Asten

Beiträge zum Thema Asten

Die Maske ist das neue Accessoire 2020. | Foto: Sunique
9

Regional und nachhaltig
Stilsicher durch die Corona-Zeit

Einwegmasken sind von gestern: Der moderne Mensch trägt selbstgenähte Stoffmasken in allen Varianten – am besten nachhaltig und regional.  REGION. Was anfangs noch als „lästiger Fetzn“ galt, ist für Viele bereits ein modisches Accessoire geworden, das sich dem Tagesoutfit anpasst: Die Maske. Mit den steigenden Infektionszahlen ist sie seit 21. September wieder unser ständiger Begleiter – mit schärferen Maßnahmen als zuvor. Die einfachere Regel lautet: In Innenräumen ist der Schutz überall zu...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Lehrlings-Redakteure Simone und Samuel im Gespräch mit ihren Lehrbeauftragten Lisa Maria Berger (vorne links), Ernst Aichinger (Mitte) und Doris Beigans (rechts). | Foto: Lenze

Lehre mit Zukunft
„Es ist wichtig, sich Zeit für jeden einzelnen Lehrling zu nehmen“

Die beiden zukünftigen Lenze Betriebslogistiker Simone Mold und Samuel Wallmüller führten ein Interview mit ihren Lehrbeauftragten. Warum seid ihr Lehrlingsausbildner geworden?Doris Beigans: Ich wollte neue Erfahrungen sammeln und die Sichtweisen von jungen Menschen im Berufsalltag besser kennen lernen. Außerdem empfand ich schon immer viel Freude an der Arbeit mit jungen Menschen. Es ist für mich sehr spannend, die Jugendlichen bei uns in den drei Lehrjahren zu begleiten. Was muss bei der...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Christoph Fälbl stellt sich mit seinem Solokabarett den Herausforderungen des Älterwerdens.  | Foto: Christoph Fälbl

Kabarett
„Midlifepause & Menocrisis“ von und mit Christoph Fälbl

Am Samstag, 12. September, um 19.30 Uhr stellt sich Kabarettist Christoph Fälbl im Veranstaltungszentrum Asten den Herausforderungen des Älterwerdens.  ASTEN. Wer sein ganzes Leben in einem kurzen Körper verbringt, will laut Fälbl dafür wenigstens ein langes Leben haben. Auch wenn das nächtliche Schnarchen lauter wird und Sex bei offenem Fenster plötzlich lange Rekonvaleszenzzeiten nach sich zieht, zum Schluss bleibt die Erkenntnis: Wer noch Humor hat, hat keinen Grund, das Älterwerden ernst zu...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Erfolgsduo Sport und Brot: backaldrin und Kornspitz sind neuer Dressensponsor des LASK. | Foto: backaldrin/Peter Baier
5

Knuspriger Sportbotschafter
backaldrin und Kornspitz sind neuer Dressensponsor des LASK

Das oberösterreichische Familienunternehmen backaldrin und der traditionsreiche Bundesligaclub LASK gehen bereits seit 2017 erfolgreich gemeinsame Wege. Nun weiten sie die Zusammenarbeit aus: backaldrin und Kornspitz sind neuer Dressensponsor. ASTEN, PASCHING. backaldrin ist seit vielen Jahren mit seinem Sponsoring-Programm im Sport tätig. Nun hat das oberösterreichische Familienunternehmen die Zusammenarbeit mit dem LASK ausgeweitet: backaldrin und Kornspitz sind neuer Dressensponsor und...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Der Lastkraftwagen geriet auf der Westautobahn ins Schleudern und kam quer über alle Fahrstreifen zum Stillstand.
 | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
2

Massiver Stau auf A1
Lastkraftwagen stellte sich quer

Gestern Nachmittag, gegen 15.45 Uhr, geriet ein Lkw auf der Westautobahn auf der Höhe der Ausfahrt Asten/St. Florian ins Schleudern und kam quer über alle Fahrstreifen zum Stillstand. ASTEN, ST. FLORIAN. Daraufhin entwickelte sich ein massiver Rückstau, der eine Länge von mehr als zehn Kilometern erreichte und sich auf den Nachmittagsverkehr auf der A7 Richtung A1 auswirkte, wo es ab dem Tunnel Bindermichl zu Behinderungen kam. Der Zeitverlust auf der Strecke betrug rund zwei Stunden, zudem...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Der Motorradlenker wurde unbestimmten Grades verletzt und in das UKH nach Linz gebracht. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. | Foto: xeipe/panthermedia

