aufhOHRchen

Beiträge zum Thema aufhOHRchen

Stolze Siegerin: Anita Ableidinger auf Escada mit Schiedsrichter Christian Peschl. | Foto: Zeiler
9

G'stochen und aufghOHRcht

RÖHRENBACH. Es hat einfach Tradition und gehört dazu: Das Kranzlstechen, ein beliebter Wettbewerb unter Reitern, das auch im Rahmen des Volksmusikfestivals "aufhOHRchen" nicht fehlen durfte. Und so machte Anita Ableidinger mit ihrer Escada den ersten Platz und sahnte einen Geschenkskorb ab, der von Schiedsrichter Christian Peschl überreicht wurde. aufhOHRchen veranlasste die Bezirksblätter genauer hinzuhören. "Wenn meine Frau etwas zu mir sagt, dann horch ich immer hin", lacht Johann Brabec....

Foto: NÖ Volkskultur
3

Beim Fest mit dabei und aufghOHRcht

SIEGHARTSKIRCHEN (red). Volksmusik ist jung, modern und attraktiv – davon konnten sich die Besucher des großen Volksmusikfests aufhOHRchen vom 12. bis 15. Juni 2014 in der Marktgemeinde Sieghartskirchen überzeugen. Kranzlstechen und Pferdegespannfahrten Neben bewährten Programmpunkten wie Wirtshausmusik, Chöre- und Blasmusiktreffen, Konzerte der Pflicht- und Musikschulen, Sänger- und Musikantentreffen sowie einem Symposium zum Thema Bildung und Kultur und einer langen Nacht der Volksmusik...

1 23

Volksmusikfestival aufhOHRchen eröffnet

SIEGHARTSKIRCHEN (red). Nach monatelangen, intensiven Vorbereitungen war es Donnerstag Abend endlich so weit: Festivalleiterin und Volkskultur-Chefin Dorli Draxler und Bürgermeister Johann Höfinger eröffneten das größte Niederösterreichische Volksmusikfestival aufhOHRchen eröffnen. Heimvorteil am runden Tisch aufhOHRchen gilt als Synonym für Vielfalt und höchste musikalische Qualität, zielt aber zugleich auf ein breiteres Kulturverständnis ab und bietet neben traditioneller Volksmusik auch Raum...

1. Reihe: Christian Brodkorb, Andreas Brunnthaler;
2. Reihe: Franz Sappert (Obmann Jagdhornbläsergruppe Abstetten), Bürgermeister NR Johann Höfinger, Michael und Sandra Hauck, Bezirkshornmeister Josef Leckel. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Fulminanter Auftakt des 22. NÖ Volksmusikfestivals aufhOHRchen in Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN (red). Das 22. Niederösterreichischen Volksmusikfestival aufhOHRchen startete in Sieghartskirchen mit einer fulminanten Auftaktveranstaltung. Ab 19:00 Uhr gaben vier Musikgruppen im Rahmen des Jagdhornbläser- und Jägerstammtisches in der Buschenschank Hauck in Henzing viele Stücke zum Besten. Mit dabei waren die Jagdhornbläsergruppen von Abstetten, Tulln, Zayatal sowie die Abstettner Zug und Druck Musi`. Moderator Reinhard Doplik (Mitglied des Brauchtumsausschusses des NÖ...

Obmann Max Weninger mit seinem Stellvertreter Christoph Gutscher, Gerhard Gruber und Johannes Dorn. | Foto: Zeiler
8

Der gute Ton: Hybridbradler crashen Events im Bezirk

Student, Hafnerlehrling, Autoverkäufer und Softwareentwickler: Neun Jungs schwimmen auf der Erfolgswelle. BEZIRK TULLN. Von Jung bis vierzig, von Student bis Hafnerlehrling: Das sind die Jungs, die sich "Hybridbradler " nennen. Jetzt standen sie den Tullner Bezirksblättern Rede und Antwort, wobei – alles, was gesagt wurde, darf nicht so ernst genommen werden... man braucht schon den nötigen Humor! BEZIRKSBLÄTTER: "Ihr werdet beim großen Kulturfestival AufhOHRchen in Sieghartskirchen (12. bis...

Dorli Traxler (GF Volkskultur NÖ und Festivalleitung) und NR Johann Höfinger (Bürgermeister der Marktgemeinde Sieghartskirchen) freuen sich auf das Volksmusikfestival AufhOHRCHEN in Sieghartskirchen. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Es ist fix: AufhOHRchen findet in Sieghartskirchen statt

Volksmusikfestival von 12. bis 15. Juni begeistert mit regionaler Kunst und Kultur. SIEGHARTSKIRCHEN. Vom 12. bis 15. Juni 2014 wird die Vielfalt der Volksmusik im Raum Sieghartskirchen gezeigt, gepflegt und vor allem erlebbar gemacht. Aber nicht nur innerhalb dieser vier Tage, sondern im Rahmen des gesamten Jahres 2014 wird die Marktgemeinde Sieghartskirchen mit kulturellen Highlights rund um das Festival „aufhOHRchen“ bis über die Bezirksgrenzen hinaus Besucher begeistern. Das Festival bietet...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.