Asylwerber

Beiträge zum Thema Asylwerber

1 3

EXKLUSIV: Diakonie in Treffen will 25 weitere Flüchtlinge aufnehmen

Asylwerber aus den Zelten in Krumpendorf und Althofen könnten im September in ein ehemaliges Altersheim einziehen. Damit würde Treffen 60 Flüchtlinge beherbergen. TREFFEN (kofi). Die evangelische Diakonie in Treffen will ab September 25 weitere Asylwerber aufnehmen. Sie bietet dafür ein ehemaliges Altersheim an, das zuletzt mehr als ein Jahr lang leergestanden ist. Das Gebäude schließt direkt an das Haus "Bethanien" an, in dem bereits seit dem Herbst des Vorjahres Flüchtlinge wohnen....

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Die Zelte in der Polizeikaserne Krumpendorf. Die katholische Kirche will nun Unterbringungsmöglichkeiten anbieten
2 3

Kirche öffnet Tore für Asylwerber

Unterbringung ist in Pfarrhöfen angedacht. Da die Quartiere zu klein sind, gibt es Probleme. KLAGENFURT. Die katholische Kirche sucht derzeit nach Quartieren für Flüchtlinge. Konkret ist geplant in Pfarrhöfen und kirchlichen Gebäuden Asylwerber unterzubringen. Das Problem dabei: In den Objekten können nur wenige Personen untergebracht werden, das Land sucht hingegen Quartiere für 15 bis 50 Personen. Caritas-Direktor Josef Marketz sagt: "Wir haben schon einige Pfarrhöfe vorgeschlagen, aber keine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Mit diesem Transparent machten Gegner des Asylwerber-Heims im Feber auf ihren Protest aufmerksam. Das Gebäude im Hintergrund ist der Adam-Hof, um den es geht
2 3

WOCHE exklusiv: Töplitsch bekommt ein Flüchtlings-Heim

Leer stehender Gasthof Adam wird als Unterkunft dienen, bestätigt Bürgermeister Hermann Moser der WOCHE. Flüchtlinge aus den Zelten in Krumpendorf werden einziehen. WEISSENSTEIN (Wolfgang Kofler). Vor den Gemeinderatswahlen am 1. März wurde der ehemalige Adam-Hof in Töplitsch, Gemeinde Weißenstein, als mögliches Asylwerber-Zentrum präsentiert. Ein Wiener Ehepaar hatte das seit Jahren leerstehende Gasthaus gekauft und wollte bis zu 45 Flüchtlinge unterbringen. Es folgte ein Sturm der Entrüstung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
GR Markus Steindl (FPÖ) kritisiert die mangelnde Information seitens des Innenministeriums für die Krumpendorfer Bürger | Foto: KK
1

Asyl in Krumpendorf: Kritik an mangelnder Info für die Bürger

KRUMPENDORF. Nach einem Informationsschreiben des Innenministeriums, das per Postwurf an die Gemeindebürger in Ossiach zum geplanten Asyl-Verteilerzentrum ab Herbst ergeht, kritisiert Krumpendorfs GR Markus Steindl (FPÖ) die Vorgangsweise der Innenministerin Johanna Mikl-Leitner in der Asylpolitik. Keine Info vom BMI Bis dato gebe es von der Ministerin keinerlei Informationen für Krumpendorfer Bürger, "selbst bei der letzten Gemeinderatssitzung glänzten die politischen Vertreter des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Auf dem Gelände der Polizeikaserne in Krumpendorf staht das Zeltlager, das nun vorübergehend auch Verteilerzentrum wird | Foto: KK

Krumpendorf vorübergehend Verteilerquartier

Zeltstatt in Krumpendorf dient vorübergehend als Asylverteilerquartier - bis Ossiach genutzt werden kann. Alle neuen Entwicklungen unter www.meinbezirk.at/asyl-krumpendorf! KRUMPENDORF. Das Innenministerium hat augenscheinlich keine Zeit mehr. Darum, so wurde heute bekannt, wird das Zeltlager in Krumpendorf vorübergehend als Verteilerquartier genutzt bis die Unterbringung in Ossiach nutzbar ist. Das könnte allerdings noch lange dauern (lesen Sie hier). Denn das frühere Kriegsblindenheim muss...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Gestern wurde die weitere Vorgangsweise durch die Asyl-Bezirkssteuerungsgruppe besprochen, so BH Johannes Leitner
1

