Asylwerber

Beiträge zum Thema Asylwerber

Josef Hieden: Auf seine Initiative hin wird "Das kleine Ich-bin-Ich" dreisprachig erscheinen: auf Farsi, Arabisch und Deutsch
1 4

Ein Stück Identität in Buchform

Auf Initiative von Josef Hieden wird das Kinderbuch "Das kleine Ich-bin-Ich" auf Arabisch und Farsi übersetzt und kostenlos an Flüchtlingskinder vergeben. (vp). Wer kennt nicht "Das kleine Ich-bin-Ich", den Kinderbuch-Klassiker von Mira Lobe? In diesem Werk ist ein kleines, undefinierbares, buntes Tier auf der Suche nach seiner Identität. Und Identität ist auch ein Stichwort, dass zur momentanen Flüchtlingsthematik passt, dachte sich Josef Hieden, der nun ein tolles Projekt initiiert hat....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Wer oder ob jemand im Lorenzihof untergebracht wird, soll sich am 29. März entscheiden | Foto: Kofler

St. Egyden: Entscheidung fällt am 26. Februar

Entscheidung über Asylquartiere wird am 26. Februar getroffen. Fix ist, dass es nur einen Standort geben kann. SCHIEFLING, VELDEN. Gestern kam der Kabinettschef der Innenministerin Michael Kloibmüller zum Lokalaugenschein nach St. Egyden. Eine Entscheidung über die Unterbringung weiterer Flüchtlinge fiel nicht. Fix ist aber, dass es nur ein Quartier im kleinen Ort geben soll, so Schieflings Bürgermeister Valentin Happe. Verträge zu prüfen Die Verträge mit den Quartierbetreibern werden laut...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
In diesem Gebäude gegenüber der Berufsschule Ferlach sind die Flüchtlingsfamilien untergebracht. Womöglich folgen weitere fünf Personen | Foto: KK
3

Flüchtlingsfamilien zogen nach Ferlach

Gegenüber der Berufsschule leben seit Mittwoch 15 Asylwerber. Momentan herrscht zum Teil Aufregung in der Bevölkerung - für den Bürgermeister unverständlich. FERLACH (vp). Aufregung herrscht derzeit in der Stadtgemeinde Ferlach. Seit Mittwoch, 3. Februar, sind nämlich 15 Flüchtlinge im Studentenwohnheim gegenüber der Berufsschule (privat) untergebracht. Es handelt sich dabei um fünf Familien mit Kindern zwischen zwei und zehn Jahren aus Afghanistan und Syrien. Kein Verständnis für "Terror" "Wir...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Landesregierung bekennt sich zur Mindestsicherung und schafft Freibetragsregelung. | Foto: Dr. Klaus-Uwe Gerhardt  / pixelio.de

VP-Benger will Mindestsicherung reduzieren und Arbeitsanreiz steigern

Kostenexplosion macht Novelle der Mindestsicherung notwendig. Kärntner Volkspartei bringt Antrag im Landtag ein. Mehr Sachleistungen statt Sozialleistungen KLAGENFURT. „Die Kosten für die Mindestsicherung explodieren! 673 Millionen Euro betragen die Ausgaben derzeit in Österreich, 11,3 Millionen Euro sind es 2015 in Kärnten schon gewesen. Es ist 5 nach 12, es ist zu handeln!“, sagt heute VP-Chef Christian Benger anlässlich der Sitzung des Kärntner Landtages. Deshalb bringen die VP-Abgeordneten...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Der Lorenzihof in St. Egyden werde bis zum Gespräch vor Ort nicht belegt | Foto: Kofler

St. Egyden: Noch keine Lösung, sondern Wartezeit

"Wir haben den Sack noch nicht zugemacht", sagt Schieflings Bürgermeister Valentin Happe nach dem Gespräch mit dem Innenministerium in der Causa St. Egyden. SCHIEFLING, VELDEN. Was die zweite geplante Flüchtlingsunterkunft in St. Egyden betrifft, gibt es nach dem heutigen Gespräch zwischen Flüchtlingskoordinator Christian Konrad und den Bürgermeistern Valentin Happe (Schiefling) und Ferdinand Vouk (Velden) im Innenministerium noch keine Lösung. "Wir haben den Sack noch nicht zugemacht, es war...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Peter Kaiser und Rolf Holub mit der österreichweiten Statistik | Foto: LPD

