Asyl

Beiträge zum Thema Asyl

Nicole Pöcksteiner vom Verein "Willkommen" in Scheibbs lädt zum großen Foto-Wettbewerb für Jugendliche. | Foto: Verein Willkommen
2

Jetzt mitmachen!
Scheibbser Verein "Willkommen" lädt zum Foto-Bewerb

"Willkommen" – Verein zum Finden einer neuen Heimat will die Jugend für die Fotografie begeistern. MOSTVIERTEL. "Willkommen" – der Verein zum Finden einer neuen Heimat im Mostviertel mit Sitz in Scheibbs lädt zum Foto-Wettbewerb mit dem Thema "Hier und dort – aus Fremden werden Freunde". Dabei werden die besten Fotos mit dem Inhalt "Zusammenhalt in der Gesellschaft" gesucht. Ein Foto-Bewerb für die Jugend "Die Teilnehmer sollten zwischen zehn und 20 Jahren alt sein und auf den Fotos sollten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Fakten zum Thema Asylwerber

BEZIRK (fh). Immer wieder kursieren Gerüchte rund um das Thema Zuwendungen für Asylwerber. Die Faktenlage stellt sich folgendermaßen dar: Wenn Asylsuchende selbstständig wohnen bekommen sie (für alle Ausgaben) max. 320,- Euro im Monat. In organisierten Unterkünften (wie z.B. der Kaserne Vomp) bekommen die Menschen 40,- Euro Taschengeld im Monat ausbezahlt. Viele Asylsuchende würden gerne arbeiten haben jedoch, aufgrund der rechtlichen Lage, kaum eine Möglichkeit eine Arbeitsbewilligung zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Langer Tag der Flucht - Fotoausstellung "60 years 60 lives"

Flüchtlinge im Portrait Die Fotografen Antoine D’Agata und Moises Saman von der Fotoagentur Magnum Photos haben sechs Flüchtlinge begleitet und sie in ihrem persönlichen Umfeld portraitiert. Die dabei entstandenen Fotografien erzählen die verschiedenen Geschichten und Schicksale von Menschen, die in den vergangenen 60 Jahren Schutz in unterschiedlichen Ländern Europas gefunden haben. Die Ausstellung ist anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Genfer Flüchtlingskonvention 2011 entstanden und...

  • Wiener Neustadt
  • UNHCR Langer Tag der Flucht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.