbeiten auf der A13 Brennerautobahn bei Matreiwald. Die Asfinag will hier den Fahrbahnbelag auf über 1000 Metern Autobahn erneuern, die Hangsicherung verbessern und eine Brücke sanieren. Weiters soll in diesem Autobahnabschnitt das Brückengeländer auf einer Länge von drei Kilometern erneuert werden. Während der Bauzeit soll der Verkehr permanent zweispurig in beiden Fahrtrichtungen möglich bleiben, betont die Asfinag. Insgesamt fließen drei...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
3

Vier Galerien werden runderneuert

Die Asfinag wird heuer im Sommer vier Galerien zwischen Roppen und Mötz generalsanieren. Projektleiter Karl Praxmarer und Autobahnmeister Günter Santer luden mit Pressesprecher Alexander Holzedl in der vergangenen Woche zur Vorstellung der Projekte, die mit einem Investitionsvolumen von rund 4,2 Millionen Euro ausgestattet sind. "Es geht dabei um die Simmeringgalerie, die Schlenzenmure, die Steinbruchmure und die Kirchenriese, bei denen man nach 30 Jahren nun wichtige...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Foto: Asfinag

Neue Vignette kommt im Limetten-Kleid – Verkauf startet am 28. November 2013

(ASFINAG). Vignette an über 5.500 Vertriebsstellen im In- und Ausland erhältlich – Günstige Vignette in Österreich im Europäischen Vergleich Himbeer geht – Limette kommt: Ab 28. November 2013 halten über 5.500 Vertriebsstellen die neue Vignette in der Farbe Limette bereit. Die „alte“ Jahresvignette 2013 hat jedoch noch nicht ausgedient: Erst mit 31. Jänner 2014 verliert die Himbeer-Vignette ihre Gültigkeit. Trotzdem empfiehlt es sich, frühzeitig eine Vignette zu sichern. „Rechtzeitig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.