Asyl: Steuerungsgruppe im Bezirk auf Quartier-Suche

Gestern traf sich die Gruppe und besprach die weitere Vorgangsweise. In Keutschach wurden erste Flüchtlinge aufgenommen. BEZIRK KLAGENFURT LAND (vp). Gestern, Dienstag, fand die erste Sitzung der Asyl-Bezirkssteuerungsgruppe Klagenfurt Land unter Vorsitz von Bezirkshauptmann Johannes Leitner statt (die WOCHE berichtete - hier geht's zum Bericht). Es müssen geeignete Quartiere für Asylwerber im Bezirk gefunden werden. Vereinbart wurde, dass Gemeindebund-Bezirksobmann Josef Liendl alle Gemeinden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Asyl-Frage: LR Christian Benger bringt Glainach erneut ins Gespräch | Foto: LPD
2

Asyl: Wieder Diskussion um Glainach

Benger bringt Truppenübungsplatz Glainach bei Asyl-Debatte erneut ins Spiel. Abfuhr von der SPÖ. FERLACH. In der heutigen Regierungssitzung verlautbarte LR Christian Ragger (FPÖ), dass sich der Start für das geplante Verteilerzentrum in Ossiach wegen brandschutztechnischer Risiken erheblich verzögern könnte (lesen Sie mehr dazu hier). "Ferlach hat schon Verantwortung übernommen" LR Christian Benger (ÖVP) brachte einmal mehr den Truppenübungsplatz Glainach ins Spiel. Die Kaserne sei sofort...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Brandschutz im geplanten Verteilzentrum Ossiach zu gewährleisten, soll einige Monate dauern, so LR Christian Ragger | Foto: WOCHE
2 1

LR Ragger: "Verteilerzentrum Ossiach wird es heuer nicht geben"

Verhindert Brandschutz-Vorgabe Verteilerzentrum in Ossiach? Aktuelle Informationen laufend auf www.meinbezirk.at/verteilzentrum-ossiach! OSSIACH. Als für den Vollzug der Kärntner Gefahren- und Feuerpolizeiordnung zuständiger Referent sei LR Christian Ragger in der heutigen Regierungssitzung beauftragt worden, rechtliche Fragen in Zusammenhang mit dem Asyl-Verteilerzentrum in Ossiach zu klären. In einer Aussendung teilt er mit: "Das geplante Verteilerzentrum in Ossiach kann zumindest im heurigen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Die Zeltstadt in Krumpendorf | Foto: Vouk

Asyl-Zeltlager: Erste Umzüge in feste Quartiere

Die ersten Asylwerber verlassen das Krumpendorfer Zeltlager. Alle neuen Entwicklungen unter www.meinbezirk.at/asyl-krumpendorf! KRUMPENDORF. Am Wochenende kamen über 100 weitere Flüchtlinge im Zeltlager in Krumpendorf an. Wie der ORF die Flüchtlingsbeauftragte des Landes, Barbara Payer, zitiert, werden heute und morgen Dienstag 45 Asylwerber in feste Unterkünfte in ganz Kärnten verlegt. Aufgrund des immer noch großen Ansturms von Flüchtlingen in Österreich rechne Payer mit einem Abbau der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Das Zeltlager und dazu offene Fragen wird mitunter Thema einer (öffentlichen) Gemeinderatssitzung am Freitag in Krumpendorf sein | Foto: Vouk
1

Zeltlager in Krumpendorf Thema bei (öffentlicher) Gemeinderatssitzung

Nächsten Freitag findet in Krumpendorf eine Gemeinderatssitzung statt, die jeder als Zuhörer besuchen kann und wo auch das Thema Asyl-Zeltlager behandelt wird. Alle neuen Entwicklungen unter www.meinbezirk.at/asyl-krumpendorf! KRUMPENDORF. Als letzte Woche bekannt wurde, dass in Krumpendorf das Zeltlager für Flüchtlinge aufgebaut wird, brachten SPÖ und FPÖ einen Antrag auf Einberufung einer Sondergemeinderatssitzung ein. Das Anliegen: Offene Fragen der Bevölkerung zu klären und die Auswirkungen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
BH Johannes Leitner sitzt der Asyl-Bezirkssteuergruppe vor, die koordinierende Aufgaben übernimmt, um in den Gemeinden Quartiere zu finden
1

