Asylwerber

Beiträge zum Thema Asylwerber

7

Begegnungscafé in Leibnitz

"Fremdsein, Anderssein - macht Dir das Angst? Warum macht es dich nicht neugierig", stand auf der Einladung. Zu einem Begegnungscafé luden kürzlich die Asylwerber aus Syrien, Afganistan und der Ukraine in der Fettingergasse 5 in Leibnitz ein, um ihre Nachbarn kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. Eine Nachbarsfamilie folgte der Einladung und auch Stadtradt Alfred Pauli gesellte sich im Namen der Stadtgemeinde Leibnitz mit einem steirischen Guglhupf zur Kaffeerunde. Die Gastgeber überraschten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Richard Meschnark steht dem Leitungsorgan als Obmann vor

"Gemeinsam im Schilcherland" im Dienst für Flüchtlinge

Vereinsgründung beschlossen: Richard Meschnark als designierter Obmann. Bei der Zusammenkunft vor einigen Wochen, damals noch unter der Bezeichnung „Gemeinsam in Stainz“, verständigten sich die Mitstreiter in der Betreuung von Asylsuchenden in der Frage wegen einer Vereinsgründung auf eine Abklärung der Möglichkeiten. Nunmehr ist die Entscheidung gefallen: Die Organisation Stainz wird sich keiner bezirksweiten Initiative anschließen, sondern selbst einen Verein zur leichteren Abwicklung der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Die Bilder zeigen Bezirksinspektor Manuel Leitner von der PI Schmiedgasse in Graz beim Unterricht. | Foto: © Landespolizeidirektion Steiermark/Maximilian Ulrich
3

„Gemeinsam Sicher“: Polizei „unterrichtet“ Asylwerber

In Graz macht gezielte Wissensvermittlung für Asylwerber Schule. Was ist Recht, was ist Unrecht in Österreich? Wie ticken Ämter, Behörden und Polizisten? Im Rahmen der Community-Policing-Initiative „Gemeinsam Sicher“ vermittelt die Grazer Polizei Asylwerberinnen und Asylwerber in der Sprach- und Lebensschule „Weichenstellwerk“ ab sofort umfassende Informationen zur diesen Themen. „Das Wissen um Rechte, Pflichten und Gepflogenheiten gibt den Menschen – egal woher sie stammen und wo sie leben –...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Regeln des Zusammenlebens lernen die Asylwerber in Seminaren. Das Wissen wird in Ausflügen praktisch umgesetzt.

Gemeinsam lernen und erleben

Projekt bringt Bevölkerung und Asylwerber in Ausflügen einander näher. Auf Initiative von Waltraut Gsöls startete das Projekt "Miteinander leben in Österreich", das Asylwerbern in Workshops und Kursen Grundwerte und Regeln des täglichen Zusammenlebens vermittelt. Wie wichtig etwa Demokratie, die Gleichbehandlung von Mann und Frau oder Kinderrechte sind, lernen die Flüchtlinge in theoretischen Einführungen. Auch Geschichte und Geografie unserer Region komme dabei nicht zu kurz, wie die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Sara Schmidt
Hoffen auf Unterstützung aus der Bevölkerung: Teamleiter Stefan Brugger mit jugendlichen Asylwerbern im Geigenschlössl.

Gesucht: Paten für 17 Flüchtlinge

Die Caritas startet ein Patenschaftsprojekt für junge Asylwerber in Feldbach. 17 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge beherbergt das Geigenschlössl in Gniebing. Hier finden Jugendliche aus Afghanistan, Syrien, Somalia und der Elfenbeinkünste ein gemeinsames Dach über dem Kopf. Sie sind zwischen 15 und 18 Jahre und auf der Suche nach freiwilligen Helfern aus der Region, die sie in der Bewältigung des Alltags und beim Deutschlernen unterstützen oder einfach Zeit mit ihnen verbringen. Stefan...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Sara Schmidt
Dietmar Böhmer und Christian Veit begrüßten BP-Kandidaten Alexander van der Bellen in Voitsberg. | Foto: MRR
1

"MenschenRechteReligion" traf van der Bellen

Mitten in die Deutsch-Prüfungen der Asylwerber in Voitsberg "platzte" Alexander van der Bellen. Einmal im Monat finden die vom Verein "MenschenRechteReligion" durchgeführten Deutsch-Testungen auf Basis der hauseigenen Skripten statt, um eine Standortbestimmung der Asylwerber zu ermöglichen. "Seit deren Start platzen unsere Deutsch-Kurse aus allen Nähten", so MRR-Obmann Dietmar Böhmer. Dieses Mal überraschte BP-Kandidat Alexander van der Bellen die Teilnehmer. Er ließ es sich nicht nehmen, um...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
In Eisenerz untergebrachte Asylwerber unternahmen am Erzberg. eine Fahrt mit dem Hauly. | Foto: KK