Kärnten erfüllt Asylquote zu 100,3 Prozent

LH Kaiser: Kärnten liegt damit an zweiter Stelle hinter Wien - Mit Augenmaß und Weitblick vorgehen – Bürgermeisterwahl in Obervellach am 3. April - LR Holub: EU verfällt in Panik und Angst KLAGENFURT. Im Anschluss an die Regierungssitzung, heute Dienstag, bezogen Landeshauptmann Peter Kaiser ebenso wie Landesrat Rolf Holub zur Asylfrage und dem Durchgriffsrecht des Innenministeriums Stellung. Kärnten liegt hinter Wien an zweiter Stelle Der Landeshauptmann präsentierte mit Hilfe einer Schautafel...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
In seiner heutigen Pressekonferenz kritisierte LH Kaiser scharf die Innenministerin und die Kommunikation des Bundes | Foto: KK

LH Kaiser fordert mehr Anerkennung für die Leistungen Kärntens

Im Bezug auf das Durchgriffsrecht, St. Egyden, die Villacher Henselkaserne und die Kommunikation gibt es Kritik an das Innenministerium. KLAGENFURT. Deutliche Kritik an Innenministerium und Innenministerin fand heute, Freitag, Flüchtlingsreferent und Landeshauptmann Peter Kaiser. Dabei ging es nicht nur um die Nutzung des Durchgriffsrechts, sondern auch vor allem um die momentane Situationen in St. Egyden und Villach. Kaiser wurde von der Ministerin in keinster Weise über die Installation eines...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
In der Causa Flüchtlinge in St. Egyden konnte Schieflings Bgm. Valentin Happe erreichen, dass es keine zweite Asyl-Unterkunft geben wird | Foto: ÖVP
3

Kein zweites Flüchtlingsquartier in St. Egyden

Bgm. Happe und NR Obernosterer erzielten Verhandlungserfolge in Wien: Velden und Schiefling dürfen Quote in Kooperation erfüllen. SCHIEFLING, VELDEN. Wie die ÖVP heute in einer Aussendung mitteilt, wird es in St. Egyden - an der Gemeindegrenze zwischen Schiefling und Velden - keine zweite Asyl-Unterkunft und damit über 200 Flüchtlinge geben. Das konnten Bgm. Valentin Happe (Schiefling) und Nationalrat Gabriel Obernosterer in Verhandlungen mit Vertretern des Innenministeriums am Rande des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Österreich will heuer 37.500 Asylwerber akzeptieren | Foto: Archiv

Nach Asylgipfel: FPÖ und BZÖ wollen Sonderlandtag

Die Reaktionen der Kärntner Parteien auf die 37.500 Flüchtlinge für 2016 sind naturgemäß äußerst unterschiedlich. Heute, Donnerstag, wollen BZÖ und FPÖ einen Sonderlandtag beantragen. Beim gestrigen Flüchtlingsgipfel im Bundeskanzleramt einigten sich Regierungsvertreter, Landeshauptleute, Gemeinde- und Städtebundvertreter sowie der Flüchtlingskoordinator auf eine gemeinsame Vorgangsweise zur Entlastung Österreichs in der Frage der Flüchtlingsbewegung. LH Peter Kaiser bewertet das Ergebnis...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
HTL-Schüler der ersten Jahrgänge mit Direktorin Silke Bergmoser (3. v. l.) und LH-Stv. Beate Prettner (rechts daneben) | Foto: LPD/Peter Just
4

"Integration in Tour" startete in Ferlach

80 Ferlacher HTL-Schüler erfuhren praxisorientiert einiges zum Thema Migration und Integration von Jugendlichen. FERLACH. Der Auftakt zu "Integration on Tour" ging in der HTL Ferlach über die Bühne. Die Veranstaltungsreihe wurde speziell für Kärnten und auf Bedürfnisse der Jugend ausgerichtet mit Politikwissenschaftler Peter Filzmaier entworfen. Dabei wird Jugendlichen das Thema Flüchtlingskrise nähergebracht. "Zum einen wird dies durch ein wissenschaftliches Eingangsreferat versucht und zum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
LH Peter Kaiser versteht den Widerstand der St. Egydener Bevölkerung gegen das geplante zusätzliche Asylquartier | Foto: Gleiss
1

LH Kaiser: "Sehen Sie von diesem geplanten Quartier in Schiefling ab."

Kaiser fordert die Innenministerin auf, Entscheidung für Quartier in St. Egyden zurückzuziehen. SCHIEFLING, VELDEN. Verständnis zeigt Landeshauptmann Peter Kaiser für den Widerstand der Menschen in St. Egyden, wo das Innenministerium ja bekanntlich per Durchgriffsrecht 150 Flüchtlinge unterbringen will. Der Ort zählt 400 Einwohner, ganz in der Nähe sind bereits 65 Flüchtlinge untergebracht. "Mittlerweile nimmt der Protest allerdings bereits mehr als besorgniserregende Formen an", so Kaiser mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
1 7

Unterbringung von Flüchtlingen in Türk-Kaserne "Sicherheitsrisiko"