Asyl: Steuerungsgruppe nimmt "Dienst" auf

Am kommenden Dienstag findet die erste Sitzung der Asyl-Bezirkssteuerungsgruppe Klagenfurt Land statt. BEZIRK KLAGENFURT LAND (vp). Letzte Woche einigte man sich beim von LH Peter Kaiser einberufenen Asyl-Gipfel darauf, Bezirkssteuerungsgruppen einzurichten, um die vom Bund vorgegebene Asylquote zu erfüllen. Der Steuerungsgruppe, die koordinierende Aufgaben erfüllt, steht Bezirkshauptmann Johannes Leitner vor. Weiters dabei: Gemeindebund-Bezirksobmann Josef Liendl und sein Stellvertreter Arnold...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Die Unvollendeten spielen neben anderen bands für die Kriegsflüchtlinge in Krumpendorf | Foto: Pössenbacher
3

Benefizkonzert für die Kriegsflüchtlinge in Krumpendorf

KRUMPENDORF. Für diesen Sonntag hat die Künstlergemeinschaft Klagenfurt und Umgebung rund um Martin Sadounik spontan das Benefizkonzert "Welle der Hilfsbereitschaft" für die Kriegsflüchtlinge in Krumpendorf organisiert. Dabei: - Matakustix - Die Unvollendeten - Die Talltones - Gran Tourismo Es findet am Sonntag, 12. Juli, ab 17 Uhr in der Waldarena Krumpendorf statt. Alle neuen Entwicklungen unter www.meinbezirk.at/asyl-krumpendorf! Wann: 12.07.2015 17:00:00 Wo: Waldarena, 9201 Krumpendorf am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Bgm. Hilde Gaggl bezieht online Stellung und erklärt die Ereignisse rund um die "Zelt-Stadt" in Krumpendorf | Foto: ÖVP

Informationen von Bgm. Hilde Gaggl zur "Asylwerber-Zeltstadt"

Die Geschehnisse der letzten Tage aus Sicht der Bürgermeisterin. Alle neuen Entwicklungen unter www.meinbezirk.at/asyl-krumpendorf! KRUMPENDORF. Bgm. Hilde Gaggl richtet sich auf www.krumpendorf.gv.at an die Bevölkerung und erklärt die Chronologie der Ereignisse bzw. die weitere Vorgangsweise, was die "Asylwerber-Zeltstadt" auf dem Gelände der Polizeikaserne betrifft. "Notentscheid" Die erste Information durch LH Peter Kaiser habe Gaggl letzten Donnerstag um 16 Uhr erhalten. Innenministerin...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Die Gemeinde Krumpendorf hat eine Sammelstelle für die Asylwerber eingerichtet. Gesammelt wird Bekleidung | Foto: Peham
2

Sammelstelle in Krumpendorf eingerichtet

Gemeinsam mit der Initiative "Lust auf Gerechtigkeit" sammelt die Gemeinde Krumpendorf Kleidung für die Flüchtlinge. Alle neuen Entwicklungen unter www.meinbezirk.at/asyl-krumpendorf! KRUMPENDORF. So viele Hilfsangebote gibt es seitens der Bevölkerung für die Asylwerber im Zeltlager in Krumpendorf. Nun hat die Gemeinde mit der Initiative "Lust auf Gerechtigkeit" eine Sammelstelle eingerichtet. Kleidung gesucht Gesammelt wird zunächst Sommerkleidung für Männer (Hosen, Shirts, leichte Hemden,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Das Zeltlager in Krumpendorf | Foto: Vouk
3 3

