Asylwerber

Beiträge zum Thema Asylwerber

4

Asylproblematik wird auf mehreren Ebenen begegnet

Die Zahl der aufgenommenen Flüchtlinge steigt, die Quote für den Bezirk Imst scheint nun doch erfüllt zu werden. Beinahe 100 Plätze wurden nun zusätzlich bereit gestellt, um das Plansoll zu erfüllen. Das Land Tirol und auch die Bezirke haben - in letzter Sekunde - seine Verpflichtungen erfüllt. Am Stichtag, den 31. Jänner 2015 stellte Tirol 2.800 Plätze für AsylwerberInnen zur Verfügung und erfüllte damit die vereinbarte Quote. „Wir haben gemeinsam alle Hebel in Bewegung gesetzt, um die nötige...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Neue Plätze für die Fllüchtlinge

Angesichts des nicht abreißenden Flüchtlingsstroms, der eine weltweite Herausforderung darstellt, aber verstärkt Europa und damit auch Österreich betrifft, setzt das Land Tirol weitere Maßnahmen. Gemeinsam mit den Gemeinden, verschiedensten Flüchtlingsorganisationen und unter Mithilfe der Zivilgesellschaft sollen in 15 Gemeinden bis Ende Jänner zusätzliche 350 Plätze geschaffen werden. Landesrätin Christine Baur: "Da aber die Zahlen an Asylsuchenden aufgrund der weltweiten humanitären Krisen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
4

Erfolgreicher Auftakt der Wanderausstellung „Gesichter, die Geschichten erzählen“

Saxl: "Solidarität mit Flüchtlingen ist Pflicht." Über 100 Besucherinnen und Besucher nahmen am 15.12.2014 an der Premiere der von der Jungen Generation Innsbruck Land initiierten und organisierten Ausstellung „Gesichter, die Geschichten erzählen“ im Bildungshaus St. Michael der Diözese Innsbruck teil. „Mit einem derartigen Ansturm haben wir nicht gerechnet,“ erklärt Fabian Saxl, Vorsitzender der JG Innsbruck Land und Mitorganisator des Projekts. „Umso mehr freuen wir uns über das große...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Marco Neher
Bgm. Johanna Obojes-Rubatscher setzt weiter auf umfassende Information. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Fix: Flüchtlinge ziehen in Oberperfuss ein

Reges Interesse bei einem Infoabend mit kritischen, aber auch positiven Stimmen! OBERPERFUSS (mh). Bgm. Johanna Obojes-Rubatscher lud zu einem Informationsabend zum Thema Flüchtlingsaufnahme. Mittlerweile steht fest, dass im Jänner ca. 45 Asylwerber in einem ehemaligen Appartementhaus im Ortsteil Kammerland in Oberperfuss Quartier finden werden. Die Bürgermeisterin hatte fachkundige Fürsprecher für das Projekt an ihrer Seite. Bernadette Mair und Florian Stolz von der Asylkoordination des Landes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Manfred Hassl
Bgm. Hans Payr: "In Götzens leben seit rund 25 Jahren 70 Flüchtlinge mehrerer Nationen und Religionen.
2

Gibt es noch Platz für Flüchtlinge?

Eine Bestandsaufnahme vor Ort zur aktuellen Problematik der vergangenen Wochen! Eines vorweg: Gäbe es eine "regionale Wertung" und nicht ein nur eine dorfbezogene Bilanz, würde das Westliche Mittelgebirge hervorragend abschneiden. In Götzens werden im Gasthof Neuwirt bekanntlich seit gut 25 Jahren Flüchtlinge betreut – und dies in vorbildlicher Art und Weise, bestätigt auch Bgm. Hans Payr: "70 Flüchtlinge verschiedenster Nation und Religion finden hier Quartiere. Bis auf kleinere Vorfälle, die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Offiziell bestätigt: 30 Flüchtlinge kommen nach Gries

Landesrätin Baur hat eingelenkt – Planungsverband legt Angebot für weitere Aufnahmen GRIES (cia). Anstatt der kolportierten mehr als 50 Flüchtlinge sollen es jetzt rund 30 werden, die im geplanten Heim in Gries am Brenner unterkommen. Dies wurde in der Vorwoche verlautbart. Eine Zahl, mit der man leben könne, unterstreicht Bürgermeister Karl Mühlsteiger. Die Bürgerbefragung soll aber damit nicht vom Tisch. „Wir haben immer angeboten, mehrere Familien aufzunehmen. Nur 50 Flüchtlinge sind für...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Für ein interkulturelles Miteinander: Der neu gegründete Verein "Freundeskreis Flüchtlingsheim Landhaus St. Gertraudi".
2

Die "Brückenbauer" im Gairer Flüchtlingsheim

Neuer Verein will Möglichkeiten der Begegnung zwischen Einheimischen und Flüchtlingen schaffen. REITH (mel). Es liegt zwar direkt an der Bundesstraße, aber dennoch sehr unscheinbar und hinter ein paar Büschen versteckt: Das Flüchtlingsheim in St. Gertraudi. Doch nicht nur geografisch, sondern auch gesellschaftlich führen die meisten Heimbewohner ein "Schattendasein". Nur sehr wenige Einheimische haben Kontakt zu den Flüchtlingen. Genau das will er neu gegründete Verein "Verein Freundeskreis...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1

KOMMENTAR – Warum nicht das Integrationshaus statt einem Flüchtlingsheim in Gries?