Marhaba Eisenerz. Flüchtlinge zu Besuch beim eisernen Riesen

EISENERZ. Seit Ende des Jahres 2015 ist Eisenerz die neue Heimat von rund 50 Schutzsuchenden aus Afghanistan, Syrien, Irak und Iran. Gut aufgenommen wurden sie vor Ort vom Verein „Wir für Uns“. Nun durften die Neuankömmlinge im Zuge einer Hauly-Spritztour den irdenen Riesen besser kennenlernen, der über der Stadt thront. Seit 1.300 Jahren wird am steirischen Erzberg Eisenerz abgebaut – somit ist der Berg und die Umgebung seit 1.300 Jahren nicht nur Arbeitgeber und Schatzkammer, sondern auch...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Gerhard Thewanger bei der "Deutschstunde" mit seinem Schüler Achtar aus Afghanistan. | Foto: KK
3

Mein Schüler Achtarmamad

Wie lehrt man einen Afghanen, der weder Deutsch noch Englisch spricht, die lateinische Schrift? MAUTERN (wg). Gerhard Thewanger, der ehemalige Mauterner Bürgermeister, engagiert sich in der Integration von Asylwerbern. Im Jahr 2014 hat er einem syrischen Asylwerber bis zur Entscheidung über sein Asylansuchen kostenlos Quartier geboten. Seit einiger Zeit hilft er bei der Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Jugendlichen, die in Mautern untergebracht sind, mit. Einem 17 Jahre alten...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Beim Essen kommen die Leute zusammen

Hannes Missethon, der sich in der Flüchtlingsbetreuung engagiert, hat einen gescheiten Satz gesprochen: "Vorurteile und Ängste gegenüber Asylwerbern kann man am besten dadurch abbauen, wenn man die Begegnung und das Gespräch sucht." Eine aufschlussreiche Begegnung mit Flüchtlingen gab es vergangene Woche in Eisenerz. "Orientalisch Kochen" war das Motto des Thementages der Kulturinitiative "eisenerZ ART". Schauplatz war das Erzbergbräu der Familie Leis-Schenkermaier, die sehr aufgeschlossen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Orientalischer Kochtag im Eisenerzer Erzbergbräu mit Asylwerbern und Helga Leis-Schenkermaier (3.v.li.).
26

Fremde werden Freunde

Die Kulturinitiative "eisenerZ*ART" legte vergangene Woche den Fokus der Projektarbeit auf völkerverbindende Workshops mit Asylwerbern und der Eisenerzer Bevölkerung. EISENERZ. "Es war unbeschreiblich. Ich muss die Steigerungsform von super strapazieren: Es war superer": Helga Leis-Schenkermaier war nach dem orientalischen Kochtag mit Asylwerbern aus Afghanistan, Syrien und Persien voller Euphorie. Im Rahmen des Projektes "Fremde werden Freunde" der Kulturinitiative "eisenerZ*ART" wurde im...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Gelebte Integration

Sie ist sicherlich nicht überall willkommen, die große Anzahl der Asylwerber. In vielen kleineren Ortschaften haben diese Menschen aus Kriegsländern vorübergehend eine neue Heimat gefunden. Die Asylwerber, welche in Wenigzell Quartier gefunden haben, werden von vielen ehrenamtlichen Helfern in hervorragender Weise betreut. Neben den vielen Deutschkursen werden auch viele andere Aktivitäten angeboten wie kürzlich der Besuch unserer Landeshauptstadt. „Regen kennt man auch in Syrien“!

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Faustmann
Klaus Hasenhüttl und Franz Mostegel von den Lions mit Paul Pizzera (alle 2. Reihe) und den Asylwerbern.

Hitzendorf: Lions und Paul Pizzera ermöglichen Deutschkurs für Flüchtlinge

In Hitzendorf erhielten zehn Asylwerber ihr erstes österreichisches Zeugnis. Mit Hilfe Ehrenamtlicher und finanzieller Unterstützung des Lions-Clubs absolvierten gebürtige Syrer und Iraker vier Monate lang einen intensiven Deutschkurs und legten jetzt die Prüfung zum ÖSD-Zertifikat A1 ab. Männer und Frauen wurden gemeinsam unterrichtet und können jetzt Alltagssituationen in deutscher Sprache meistern. Für die Finanzierung weiterer Kurse sprang Hitzendorfs wohl bekanntester Sohn, der Kabarettist...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
LR Doris Kampus und Bgm. Karl Dobnigg mit Asylwerbern.
4

