Atomkraftwerk

Beiträge zum Thema Atomkraftwerk

Foto: Pixabay

Pilotprojekt
Tschechien baut neues Mini-Atomkraftwerk in Grenznähe

Unweit der Grenze zum Mühl- und Waldviertel wird Tschechien auf dem Gelände des Atomkraftwerks Temelin den sogenannten „South Bohemia Nuclear Park“ errichten. Bis zum Jahr 2032 soll dort in einem Pilotprojekt ein kleiner modularer Reaktor (SMR) – der erste seiner Art in Europa – gebaut werden. SMR sind kompakte Atomkraftwerke mit einer Leistung von bis zu 300 Megawatt Strom. Den entsprechenden Vertrag über die Errichtung des „South Bohemia Nuclear Park“ haben vor kurzem der tschechische Premier...

  • Horn
  • H. Schwameis
V.l.: Umweltministerin Leonore Gewessler und Martina Dienser-Wais einig gegen Atommüll-Endlager in Grenznähe. Hier im Zuge des Umweltausschusses des Parlaments im Redoutensaal der Hofburg.

Umwelt
Kampf gegen Atommüll an der Grenze geht weiter

Neben einem Maßnahmenkatalog in Bezug auf das Klimavolksbegehren wurde im Umweltausschuss des Parlaments einstimmig ein Antrag beschlossen, der sich entschieden gegen Standorte von Atommüll-Endlager in Grenznähe zu Österreich wendet. In Tschechien laufen derzeit Vorarbeiten zur Standortfindung für neue Atommüll-Endlager, drei davon in unmittelbarer Nähe zur Grenze. WALDVIERTEL. „Das ist vor allem auch für mich als Waldviertlerin wichtig“, begründet Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
"Gegen Atommüll, für die Zukunft": Angeführt von Johanna Mikl-Leitner und Stephan Pernkopf, setzt Niederösterreich, nach der erfolgreichen Unterschriftenaktion gegen den Ausbau des AKW Dukovany im vergangenen Herbst, nun ein nächstes Ausrufezeichen in Richtung Tschechien. | Foto: privat
2 6

"Für unsere Zukunft" – Niederösterreich startet Unterschriftenaktion gegen Atom-Endlager

Klare Worte der niederösterreichischen Landesregierung: "Setzen wir uns gemeinsam für unsere Kinder und für unsere Zukunft, gegen drohende Endlager an unserer Grenze und für die Sicherheit der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ein", so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner Niederösterreich sagt "Nein" zu drohenden Atommüllendlagern in Tschechien: Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf startet am 15. Juni eine landesweite...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Foto: privat

Protest gegen Bohunice Ausbau

In der Slowakei, rund 54 km Luftlinie von der niederösterreichischen Landesgrenze entfernt, befindet sich das Atomkraftwerk Bohunice. Die Anlage umfasst 5 Reaktorblöcke, wovon derzeit 3 stillgelegt sind. Zwei Kernkraftwerksblöcke russischer Bauart sind seit 1985 in Betrieb, mit einer geplanten Laufzeit bis zum Jahr 2025. Nun soll dieses Atomkraftwerk durch ein oder zwei neue Reaktorblöcke erweitert werden. Da erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt Österreichs nicht ausgeschlossen werden können,...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.