Asyl: Welle der Hilfsbereitschaft in Krumpendorf

Die aktuellen Entwicklungen in der Asyldebatte. Alle neuen Entwicklungen unter www.meinbezirk.at/asyl-krumpendorf! KRUMPENDORF. Nachdem am Donnerstag bekannt wurde, dass 240 Asylwerber aus Traiskirchen nach Krumpendorf verlegt werden sollen, kamen 47 von ihnen Sonntagabend im Zeltlager auf dem Gelände der Polizeikaserne an. Von einigen Jugendlichen wurden sie mit "Refugees Welcome"-Fahnen begrüßt. Die politischen Verantwortlichen aller Parteien kritisieren die mangelnde Information aus dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Bürgermeister Franz Piroltz kündigt eine Pressekonferenz am Donnerstag an | Foto: KK

Straßburg sagt "Nein" zu weiteren Flüchtlingen

STRASSBURG. Wie der Öffentlichkeit bekannt ist, beherbergt die Stadtgemeinde Straßburg bereits rund 60 Asylwerber. "Nun hat Bürgermeister Franz Pirolt vom Land Kärnten telefonisch die Auskunft erhalten, dass ab 13. Juli in der Ortschaft Pöckstein, Gemeinde Straßburg, zusätzlich 30 Asylwerber untergebracht werden sollen. Die Ortschaft Pöckstein hat 46 Einwohner", heißt es in einer Aussendung. Bürgermeister Pirolt kündigt eine Pressekonferenz diesen Donnerstag mit dem Titel "Es reicht!"...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Die Innenministerin lässt Zelte für 240 Flüchtlinge in der Polizeikaserne Krumpendorf aufstellen | Foto: Posch
2 1

Flüchtlinge in Krumpendorf: Vorerst Versorgung durch Rotes Kreuz

240 Flüchtlinge sollen am Wochenende in der Polizeikaserne Krumpendorf in Zelten untergebracht werden. Nun wurde ein Antrag auf eine Sondersitzung des Gemeinderates beantragt. Das Rotes Kreuz übernimmt von Samstag bis Montag die Versorgung und stellt auch die Zelte auf. Alle neuen Entwicklungen unter www.meinbezirk.at/asyl-krumpendorf! Widerstand von Ragger angekündigt Protest gegen die Vorgangsweise Reaktion des BZÖ Kritik von NEOS Rotes Kreuz unterstützt GR-Sondersitzung beantragt Heute,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Das Gasthaus Waldheim würde sich für ein Quartier anbieten - wurde aber abgelehnt | Foto: KK
2

Asylwerber: Heim im Mölltal abgelehnt

Im dritten Teil unserer Serie geht es erneut um die Flüchtlingsquote im Bezirk Spittal. BEZIRK. Die WOCHE machte sich auch in den restlichen Gemeinden im Bezirk auf die Suche nach untergebrachten Asylwerbern. Bis auf Lendorf, Mörtschach und Radenthein sind in keiner weiteren Gemeinde Asylwerber untergebracht. Anlass dazu war die Kritik vom Villacher Bürgermeister Günther Albel (SPÖ) über die europäische Flüchtlingspolitik. Er fordert, dass jeder Staat und jede Gemeinde einen Beitrag zu leisten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Mit Hilfe von Naturgärtner und Diakon Michael Wedenig (hinten 2.v.l.) wurde ein Garten angelegt | Foto: Friessnegg
7

Ein Garten für die Asylwerber

Eine Welle der Hilfsbereitschaft schlägt den Asylwerbern, die seit einem Monat in Haidach leben, entgegen. HAIDACH (fri). "Gib einem Menschen ein Fleckchen Erde, und er kann sich selbst ernähren." Ganz unter diesem Motto hat Diakon und Naturgärtner Michael Wedenig begonnen mit den Asylwerbern, die am 1. Juni in ihr Quartier in Haidach eingezogen sind, einen Garten anzulegen. Gartenarbeit als Beschäftigung "Ich habe ihnen gezeigt, wie man mit einem Spaten umgeht. Binnen kurzer Zeit war ein Stück...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
LH Peter Kaiser versteht den Widerstand der St. Egydener Bevölkerung gegen das geplante zusätzliche Asylquartier | Foto: Gleiss
1