Sichtbare Arbeit von Asylwerbern

In der steirischen Politik ist Integration ein großes Thema. In den vergangenen Monaten kamen auch 25 Asylwerber nach Kammern. Für ihre Integration sind Deutschkenntnisse und der Einstieg in den Arbeitsmarkt unerlässlich. KAMMERN. Landesrätin Doris Kampus besuchte mit Bürgermeister Karl Dobnigg die Unterbringung der Kammerner AsylwerberInnen. Für Bürgermeister Dobnigg steht Integration im Vordergrund. Seit März dieses Jahres werden sechs Asylwerber für gemeinnützige Arbeiten eingesetzt....

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
In Bärnbach leben derzeit 56 Asylwerber, in vier Gemeinden des Bezirks leben mehr. | Foto: Cescutti

541 Asylwerber aus 21 Nationen leben im Bezirk Voitsberg

Stallhofen, Geistthal-Södingberg und Hirschegg-Pack haben nach wie vor keinen Asylwerber. Mit Stand vom 11. Juli bietet sich im Bezirk Voitsberg ein sehr unterschiedliches Bild, was die Beherbergung von Asylwerbern betrifft. Auf 51.659 Einwohner kommen 541 Asylwerber, was eine Quote von 10,47 Asylwerbern pro 1.000 Einwohner betrifft. In den Gemeinden Stallhofen, Geistthal-Södingberg und Hirschegg-Pack sind immer noch keine Asylwerber untergebracht. Die höchste Pro-Kopf-Quote mit weitem Abstand...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Von der Nordseite aus versuchte ein Afghane den See zu überqueren, ertrank aber tragisch. | Foto: KK

Afghanischer Asylwerber im Pibersteinersee ertrunken

18-Jähriger wurde eine Stunde vergebens reanimiert. MARIA LANKOWITZ. Am Sonntag, dem 10. Juli, wollte ein afghanischer Asylwerber gegen 15.50 Uhr an der nördlichen Seite den Pibersteinsee schwimmend überqueren. Etwa zur Hälfte der 80 Meter langen Strecke ging er dann im zwei Meter tiefen See plötzlich unter, wie von Zeugen beobachtet wurde. Von diesen wurde er in der Folge geborgen und zum Ufer gebracht. Der herbeigerufene Notarzt konnte nur noch der Tod des Asylwerbers festgestellt werden,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Georg Lamprecht moderierte die Zusammenkunft

Freiwilligenhilfe für Flüchtlinge in St. Stefan und Stainz

Eine Vereinsgründung steht im Raum. In Stainz und St. Stefan wohnen etliche Familien von Asylwerbern, da ist für die freiwilligen Helfer eine strukturierte Vorgehensweise von Vorteil. Bei der Zusammenkunft am vergangenen Dienstag in der Neuen Mittelschule Stainz ging es um die Frage einer Vereinsgründung. Warum Verein? Die bisher lose Form der Arbeitsgemeinschaft würde damit den Status einer Rechtspersönlichkeit erreichen. Moderiert wurde die Besprechung von Georg Lamprecht, der auch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Die Polizei war am Montag Abend mit fünf Streifenwägen wegen eines Rauafhandels in Krems im Einsatz.
2

Raufhandel in einer Asylunterkunft in Krems/Voitsberg

Sieben Verletzte bei einer Rauferei zwischen Afghanen und Pakistani. VOITSBERG. Aus bisher unbekannter Ursache begann gegen 19.20 Uhr am Montag, dem 4. Juli, in einer Asylunterkunft in Krems/Voitsberg ein Raufhandel zwischen afghanischen und pakistanischen Asylwerbern zweier Familien, insgesamt waren zehn Personen beteiligt. Im Hinterhof der Unterkunft wurden durch gegenseitige Faustschläge und Fußtritte sowie den Einsatz von Zaunbrettern mit Eisennägeln und diversen Gegenständen insgesamt...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Doris Kampus kann die Aufregung der Grünen nicht nachvollziehen. | Foto: KK
1

30 Somalier auf dem Gaberl

Die Grünen kritisieren den Standort Almstubn als Flüchtlingsquartier, LR Doris Kampus sieht keine Probleme. Die Grüne LAbg. Sabine Jungwirth brachte bei der letzten Landtagssitzung das Flüchtlingsquartier am Gaberl auf Tapet, weil es ihr sinnlos erscheint, Flüchtlinge in einer derart abgelegenen Gegend unterzubringen. Sie stellte der zuständigen Landesrätin Doris Kampus Fragen wie: "Für welchen Zeitraum wurde das Quartier am Gaberl angemietet? Erscheint es zielführend, Asylwerber derart...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Vzbgm. Michael Kaufmann fordert das Gemeinde-SMS, um Informationen rasch an die Bürger zu bringen.
6