Die Meinungen über die Türk-Kaserne in Spittal als Flüchtingsquartier gehen stark auseinander. Besonders die FPÖ sieht "enorme Risiken". SPITTAL (ven). Die Nachricht des Innenministeriums, die Türk-Kaserne als Flüchtlingsbetreuungsstelle heranzuziehen, stößt in der Spittaler Stadtregierung auf geteilte Meinungen. Besonders die FPÖ sieht ein erhöhtes Sicherheitsrisiko. "Enormes Risiko" "Die Unterbringung von Flüchtlingen in den Kasernen könnte zu einem enormen Sicherheitsrisiko werden", ist...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
2

Türk-Kaserne in Spittal für Flüchtlinge freigegeben

SPITTAL. Das Innenministerium hat nun acht Kasernen-Standorte in Österreich als Betreuungsstellen für Flüchtlinge freigegeben, eine davon ist die Türk-Kaserne in Spittal. Verordnung sechs Monate in Kraft Die Verordnung, die mit 19. Dezember in Kraft getreten und vorerst auf sechs Monate befristet ist, ermöglicht es dem Bund, bei Nicht-Erfüllung der vereinbarten Länderquote die Kasernen kurzfristig als Betreuungsstelle für Asylwerber in Betrieb nehmen zu können. Vom Durchgriffsrecht kann die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Vouk
2

Krumpendorf: Dankesfeier für fleißige Helfer

Das Flüchtlings-Zeltlager in Krumpendorf wird in den nächsten Wochen Geschichte sein. Bürgermeisterin Hilde Gaggl blickt auf eine bewegende Zeit zurück. KRUMPENDORF (vp). Ab dieser Woche werden die Flüchtlinge, die im Zeltlager in Krumpendorf untergebracht sind, nach und nach in Länderquartiere verlegt. "Es kommen also keine neuen Asylwerber hinzu. In ein bis zwei Wochen wird das Zeltlager dann leer sein, dann können die Zelte abgebaut werden", so Karl-Heinz Grundböck, Sprecher des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
2

Brennpunkt Asyl - Mund auf statt Augen zu

Landesrat Mag. Christian Ragger und Stadtrat Erwin Baumann laden zur Bürgerdiskussion mit Vortrag zum Thema "Brennpunkt Asyl" in den großen Saal des Park Café Villach. Bei einer regen Diskussion sollen die Sorgen und Ängste der Bürger vorgebracht und ernstgenommen werden. Brennpunkt Asyl - Mund auf statt Augen zu • Vortrag und Diskussion • Brennpunkt Asyl – wie geht‘s weiter? • Asylchaos – offene Grenzen und die Folgen! Mit Landesrat Mag. Christian Ragger und Stadtrat Erwin Baumann. Montag, 09....

  • Kärnten
  • Villach
  • Markus di Bernardo
Anzeige
31

„Asyl in Kärnten. Was nun? Perspektiven für eine gelingende Integration.“

Zahlreiche Interessierte folgten am Dienstagabend der Einladung des Grünen Klubs im Kärntner Landtag zur Podiumsdiskussion: „Asyl in Kärnten. Was nun? Perspektiven für eine gelingende Integration.“ Burgi Decker vom Verein PIVA, Susanne Jelenik von der Diakonie, Josef Marketz von der Caritas sowie Birgit Seymann vom Verein „Willkommen Nachbar“ diskutierten gemeinsam mit der Grünen Asyl- und Integrationssprecherin LAbg. Sabina Schautzer und Klubobfrau Barbara Lesjak über die aktuelle...

  • Kärnten
  • Villach
  • Die Grünen Kärnten
18

Asylinformation soll für Klarheit sorgen

In Berg im Drautal fand ein Asyl-Informationsabend statt, dieser sollte vor allem für Klarheit sorgen. BERG IM DRAUTAL (aju). Im Rahmen eines Oberdrautaler Asyl-Informationsabends versuchten Politik, Geistlichkeit und Exekutive die Bevölkerung auf das Kommende vorzubereiten. Den Fragen der Besucher gestellt haben sich: Landeshauptmann und Asylbeauftragter Peter Kaiser, Dechant Harald Truskaller, die stellvertretende Bezirkshauptfrau Carmen Oberlerchner, Polizei-Postenkommandant Norbert Maier,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Foto: Holidaycheck
3

Drautal bekommt Flüchtlinge

In Oberdrauburg ist die Ankunft von 50 Flüchtlingen fix, Private setzen sich ein. GREIFENBURG, OBERDRAUBURG (ven). Im Drautal sollen in der nächsten Zeit Flüchtlinge aufgenommen werden und ihr Quartier finden. Von insgesamt 70 Asylwerber war in den Gemeinden Greifenburg und Oberdrauburg die Rede, rund 50 sind nun fix. Familien wollen aufnehmen "Im Gespräch waren 20 unbegleitete Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren", so der Greifenburger Bürgermeister Josef Brandner zur WOCHE. Dieser Plan habe...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Vouk
3

