Astronomie

Beiträge zum Thema Astronomie

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kommt der Mond der Erde so nahe wie selten und ist als sogenannter Supermond am nächtlichen Himmel besonders groß und hell sichtbar.
1 3

"Blue Moon"
In der Nacht auf Donnerstag strahlt der "Blaue Supermond"

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kommt der Vollmond der Erde so nahe wie selten und ist als sogenannter Supermond am nächtlichen Himmel besonders groß und hell sichtbar. Das anstehende Himmelsspektakel wird auch als "Blue Moon", also "Blauer Mond", bezeichnet. Was dahintersteckt und wann bzw. wie du den Mond am besten beobachten kannst, erfährst du hier. ÖSTERREICH. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag dürfen sich Astronomie-Begeisterte auf ein besonderes Himmelsspektakel freuen,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Mond hat viele "Gesichter".
20 14

Fototipp
Bald ist wieder "Blauer Mond"

Ein Ereignis, das etwa alle zweieinhalb bis drei Jahre vorkommt, kann am 1. und 31. Oktober am Nachthimmel beobachtet werden. Der sogenannte "Blaue Mond" ist die Bezeichnung für zwei Vollmonde innerhalb eines Monats im gregorianischen Kalender . Der Name täuscht denn natürlich leuchtet er nicht blau. Der Mond könnte sich zwar blau verfärben, das läge dann aber an Staub- oder Aschepartikeln in der Atmosphäre und nicht am Ereignis selbst. Immer wieder gibt es Spannendes am Himmel zu sehen, wie...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
18 23 8

An einem Tag gleichzeitig drei Mondphänomene

- Am 31.01.18 zeigte sich der Mond gleich dreimal von einer einzigartigen Sicht - als Supermond - als „Blue Moon“ - als Mondfinsternis. Zuletzt gab es dies Konstellation vor 35 Jahren. In Österreich ist die Mondfinsternis allerdings nicht zu sehen. Die deutsche Astronomin Carolin Liefke sagt dazu: „Es ist eine kleine Kuriosität, dass wir das alles auf einmal haben“. Ihr zufolge fielen alle drei Ereignisse zuletzt am 30. Dezember 1982 auf einen Tag. Das nächste Mal werde es am 31. Januar 2037 so...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Vollmond ( Aufnahme vom 09.06.2017 22:03 )
2 8

Blue Moon und eine unbeobachtbare Mondesfinsternis

Für 31.01.2018 um 14 Uhr 27 ist der zweite Vollmond im Jänner berechnet ( = Blue Moon).Es ereignet sich auch eine Totale Mondfinsternis um diese Zeit. Diese Finsternis ist aber in Mitteleuropa in der gesamten Länge NICHT beobachtbar. Der Mond geht um 17 Uhr 18 auf ( Zeitkorrektur f. Wien etwa - 19 Minuten) und der Austritt des Mondes aus dem Halbschatten ereignet sich um 17 Uhr 10. Pech gehabt wir sehen nichts von dieser Mondesfinsternis !  Genauso wenig wie von der Partiellen Sonnenfinsternis...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.