Asten, St. Florian
Motorradfahrer kollidierte mit Lkw

Montagvormittag stieß ein 67-Jähriger mit seinem Motorrad gegen einen Sattelanhänger und wurde durch die Wucht des Aufpralls in den Straßengraben geschleudert.  ASTEN, ST. FLORIAN. Ein 40-Jähriger fuhr am 20. Juli, gegen 11 Uhr mit seinem Lkw in St. Florian auf der B1 Richtung Linz und ordnete sich bei der Kreuzung B1/Westbahnstraße zum Linksabbiegen ein. Zum gleichen Zeitpunkt fuhr ein 67-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land mit seinem Motorrad ebenfalls auf der B1 aus Asten kommend in...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die anrückenden Feuerwehren aus Asten und St. Florian mussten nur mehr Kontrollarbeiten mit der Wärmebildkamera durchführen. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Feuerwehr Asten und St. Florian
Fahrzeug fing auf A1 Feuer

Am 19. Juli, gegen sieben Uhr in der Früh, kam es auf der A1 zwischen Asten und St. Florian zu einem Brand im Motorraum eines Autos. ASTEN, ST. FLORIAN. Der Entstehungsbrand konnte von der ersteintreffenden Polizeistreife der Autobahnpolizei mit einem Feuerlöscher gelöscht werden. Die anrückenden Feuerwehren aus Asten und St. Florian mussten nur mehr Kontrollarbeiten mit der Wärmebildkamera durchführen.

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Eine Gefahr für die Insassen bestand zu keiner Zeit, die Evakuierung in den Außenbereich verlief problemlos. | Foto: MAK/Fotolia (Symbolfoto)

Keine Verletzten
Brand in Justizanstalt Asten

Am Freitagabend kam es aus vorerst noch unbekannter Ursache zu einem Brand in der Justizanstalt Asten. ASTEN. Gegen 17 Uhr wurde das Feuer im Zellentrakt bemerkt und der betroffene Bereich sofort evakuiert. Justizwachebeamte, darunter auch Mitglieder der neu gegründeten beziehungsweise noch in der Entstehungsphase befindlichen Betriebsfeuerwehr der Anstalt, konnten den Brand löschen. Gleichzeitig wurden noch die Feuerwehren Asten und Raffelstetten nachalarmiert, die die Mitarbeiter bei den...

  • Enns
  • BezirksRundSchau Enns
Andrea Großalber und Andreas Bauer freuen sich schon auf die neuen Herausforderungen im Restaurant „Am Teich“. | Foto: Peter Powischer
1 2

Von Asten nach St. Valentin
Restaurant „Am Teich“ hat neue Besitzer

Die Besitzer des „AMPLATZ“ in Asten übersiedeln ab September nach St. Valentin und übernehmen das Restaurant „Am Teich“. ASTEN, ST. VALENTIN. Seit Mitte Mai sind die Türen des Restaurants „Am Teich“ in St. Valentin wegen Insolvenz geschlossen. Einige Zeit war unklar, wie es mit dem idyllischen Lokal am Wasser weitergehen soll. Nun hat das charmante Restaurant mit Andrea Großalber und Andreas Bauer aus Asten (Restaurant „AMPLATZ“) zwei neue Besitzer gefunden. „In jeder Krise steckt eine Chance –...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Warum der Verteilerkasten zu brennen anfing, ist noch unklar. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Asten
Verteilerkasten fing Feuer

Die Feuerwehren Asten und Raffelstetten standen am Donnerstagvormittag bei einem Brand eines Verteilerkastens im Einsatz. ASTEN. In einem Gewerbebetrieb fing aus noch ungeklärter Ursache ein Verteilerkasten Feuer. Die Einsatzkräfte konnten den Brand unter schweren Atemschutz mit einem CO2-Löscher rasch unter Kontrolle bringen. Im Anschluss wurde der betroffene Bereich noch mittels Hochleistungslüfter belüftet.

