Asylwerber

Beiträge zum Thema Asylwerber

Der Verein "MenschenRechteReligion" mit Obmann Dieter Böhmer kümmert sich sehr um die Asylwerber. Die Evangelische Kirche Voitsberg eröffnet nun eine Sonntagsschule. | Foto: MRR

Evangelische Kirche Voitsberg startet Sonntagsschule

Eine wachsende Zahl von iranischen christlichen Asylwerbern besuchen den Gottesdienst. Viele Fahrräder parken vor der Evangelischen Kirchen in Voitsberg, wo seit über einem Jahr von Montag bis Donnerstag von Ehrenamtlichen Deutschkurse für Asylwerber angeboten werden. Doch in letzter Zeit sieht man die Fahrräder auch am Sonntag in großer Zahl vor der Kirche stehen. "Wir haben seit einigen Wochen eine wachsende Zahl von iranischen Asylwerbern, die unseren Gottesdienst besuchen. Letzten Sonntag...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
In Knittelfeld gab es ein Verkehrssicherheitstraining für Asylwerber. Foto: KK

Training für Asylwerber

Stadtgemeinde und Polizei luden junge Flüchtlinge zu Verkehrssicherheitskurs. KNITTELFELD. Die Stadtgemeinde Knittelfeld und die Polizei haben diese Woche Asylwerber ins Bezirksjugendheim eingeladen, um mit ihnen ein Verkehrssicherheitstraining zu absolvieren. 20 junge Erwachsene ließen sich diese Möglichkeit nicht entgehen. Helme & Radwege Ziel der Aktion war es, den Teilnehmer Verkehrs- und Verhaltensregeln zu vermitteln. Außerdem wurde etwa auf die Helmpflicht oder die Benutzungspflicht von...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Eine Ausstellung im Stadtcafe

Im Stadtcafe Voitsberg kommt es am Mittwoch, dem 15. Juni, zu einer Künstlerpräsentation von Durmohammad Fasehhi, gleichzeitig wird um 16 Uhr seine Ausstellung eröffnet. Fasehhi stammt aus Afghanistan und ist erst seit kurzem in Österreich. Über das Medium Kunst gelangte der Flüchtling zu einer inneren Ruhe, die ihn für die Zukunft stärkt. Am Eröffnungstag beantwortet er gerne Fragen zu seiner Kunst und zu seinem Werdegang im Voitsberger Stadtcafe. Die Werke werden bis 15. August gezeigt. Die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Beim gemeinsamen Kochen konnten sich die Asylwerber und Bewohner in Kammern besser kennen lernen. | Foto: Alle Bilder: KK
8

In Kammern geht Integration durch den Magen

Die Kammerner kochen gemeinsam mit Asylwerbern für ein besseres Miteinander. KAMMERN. Gut essen gehört zu den schönsten Dingen des Lebens und ist sehr wichtig für unsere Lebensqualität. Nach der Devise „Wir lernen voneinander kochen!“ wurde der erste Kochkurs im Gasthof Judmayer organisiert, bei dem die in der Marktgemeinde Kammern wohnenden syrischen Asylwerber gemeinsam mit den Kammernern Essen zubereiteten. Der Kochworkshop sollte das Kennenlernen fördern und ist Bestandteil des Projektes...

  • Stmk
  • Leoben
  • Nadine Ploder
Asylwerber aus dem Bezirk Voitsberg besuchten in Wien das berühmte Schloss Belvedere. | Foto: MRR

Weststeirische Asylwerber im Belvedere

Asylwerber aus dem Bezirk Voitsberg lernten das historische Wien kennen. Auf Einladung des König Abdullah Zentrums (KAICIID) organisierte der Verein "MenschenRechteReligion" auch in diesem Monat eine Wien-Exkursion mit 60 Teilnehmern aus Irak, Syrien und Afghanistan. Schwerpunkt der Fahrt war die Kultur. So stand ein Besuch des Schlosses Belvedere mit den wunderbaren Gärten und den Kunstschätzen von Gustav Klimt auf dem Programm. Das historische Wien Höhepunkt war eine führung druch das...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Mindestsicherung für Asylwerber erst nach 3 Jahren – auch für Doris Kampus vorstellbar. | Foto: Land Steiermark