Asyl-Gipfel: Steuergruppen in den Bezirken

Der Asyl-Gipfel brachte eine Einigung auf gerechtere Aufteilung der Asylwerber auf die Bezirke. Heute fand der Asyl-Gipfel in der Landesregierung mit LH Peter Kaiser, der Flüchtlingsbeauftragten Barbara Payer, Städtebund-Präsidentin Maria-Luise Mathiaschitz, Gemeindebund-Präsident Peter Stauber, Bürgermeister-Sprechern der Bezirke, Bezirkshauptleuten und Vertretern von Caritas und Diakonie statt. Man einigte sich darauf, Bezirkssteuergruppen einzurichten. Kaiser: "Unser erklärtes Ziel ist eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Wie gibt man auf Deutsch Auskunft über die Uhrzeit? Richard Brachmaier (r.) und Leopold Sever beim Deutschkurs mit den Maria Saaler Asylwerbern
1 3

Maria Saal: Deutschkurs für Flüchtlinge organisiert

Die WOCHE beim Deutschkurs für Asylwerber in Maria Saal. Hier legen sich Einzelpersonen für die Flüchtlinge ins Zeug. MARIA SAAL (vp). 19 Asylwerber sind seit April im Haus von Leopold Sever direkt am Maria Saaler Hauptplatz untergebracht. Die Männer zwischen 19 und 38 Jahren stammen aus verschiedenen Ländern, hauptsächlich aber aus Syrien. In ihren Zimmern hängen überall Zettelchen. Auf dem Spiegel klebt etwa das deutsche Wort für Spiegel. Kein Wunder, denn einige von ihnen besuchen bis zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
In dieser Pension im Ortsteil St. Peter in Holz (Gemeinde Lendorf) sind 23 Flüchtlinge untergebracht | Foto: KK
1 3

Bezirk Spittal: Viele sind ohne Flüchtlinge

In vielen Gemeinden im Bezirk gibt es Flüchtlinge? Teil zwei von drei. BEZIRK (schön). In einem WOCHE-Interview hat der Villacher Bürgermeister Günther Albel (SPÖ) seinen Unmut über die europäische Flüchtlingspolitik geäußert. Er warf der gesamten Bundesregierung diesbezüglich Problem-Lösungsinkompetenz vor. Doch damit nicht genug: Zudem fordert er, dass sowohl jeder Staat als auch jede Gemeinde einen Beitrag zu leisten habe. Es ginge deshalb nicht, dass sich die Mehrheit der Kärntner Kommunen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Damit Flüchtlingskinder wieder lachen können: Bittner will unter dem Motto "Anfoch Tuan" Spenden sammeln | Foto: KK
11

Flüchtlingscheck Teil I: 104 Flüchtlinge im Bezirk, aber wo?

104 Flüchtlinge soll es im Bezirk Spittal geben. Die WOCHE machte sich auf die Suche. BEZIRK (ven). Insgesamt 2.200 Personen sind laut Flüchtlingsbeauftragter Barbara Payer in Kärnten untergebracht. 104 davon sollen sich im Bezirk Spittal aufhalten, das sind laut Land 243 zu wenig. Die WOCHE fragte in den Gemeinden, wo denn nun Asylwerber und Asylanten untergebracht seien und wurde vorerst nicht wirklich fündig. Verschiedene Arten der Unterbringung Laut Payer sind die Personen überwiegend in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Asyl in Weitensfeld: Die Flüchtlingsfamilie aus Afghanistan war vor knapp zwei Jahren nach Österreich gekommen | Foto: KK/Woche

Auf der Flucht im Bezirk gelandet

Fakten zur Emotions-Debatte: 14 der 20 Gemeinden im Bezirk St. Veit beherbergen keine Asylwerber. BEZIRK ST. VEIT. In einem WOCHE-Interview hatte Villachs Bürgermeister Günther Albel (SPÖ) seinen Unmut über die europäische Flüchtlingspolitik geäußert. Nicht nur, dass Albel der gesamten Bundesregierung diesbezüglich Problemlösungs-Inkompetenz vorwarf, er forderte auch eine europaweite Quote für Asylwerber. Jeder Staat habe seinen Beitrag zu leisten. Und jede Gemeinde. Es ginge nicht an, dass die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.