Atem-Kreislauf-Stillstand

Beiträge zum Thema Atem-Kreislauf-Stillstand

Projektleiter Christian Wankmüller und Air6 Systems CEO Alexander Fraess-Ehrfeld präsentieren die Defibrillator-Drohne.
5

Defibrillator-Zustellung per Drohne
Raffinierte Retter mit Rotoren

Die Universität Klagenfurt und die Medizinische Universität Graz erforschen gemeinsam den Einsatz von Drohnen in Sanitätseinsätzen. Im Bodental wurden jetzt erste Testflüge absolviert. KLAGENFURT/BODENTAL. Stellen Sie sich vor, Ihre Begleitperson erleidet während einer Wanderung einen Atem-Kreislaufstillstand. Wenn im Gebirge ein Notfall eintritt, ist schnelle Hilfe oft nur schwer verfügbar. Dort, wo Helikopterflüge aufgrund mangelhafter Sichtverhältnisse oder fehlender Landemöglichkeiten nicht...

LUCAS-Übergabe mit allen Spendern und Spenderinnen. | Foto: Rotes Kreuz Kitzbühel
2

Rotes Kreuz
"LUCAS" erweitert Notfallversorgung bei Atem-Kreislaufstillstand

Ab sofort ist das Notarztfahrzeug im Bezirk Kitzbühel mit dem unterstützenden Thoraxkompressionssystem ausgestattet. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Zu rund 50 Reanimationen wird das Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) mit Stützpunkt in St. Johann im Jahr gerufen. Wenn Patienten und Patientinnen am Einsatzort reanimiert und medikamentös behandelt werden, ist ein Transport unter Reanimation in das nächstgelegene Krankenhaus oft die einzige Möglichkeit. Um die Reanimation so reibungs- und lückenlos wie möglich...

Auch der Rettungshubschrauber wurde angefordert. | Foto: RegionalMedien Steiermark
2

70-Jähriger in Geistthal-Södingberg verstorben
Atem-Kreislauf-Stillstand bei Waldarbeiten

Am Montag erlitt ein 70-Jähriger bei Waldarbeiten in Sonnleiten einen Atem-Kreislauf-Stillstand. Die halbstündigen Wiederbelebungsversuche waren erfolglos. GEISTTHAL-SÖDINGBERG. Am Montag, dem 14. Februar erlitt am Nachmittag ein 70-Jähriger bei Arbeiten in einem Waldstück unweit seines Heimathauses in Sonnleiten - Gemeinde Geistthal-Södingberg - einen Atem-Kreislauf-Stillstand. Einer der beiden anwesenden Kollegen begann sofort mit der Wiederbelebung, während der andere die Rettungskräfte...

Erste Hilfe Belebungsschutzmaske
19 9 6

Die Erste Hilfe Belebungsschutzmaske gehört griffbereit in jedes Auto!

Die Erste Hilfe Belebungsschutzmaske für den Notfall, gehört in jedes Auto. Es gibt die Reanimationsschutzmaske, auch als Schlüsselanhänger zu kaufen. Das Tuch/Maske wird einfach mit der Filter-Öffnung,  genau auf die Mitte vom Mund des Unfallopfers gelegt. Jeder Ersthelfer ist mit dem Auflegen von einer Erste Hilfe Belebungsschutzmaske (Beatmungstücher),  bevor er die Mund-zu-Mund-Beatmung beginnt, vor einer Übertragung von Krankheiten geschützt. Oft, sind im Schüsselanhänger  auch noch...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Lehrbeauftragte Sabine Winkler, in der Ausbildungsakademie des Roten Kreuzes Salzburg weiß, wie man in welcher Not-Situation reagiert | Foto: sm
2

Leben retten
Ersthelfer: gerüstet für den Ernstfall

Bei einem Herzstillstand zählt jede Minute. Ersthelfer sind ein unverzichtbares Bindeglied in der Rettung. SALZBURG. Die meisten Situationen in denen Erste-Hilfe geleistet werden muss entstehen in den eigenen vier Wänden. Dabei sind in 75% der Fälle Familienmitglieder, Verwandte oder Freunde betroffen, weiß Sabine Winkler, Lehrbeauftragte in der Ausbildungsakademie des Roten Kreuzes Salzburg. In dem von ihr geleiteten Erste-Hilfe-Kurs werden die Teilnehmer innerhalb von zwei Tagen auf den...

Richtiges Verhalten bei Gewitter
Diesen Artikel mit Freunden teilen
Wenn man vom Blitz getroffen wird, kann es zu einem Atem-Kreislauf-Stillstand kommen. | Foto: pixelaway / Fotolia

Richtiges Verhalten bei Gewitter

In den Sommermonaten ist die Gefahr für Gewitter besonders groß. Das Rote Kreuz gibt Tipps, was bei Blitz und Donner zu beachten ist. Österreich gehört mit Italien und Slowenien zu den Rekordhaltern, was Blitze betrifft, in Europa. Mehr als 100.000 Blitze verzeichnet die Datenbank des österreichischen Blitzortungssystems ALDIS seit Jahresbeginn. Trifft einen der Blitz, steht der Körper unter Strom: Blitze erreichen mehrere Millionen Volt und Temperaturen um die 30.000 Grad. Blitzschnell Erste...

  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.