Polizei weist Gerüchte über Asylwerber zurück

Die Polizei reagiert auf eine Aussendung von Landesrat Christian Ragger (FPÖ). Es habe in keiner Asylunterkunft einen unnatürlichen oder suizidalen Todesfall gegeben. In einer Aussendung kritisiert heute FPÖ-Landesrat Christian Ragger, dass die Polizei bei der Informationspolitik über Flüchtlinge negative Aspekte verschweigt. Er berichtet über einen angeblichen Suizid eines Syrers in einer Unterkunft in Treffen. Hinweisen auf Fremdverschulden sei seitens der Polizei nicht nachgegangen worden....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Bernd Wachtmeister, www.pixelio.de

Ich kann was tun...

Information, Kontakt und Vernetzung in der Arbeit mit Asylsuchenden Die Hilfeleistungen für Flüchtlinge in Kärnten laufen derzeit auf Hochtouren. Tausende Freiwillige leisten die notwendende Erst- und Grundversorgung für die - meistens durchreisenden - Flüchtlinge. Asylsuchende, die bleiben, brauchen tatkräftige Unterstützung bei Behördenwegen, dem Erlernen der Sprache, der Orientierung im Alltag usw. Sie wollen auch helfen, sich informieren und / oder vernetzen? Am Mi, 7. Oktober 2015, 16 - 21...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Daniela Miklautz
Die Gemeinden setzten vielerorts auf private Unterkunftgeber, so wie beim Asylquartier in Lendorf

Asylunterkünfte: Gemeinden setzen auf Private

Durchgriffsrecht schreibt Quote von 1,5 Prozent von Asylwerbern vor. Gemeinden verfügen vielerorts über keine Objekte und setzen auf Private. BEZIRK (ven). SPÖ, ÖVP und die Grünen haben sich auf ein Verfassungsgesetz für ein Durchgriffsrecht bei der Unterbringung von Asylwerbern geeinigt. Ab 1. Oktober tritt das Gesetz in Kraft, es soll auch eine Unterbringungsquote von 1,5 Prozent pro Einwohner auf die Gemeinden geben. Die WOCHE hörte sich bei den Gemeinden im Bezirk um, wie es dort mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anita Brandner, Martin Koderle, Fritz Linko, Mario Rieder, Daniela Fischer und Anita Molzbichler halfen in Villach mit
5

"Es tut gut, mitzuhelfen"

Ein Team des Roten Kreuzes Spittal half in Villach mit, als über 500 Flüchtlinge plötzlich versorgt werden mussten. SPITTAL, VILLACH (ven). Menschen mit Blasen an den Füßen von wochenlangen Fußmärschen, Mütter mit Kindern, sogar mit einem Neugeborenen, erkältete Kinder - dieses Bild bot sich vergangene Woche den Helfern, die in der kurzfristig hergestellten Flüchtlingsnotunterkunft in Villach mit anpackten. Vom Spittaler Roten Kreuz waren Mario Rieder, Martin Koderle, Fritz Linko, Daniela...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
"Langer Tag der Flucht" am Freitag: Ein Lichtermeer wird vor dem Stadttheater entzündet | Foto: KK

Lichtermeer in Klagenfurt

Am "Langen Tag der Flucht" am Freitag wird es in Klagenfurt ein Lichtermeer geben. KLAGENFURT. In ganz Österreich gibt es am "Langen Tag der Flucht" (Freitag, 25. September) zu den Themen Flucht und Asyl Kinovorstellungen, Lesungen, Sport, Musik, Diskussionen, Kunst und Workshops. DerVerein Vobis veranstaltet dazu ein Lichtermeer in Klagenfurt - um 21 Uhr vor dem Stadttheater. Damit soll die Verbundenheit mit den unzähligen Opfern von Krieg und Flucht gezeigt und der Toten gedacht werden, die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Ahmad (l.) und Ali leben seit April in Maria Saal, integrieren sich gut. Trotzdem: Sie warten schon zu lange auf Entscheidungen im Asylverfahren

Die Zukunftspläne der Flüchtlinge

Ob Studium oder Job - die Asylwerber haben Zukunftspläne. In Maria Saal warten sie aber schon sehr lange auf das entscheidende "Interview". MARIA SAAL (vp). In Maria Saal sind seit April 19 Flüchtlinge untergebracht. Gemeinsam haben sie eines: Keiner von ihnen hat bisher das entscheidende "Interview" gehabt, bei dem festgestellt wird, ob Asyl gewährt wird oder nicht. Frust macht sich breit - trotz toller Integrationsarbeit bzw. Beschäftigungsmaßnahmen der Maria Saaler. Schließlich haben die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.