Mindestsicherung für Asylwerber: Einigkeit über Auszahlung erst nach 3 Jahren

SPÖ baut auf ähnliches Modell wie die Christgewerkschafter Es war ein mutiger Vorstoß von Franz Gosch und dessen Christgewerkschafter: Asylwerber sollten demnach keinen Anspruch mehr auf Mindestsicherung haben, drei Jahre lang, so sieht es das Modell vor, müssten sie integrative Maßnahmen absolvieren, erst dann könne es zur Auszahlung der Mindestsicherung kommen. Während der drei Jahre soll laut Gosch eine "Integrationsunterstützung" zur Anwendung kommen, deren Höhe wollen die...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
170 Personen saßen dichtgedrängt in der Aula der Volksschule und verfolgten mit Interesse die Informationen. Foto: W. Wieland

Großer Andrang bei Informationsabend

Die Stadtgemeinde Murau lud zum Gespräch über die Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen. MURAU. Ein von der Stadtgemeinde Murau veranstalteter Informationsabend in der Aula der Volksschule über die Unterbringung und Betreuung der Flüchtlinge fand mit 170 Zuhörern ein großes Interesse und zeigte eine positive Einstellung vonseiten der Bevölkerung. Bericht über die Heimat Der Asylwerber Mohamed aus Mosul, Irak, der von Beruf Geschichtelehrer war und seit einem Jahr in Murau lebt,...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
Zwölf Bärnbacher Aslwerber waren bei der Reinigungsaktion in Bärnbach dabei. | Foto: KK

Asylwerber halfen, Bärnbach zu reinigen

Im Rahmen der Aktkon "Saubere Steiermark" halfen 12 Asylwerber mit, die Stadt Bärnbach zu säubern. Aktuelle Erhebungen zeigen, dass die Anzahl von achtlos weggeworfenem Müll nach dem Konsumieren steigt. Aus diesem Grund wurde auch heuer wieder die landesweite Landschaftsreinigungswoche unter reger Beteiligung der Bevölkerung durchgeführt. "In Bärnbach wollten auch unbedingt unsere Flüchtlinge helfen", berichtet Klaus Pibernig vom Voitsberger Verein "MenschenRechteReligion", der ehrenamtlich mit...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
21

Gemeinsam in Straden lud zum Pfarrcafe

Zum Pfarrcafe lud die Plattform „Gemeinsam in Straden“ am Muttertag in die Moarstube des Pfarrhofes. Zahlreiche Gottesdienstbesucher folgten dieser Einladung und genossen Kaffee, Tee und die Mehlspeisen, die von den Frauen der Plattform, sowie von den Flüchtlingsfamilien gebacken worden waren. Das Service an diesem Sonntag hatten selbstverständlich die in der Pfarre Straden wohnhaften Asylwerber übernommen. „Begegnungen zwischen Einheimischen und den Asylwerbern sind ein wichtiger Bestandteil...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
Begegnungsabend im Sublime Aflenz | Foto: Yes, we care - Aflenz
2

Helfende Hände für Neo-AflenzerInnen

Helfen hilft! Unter dem Motto „Yes, we care” helfen Freiwillige allen Neo-Aflenzern und Aflenzerinnen dabei, sich in ihrer neuen Heimat zurechtzufinden. Das Integrationsforum Yes, we care – Aflenz wurde im Oktober des Vorjahres nach einer Bürgerversammlung von Freiwilligen ins Leben gerufen und hat sich zur Aufgabe gemacht, die Asylwerber und -werberinnen, die in die Gemeinden Thörl und Aflenz kommen, tatkräftig zu unterstützen und ihre Ankunft in Österreich zu erleichtern. Die Mitglieder...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Hannah Michaeler
Foto: KK

Ein gesundes Miteinander in St. Peter am Ottersbach

ST. PETER. Zu einem vorbildhaften Projekt in puncto Inklusion kam es in der Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach. Kunden der Tischlereiwerkstatt Intarsia der Lebenshilfe, in der Gemeinde lebende Asylwerber und Schüler der Neuen Mittelschule kamen zusammen, um quasi Hand in Hand etwas für die Gemeinschaft zu schaffen. Das Ergebnis waren Sitzbänke für den Pausenhof der Neuen Mittelschule.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Mindestsicherung neu: Franz Gosch (l.) und Franz Haberl von den Christgewerkschaftern wollen das System reformieren. | Foto: FCG
3

Mindestsicherung für Asylwerber erst nach 3 Jahren

Christgewerkschafter wollen stattdessen eine Integrationsunterstützung, die an "Integrationsbemühungen" geknüpft ist. Die Botschaft ist eine ganz klare: "Bei der Mindestsicherung soll es einen Vorrang für jene geben, die bereits Beiträge in das Sozialversicherungssystem geleistet haben", sagen Franz Gosch und Franz Haberl, die Spitze der steirischen FCG (Fraktion Christlicher Gewerkschafter). Damit sollen in einem ersten Schritt neu ins Land gekommene Asylwerber von dieser Leistung...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Foto: KK
4

