Augen

Beiträge zum Thema Augen

Video

Sportwissenschafterin
Zu lange vor dem Bildschirm? So entspannen Sie ihre Augen

Lange Zeiten vor dem Bildschirm sorgen für verspannte und gereizte Augen. Sportwissenschafterin Anita Birklbauer hat dafür einige Übungen parat, die ganz einfach im Büro gemacht werden können. Jeder Tag ein anderes Video Jede Woche von Montag bis Sonntag, täglich ab 12 Uhr. Unser Programm: Montag: Witz zum Wochenstart Dienstag: Drei Fragen an eine Persönlichkeit Mittwoch: Tipp zur Wochenmitte Donnerstag: Unsere Mundart, unser Dialekt Freitag: (Geheim-)Tipp – Sehenswürdigkeit Samstag: Buchtipp...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Im Home Office werden gerne Laptops genutzt. Ergonomen raten dringend, eine separate Tastatur zu verwenden.  | Foto: Picture-Factory - Fotolia
3

Gesund im Job
So bleiben Büromenschen im (Home) Office gesund

Auch im Home Office sollte man darauf achten, dass Tisch, Sessel und Bildschirm richtig eingestellt und platziert sind. Die AUVA erklärt, wie das am besten klappt.  OÖ. Ein „Büromensch“ sitzt während seines Arbeitslebens etwa 80.000 Stunden am Schreibtisch, die Schulzeit inbegriffen. Neben Muskel- und Skeletterkrankungen besteht durch Dauersitzen auch ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf- und Stoffwechsel-Erkrankungen. Deshalb ist es wichtig, dass die Sitzzeiten unterbrochen und verkürzt...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Augenmuskulatur gekonnt trainieren! | Foto: Pixabay

Gesundheit der Augen
Sehschwäche mit Training gekonnt entgegenwirken

INNSBRUCK (rs). Fast jeder von uns starrt täglich auf alle Arten von Bildschirmen – sei es das beliebteste Gerät von allen, unser Smartphone, der Fernseher oder der Computer. Die Volkskrankheit Sehschwäche kommt jedoch nicht vom Älter werden selbst, sondern ist viel mehr darauf zurückzuführen, dass wir unsere Augenmuskulatur so gut wie gar nicht mehr betätigen oder einfach zu wenig bewegen.  Wir sind viel in Räumen, arbeiten in Büros und sind gerade jetzt in der Winterzeit so gut wie nie an der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Belastung für die Augen: 50 Prozent aller Beschäftigten arbeiten am Computer, häufig bei schlechter Luft. | Foto: Kidizn Sane

Aktion „Gesunde Luft – Gesundes Auge“

Die Niederösterreichische Landesinnung der Augenoptiker und die Plattform MeineRaumluft.at sind gemeinsam in unseren Büros im Einsatz. BEZIRK TULLN. Mehr als 50 Prozent aller Beschäftigten in Österreich nutzen einen Computer am Arbeitsplatz bei schlechter Luft im Büro. War früher vor allem Kraft in Armen und Beinen gefragt, werden nun dem Kopf/Hals/Nacken-Bereich und allen voran den Augen permanente Höchstleistungen abverlangt. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Laut Statistik Austria...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.