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Zeltlager des Taka-Tuka-Land St. Valentin.  | Foto: Stadt St. Valentin
2

Region Enns
Kinderbetreuung in den Ferien

REGION. Für die Jüngsten der ältesten Stadt Österreichs, Enns, haben die Krabbelstuben in den Ferien, ausgenommen drei Wochen Sommerpause von 29. Juli bis 16. August, durchgehend geöffnet. Dasselbe gilt für die Kindergärten – geöffnet ist wie bei Normalbetrieb. Für Volksschulkinder bleibt die Nachmittagsbetreuung noch den ganzen Juli offen und bietet bei Bedarf auch Betreuung am Vormittag. St. Florian In St. Florian bleiben die Kindergärten zu den gewohnten Öffnungszeiten bis 25. Juli offen –...

  • Enns
  • Michael Losbichler
"Hui statt Pfui" heißt es am 1. April wieder in Enns. | Foto: Gemeinde Enns
2

Flurreinigungsaktion: Gemeinsam für saubere Wälder

Die Gemeinden der Region Enns bitten ihre Bewohner ab Samstag, 25. März, zum Frühjahrsputz. REGION (ah, km). Am Samstag, 15. April, lädt die JVP Hofkirchen zur Säuberung der Hofkirchner Wälder. Organisiert wird die Flurreinigungsaktion gemeinsam mit der Jägerschaft Hofkirchen, dem oberösterreichischen Landesjagdverband und dem Naturschutzbund. Die Jäger geben dabei die zu reinigende Strecke vor. "Es ist schlimm, was man da alles findet", sagt JVP-Obmann Benedikt Machreich. Autoreifen...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Arbeithuber

Das tut sich 2017 in der Region Enns

Im neuen Jahr wird in den Gemeinden wieder fleißig gebaut, saniert und in diverse Projekte investiert. REGION (km). Zahlreiche Projekte halten die Gemeinden der Region 2017 auf Trab. So geht am 9. Jänner das Ennser Gesundheitszentrum in Betrieb. Alle praktischen Ärzte sind dann unter einem Dach. Sie bleiben weiterhin die persönlichen Hausärzte für die Patienten. "Neu sind lediglich die Ordinationszeiten", so der Ennser Bürgermeister Franz Stefan Karlinger. "Heuer werden uns die Vorbereitungen...

  • Enns
  • Katharina Mader
Das Areal um den Aschenbrenner See soll künftig als Wohngegend dienen. Der See wird zum Naherholungsgebiet. | Foto: Grafik: Avoris

Rund 500 Wohnungen für Enns und Asten

Wohnbaugesellschaften sichern sich Liegenschaften in den Gemeindegebieten Enns und Asten. ASTEN, ENNS. An der Gemeindegrenze Enns-Asten liegt ein rund 165.000 Quadratmeter großes Grundstück mit Widmung für Wohnbau. Dabei handelt es sich um die ehemaligen Zitzler-Gründe, auf denen in der Vergangenheit Schotterabbau betrieben wurde. Zu diesem Areal gehört der Aschenbrenner See samt Umland. Die WAG Wohnungsanlagen Gesellschaft und ihr Projektpartner Avoris haben nun gemeinsam mit der GIWOG, Neue...

  • Enns
  • Katharina Mader
So verändert sich die oberösterreichische Bevölkerung bis zum Jahr 2040. | Foto: Grafik: Land OÖ
3

Wie sich die Region Enns bis 2040 entwickelt

Die Gemeinde Hofkirchen kann laut Prognose bis 2040 mit einem Zuwachs von 26 Prozent rechnen. REGION (km). Der Zentralraum um die Landeshauptstadt wächst. Laut Prognose von Statistik Austria bis 2040 um mehr als 75.000 Einwohner auf 642.739. Dies entspricht einem Zuwachs von rund 16,5 Prozent. Dass die Gemeinden Linz-Lands deshalb auf einen ebenso hohen Zuwachs hoffen können, wird damit schnell klar. Bis 2040 sollen die Kommunen mit einem Plus von mehr als zehn Prozent rechnen. "Ob eine...

  • Enns
  • Katharina Mader
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.