Sauberes St. Peter im Sulmtal

Gemeinsam mit Asylwerbern sind die Leute in St. Peter achtlos weggeworfenen Müll gesammelt. ST. PETER IM SULMTAL. In der Gemeinde St. Peter i. S. hat man ebenfalls die Aktion „Saubere Steiermark“ in die Tat umgesetzt. "Heuer unterstützte uns eine Abordnung des örtlichen Kameradschaftsbundes mit Obmann Peter Klug", so Bgm. Maria Skazel. Flüchtlingsfamilien waren tatkräftig dabei Gemeinsam mit den ehrenamtlichen Freiwilligen nahmen auch die Flüchtlingsfamilien mit Freude beim Müllsammeln teil. Es...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: KK
3

Unterschiedliche Kulturen feierten gemeinsam in Wildon

Jüngst fand ein musikalisch-kulinarischer Abend im Schloss Wildon statt. Unter der künstlerischen Leitung von Birgitta Pakisch-Wetzl präsentierten unterschiedliche Künstler dem bunt gemischten Publikum ein abwechslungsreiches Programm. Der erste Teil war klassisch und volksmusikalisch geprägt und wurde von der Chorgemeinschaft Wildon, Kerstin Feltz-Köstler, den Geschwistern Winter, Jugendchor Wildon, Pfarrer Mussi & friends, Max Neubauer und einem Bläserensemble des Musikvereines Wildon...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Lions Club Leibnitz spendet Deutsch-Bücher für Asylwerber

Deutsch zu lernen ist die erste ganz persönliche Hürde, die Asylwerber auf ihrem Weg zu einer gelingenden Integration in Österreich überwinden müssen. Alleine, es fehlt sehr oft am geeigneten Unterrichtsmaterial. Ein Problem, das nun mit Hilfe des Lions Clubs Leibnitz angepackt wird: Der aktuelle Präsident der Lions Franz Krispel sowie Zensor Willi Robatscher und das neue Lions-Mitglied Bernhard Wabl übergaben rund 150 Deutsch-Bücher für einen wirksamen Unterricht an zahlreiche Deutschgruppen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Bernhard Prangl
24

Brauchtumspflege mit Asylwerbern

Integration durch Kennenlernen von Brauchtum stand beim heurigen Maibaum aufstellen in Stainz bei Straden im Vordergrund. Vom Baum aussuchen, über das Umschneiden, zum Schnitzen und zum Aufstellen des Maibaumes waren die Asylwerber der Marktgemeinde Straden in diesem Jahr geladen. Mit Begeisterung halfen diese mit. Sogar der Kranz wurde selbst gebunden und dekoriert. Ihre größte Sorge war, dass dem Maibaum nach dem Schnitzen und in der Nacht des Aufstellens zum 1. Mai etwas passiert, war ihnen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
Das ehemalige Bezirksgericht in Knittelfeld steht seit Jahren leer. Foto: Verderber
1

Asylheim oder Haus der Vereine?

In Knittelfeld steht Entscheidung über ehemaliges Bezirksgericht bevor. KNITTELFELD. Es wird mit Sicherheit eine spannende Sitzung. Am 10. oder 11. Mai (Termin steht noch nicht fest) muss sich der Knittelfelder Gemeinderat mit der künftigen Nutzung des ehemaligen Bezirksgerichts befassen. Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder es wird ein Asylheim oder ein Haus der Vereine. Durchgriffsrecht "Wir haben sofort alle Hebel in Bewegung gesetzt", sagt Bürgermeister Gerald Schmid. Vor einigen Wochen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

„Kann ich dir helfen“?

Wie in vielen Orten versuchen sich auch in Wenigzell die Asylwerber hilfreich einzubringen. So half beispielsweise Amgad schon des Öfteren bei verschiedenen Arbeiten in der Gemeinde mit, diesmal wurden Bibliotheksmöbel verladen. Gemeindebediensteter Frank und auch Franz waren froh über seine Hilfe.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Faustmann
24 junge Asylwerber aus der Region betreut Isop-Leiterin Albena Obendrauf (M.) derzeit in ihrem Deutschkurs in Feldbach.