Auf Biegen und Brechen soll in Gries ein Flüchtlingsheim durchgesetzt werden. Die Ängste der Gemeindebürger werden zwar gehört, aber am Ende wird es wohl doch bei der bereits gefassten Entscheidung der Landesregierung bleiben. Ob sich die GrieserInnen aber so einfach überzeugen lassen, bleibt dahingestellt. Fast zeitgleich ist ein Vorzeigeprojekt der gelebten Integration in Tirol auf Herbergsuche. Eben jenes Integrationshaus, in dem ein gleichberechtigtes Miteinander täglich und ohne Reibereien...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Der Polizeiposten im Gemeindehaus soll mit Jahresende geschlossen werden.
3

"Gries schafft das nicht!"

Für den Bürgermeister wäre ein geplantes Flüchtlingsheim nicht umsetzbar. GRIES. Zu einem Aufschrei aus mehreren politischen Ecken hat das Ansinnen des Landes Tirol geführt, in Gries am Brenner ein Flüchtlingsheim einzurichten. Dies wurde in der Vorwoche seitens der Landesrätin Christine Baur verkündet. Für FPÖ-Vertreter ist dies "abgehoben und ignorant". Die Liste Fritz bedauert die mangelnde Einbindung der Bevölkerung: "Seit die Grünen an der Macht sind, haben sie diesen ehemals grünen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
29

Nikolaus zog ins Flüchtlingsheim ein und besucht 94-Jährige

TELFS. Staunen und Rührung war den Asylwerbern ins Gesicht geschrieben, als der Nikolaus, der auch im Haus der Telfer Kinder immer einzieht, auch heuer wieder dem Flüchtlingsheim in Telfs einen Besuch abstattete. Mit Gaben und guten Worten für Frieden kam andächtige Stille und Freude auf, viele der hier Beglückten haben zum ersten Mal einen Nikolaus gesehen, der Brauch mit dem bärtigen Mann ist manchen Asylwerbern völlig unbekannt. Dafür wusste aber die nächste Beschenkte wer das ist: Zilli...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Barrierefreie Weggestaltung am Isarursprung | Foto: Alpenpark Karwendel, Anton Heufelder
4

Sozialprojekt im Alpenpark Karwendel

Flüchtlinge gestalten barrierefreien Rastplatz am Isarursprung SCHARNITZ. Drei Tage lang gestalteten 20 hochmotivierte Asylwerber aus den Flüchtlingsheimen in Reith bei Seefeld und Scharnitz in enger Zusammenarbeit mit dem Alpenpark Karwendel und dem Brunnerhof in Scharnitz den Rastplatz am Isarursprung im Hinterautal, um dort auch Rollstuhlfahrern ein barrierefreies Erleben der Isarquellen zu ermöglichen. „Durch diese wertvolle Tätigkeit bringen wir eine willkommene Abwechslung in den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

AsylwerberInnen auf Latten

REITH/S.. Auch heuer freuten sich wieder an die zwanzig AsylwerberInnen aus dem Flüchtlingsheim in Reith b. Seefeld über zwei Schinachmittage. Bei herrlichem Sonnenschein wurden die ersten Gehversuche auf den rutschigen Brettln gestartet. Diese verursachten nicht nur in den eigenen Reihen, sondern vor allem auch bei den zahlreichen Schaulustigen am Rande der Piste viel Gelächter. Yassin aus Somalia meinte: „Im Fernsehen sehe das alles so einfach aus. Dass Schifahren so schwierig und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Heimleiterin Mag. Martina Lechner mit Bewohnern vom Asylheim in Reith bei Seefeld. | Foto: Privat
3

"Ängste haben sich aufgelöst"

Proteste gegen das Flüchtlingsheim in Reith b. Seefeld sind verstummt, die Asylwerber integriert. REITH b. SEEFELD. Im Oktober war es ein Jahr, dass das Flüchtlingsheim in Reith bei Seefeld eröffnet wurde. Heimleiterin Mag. Martina Lechner zieht im BEZIRKSBLATT Bilanz und möchte ein großes Dankeschön zum Ausdruck bringen. Befürchtungen und Ängste herrschten im kleinen Tourismusort Reith bei Seefeld, es gab auch lautstarke Proteste als es hieß, dass Asylwerber im Ort angesiedelt werden sollen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Christina Rudig, Anna Höpperger und Katrin Harb stellten ihr Maturaprojekt  vor. | Foto: Richter
7

„Asylwerber sind nicht faul“

Maturaprojekt von HAK-Schülerinnen über Flüchtlinge im Containerdorf Kürzlich wurden im Saal der Raiffeisenbank Hall die Abschlussprojekte der 5. Klassen der Handelsakademie präsentiert. Besonders erwähnenswert ist ein Maturaprojekt, welches sich mit dem Haller Flüchtlingsheim beschäftigte. HALL (mr). Die drei Schülerinnen Katrin Harb, Anna Höpperger und Christina Rudig recherchierten zum Thema Asylrecht und stellten die Haller Containersiedlung ausführlich vor. Als noch wichtiger und weitaus...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.