Vasoldsberg und Umgebung hatte Angst

In Vasoldsberg nahm Bgm. Johann Wolf-Maier mit einer Expertenrunde bei einer Bürgerversammlung Stellung zu zwei brisanten Themen: der Betreuung von geistig abnormen Rechtsbrechern im SeneCura Sozialzentrum und die Bereitstellung eines Quartiers für bis zu 60 Asylwerber. Abgängiger richtete sich selbst Erst durch das Verschwinden eines Pfleglings wurde bekannt, dass im SeneCura Vasoldsberg auch psychisch kranke Rechtsbrecher betreut werden. Der abgängige Hans S. war seit Dezember im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
16

Lebendige Bücherei - Dialog statt Vorurteil

In der Stadtbücherei Gleisdorf fand diese Veranstaltung statt. In der lebendigen Bücherei geht es darum, dass Menschen zu Bücher werden. Die Besucher können den Büchern Fragen stellen und die Bücher antworten und erzählen von Erlebnissen und Erfahrungen aus ihrem Leben und Berufsalltag. Anlässlich des Weltflüchtlingstag wurde diese Veranstaltung zum Thema: "Flucht und Asyl" abgehalten. Die lebenden Bücher Die lebenden Bücher waren Bürgermeister der Stadtgemeinde Gleisdorf Christoph Stark,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Kahr
Amir Ali, Jawad und Fatema freuen sich über die Einkaufsgutscheine vom Club Steiermark. | Foto: Melichar
1

Hausmannstätten: Club Steiermark überbrachte Asylwerbern Gutscheine

Einen kleinen Extrawunsch bei Hygiene- oder Lebensmitteln dürfen sich Asylwerber in Hausmannstätten erfüllen. Obmann Walter Hiesel vom Club Steiermark überbrachte Gutscheine, mit denen die afghanischen Familien im heimischen Handel einkaufen können. Der Club Steiermark lukrierte mit Benefiz-Sportveranstaltungen in 25 Jahren eine Million Euro für den guten Zweck. Geholfen wurde damit Familien, Menschen mit Behinderung oder nach großen Schicksalsschlägen. In Hausmannstätten betreuen engagierte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Bgm. Ernst Meixner war Gastgeber dieses Zusammentreffens. | Foto: KK
1 3

"Gipfeltreffen" mit Bürgermeistern, BH und Kirchenvertretern

Am Montag Abend trafen sich Generalvikar Erich Linhardt, Superintendent Hermann Miiklas, BH Hannes Peißl und die Bgm. Ernst Meixner und Helmut Linhart in Voitsberg. Das Thema Asylwerber beschäftigt weiterhin nicht nur die Bevölkerung, sondern auch die politischen und kirchlichen Ebenen. Um sich über die Flüchtlingsproblematik auszutauschen, baten der katholische Generalvikar Erich LInhardt - der ehemalige Dechant von Voitsberg -, und der evangelische Superintendent Hermann Miklas - ehemaliger...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
19

Stradener im Parlament

Zur Buchpräsentation „INTEGRATION nach vor DENKEN“ mit einer Vorstellung von Best-practice-Beispielen war eine Delegation der Plattform „Gemeinsam in Straden“ ins Parlament nach Wien geladen. Wie soll man sich mit dem Neuen, dem „Fremden“ arrangieren? Was können wir von unseren neuen Mitbürger/innen erwarten und was muss getan werden, damit ein möglichst reibungsloses Zusammenwachsen funktioniert? In den Beiträgen dieses Buches wird der Umgang mit Migrant/innen und Integrationsfelder in...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
erkehrssicherheitstraining für Asylwerber der Stadtgemeinde Knittelfeld. Foto: KK

Asylwerberzahl ist konstant

Mittlerweile suchen rund 1.160 Personen Schutz in der Region. MURTAL. Die Anzahl der Asylwerber, die sich derzeit in den Bezirken Murtal und Murau in Grundversorgung befinden, hat sich seit dem Frühjahr nur marginal verändert. Derzeit leben ingesamt rund 1.160 Schutzsuchende in der Region, im März waren es noch 1.080. Der Anstieg verteilt sich großteils auf die Gemeinden, die schon zuvor Quartiere bereitgestellt haben. Größere Veränderungen gab es nur in Murau und in Fohnsdorf, dort sind...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.