Integration durch Spracherwerb

68 Asylwerber lernen derzeit in Feldbach in drei Kursen Deutsch. "Wir mussten auf die Situation reagieren. Integration ohne Sprache ist kaum möglich", betont Albena Obendrauf. Die Projektleiterin der Innovativen Sozialprojekte in Feldbach, kurz Isop und ihre beiden Teamkollegen Zöhre Eken und Knut Spiegel bieten seit Juni 2015 Deutschkurse für Flüchtlinge. Das ganze passiert ehrenamtlich und zusätzlich zum regulären Kursprogramm. "Derzeit gibt es zwei Deutschkurse für Erwachsene und einen für...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
Qusai Albajati, Fahad Alfarha, Abdulla Mustafa und Safwan Milad absolvierten das Sprachdiplom. | Foto: MRR

Asylwerber: Sprachdiplom mit Auszeichnung

Vier Asylwerber absolvierten in Voitsberg die ÖSD-Sprachdiplomprüfung. Das Erlernen der deutschen Sprache ist die unumgängliche Voraussetzung, um in Österreich ein neues Leben starten zu können. Qusai Albajati, Fahad Alfarha, Abdulla Mustafa und Safwan Milad begannen im Bezirk Voitsberg durch Selbststudium oder mit Hilfe der von Freiwilligen angebotenen Kurse die deutsche Sprache zu lernen. ÖSD-Sprachprüfung Kürzlich trat das Quartett zur A2 ÖSD-Sprachprüfung an und schaffte diese mit...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Das Damen-Quartett aus der HLW Matura-Projektgruppe mit Shamelagha Nuri und Gabriela Bravez von Jugend am Werk. | Foto: HLW
2

HLW-Maturprojekt mit Asylwerbern aus Afghanistan

Die 8 aw der HLW Deutschlandsberg stellt beim 1. Biofest am 30. April im Deutschlandsberger Rathauspark ihr interkulturelles Maturaprojekt vor. DEUTSCHLANDSBERG. Im Rahmen des 1. Biofestes im Deutschlandsberger Rathauspark stellt die 8 aw der HLW Deutschlandsberg ihr Matura-Projekt „Zwei Länder, eine Küche – bewusst ernähren“ mit Projektleiter Erich Puch vor. Das Team mit Lisa-Christina Gaar, Franziska Maria Hofer, Eva-Maria Theresia Lukas und Theresa Rotschädl hat mit Gabriela Bravez und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Doro Blancke, Obfrau vom Verein "Gib mir deine Hand" setzt sich für ein friedliches Miteinander zwischen Flüchtlingen und der heimischen Bevölkerung ein. | Foto: Waltraud Fischer
1 2

Doro Blancke
"Mich hat noch nie ein Bürgermeister zum Gespräch eingeladen"

Verein "Gib mir deine Hand" mit Doro Blancke lebt die Begegnung im Bezirk Tag für Tag. EHRENHAUSEN. Auch wenn an der Grenze Spielfeld zurzeit "Stillstand" herrscht, der Verein "Gib mir deine Hand" mit Obfrau Doro Blancke und Sitz in Ehrenhausen hat nach wie vor alle Hände voll zu tun – der Vereinsname ist nicht nur Geplänkel. Die Idee des Vereins, in der Unterkunft in Ehrenhausen ein Flüchtlingscafé einzurichten, ist voll aufgegangen und die Flüchtlinge aus Ehrenhausen, Vogau, Retznei und Straß...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Asylwerber besuchten das Parlament, der Verein "MenschenRechteReligion" organisierte den Trip. | Foto: KK

Asylwerber aus dem Bezirk Voitsberg diskutierten im Parlament

Auf Einladung des König Abdullah-Zentrums fuhr der Verein "MenschenRechteReligion" auf Wien-Exkursion. Auf Einladung des König Abdullah-Zentrums für interreligiösen und interkulturellen Dialog (KAICIID) ermöglichte der Verein "MenschenRechteReligion" wieder einen Besuch von Asylwerbern in der Bundeshauptstadt. Höhepunkte waren ein Empfang im Parlament und ein Referat von Waseem Haddad im KAICIID. "Es ist uns wichtig, dass Asylwerber auch unsere Geschichte und unsere Kultur kennenlernen und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Gerhard Herunter und Almuth Huderz-Thümel mit Asylwerbern, die beim Frühjahrputz in Kalsdorf tatkräftig mithalfen.
6

Frühjahrsputz in Kalsdorf

Beim großen steirischen Frühjahrsputz wurden in Kalsdorf 1,5 Tonnen Müll gesammelt und entsorgt. Mit den freiwilligen Helfern war auch ein Dutzend Asylwerber in Begleitung der Obfrau für Soziales GR Almuth Huderz-Thümel für ein sauberes Kalsdorf unterwegs. Die Landschaftsreinigungskampagne stand unter der Leitung von Umweltobmann GR Gerhard Herunter.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.